Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist
Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....
312 Antworten
Ich würde der Autoindustrie anraten eine Art von Prüfung zu machen um zu Erkennen wer in der Lage ist mit den angebotenen Assystenzsystemen auch umgehen kann !!
Also JEDER der ein Auto führen kann (nicht darf) kann auch mit den Systemen umgehen.
Hier wird so getan, als wäre es unmöglich sowohl über die Systeme weg zu lenken, ohne sich was zu brechen,
J.
@JulianAy: also mein A6 hat mich da schon eines besseren belehrt. Klar kann man mit den Systemen umgehen - man muss zwangsläufig bis zum Ende des Leasings. Nach 30000 km mit vollausgestattetem A6 50tdi muss ich leider feststellen das die Systeme bei dynamischer Fahrt mehr stören als nutzen. Fahre gerade wegen Werkstattaufenthalt knapp 2000km einen A4 „ohne Alles“ und muss leider feststellen, das Fahrgefühl ist um Welten besser.
Ich finde das wirklich immer kurios, wenn ich das sehe.
Habe selber einen A4 mit allen Assistenz-Systemen, fahre aber öfters A6 und meist ohne Systeme. Vermisse diese enorm und gerade bei Fahrten über mehrere Stunden sind sie für mich ein Segen.
J.
Ähnliche Themen
Wie lange würde das auto provisorisch von alleine lenken wenn die Strasse gut ist ? im 4G waren es 10 Sekunden
Funktioniert dieser Assistent nun besser als im 4G ?
Ca. 30 Sekunden: nach ca. 15 Sekunden kommt im Display eine Meldung zur Übernahme und nach weiteren ca. 15 Sekunden geht das Dauerpiepen los.
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:37:38 Uhr:
Wie lange würde das auto provisorisch von alleine lenken wenn die Strasse gut ist ? im 4G waren es 10 Sekunden
Funktioniert dieser Assistent nun besser als im 4G ?
Ist "besser" für dich: Du kannst länger die Hand vom Lenkrad nehmen?
Dein Ernst?
Mit besser meine ich ob er nun zuverlässiger arbeitet und nicht wie lange ich die Hand vom Lenkrad entfernen kann denn die Frage wurde schon beantwortet und das wat provisorisch gemeint.
Nächstes Mal besser lesen
Ich habe deinen Beitrag jetzt NOCHMAL gelesen.
Zitat:
Wie lange würde das auto provisorisch von alleine lenken wenn die Strasse gut ist ? im 4G waren es 10 Sekunden
Funktioniert dieser Assistent nun besser als im 4G ?
Es ist nur ganz schwer da keinen Zusammenhang raus zu lesen.
Nächstes mal besser formulieren
Zitat:
@JulianAy: also mein A6 hat mich da schon eines besseren belehrt. Klar kann man mit den Systemen umgehen - man muss zwangsläufig bis zum Ende des Leasings. Nach 30000 km mit vollausgestattetem A6 50tdi muss ich leider feststellen das die Systeme bei dynamischer Fahrt mehr stören als nutzen. Fahre gerade wegen Werkstattaufenthalt knapp 2000km einen A4 „ohne Alles“ und muss leider feststellen, das Fahrgefühl ist um Welten besser.
Ich habe bis jetzt etwa 2.500 km Erfahrung mit den Assistenzsystemen des Mj. 2020. Wenn man zurückhaltend fahren möchte, so funktionieren sie insgesamt gesehen sehr gut. Bei dynamischer Einstellung fährt halt nicht der Chef, sondern der Assi. Das merkt man. Bei Lust auf sportliches Fahren kann man den Assi über mehrere Möglichkeiten völlig problemlos ruhig stellen:
1. Man kann die meisten Assis im MMI permanent wegkonfigurieren.
2. Man kann die meisten Assis durch die "Alle Assis aus"-Taste temporär zur Ruhe bringen.
3. Man kann die Spurführung mit der Spurverlassenswarnung durch stirnseitigen Tastendruck am Blinkerheben ausschalten.
4. Man kann den Abstands-Tempomaten am Bedienhebel temporär ausschalten.
Ich möchte kein Auto der Oberklasse mehr ohne umfassende Unterstützung durch Assistenten fahren. Vom autonomen Fahren sind diese nach meiner Einschätzung allerdings noch Jahre entfernt.
...ergänzend dazu: Man kann durch Umcodierung auch erreichen, dass Spurführung ab Zündung Ein standardmäßig erstmal ausgeschaltet ist.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:22:11 Uhr:
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:37:38 Uhr:
Wie lange würde das auto provisorisch von alleine lenken wenn die Strasse gut ist ? im 4G waren es 10 Sekunden
Funktioniert dieser Assistent nun besser als im 4G ?Ist "besser" für dich: Du kannst länger die Hand vom Lenkrad nehmen?
Dein Ernst?
Es ist doch klipp und klar formuliert. Beim 4g ist der lane assist einfach nicht ausgereift.
Außerdem sind 10 Sekunden schon etwas arg kurz....
Bis vor etwa 10 Jahren hat rein niemand geholfen wenn man mal freihändig unterwegs war, und jetzt wird sich beschwert, dass man nur 10 Sekunden dafür hat.
Unglaublich.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:57:46 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:22:11 Uhr:
Ist "besser" für dich: Du kannst länger die Hand vom Lenkrad nehmen?
Dein Ernst?
Es ist doch klipp und klar formuliert. Beim 4g ist der lane assist einfach nicht ausgereift.
Außerdem sind 10 Sekunden schon etwas arg kurz....
Ob der Lane-Assist im 4G nun „ausgereift“ war oder nicht, lasse ich mal dahingestellt (wer wollte das denn bitte objektiv bestimmen, wenn Audi grundsätzlich von einer Funktion „innerhalb der Systemgrenzen“ spricht?).
Ich finde, 10 Sekunden sind für Idioten (damit meine ich nicht dich @tommy1181 !), die das System außerhalb seiner Bestimmung „nutzen“ wollen, schon viel zu viel!
Was allerdings auch aus meiner Sicht mehr als nur stört ist die fehlerhafte Erkennung, ob jemand die Hände am Lenkrad hat.
Mein Vorschlag: Fehlermeldung, wenn jemand beide Hände (bei aktivem System) vom Lenkrad nimmt, nach spätestens 3 Sekunden mit großem Theater (Ding-Ding etc.) wie gehabt – aber dafür gar keine Fehlermeldung, solange jemand mindestens eine Hand am Lenkrad hat.