1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Gedanken zu einem 320d

Gedanken zu einem 320d

BMW 3er E91

Hallo liebe Community!

Nach intensivem durchstöbern und lesen der verschiedenen Foren, möchte ich jetzt trotzdem (für euch wahrscheinlich das 100.000x mal) ein paar Fragen zum Kauf eines 320d stellen.

Konkret habe ich die Möglichkeit einen E91, Baujahr 2008 mit einem N47 Motor (170PS, 2L) sehr billig von einer guten bekannten zu übernehmen.
Das Auto ist Checkheft gepflegt und definitiv eher defensiv, meist auf Langstrecke (Autobahn 60-80km pro Weg) gefahren worden.

Jetzt aber der "Haken", der mich veranlasst mich an euch zu wenden: Das Auto hat knappe 240.000km hinter sich...

Nun habe ich oft (öfter) von Problemen mit dem Turbolader oder der Steuerkette bei solchen Modellen gelesen, was mich natürlich als "Laien" verunsichert.
Hat diesbezüglich jemand einen Anhaltspunkt für mich, in welcher Preisklasse sich Reparaturen der "häufigsten" Krankheiten bewegen?

Mir ist aber auch klar, das keiner in die berühmt "Glaskugel" sehen kann, um mir zu sagen, ob es ratsam ist das Auto so zu übernehmen!
Trotzdem wäre ich um Meinungen bzw. vor allem Tips auf welche Anzeichen/Makel ich hier besonders achten sollte dankbar!

Danke vielmals schon im Voraus für eure konstruktive Hilfe! 😉 🙂

17 Antworten

Na wenn der fast nur Langstrecke gefahren ist, dürfte der Motor noch gut in Schuss sein. Die 240tkm wären in dem Fall nur eine Zahl im Display und höchstens für Verschleissteile relevant, die überschaubar sind. Turbo und Kette sind i. d. R. Keine Verschleißteile. Wenn sie bis 240tkm noch nicht über den Jordan gegangen sind, dann hat dein Bekannter wohl Glück und ein haltbares Auto erwischt. Was kommen kann ist der DPF, irgendwann ist der zu. Wenn der Preis stimmt, würde ich das Auto kaufen.

Vielen Dank für die Antwort schonmal!
Das sind eingangs schonmal positive Mitteilungen.

Hat trotzdem jemand der "anwesenden" Erfahrung wie teuer die oben genanten typischen Reparaturen kosten könnten?
Es kann ja leider noch alles auf mich zu kommen...

Und eben: Gibt es denn Geräusche oder andere Kennzeichen auf die ich bei einer Probefahrt achten sollte?

Hallo, hatte bis vor kurzem auch einen 320d Bj.08 mit 235000km auf dem Tacho. Bin jede Woche 1000km nur Autobahn gefahren (Mo. 500 und Fr. 500) habe alle Inspektionen ausschließlich bei BMW durchführen lassen. Jede Kleinigkeit sofort für viel Geld bei BMW reparieren lassen. Das Auto war innen wie außen fast neuwertig! Doch dann das: bin Fr. aus München nach Hause gefahren und bemerkte ein pro gefahrenen Kilometer immer lauter werdendes Schleifgeräuch. Sofort angehalten , ADAC gerufen, Diagnose Steuerketten schleifen. Zu BMW abschleppen lassen, mich vorher im Netz noch belesen zu diesem Problem und am nächsten Tag hin. Sagte dem Mitarbeiter was zur Sache, er bestätigte mir nochmals das vorhandene Problem Kettenspanner etc. und nannte mir mit einem Lächeln im Gesicht den stolzen Preis von ca.6000 bis 6900 Euro für die Reperatur des Schdens. Ich verwieß auf die Technische Aktion (mir fählt gerade der Name nicht ein) von BMW zu dieser bei dem Motor bekannter Problematik hin und verlangte den Werkstatt Chef zu sprechen. Er meinte ja diese Aktion gibt es jedoch einen Kulanzantrag zu stellen sei sinnlos bei dem KM Stand. Antrag wurde auf meinen Wunsch hin gestellt, aber abgelehnt! Das ist der Dank für den Kauf eines Premium Fahrzeuges und jahrelange Träue zu BMW. Hätte ich alle Inspektionen und Reperaturen in einer freien Werkstatt machen lassen, hätte ich wahrscheinlich den jetzigen Reperaturbetrag von 6900 Euro zuvor eingespart. Im nach hinein habe ich die Interne Anweisung von BMW zu dieser Aktion gelesen und da stand ganz genau was auf Kosten von BMW zu wechseln ist. Das wurde am Beginn dieser Technischen Aktion ab ca. 2013 auch ausnahmslos gemacht, doch die Kosten dafür schossen dermaßen in die Höhe das jetzt 2017 keiner eine Chance hat noch auf Kulanz zu hoffen. Das Kapitel BMW hat sich für mich erledigt!

Hm... das klingt allerdings nicht sehr gut.
Wirklich nicht.

Aber wie war das Fahrzeug denn im generellen im Unterhalt angesiedelt (mal von solchen "Mega Bomben" abgesehen) 🙁

Und an was genau erkenne ich genau solche oder ähnliche technische Probleme möglichst Frühzeitig?
Gibt es Geräusche oder ähnliches auf die ich achten sollte?

Ähnliche Themen

Mal anders gefragt:
Was hat denn die gute Frau jetzt alles machen lassen?
DPF, Bremsen, Kette vielleicht schon vor Jahren Fahrwerk?

Besser wäre einer ab 03/2011, da wurde der Auf den N47N umgestellt, wie meiner, der läuft super.

Wenn man mit dem Motor keine Probleme mit der Kette hat und kein Vorfacelift Navi verbaut ist, das gerne kaputt geht, hast mit dem Wagen eigentlich wenig Probleme.
Du wirst wahrscheinlich schon mal ein paar Euro in die Hand nehmen und das Fahrwerk wieder auffrischen müssen. Also Dämpfer, Gummilager und Lenker.
Turbolader war bei mir mal defekt, da klemmte die Verstellung. Für ein paar hundert Euro kriegt man da schon nen neuen und er läuft wieder einwandfrei. Hatte mir nen gebrauchten mit wenig KM für 180€ besorgt. Läuft einwandfrei.

Flexrohr hatte ich vor kurzem gewechselt. Ist halt blöderweise am DPF angeschweißt, kann aber jede freie Werkstatt die nicht gerade komplett blöd sind neu reinschweissen. BMW hätte dafür 600€ haben wollen. Manche berichten von Preisen von etwa 100€ in freien Werkstätten. Mich hatte das Flexrohr 50€ gekostet und meine Arbeit.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 10. September 2017 um 20:03:15 Uhr:


Mal anders gefragt:
Was hat denn die gute Frau jetzt alles machen lassen?
DPF, Bremsen, Kette vielleicht schon vor Jahren Fahrwerk?

Besser wäre einer ab 03/2011, da wurde der Auf den N47N umgestellt, wie meiner, der läuft super.

Wenn man mit dem Motor keine Probleme mit der Kette hat und kein Vorfacelift Navi verbaut ist, das gerne kaputt geht, hast mit dem Wagen eigentlich wenig Probleme.
Du wirst wahrscheinlich schon mal ein paar Euro in die Hand nehmen und das Fahrwerk wieder auffrischen müssen. Also Dämpfer, Gummilager und Lenker.
Turbolader war bei mir mal defekt, da klemmte die Verstellung. Für ein paar hundert Euro kriegt man da schon nen neuen und er läuft wieder einwandfrei. Hatte mir nen gebrauchten mit wenig KM für 180€ besorgt. Läuft einwandfrei.

Flexrohr hatte ich vor kurzem gewechselt. Ist halt blöderweise am DPF angeschweißt, kann aber jede freie Werkstatt die nicht gerade komplett blöd sind neu reinschweissen. BMW hätte dafür 600€ haben wollen. Manche berichten von Preisen von etwa 100€ in freien Werkstätten. Mich hatte das Flexrohr 50€ gekostet und meine Arbeit.

Was genau gemacht wurde (in den normalen Serviceterminen) werde ich noch in Erfahrung bringen.
Ein Problem bezüglich Navi wird nicht auftreten --> nicht vorhanden.
Bremsen und DPF wurden definitiv gemacht.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Wir reden ja hier über einen Euro 4 Diesel!
Wie stehen denn andere Diesel-Fahrer zu den aktuellen Erkenntnissen aus dem Dieselgipfel?
Ob es überhaupt noch ratsam ist einen Euro 4 zu kaufen frage ich mich jetzt...

Wenn du nicht gerade in der Stadt wohnst ist das völlig egal. Preislich könnte da deswegen vielleicht noch etwas gehen.

Unsere Städte sind sauber wie schon lange nichtmehr. Das ist mal wieder die Hysterie der Woche. Der deutsche hat vor allem möglichen Angst. Und genau damit werden wir hier regiert. Ich fahre meinen Diesel. Und wenn ich eine blaue Plakette brauche komme ich auch da dran. Lächerlich. In 2 Wochen machen alle wieder das Kreuz an der gleichen Stelle, ohne mal einfach ihr Gehirn oder wenigstens den Wahl o mat einzuschalten.
Egal anderes abendfüllendes Thema.

Zitat:

@1000proWoche schrieb am 10. September 2017 um 18:10:34 Uhr:


Hallo, hatte bis vor kurzem auch einen 320d Bj.08 mit 235000km auf dem Tacho. Bin jede Woche 1000km nur Autobahn gefahren (Mo. 500 und Fr. 500) habe alle Inspektionen ausschließlich bei BMW durchführen lassen. Jede Kleinigkeit sofort für viel Geld bei BMW B8reparieren lassen. Das Auto war innen wie außen fast neuwertig! Doch dann das: bin Fr. aus München nach Hause gefahren und bemerkte ein pro gefahrenen Kilometer immer lauter werdendes Schleifgeräuch. Sofort angehalten , ADAC gerufen, Diagnose Steuerketten schleifen. Zu BMW abschleppen lassen, mich vorher im Netz noch belesen zu diesem Problem und am nächsten Tag hin. Sagte dem Mitarbeiter was zur Sache, er bestätigte mir nochmals das vorhandene Problem Kettenspanner etc. und nannte mir mit einem Lächeln im Gesicht den stolzen Preis von ca.6000 bis 6900 Euro für die Reperatur des Schdens. Ich verwieß auf die Technische Aktion (mir fählt gerade der Name nicht ein) von BMW zu dieser bei dem Motor bekannter Problematik hin und verlangte den Werkstatt Chef zu sprechen. Er meinte ja diese Aktion gibt es jedoch einen Kulanzantrag zu stellen sei sinnlos bei dem KM Stand. Antrag wurde auf meinen Wunsch hin gestellt, aber abgelehnt! Das ist der Dank für den Kauf eines Premium Fahrzeuges und jahrelange Träue zu BMW. Hätte ich alle Inspektionen und Reperaturen in einer freien Werkstatt machen lassen, hätte ich wahrscheinlich den jetzigen Reperaturbetrag von 6900 Euro zuvor eingespart. Im nach hinein habe ich die Interne Anweisung von BMW zu dieser Aktion gelesen und da stand ganz genau was auf Kosten von BMW zu wechseln ist. Das wurde am Beginn dieser Technischen Aktion ab ca. 2013 auch ausnahmslos gemacht, doch die Kosten dafür schossen dermaßen in die Höhe das jetzt 2017 keiner eine Chance hat noch auf Kulanz zu hoffen. Das Kapitel BMW hat sich für mich erledigt!

Verstehe nicht warum man mit sowas dann eh zu BMW fährt. Eine gute Freie macht das sicherlich bis 2000€ fertig und dann ist der Wagen wieder topfit!

Ich persönlich würde meinen 118dA in einem solchen Fall zu BMW Zagreb bringen. Materialkosten identisch wie in München, aber die Stunde Arbeitszeit kostet 150kn und nicht EUR 😉

Würde bei dem n47 immer aufpassen wegen der hochdruckpumpe. Die hat sich bei meinem 1er bei 150k km verabschiedet schaden um die 4000€

Wieso denn 4000€?

Also ich habe einen 320d aus 2007.
Die Kette wurde bei mir auf Kulanz getauscht. Kosten wären 3600 Euro für die Reparatur gewesen.
Sonst hatte ich nur Federbruch vorn links (etwa 870 Euro kosten) und Raddrehzahlsensor inkl. ABS-Sensor und Injektor ( ~ 1200 Euro).
Sonst hat der Wagen keinen Probleme gemacht. Außer normalem Verschleiß bzw inspektion.

Ach ja. Reparaturen wurden alle bei BMW gemacht.
Meiner hat jetzt 212k km weg.

DPF wird bei mir das nächste große sein, sofern nix anderes außerplanmäßiges kommt bis dahin.

4000 Euro weil alle Teile getauscht werden müssen wo die späne der Hochdruck Pumpe durchlaufen können, dazu gehören auch die injektoren usw. Ist beim n47 ein bekanntes Problem

Also mein 320D aus 7/2011 hat nun 248.00 km runter und fährt einwandfrei und hatte nie grosse Reparaturen.
Werde wohl noch 100.000 KM drauffahren und dann gibts men 330D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen