Gedenksekunde, Nageln und Anfahrschwäche nach AT Update weg
Nach einem Update des 8 Gang Automatikgetriebe ist das Nageln und die Anfahrschwäche verschwunden. Keine Ahnung was die gemacht haben. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Jetzt macht das Fahren mit den Wagen wieder Freude. Dieses nun seit vier Tagen. Eine Regeneration liegt nicht vor.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit heute Nachmittag habe ich ebenfalls das Update installiert.
Die großen Lobhudeleien kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Insgesamt klingt er beim beschleunigen etwas „voller“ und nicht ganz so blechern nagelnd.
Ansonsten ist die Anfahrtsschwäche meiner Ansicht nach noch sehr ausgeprägt. Beim Kick Down passiert immer noch gefühlt 1 Sekunde gar nichts.
Bei einem geringeren Pedalweg ist das Ansprechverhalten etwas besser, ein Game -Changer ist das Update für mich aber leider keinesfalls.
Der Q8 ist ein tolles Auto, nur der Motor ist bestenfalls in Ordnung, aber steht im krassen Missverhältnis zur Karosserie und zum sonstigen Gesamtbild.
Fazit: sollte es nach der Leasingzeit noch einen Diesel geben, kommt selbiger für mich nicht mehr in Frage.
VG
371 Antworten
Moin,
gestern im Zuge der 30000 km Inspektion/Ölwechsel ein Getriebe update bekommen.
Anfahrschwäche ist nicht mehr wahrnehmbar..
Mal schauen wie sich der Verbrauch ändert.....
Gruß
so gestern nun 400 km gefahren nach Software Update....definitiv ein Mehrverbrauch von min. 1,5l festgestellt.
im Durchschnitt laut Anzeige 91 gefahren.Hauptsächlich Autobahn.
Ich habe das Update für Motorsteuerung und Getriebe seit Juni, war allerdings zunächst nicht viel gefahren.
Nun kann ich zusammenfassen wie es bei mir aussieht (45Tdi).
Anfahrverhalten definitiv deutlich verbessert, in Einzelfällen noch verzögert, zum Beispiel beim Einfahrten in einen Kreisel.
Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen kommt nicht mehr vor.
Beim Nageln habe ich keinen unterschied festgestellt, hatte aber auch schon vorher die Injektoren neu kalibrieren lassen.
Nachteile:
Beim manuellen Schalten über die Lenkradschalt Paddel auf der Autobahn wird der geforderte Gangwechsel zum Teil nicht ausgeführt.
Früher konnte man zum Beispiel bei Vollastbeschleunigung die Gänge manuell runter schalten. Das geht jetzt nicht mehr.
Insgesamt jedoch für mich eine deutliche Verbesserung.
Grüße
Trotzdem ist der 45 tdi nicht mit dem 50tdi zu vergleichen da der große noch ne wesentlich ausgeprägtere anfahrschwäche hat wie der kleine. Das merkst du wenn du beide hinter einander fährst .der kleine ist von Haus aus agiler
Ähnliche Themen
Er hat sie nicht mehr!!!
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 11. September 2020 um 16:21:06 Uhr:
Trotzdem ist der 45 tdi nicht mit dem 50tdi zu vergleichen da der große noch ne wesentlich ausgeprägtere anfahrschwäche hat wie der kleine. Das merkst du wenn du beide hinter einander fährst .der kleine ist von Haus aus agiler
Zitat:
Wer hat was nicht mehr?
Wer hat sie nicht mehr alle? 😁
(Ironie aus):
Wenn man den Thread durch eine psychologische Matrix betrachtet lässt sich folgendes festhalten.
Viele 50 TDI geplagte (zu denen ich auch gehöre), haben sehnsüchtig dem Update entgegen gefiebert, die Hoffnungen und Erwartungen waren groß, fast glaubte man endlich den heiligen Gral gefunden zu haben.
So begab es sich, das fast alle über deutliche Verbesserungen fabulierten, keine Anfahrtsschwäche mehr wahrnehmen wollten und das Nageln des Diesels war angeblich passé.
In der Medizin nennt man so etwas einen Placebo Effekt, die Erwartung bestimmt das wahrgenommene Ergebnis.
Da die „Pille“ aber nicht nochmal gegeben werden konnte, äußerten sich plötzlich Personen, die meinten der Motor hätte seine gewonnenen Tugenden wieder eingebüßt, was natürlich völliger Nonsens ist, vielmehr merkten die Personen plötzlich dass das Update letztlich wenig bis gar nichts gebracht hat, außer einen objektivierbar höheren Verbrauch.
Zitat:
@quattroG schrieb am 12. September 2020 um 21:06:19 Uhr:
Zitat:
Wer hat was nicht mehr?
Wer hat sie nicht mehr alle? 😁
(Ironie aus):
Wenn man den Thread durch eine psychologische Matrix betrachtet lässt sich folgendes festhalten.
Viele 50 TDI geplagte (zu denen ich auch gehöre), haben sehnsüchtig dem Update entgegen gefiebert, die Hoffnungen und Erwartungen waren groß, fast glaubte man endlich den heiligen Gral gefunden zu haben.
So begab es sich, das fast alle über deutliche Verbesserungen fabulierten, keine Anfahrtsschwäche mehr wahrnehmen wollten und das Nageln des Diesels war angeblich passé.
In der Medizin nennt man so etwas einen Placebo Effekt, die Erwartung bestimmt das wahrgenommene Ergebnis.
Da die „Pille“ aber nicht nochmal gegeben werden konnte, äußerten sich plötzlich Personen, die meinten der Motor hätte seine gewonnenen Tugenden wieder eingebüßt, was natürlich völliger Nonsens ist, vielmehr merkten die Personen plötzlich dass das Update letztlich wenig bis gar nichts gebracht hat, außer einen objektivierbar höheren Verbrauch.
Leider völliger Blödsinn! Auch wenn das immer wieder behauptet wird, bringt es sehr wohl etwas über die esoterische Dimension hinaus. Aber, insoweit gebe ich dem Statement recht, Behauptungen die Anfahrschwäche wäre weg (also ganz weg) sind natürlich Käse.
Das ist, wie wir alle sicher wissen, technisch nicht darstellbar.
Aber eine Verbesserung gibt es definitiv. Ich habe beispielsweise, um genau diesen Placebo-Effekt zu vermeiden, vor dem Update genau dokumentiert um vergleichen zu können. Die Softwarestände sind neu und das Drehzahlmanagement in den Gängen und bei Drücken des Pedals ist anders (hält hohe Drehzahl gemessen länger und springt schneller an, sprich zieht die Drehzahl bei Last schneller/früher kurz unter 2000rpm hoch).
Dennoch ist das Anfahren immernoch recht träge, das bleibt auch.
Soweit zum Update... jetzt möchte ich aber tatsächlich auch doch esoterisch werden. Wer von euch auch einen recht rauen Motorlauf mit häufigem Nageln hat, kleiner Erfahrungsbericht von mir von dieser Woche:
Hatte die Kuh komplett leer gefahren und dann mal V-Power Diesel voll getankt. Man greift ja mittlerweile nach jedem Strohhalm... aber ich hatte diese Woche durchgängig kein Nageln und der Motor hörte sich wirklich dezent und leise an, klang sogar teils etwas sportlich. Normalerweise würde ich hier auch sagen, Erwartungshaltung, also Placebo. Hatte bisher aber noch keine Woche am Stück so konsistent Ruhe. Habe sonst immer einfach an der günstigsten NoName Tanke getankt, vielleicht ist es daher auch nicht das V Power Zeug, aber der Sprit bei Shell generell von besserer Qualität?? Womöglich tut es der FuelSave Diesel in der Hinsicht auch schon... werde es jedenfalls weiter beobachten, war aber schon seltsam, habe sonst ja nichts verändert....
Nur mal so zum Vergleich : Audi wird es niemals schaffen mit dieser Technik , es ist egal wo man hin schaut in welche. Thread auch immer .....Gefahren bin ich auch fast alle Modelle mit und ohne Update , no go bleibt es einfach im Gegensatz zu früher .... Rentnerkarre die nicht aus dem Knick kommt .... erst zum Späteren Zeitpunkt . Und das haben andere Hersteller auf jeden Fall besser drauf ! Die V6 Diesel von Audi kannste vergessen !
Leugnung ist ein wichtiger psychologischer Schritt, er dient dem Selbstschutz.
In „Blödsinn“ steckt schon ein leichter Unmut, dass ist die Phase nach der Leugnung, danach kommt der völlige Zusammenbruch und ggf. Dann Resignation und / oder Akzeptanz 😁
Zitat:
@TS_608 schrieb am 12. September 2020 um 21:53:18 Uhr:
Zitat:
@quattroG schrieb am 12. September 2020 um 21:06:19 Uhr:
Wer hat sie nicht mehr alle? 😁
(Ironie aus):
Wenn man den Thread durch eine psychologische Matrix betrachtet lässt sich folgendes festhalten.
Viele 50 TDI geplagte (zu denen ich auch gehöre), haben sehnsüchtig dem Update entgegen gefiebert, die Hoffnungen und Erwartungen waren groß, fast glaubte man endlich den heiligen Gral gefunden zu haben.
So begab es sich, das fast alle über deutliche Verbesserungen fabulierten, keine Anfahrtsschwäche mehr wahrnehmen wollten und das Nageln des Diesels war angeblich passé.
In der Medizin nennt man so etwas einen Placebo Effekt, die Erwartung bestimmt das wahrgenommene Ergebnis.
Da die „Pille“ aber nicht nochmal gegeben werden konnte, äußerten sich plötzlich Personen, die meinten der Motor hätte seine gewonnenen Tugenden wieder eingebüßt, was natürlich völliger Nonsens ist, vielmehr merkten die Personen plötzlich dass das Update letztlich wenig bis gar nichts gebracht hat, außer einen objektivierbar höheren Verbrauch.
Leider völliger Blödsinn! Auch wenn das immer wieder behauptet wird, bringt es sehr wohl etwas über die esoterische Dimension hinaus. Aber, insoweit gebe ich dem Statement recht, Behauptungen die Anfahrschwäche wäre weg (also ganz weg) sind natürlich Käse.
Das ist, wie wir alle sicher wissen, technisch nicht darstellbar.
Aber eine Verbesserung gibt es definitiv. Ich habe beispielsweise, um genau diesen Placebo-Effekt zu vermeiden, vor dem Update genau dokumentiert um vergleichen zu können. Die Softwarestände sind neu und das Drehzahlmanagement in den Gängen und bei Drücken des Pedals ist anders (hält hohe Drehzahl gemessen länger und springt schneller an, sprich zieht die Drehzahl bei Last schneller/früher kurz unter 2000rpm hoch).
Dennoch ist das Anfahren immernoch recht träge, das bleibt auch.
Soweit zum Update... jetzt möchte ich aber tatsächlich auch doch esoterisch werden. Wer von euch auch einen recht rauen Motorlauf mit häufigem Nageln hat, kleiner Erfahrungsbericht von mir von dieser Woche:
Hatte die Kuh komplett leer gefahren und dann mal V-Power Diesel voll getankt. Man greift ja mittlerweile nach jedem Strohhalm... aber ich hatte diese Woche durchgängig kein Nageln und der Motor hörte sich wirklich dezent und leise an, klang sogar teils etwas sportlich. Normalerweise würde ich hier auch sagen, Erwartungshaltung, also Placebo. Hatte bisher aber noch keine Woche am Stück so konsistent Ruhe. Habe sonst immer einfach an der günstigsten NoName Tanke getankt, vielleicht ist es daher auch nicht das V Power Zeug, aber der Sprit bei Shell generell von besserer Qualität?? Womöglich tut es der FuelSave Diesel in der Hinsicht auch schon... werde es jedenfalls weiter beobachten, war aber schon seltsam, habe sonst ja nichts verändert....
Zitat:
@quattroG
Sage mal hast du mit deinem Q8 diese Anfahrschwäche?
Wenn ja mache ein Update und du wirst es nicht mehr haben.
Das hat nix mit Unmut zu tun,es ist fühlbar und hörbar.
fühlbar und bestimmt auch messbar das es jetzt besser voran geht.
und hörbar....das rasseln im kalten Zustand ist weg..jedenfalls bei meinem Q7@quattroG schrieb am 13. September 2020 um 07:31:05 Uhr:
Leugnung ist ein wichtiger psychologischer Schritt, er dient dem Selbstschutz.In „Blödsinn“ steckt schon ein leichter Unmut, dass ist die Phase nach der Leugnung, danach kommt der völlige Zusammenbruch und ggf. Dann Resignation und / oder Akzeptanz 😁
Zitat:
@quattroG schrieb am 13. September 2020 um 07:31:05 Uhr:
Zitat:
@TS_608 schrieb am 12. September 2020 um 21:53:18 Uhr:
Leider völliger Blödsinn! Auch wenn das immer wieder behauptet wird, bringt es sehr wohl etwas über die esoterische Dimension hinaus. Aber, insoweit gebe ich dem Statement recht, Behauptungen die Anfahrschwäche wäre weg (also ganz weg) sind natürlich Käse.
Das ist, wie wir alle sicher wissen, technisch nicht darstellbar.
Aber eine Verbesserung gibt es definitiv. Ich habe beispielsweise, um genau diesen Placebo-Effekt zu vermeiden, vor dem Update genau dokumentiert um vergleichen zu können. Die Softwarestände sind neu und das Drehzahlmanagement in den Gängen und bei Drücken des Pedals ist anders (hält hohe Drehzahl gemessen länger und springt schneller an, sprich zieht die Drehzahl bei Last schneller/früher kurz unter 2000rpm hoch).
Dennoch ist das Anfahren immernoch recht träge, das bleibt auch.
Soweit zum Update... jetzt möchte ich aber tatsächlich auch doch esoterisch werden. Wer von euch auch einen recht rauen Motorlauf mit häufigem Nageln hat, kleiner Erfahrungsbericht von mir von dieser Woche:
Hatte die Kuh komplett leer gefahren und dann mal V-Power Diesel voll getankt. Man greift ja mittlerweile nach jedem Strohhalm... aber ich hatte diese Woche durchgängig kein Nageln und der Motor hörte sich wirklich dezent und leise an, klang sogar teils etwas sportlich. Normalerweise würde ich hier auch sagen, Erwartungshaltung, also Placebo. Hatte bisher aber noch keine Woche am Stück so konsistent Ruhe. Habe sonst immer einfach an der günstigsten NoName Tanke getankt, vielleicht ist es daher auch nicht das V Power Zeug, aber der Sprit bei Shell generell von besserer Qualität?? Womöglich tut es der FuelSave Diesel in der Hinsicht auch schon... werde es jedenfalls weiter beobachten, war aber schon seltsam, habe sonst ja nichts verändert....
Zitat:
@quattroG schrieb am 13. September 2020 um 07:31:05 Uhr:
Leugnung ist ein wichtiger psychologischer Schritt, er dient dem Selbstschutz.In „Blödsinn“ steckt schon ein leichter Unmut, dass ist die Phase nach der Leugnung, danach kommt der völlige Zusammenbruch und ggf. Dann Resignation und / oder Akzeptanz 😁
Jaja, bla bla....die Psychologie Theorien kenn ich auch.... Deswegen ja - Messen, dokumentieren, vergleichen anhand von Daten.... Geht eher in die Richtung wissenschaftliches Vorgehen.... Aber Fakten leugnen ist ja eh in ;D
Weiß echt nicht was das soll, daher auch "Blödsinn".
Und nach der tollen Theorie bin ich schon längst bei "Akzeptanz" angekommen:
Ich habe mittlerweile akzeptiert, dass Audi mir ein (motortechnisch) schlechtes Auto hingestellt hat
- akzeptiert, dass ich nichts daran werde ändern können
- akzeptiert, dass das nächste Auto vermutlich kein Audi wird (es sei denn da passiert mächtig etwas bis dahin)
- akzeptiert, dass das zu hoch geschätzte Update nicht viel bringt und nicht mehr zu erwarten sein wird
- aber auch akzeptiert, dass es nachweislich ein wenig Verbesserung in der grundsätzlichen Gasannahme bringt.
Und heute bin ich auch noch einen Schritt weiter:
Ich habe akzeptiert, dass es für manche in dieser Frage nur schwarz und weiß gibt, sprich Update bringt gar nichts oder alles
und akzeptiert, dass manche ihre eigene Meinung gerne als absolute Wahrheit hinstellen und bei Widerspruch versuchen, dies durch pseudointellektuelles Geschwafel zu bestätigen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. September 2020 um 14:56:58 Uhr:
Wer hat was nicht mehr?
Der Wagen hat den vorherigen Spritverbrauch nicht mehr , der liegt jetzt um 1.5 Liter höher auf 400km 😁 der 45er ...
Nach 6 Wochen Update und 3000 km alles gut. Definitiv kein Mehrverbrauch. Auto insgesamt flotter. Versprochene 241 km/ h Vmax werden weiterhin nicht erreicht. Bei Audi aber ja nichts ungewöhnliches.
Welche 241 ? Bei mir steht 245 beim 50tdi aber die schafft meiner auch nicht grins .. 242 ist fertig egal wie