Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist
Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....
312 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:49:48 Uhr:
Woher will das System wissen, dass es jetzt um eine Rettungsgasse geht,
Weil es bei Schritttempo auf der Autobahn auf dem linken und angrenzenden Fahrstreifen
immer"darum geht", eine Rettungsgasse zu bilden
Wer keine Ahnung hat...
"Engstelle" ist in Baustellen...
Hatte wieder für eine Zeit ein A6 und kann nur sagen, dass die Staufunktion nicht perfekt ist, aber man total entspannt drin sitzt.
Wenn der Audi Spur und Vordermann erkennt, versucht er in der Spur zu bleiben... Aber woher sollte er auch Unterscheiden können, ob die Person die Spur wechselt oder eben die Rettungsgasse bildet.
Wenn der Wagen nur den Vordermann hat und durch gelbe Markierungen keine Markierung folgt er dem Auto... Findet er aber lange nicht cool.
Unsere ganzen "Experten" hier sollten sich auch Gedanken um die möglichen Probleme ihrer Idee machen.
Systeme werden so Programmiert, dass im "schlechtesten" Fall eben nicht das falsche passiert. Daher folgt er nicht jedem Auto im Stau, sonst würde man ihm ja auch im Fahrbahnwechsel folgen.
Woher soll das Auto wissen, ob er die Gasse links, rechts oder nicht bilden muss?
Alles nicht so einfach, wie hier getan wird.
J.
Es sind Assistenten, und nicht mehr.
Alexa kann mir auch kein Rühr-Ei machen, also mache ich es Gott sei Dank noch selbst.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:58:16 Uhr:
Was hat denn der Engstellenassistent mit dem Korrekturverhalten beim Bilden einer Rettungsgasse zu tun?
Zitat:
@JulianAy schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:01:07 Uhr:
Wer keine Ahnung hat...
"Engstelle" ist in Baustellen...
Tut mir sehr leid, sollte ich Euch mit zwei parallelen Themensträngen überfordert haben. Ich dachte eigentlich, durch das Eingangszitat deutlich gemacht zu haben, dass ich mich auf ein anderes posting beziehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JulianAy schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:01:07 Uhr:
Woher soll das Auto wissen, ob er die Gasse links, rechts oder nicht bilden muss?
.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:06:18 Uhr:
....muss die Kamera erkennen, ob es links noch eine weitere Fahrbahn gibt und sich in allen anderen Fällen am rechten Fahrbahnrand halten...
.
Andersrum natürlich, sorry: Wenn links noch eine Fahrbahn dann rechts halten, sonst links halten.
Wann?
Immer! § 11 Absatz 2 StVO
Und bevor es wieder zu mutwilligen Fehlinterpretationen kommt: Es geht ausschließlich um die Situation Schritttempo oder Stau auf der Autobahn und ja, auch das "weiß" das System.
Mir leuchtet einfach nicht ein, warum nicht wenigstens versucht wird, die gesetzliche Vorgabe einzuhalten um dann meinetwegen bei Unmöglichlichkeit mit entsprechender Warnung auszusteigen. Das ist doch eigentlich die übliche Systematik der Assistenten.
Fakt ist, dass sich der Stauassistent in seiner vorgesehenen Funktion gesetzeswidrig verhält. Erstaunlich!
Man (das Auto) muss ja auch bedenken, dass die GPS Genauigkeit mitunter > 10m oder auch mal mehr sein kann. Da kann das Auto nicht sicher wissen, auf welcher Spur es sich befindet.
Das ist zweifellos sinnvoller via optischer Erkennung der Fahrbahnmarkierungen möglich. Macht man ja selbst auch nicht anders.
Stelle mir gerade vor, was passiert, wenn ein Spurassi anhand von GPS Daten führen würde. Das wäre sicher unterhaltsam, so quer über die Wiese.
😉
Ich fand es sehr interessant, mal einen Tesla zu fahren (USA). Das bildet sehr hinsichtlich der jetzt schon möglichen "Systemgrenzen", auch wenn auch da natürlich längst nicht alles gold ist...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:58:16 Uhr:
Was hat denn der Engstellenassistent mit dem Korrekturverhalten beim Bilden einer Rettungsgasse zu tun?
Der Engstellenassi starb mit dem Laser.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:42:51 Uhr:
Zitat:
@JulianAy schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:01:07 Uhr:
Woher soll das Auto wissen, ob er die Gasse links, rechts oder nicht bilden muss?
.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:42:51 Uhr:
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:06:18 Uhr:
....muss die Kamera erkennen, ob es links noch eine weitere Fahrbahn gibt und sich in allen anderen Fällen am rechten Fahrbahnrand halten...
.
Andersrum natürlich, sorry: Wenn links noch eine Fahrbahn dann rechts halten, sonst links halten.
Wann? Immer! § 11 Absatz 2 StVOUnd bevor es wieder zu mutwilligen Fehlinterpretationen kommt: Es geht ausschließlich um die Situation Schritttempo oder Stau auf der Autobahn und ja, auch das "weiß" das System.
Mir leuchtet einfach nicht ein, warum nicht wenigstens versucht wird, die gesetzliche Vorgabe einzuhalten um dann meinetwegen bei Unmöglichlichkeit mit entsprechender Warnung auszusteigen. Das ist doch eigentlich die übliche Systematik der Assistenten.
Fakt ist, dass sich der Stauassistent in seiner vorgesehenen Funktion gesetzeswidrig verhält. Erstaunlich!
Dann erzähl uns Mal, wie das System mit Sicherheit optisch feststellen kann auf Welcher Spur es ist?
Mit LKWs etc.
Wenn du da so ein Experte bist, dann entwickelt da doch Mal was. Wenn es dir so einfach fällt... Audi, MB, BMW etc werden es sicherlich zukaufen.
Du bist also Tesla in USA gefahren?
Gebe ich dir Recht, dass es in einigen Staaten schon mega ist. Wenn der vollständige Highway vom Tesla übernommen wird. Über die Unfälle bei intersections bist du dir aber im klaren, da der Tesla eben nicht so weit vorraus schaut? Auch sind Highways "leicht" breiter und die Geschwindigkeit erheblich langsamer.
Denn gerade uns Deutschen ist ja wichtig, dass es auch bei 200kmh+ geht.
J.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:52:44 Uhr:
Dann erzähl uns Mal, wie das System mit Sicherheit optisch feststellen kann auf Welcher Spur es ist?
Mit LKWs etc.
Nochmal, es muss gar nicht erkennen, auf welcher Fahrspur es sich befindet. Es muss nur erkennen, ob links noch eine weitere Fahrspur vorhanden ist.
Wenn links daneben ein zugegebenermaßen undurchsichtiger LKW fährt, würde das nach meiner Einschätzung als begründeter Anfangsverdacht ausreichen, dass dort auch eine Fahrspur sein könnte
--> reicht schon als Information
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:46:53 Uhr:
Hallo? Der Stauassistent ist explizit dafür vorgesehen, die Fahrzeugführung in der entsprechenden Situation zu übernehmen. Dabei werden offensichtlich gesetzliche Vorschriften (Bildung Rettungsgasse) nicht eingehalten.
Das wird man wohl bemängeln dürfen, zumal es leicht zu ändern wäre.
Der Stauassistent?
Erkläre mir bitte mal, was genau du damit meinst. Den, der damals beim Q7 4M vorgestellt wurde?
Damit hast du die linke Seite geklärt... Wobei dies wahrscheinlich auch nicht so einfach ist. In Baustellen z.b ist links keine Leitplanke... Was dann?
Wie kriegen wir die 2te Spur von links hin, die ja eben am rechten Rand stehen soll?
Und FYI: Das system muss ja überall funktionieren, nicht nur in D.
Will nur sagen, dass das System nicht perfekt ist, aber Thema war, dass er gefährlich ist... Das sehe ich gar nicht.
J.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:06:18 Uhr:
Naja, an sich spricht im Stau ja nichts gegen eine mehr oder weniger "autonomes Fahren" und es wird ja durchaus auch damit geworben. Nicht umsonst darf man (!) auch länger als zehn Sekunden die Hände vom Lenkrad lassen, ohne vom elektronischen Sittenwächter ermahnt zu werden.Aus meiner Sicht schon etwas peinlich, dass es selbst in dieser recht simplen Fahrsituation nicht ordnungsgemäß funktioniert. Den "Graben" bei einem Stau auf der AB halte ich für ein konstruiertes Problem, da doch eher selten existent, im Gegensatz zu den zu 99,9% vorhandenen Fahrbahnmarkierungen. Er dürfte ja gerne innerhalb der Fahrbahn bleiben. Aber klar, für eine saubere Funktion muss die Kamera erkennen, ob es links noch eine weitete Fahrbahn gibt und sich in allen anderen Fällen am rechten Fahrbahnrand halten. Die nötigen Infos sind garantiert verfügbar, wie sollten ansonsten die "Überholassistenten" von Fremdfabrikaten arbeiten.
Aber ich hatte es so fast vermutet, daher die Frage...
Und bei einem Leih-5er hat es gerade übrigens genausowenig funktioniert. 😉
Kläre uns doch bitte auf, woher du die Erlaubnis hast, deine Hände länger als zehn Sekunden vom Lenkrad nehmen zu dürfen.
Gerade bei Daimler gefunden:
https://media.daimler.com/.../...uetzung-in-Stau-Situationen.xhtml?...
Aktiver Lenk-Assistent unterstützt das Bilden einer Rettungsgasse
Keine Ahnung, wie gut das funktioniert, aber immerhin wird es dort versucht.
Zitat:
@jb0402 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:18:08 Uhr:
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:06:18 Uhr:
Naja, an sich spricht im Stau ja nichts gegen eine mehr oder weniger "autonomes Fahren" und es wird ja durchaus auch damit geworben. Nicht umsonst darf man (!) auch länger als zehn Sekunden die Hände vom Lenkrad lassen, ohne vom elektronischen Sittenwächter ermahnt zu werden.Aus meiner Sicht schon etwas peinlich, dass es selbst in dieser recht simplen Fahrsituation nicht ordnungsgemäß funktioniert. Den "Graben" bei einem Stau auf der AB halte ich für ein konstruiertes Problem, da doch eher selten existent, im Gegensatz zu den zu 99,9% vorhandenen Fahrbahnmarkierungen. Er dürfte ja gerne innerhalb der Fahrbahn bleiben. Aber klar, für eine saubere Funktion muss die Kamera erkennen, ob es links noch eine weitete Fahrbahn gibt und sich in allen anderen Fällen am rechten Fahrbahnrand halten. Die nötigen Infos sind garantiert verfügbar, wie sollten ansonsten die "Überholassistenten" von Fremdfabrikaten arbeiten.
Aber ich hatte es so fast vermutet, daher die Frage...
Und bei einem Leih-5er hat es gerade übrigens genausowenig funktioniert. 😉Kläre uns doch bitte auf, woher du die Erlaubnis hast, deine Hände länger als zehn Sekunden vom Lenkrad nehmen zu dürfen.
https://anwaltauskunft.de/.../darf-man-freihaendig-auto-fahren