geerbter BMW starb und geht nicht mehr an

BMW 5er E39

Hey Leute,

ich habe meinen neuen alten BMW gerade einmal ein paar Wochen und schon macht er Probleme. Na, bei dem Alter mag das passieren.

Er hatte schon immer ein Problem mit einem Zylinder. Manchmal lief er unrund und hatte etwas weniger Kraft. Irgendwann schaltete sich aber der stille Zylinder zu und alles lief sauber und kraftvoll.

Heute wollte ich wieder fahren. Er startete zügig, jedoch wieder einmal unrund. Ich rollte etwas rückwärts und legte daraufhin D ein. Er fuhr nur seeeehr behäbig an, beim Gasgeben wurde er noch schwächer (max 3km/h, mehr war nicht drin). Nach etwa 30m ging er aus. Natürlich mitten auf einer Kreuzung. Mit nem Kumpel haben wir ihn nun an den Rand geschoben.

Anspringen will er nicht mehr. Der Anlasser dreht als hätte er keinen Widerstand. Ich vermisse dieses Leihern.

Ich habe es aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=lga5msB4A2k&feature=youtu.be

Benzin, Automatik, 05/1996, 1991cm³, 150PS

35 Antworten

Ich habe ihn jetzt seit etwa zwei Monaten und fahren täglich 2 x 15km. Das mit dem fehlenden Zylinder kam etwa 5 mal vor in diesem Zeitraum und eigentlich auhc nur in den ersten 10 Sekunden nach Anlassen.

Hast du meinen Vorschlagsplan abgearbeitet oder schreibst du lieber?

Wenn du das gemacht hättest dann wären wir schon ein ganzes Stück weiter.

Kerzen sind nicht schön aber auch nicht das unbedingte Problem.

Die Kerzen sind trocken, also fehlt Sprit. Würde Zündung fehlen, wärmer die Kerzen nass.

Naja die Frage ist, wie lange nach dem letzten Startversuch die Kerzen rausgeschraubt wurden. Irgendwann werden die nassen Kerzen auch von selbst wieder trocken.
Auslesen um zu sehen ob was im Speicher steht, wäre sicher mal sinnvoll.
Überprüfen ob Kraftstoffdruck am Rail anliegt sicher auch.

Bei dem erwähnten Zylinder, der bei Kaltstart mal geht und mal nicht, tippe ich auf eine defekte Zündspule. Aber die sollte nicht die Ursache dafür sein, dass er jetzt gar nicht mehr anspringt.

ghm

Ähnliche Themen

@all: vielen Dank für die vielen Hinweise!
@KapitaenLueck: Ich kann leider nicht 24/7 am Auto herumdoktorn. Heute habe ich 5 von 6 Kerzen überprueft. An die letzte komme ich nicht heran, weil ich auf die Schnelle diese Luftzufuhr nicht wegbekommen habe.
Ich habe vorm Ausbau einmal jaulen lassen, um zu gucken, ob was nass ist. Also ersteinmal: Alle 5 Kerzen funken. Die vordersten zwei waren trocken, die mittleren zwei nass und die hintere wieder trocken. Bei der letzten kann ichs nicht sagen, weil ich sie ja nicht herausbekommen habe.

Daraufhin bin ich hinten zur Benzinpumpe. Habe gemessen und bei Zündungsplus kommen 11,7 Volt an (Batterie is langsam leer). Für etwa 1-2 Sekunden. Angeklemmt hört man sie auch und spürt beim handauflegen das Vibrieren.

Auslesen kann ich Montag. Kann ich bis dahin noch etwas ausprobieren, das das Problem eingrenzt.
Wie interpretiert ihr das, dass zwei Kerzen nass und drei trocken waren?

Einspritzdüsen defekt? Evtl. Mal untereinander tauschen. Wandert der Fehler mit, könnte das Problem gefunden sein

Alle 6 auf einmal? Und inwiefern soll der Fehler mitwandern. Er springt ja überhaupt nicht an.

Wenn die Kerzen funken dann kann es der KWS schon mal nicht sein.

Jetzt würde ich die Spritmenge prüfen die vorne ankommt oder auch nicht.

Das könnte Mann auch mit dem startpilot ausprobieren in die Drosselklappe mit 2 Mann der eine sprüht rein und der andere versucht zu starten, aber ich glaube das kann er lassen da die Kerzen ja nass sind.

Ich werde es morgen mit Startpilot probieren. Muss ich dazu die Drosselklappe bestimmt weit öffnen?
Wenn das nicht bringt, KapitarnLueck, wie kann ich die Spritmenge prüfen?

Nee alles ganz normal vor der Drosselklappe reinsprühen und jemand versucht dabei das Fahrzeug zu starten, aber ich glaube das wird nichts bringen da die Kerzen ja nass sind daher denke ich dass der Sprit ankommt, sitzen die Stecker auch dran an der Drosselklappe ?

Wenn ich das gestern richtig gesehen habe, ist die doch mechanisch. Bilde mir ein, einen Bowdenzug gesehen zu haben. Ich checke morgen nocheinmal alle Stecker, die mir im Motorraum vor die Nase kommen.

Zitat:

@Recognite schrieb am 18. März 2017 um 17:06:39 Uhr:


Alle 6 auf einmal? Und inwiefern soll der Fehler mitwandern. Er springt ja überhaupt nicht an.

Na, die eine Kerze ist nass, die andere trocken. Wechselst du die Düsen aus, könnten das ja diesmal andere Kerzen sein, die sich so verhalten.

versuch einfach mit Startpilot und schau ob er dann zuckt oder leicht kommt.

Das Problem ist gelöst. Er war einfach abgesoffen. Ich hab ihn zu oft hintereinander auf Ultrakurzstrecken gefahren. (z.B. umparken.) Durch die niedrigen Temperaturen spritzt er wohl beim Anlassen jedes mal eine größere Menge Benizin in die Kammern, die dann nicht ausreichend ausbrennen. Durch meine mehrfachen Startversuche wurde es nur schlimmer. Mit genügend Batterien und Ausdauer wurde er dann 20sekunden lang angelassen. Drei dieser Versuche hat es gebraucht, irgendwann fing er an zu stottern und sprang an. Hinten kam Rauch raus, als hätte jemand ein Lagerfeuer entzündet. Jetzt läuft er wieder wie gewohnt. Man hätte die Benzinpumpe abklemmen können, damit nicht nochmehr Kraftstoff in die Kammern kommt.
Danke für eure Hinweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen