1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Gedächnis Automatikgetriebe / Neu anlernen / Reset

Gedächnis Automatikgetriebe / Neu anlernen / Reset

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

kann man das Gedächnis des Automatikgetriebes auch selbst zurückstellen (Reset), oder geht das nur über den Freundlichen mit Star-Diagnose.

Mit freundlichen Grüßen.

Beste Antwort im Thema

Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:
0 -> 1 -> 2 -> 3

In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor, in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw, steckst ihn ins Schloss.

Um das Getriebe zu resetten bewegst Du den Schlüssel in Stufe 2, also reinstecken und auf die zweite Stufe drehen.
Dann folgst Du der normalen Anleitung.

1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).

2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)

3. Schlüssel auf Position 0 (Schlüssel nicht wegziehen), Gaspedal los lassen.

4. 2 Minuten. warten bis das System resettet ist.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Woher kommt diese Anleitung zum Reset überhaupt? Und warum glauben alle, dass es funktioniert? Habe es inzwischen bei 2 C-Klassen mit der 5G Automatik ausprobiert und bei keinem gab es Änderungen. Also scheint es bei denjenigen, die Besserung zu bemerken glauben, eine reine Kopfsache zu sein.

Oder lässt sich das irgendwie fachlich belegen, dass diese Anleitung funktioniert?

Nein belegbar ist es nicht. Es ist ein völliger Mist. Totaler Schwachsinn.Reset geht nur mit SD, und das mit einer richtigen Equipment und nicht mit irgendwelchem China-Schrott-Auslesegerät.

Dachte ich doch. Das einzige was dabei geresetet zu werden scheint, ist der Kopf der Fahrer.

Daten müssen im Steuergerät gelöscht werden, danach muss eine Adaptionsfahrt mit angeschlossener Diagnose gemacht werden. Das Programm gibt vor, in welchem Gang mit wieviel Drehmoment beschleunigt wird. Und immer wieder ausrollen lassen. Anschließend muss der Motor noch 10 min im Stand laufen damit die "erfahrenen Daten" ins Steuergerät geschrieben werden.
Ich glaube nicht das das mit den beschriebenen Resets geht.

IMG_20190428_152328.jpg
Ähnliche Themen

Tja nur leider funktioniert der Softreset, hab ich selbst schon durchgeführt. Und er schaltet danach DEFINITIV besser.
Mit der Zeit wird die Automatik aber wieder das alte Fahrprofil annehmen, weil man seine Gewohnheiten ja nicht ändert beim fahren. Die Steuerrung kehrt relativ bald wieder zum "normalen" Zustand zurück.
Was aber def nicht stimmt sind so'ne echt hohlen Kommentare was alles so nicht funktioniert. Ich würde wetten das ihr es garantiert noch nicht ausprobiert habe und wenn und nix bemerkt habt danach seid ihr wohl leider Grobmotoriker.
Tschüsschen mit Küsschen..
http://up.picr.de/19544228zy.pdf
Bissel lesestoff die es interssiert

Dann habe ich wohl ausgerechnet die beiden C-Klassen erwischt, bei denen es nicht funktioniert...ich hab auch wieder ein Pech. 🙄

Aber woher kommt denn diese Anleitung? Wer hat sie erfunden? Wohl kaum Mercedes, die sich dachten „ach, unsere Arbeit ist so teuer- lassen wir sowas den Kunden doch kostenlos selber machen.“
Das glaube ich eher nicht.

Und es bleibt eben ein Softreset, der nur die weichen Daten löscht. Ziel des Resets mit der Diagnose ist es den Schaltkomfort dem Verschleiß des Getriebes anzupassen, danach schaltet das Getriebe nachhaltig besser.

Die Erfahrung von 307CC-User kann ich bestätigen und die Behauptung von Andreas glaube ich.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 2. Mai 2019 um 06:55:00 Uhr:


Die Erfahrung von 307CC-User kann ich bestätigen und die Behauptung von Andreas glaube ich.

Ich schließe mich da an.

Habe selbst einen Softreset durchgeführt (7 G-Tronic).
Das Ergebnis war deutlich spürbar.

Bei mir aber besonders, derweil das Getriebe vorher Schaltmanöver durchgeführt hatte, die nicht nachzuvollziehen waren. ZB ohne Grund runterschalten, den niedrigeren Gang dann paar Sekunden später wieder hochgeschaltet. Nach dem Reset waren die Schaltvorgänge wieder völlig normal.

Das ist etwa 4 Wochen her.
Das Getriebe schaltet normal.

Gruß Jörg.

Mein Getriebe schaltet aber auch teilweise an Fragwürdigen Stellen. Und da hat diese Vorgehensweise absolut nichts verändert.

Zitat:

@Rahain schrieb am 2. Mai 2019 um 13:03:17 Uhr:


Mein Getriebe schaltet aber auch teilweise an Fragwürdigen Stellen. Und da hat diese Vorgehensweise absolut nichts verändert.

Ich weiß nicht, ob die Vorgehensweise bei der 5 G gleich ist.
Meiner hat die 7 G.

Ich befürchte aber, irgendwann wird die Steuereinheit bei mir am Getriebe fällig sein. Nach fast 350t Km ist das aber nichts Außergewöhnliches. Vllt ist das Teil bei deiner Automatik auch nicht mehr fit.

Da werde ich mich aber noch mal schlau machen, wer diese Sache schrauben, und vor allem aber lesen kann (Diagnose) 😁 Bei einer Stern-Werke brauchste nicht vorsprechen.

Gruß Jörg.

Ich mache mir da keinen Kopf. Der kriegt erstmal eine Spülung. Das kann sich schon Besserung bringen. An sich bin ich noch zufrieden. 🙂

das ganze lässt sich übrigens..belegen^^ man kann ja einfach ne SD anschließen
adaptionswerte lesen, diesen lustigen reset durchs fahrpedal durchführen..und dann werte erneut lesen..

seit aber nicht überrascht wenn der placeboeffekt euch überlistet hat

Zitat:

@PITgermany schrieb am 2. Mai 2019 um 20:14:43 Uhr:


das ganze lässt sich übrigens..belegen^^ man kann ja einfach ne SD anschließen
adaptionswerte lesen, diesen lustigen reset durchs fahrpedal durchführen..und dann werte erneut lesen..

seit aber nicht überrascht wenn der placeboeffekt euch überlistet hat

Ach Pit, bitte. Stell Leute die keine Grobmotoriker sind, doch nicht bitte als Idioten dar.
Falls Du noch mehr flamen willst, nur zu. Meine Ignore Liste freut sich auch über deinen Beitritt..

es ist eine möglichkeit, die ganze sache zu überprüfen, niemand wird da als wie du sagst "idiot" hingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen