Gedenksekunde, Nageln und Anfahrschwäche nach AT Update weg
Nach einem Update des 8 Gang Automatikgetriebe ist das Nageln und die Anfahrschwäche verschwunden. Keine Ahnung was die gemacht haben. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Jetzt macht das Fahren mit den Wagen wieder Freude. Dieses nun seit vier Tagen. Eine Regeneration liegt nicht vor.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit heute Nachmittag habe ich ebenfalls das Update installiert.
Die großen Lobhudeleien kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Insgesamt klingt er beim beschleunigen etwas „voller“ und nicht ganz so blechern nagelnd.
Ansonsten ist die Anfahrtsschwäche meiner Ansicht nach noch sehr ausgeprägt. Beim Kick Down passiert immer noch gefühlt 1 Sekunde gar nichts.
Bei einem geringeren Pedalweg ist das Ansprechverhalten etwas besser, ein Game -Changer ist das Update für mich aber leider keinesfalls.
Der Q8 ist ein tolles Auto, nur der Motor ist bestenfalls in Ordnung, aber steht im krassen Missverhältnis zur Karosserie und zum sonstigen Gesamtbild.
Fazit: sollte es nach der Leasingzeit noch einen Diesel geben, kommt selbiger für mich nicht mehr in Frage.
VG
371 Antworten
Bekomme nächste Woche meinen 50TDI....komme von BMW und hoffe, dass ich die Anfahrschwäche "verdrängen" kann...meine Frau hat ja den Motor im VW und nach dem Update war es besser, aber nach wie vor kein Vergleich zu BMW.
Werde 2 Jahre dem Audi jetzt eine Chance geben, dann wird ein Nachfolger gesucht. X5 LCI oder neues Modell vom Q7...freu mich jetzt erst mal auf die Abwechslung und werde dann nach ein paar Wochen mal berichten...hab ja dann den direkten Vergleich.
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 7. April 2022 um 09:53:12 Uhr:
Bekomme nächste Woche meinen 50TDI....komme von BMW und hoffe, dass ich die Anfahrschwäche "verdrängen" kann...meine Frau hat ja den Motor im VW und nach dem Update war es besser, aber nach wie vor kein Vergleich zu BMW.
Werde 2 Jahre dem Audi jetzt eine Chance geben, dann wird ein Nachfolger gesucht. X5 LCI oder neues Modell vom Q7...freu mich jetzt erst mal auf die Abwechslung und werde dann nach ein paar Wochen mal berichten...hab ja dann den direkten Vergleich.
Hallo Frank,
ein Tipp, bzw. Abhilfe schaffen kann die Pedal Box von Speed Buster. Komme ebenfalls von BMW und habe mir direkt nach der Abhlung des Q8 in IN zu Hause dann das bereit liegende Tool eingebaut.
Lindert die Anfahrschwäche erheblich, wie ich finde.
Allerdings wirst du merken, bin Poweruser, da im Außendienst, das Vieles bei Audi nicht auf dem Niveau von BMW ist.
Das kommt erst mit der Zeit, dass einem Defizite auffallen und diese dann nerven... ...Stichwort ist da das MMI als System, Naivi(führung), mögliche Optionen im HUD, usw.
Leider trüben diese Defizite in meinen Augen das Gesamtbild des Q8 mittlerweile recht gehörig.
Es wäre schön, wenn Audi da mehr auf Ballhöhe zu BMW kommt, speziell in Sachen HUD.
Bezüglich MMI gibt es, wie ich gestern erfahren habe, seit dem 30.03. ein neues MMi Update, welches ich mir nun zügigst aufspielen lassen werde...
Zitat:
@V64Motion schrieb am 6. April 2022 um 12:05:44 Uhr:
@ Alexander 85: Der 286PS / 50 TDI sollte vom Nockenwellenproblem doch nicht betroffen ein? Unser 286PS klingt kalt / mit offener Haube genauso, von Anfang an.
Dachte ich auch, bis ich den Artikel bei carwiki komplett gelesen habe und vor allem das Video dort angeschaut habe. :-)
Wenn das Geräusch von Audi so gewollt wäre, dann ist das wirklich eine Schande.
Ich werde schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen und berichte.
Ich spiele für alle Fälle sogar schon mit dem Gedanken, was der Wagen noch wert ist. Seit dem Kauf im November könnte der Wert bestenfalls sogar gestiegen sein (mega ausgestattet ist er jedenfalls). Vielleicht gebe ich einem X5 doch nochmal eine (dritte) Chance. Leider ist der halt auch nicht einwandfrei für meine Bedürfnisse.
Die Wahl zwischen "sich im Cockpit wohl und abgeschottet fühlen, dafür unter der Haube Defizite" oder "unter der Haube top, innen mit Abstrichen" :-)
Ein trauriges Luxusproblem könnte man sagen...
Motor , Getriebe und BREMSEN müssen funktionieren und nicht rum mucken . Das sind die 3 Dinge die einfach funktionieren müssen weil es sonst teuer wird bzw . immer wieder nervige Prozedere….
Ähnliche Themen
Interessant, wie verschieden die Vorlieben sind.
Freue mich jeden Tag über das unerreicht niedrige Geräuschniveau im Q7 (MJ 2019, nicht nur Fahrgeräusche, auch Klima perfekt). Habe mal 63dBA bei 130kmh an Ohrposition gemessen (mit neuen Reifen).
Die Komfortsitze passen wie angegossen und geruchsmäßig ist der Wagen neutral.
Alles Themen, bei denen der X5 nicht mithalten kann. Allein das Fauchen der Klimanalage/Lüftung würde ich nicht ertragen.
An die Anfahrschwäche (nach Update harmlos) habe ich mich gewöhnt, die Bremsen behandele ich nun vorsichtig, um Probleme zu vermeiden J.
Mal sehen, wann nun der Nachfolger kommt…
Kann ich alles nicht bestätigen X5 . Ist aber auch kein 19er sondern 21 mit RSG Mildhybrid überarbeitet. Und ja von der Physik her macht das Sinn das die Reifen leiser sind . 285 zu 315 ist halt ein unterschied vom Abrollgeräusch :-)
Die Sitze fand ich seit eh und je im BMW schon immer bequemer und besser , aber jeder Mensch sitzt auch anders , der eine braucht es so , der andere so um keine Rückenschmerzen zu bekommen . Audi macht halt Murks in Bezug Motor Bremsen Getriebe . Tauschen würde ich nur bezüglich Platz innen X5/Q7 sonst nicht .
Und wenn ich mit 2,5t hinten dran fahre oder 240 auf der Autobahn und aus irgendeinem Grund wirklich stark bremsen muss , erwarte ich , das ich nicht danach in die Werkstatt muss und mal eben neue Bremsen benötige .
Touareg 3 Nagel neu 50tdi und Q7 vor kurzem gefahren beide Fahrzeuge grausam (Anfahrschwäche) . Ich kenne auch die Version noch ohne dem Update , hat sich büschn was getan aber das Getriebe schaltet mir einfach zu viel wenn man mal eben Büschen beschleunigen will . Untenrum kommt echt nix bis ca. 1900-2000 und dann kommt der Nachbrenner.
Wenn man nur dahin gleitet langsam beschleunigt merkt man das ganze nicht so extrem , das stimmt . Aber sobald man etwas sportlicher unterwegs ist wird das Getriebe nervös , und das wirkt sich dann unschön auf das Fahrgefühl aus .
Ich sehe keinen Widerspruch in euren beiden Beiträgen. ;-)
Und genau das, was Bahamabeige schreibt, sind meine größten Kritikpunkte am X5: Lautstärke und Klimaanlage.
Mit dem Platzangebot könnte ich mich arrangiert.
@Andrehhq7: Wie empfindests du denn das Geräschniveau der Klimalüftung, selbst auf niedrigster Stufe?
Aber ist eben wirklich so, jeder hat unterschiedliche Kriterien.
Keiner der drei Premium Groß-SUVs ist perfekt . Hier der „schlechte“ Motor, da die „laute“ Klimaanlage. Die praktische Vorgehensweise ist die Suche nach dem kleineren Übel. Und da schlägt die Waage „leicht“ in Richtung X5 aus .
Der X5 ist meines Erachtens das kleinere Übel unter Abwägung aller negativen Eigenschaften. Man kann im Leben eben nicht alles haben.
Wäre da noch der GLE 350/400 d. Aber der hat wohl ein Riesenproblem mit der Ölpumpe. Wenn die den Geist aufgibt muß der ganze Motorraum „ausgewaidet“ werden. So wird das jedenfalls bei MT in den entsprechenden Foren kolportiert.
munter bleiben
Mich würde halt das nageln und scheppern des treckermotors im inneren des Fahrzeug schon nerven, von außen reden wir nicht drüber 🙂, da ist die Klima und Reifen nix dagegen :-) smile
Ich mach gerne mal eine DB Messung Klima kleinste Stufe vs Klima größte Stufe :-) q7/x5 . Komme an beides ran . Interessiert mich dann auch mal , auch die 130 auf der Autobahn .
Autofahren und Lautstärke auf stumm ist nicht mein Fahrstil .
Bin gespannt!
Übrigens, da muss ich den 50TDI etwas in Schutz nehmen: Genau das ist das schöne an seiner sehr guten Dämmung: Man hört vom Motor im Innenraum nur ein sehr angenehmes Brummen. Keine störenden Nebengeräusche.
Vielleicht hat Audi ja aufgrund mangelhafter Nockenwellen so viel Wert auf gute Dämmung gelegt. 😁
Aber es schon klar, das Nageln, was man draußen hört , ist einem schon wahnsinnig „peinlich“ l insbesondere wenn man morgens mit dem kalten Auto losfährt und es alle Nachbarn hören. …Achtung Ironie ! ….
Und dann noch die quietschebremsen dazu bei vorwärts und rückwärtsfahrt , fürchterlich. Da denkt man morgens immer gleich an ein Orchester 😛
Nun pfeifen die Motoren auch noch, Dampfmaschine? 😁
https://www.motor-talk.de/forum/motor-pfeift-t7267003.html?page=0
Sexy Wochenende euch 🙂
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 7. April 2022 um 20:30:58 Uhr:
Mich würde halt das nageln und scheppern des treckermotors im inneren des Fahrzeug schon nerven, von außen reden wir nicht drüber 🙂, da ist die Klima und Reifen nix dagegen :-) smile
Ich mach gerne mal eine DB Messung Klima kleinste Stufe vs Klima größte Stufe :-) q7/x5 . Komme an beides ran . Interessiert mich dann auch mal , auch die 130 auf der Autobahn .
Autofahren und Lautstärke auf stumm ist nicht mein Fahrstil .
Also bei uns nagelt und scheppert nichts, schon gar nicht im im Innenraum, komischerweise auch kein Bremsenquietschen - und ich würde mich da als sehr kritisch bezeichnen.
Innen ist es tatsächlich leiser als draußen.
Aber jetzt mal allen Ernstes, mich würde die Geräuschkulisse außen nur wenig stören . Man hört die Außengeräusche sowieso nur wenn man bei laufenden Motor neben dem Auto steht. Ein Ausschlußkriterium für einen Kauf wäre das für mich nicht. Im Innenraum hört mich allenfalls leise eine nicht optimale Laufkultur im Vergleich zum BMW R6. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.