Geeigneter Fahrradträger mit Heckklappe

VW Caddy 5 (SK)

Mein alter Fahrradträger Atera Strada DL 3 passt perfekt, falls es jemand interessiert.

Atera Strada DL 3
Gekippt
39 Antworten

Zitat:

@Donjan schrieb am 19. April 2024 um 21:03:51 Uhr:



Zitat:

@Subraid schrieb am 10. April 2024 um 14:13:28 Uhr:


Der Thule EasyFold XT3 würde wohl auch passen.
Mein 29" E-MTB Enduro steht auf der Schiene direkt zum Auto hin. Die kleineren BioBikes der Kinder folgen dann. Sollte IMHO auch mit 2 E-MTBs gehen.

Passt der EasyFold XT3 inkl. Abklappen/Tür öffnen? Wenn ja: Muss man irgendwas beachten? Danke!

Falls jemand mitliest und sich das gleiche fragt, hab den Träger jetzt selbst und es getestet.

Unmodifiziert lässt sich der EasyFold XT3 NICHT ausreichend abkippen. Man kann aber mit 5 Minuten Aufwand zwei Gummianschläge entfernen (oder ggf. Kürzen), dann klappt er "voll um". Das letzte Fahrrad liegt dann mit dem Lenker auf und die Klappe lässt sich öffnen - unter einer weiteren Voraussetzung: Der Träger muss um ein paar Grad schräg in Richtung der Heckklappe aufgesetzt werden, ansonsten stößt diese gegen die Halterung auf der Kupplung. Es ist Millimeterarbeit, passt dann aber. Um die Sicherheit der Heckscheibe wegen sollte man dann aber den Lenker des ersten Rades drehen.

In Summe also möglich, wenn auch etwas Mehraufwand/Komforteinbußen.

Mh, bei mir ist es knapp, passt aber ohne Modifikationen. Hängt vermutlich auch von der verbauten AHK ab.
Auch der Abstand Lenker Heckscheibe ist bei mir sehr ausreichend (und ich hab schon einen sehr breiten Lenker am Enduro).
Hilft wohl nur, es jeweils selber zu probieren.

Zitat:

@Subraid schrieb am 21. April 2024 um 13:40:42 Uhr:


Mh, bei mir ist es knapp, passt aber ohne Modifikationen. Hängt vermutlich auch von der verbauten AHK ab.
Auch der Abstand Lenker Heckscheibe ist bei mir sehr ausreichend (und ich hab schon einen sehr breiten Lenker am Enduro).
Hilft wohl nur, es jeweils selber zu probieren.

Sicher, dass es dann der EasyFold und nicht der Velospace ist? Man findet sonst immer nur den Workaround, den ich beschrieben habe - auch beim Tx. Kupplung ist die originale, abnehmbare

Hat hier jemand einen Träger, bei dem man die Heckflügeltüren geöffnet bekommt? Die Abklappfunktion hilft da erstmal nicht, da die Kupplung des Trägers schon zu hoch ist. Zwischen Oberkante AHK Kugel und Unterkante Tür sind es 4cm. Der getestete Easyfold xt ist da schon einmal viel zu hoch.

1000017176
Ähnliche Themen

Habe einen von Übler, der geht bei der starren Anhängerkupplung ab Werk, die wir beim Caddy 5 Maxi gewählt haben. Beim Händler Vorführwagen Caddy 5 in kurzer Ausführung mit abnehmbarer Anhängerkupplung ab Werk hat es knapp nicht gereicht. Die Werkskupplungen von VW (Westfalia) sind allesamt hoch (zu hoch?) montiert; mein Anhänger ist nicht in der Horizontalen, sonder vorne oben, hinten unten um einige Zentimeter. An allen andern Fahrzeugen an denen mein Hänger bisher hing, habe ich das nie beobachtet, der Hänger war immer in der Horizontalen.

Hallo,

folgendes Modell funktioniert beim Caddy 5 Maxi mit Heckklappe nicht.

Die Heckklappe lässt sich mit montierten Fahrradträger "Norauto E-Fit 200-3 UPDATE" auf der werksseitigen abnehmbaren AHK nicht öffnen. Der Aufbau über der Kugel mit dem Umleghebel ist zu hoch und lässt sich nicht modifizieren.

Gruß Martin

Hallo zusammen.,

Ich habe den Übler I21Z90 mit 240mm Schienenabstand. Bei der ab Werk montierten abnehmbaren Oris Kupplung geht die Heckklappe knapp am Klemmmechanismus des Trägers vorbei. Mein E-Bike Allmountain fährt meistens auf der hinteren Schiene mit. Bei zwei Rädern drehe ich vorsichtshalber auf der vorderen Schiene den Lenker (780mm) um genug Abstand zur Heckscheibe zu haben.

Ich habe einen Caddy Maxi V Bj 2023 ohne AHK. Ich will mir gerne eine starre AHK einbauen lassen und mir dann einen Träger kaufen. Habe aber Angst, dass die Klappe nachher nicht aufgeht und die Ausgabe umsonst war. Kommt es denn da schon auf die richtige AHK an? Gibt es da verschieden hohe Ausführungen? Hat das schon jemand nachrüsten lassen? Bei werksseitig montierten AHK scheint es dann ja nur eine Frage der Auswahl des richtigen Trägers zu sein. Ich habe aber Angst, dass ich bei der Wahl der AHK schon den Fehler mache. Und kann ich da zu meiner Werkstatt gehen oder muss ich zu VW? Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Nein, du musst nicht zu VW. Du kannst die auch selbst einbauen.

Es gibt verschiedene Höhen. Das hängt aber vom Fahrzeug ab z.b. dem Allroad. Diese fürfen dann aber nur in diese Fahrzeuge. ;)

Die atuellen Träger sollten alle passen und die Hecklappe öffnen. Klar, die sind auf de Werks AHK geprüft. Die vom Aftermarket müssen aber die gleiche Position vom Kigelkopf haben.

Ich habe meinen Übler Träger vor dem Kauf beim Händler einmal zur Probe montiert und davon meine Kaufentscheidung abhängig gemacht. Nachdem alles gepasst hat, habe ich den Träger natürlich auch dort gekauft.

Es gibt einige Träger die explizit für für Fahrzeuge mit grossen Heckklappen empfohlen werden. Zb. Uebler I21 Z90, H21 Z90 oder Atera Genio Pro. Hatte lange mit dem Ateta geliebäugelt, schlussendlich aber doch den Übler I21 genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen