Gedächnis Automatikgetriebe / Neu anlernen / Reset
Hallo,
kann man das Gedächnis des Automatikgetriebes auch selbst zurückstellen (Reset), oder geht das nur über den Freundlichen mit Star-Diagnose.
Mit freundlichen Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:
0 -> 1 -> 2 -> 3
In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor, in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw, steckst ihn ins Schloss.
Um das Getriebe zu resetten bewegst Du den Schlüssel in Stufe 2, also reinstecken und auf die zweite Stufe drehen.
Dann folgst Du der normalen Anleitung.
1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf Position 0 (Schlüssel nicht wegziehen), Gaspedal los lassen.
4. 2 Minuten. warten bis das System resettet ist.
187 Antworten
Zitat:
@PITgermany schrieb am 2. Mai 2019 um 20:14:43 Uhr:
seit aber nicht überrascht wenn der placeboeffekt euch überlistet hat
Wenn mir jemand so was vor die Nase reibt, ist das mehr als deutlich, du bist ein Idiot!
so wars aber nicht gemeint, sollte nur heißen das ich nicht denke das es die adaptionswerte vom getriebe zurück setzt
da aber schon einige meinen das es etwas bringt...wäre s möglich das irgend ein anderer wert damit verändert wird
am Donnerstag wollt ich mein auto sowieso mit der sd misshandeln..ich teste den reset mal und schau ob sich an den getriebe werten was verändert ist
also keine angst..wenn ich falsch liege..gebe ich es auch zu
Ich war jetzt bei Mercedes und wollte mal den Preis für einen echten Reset erfragen. Der meinte, das sei garnicht möglich die adaptionswerte zurückzusetzen, da dann wohl keine Werte mehr vorhanden wären.
Wo kann man sowas denn machen. Bzw. Wie nennt man das, um Missverständnisse zu vermeiden.
Natürlich sind nach dem Löschen keine Daten mehr da, deshalb muss! anschließend auch eine Adaptionsfahrt gemacht werden. Ist aber aufwändig, einer fährt, einer bedient den Rechner. Dauert sicher ne Stunde bis alles fertig ist und bei den entsprechenden Stundensätzen bist dann sicher mit 250-300 dabei.
Ähnliche Themen
Der meinte, dass eine Adaptionsfahrt nichts bringt, da ja vorher alles zurückgesetzt wird und somit nichts mehr zu adaptieren ist.
Das ist grober Unsinn.. beim Reset verbleibt die Grundeinstellung.. und von der aus werden neue Adaptationswerte angelernt
Denke ich doch auch. Naja. Sind ja ein paar Mercedes Partner in der Nähe.
Ich hatte damals mal aufgrund eines Fehlers ein Motorgetriebeupdate oder so ähnlich bekommen. Das Auto war anschließend kaum fahrbar. Er schaltete zu Anfang recht spät und die Schaltvorgänge waren deutlich spürbar. Nach ca. 200Km war der Spuk vorbei und man konnte ihn wieder genießen. Ich denke mal dabei waren wirklich einige Werte zurückgesetzt.
wems interessiert:
an 2 320CDI den pedal trick probiert und davor sowie danach mit SD gelesen -> alle getriebe adaptionswerte sind unverändert
die wandler adaptionswerte kann man leider nicht auslesen, zumindest nicht beim 7g, kA ob dort etwas verändert wurde
also falls dieser "trick" irgendwas bewirkt, dann vermutlich nicht im getriebe..vielleicht werden die HFM werde zurück gesetzt..kA
und da hier Unfug steht:
es gibt nicht DIE adaptionswerte...man muss schon unterscheiden...schalt und füllzeiten, wandleradaption und Gaspedal/fahrverhalten Adaption(wird bei jedem Zündung aus/ein gelöscht)
wenn man alle werte zurück setzt und das getriebe ist TOP..wird es akzeptabel schalten...ist es alt..wie bei den meisten 203..wird es danach erstmal schlechter schalten
besonders wenn man den wandler zurück gesetzt hat
eine adapations hilft dann, das ganze zu beschleunigen...es geht grundsätzlich auch ohne
ich find das 7g deutlich empfindlicher als das 5g, das lief noch wenn alles schon voller späne war...das 7g steigt schon aus wenn das öl bissel alt ist
in meinem ist aktuell ein 7g plus wandler mit nem halben 7g plus getriebe..manche teile sind noch ausm alten 7g, kann aber noch kein Fazit ziehen, obs die umrüstung den aufwand wert war
Für mich bist du @PITgermany die Autorität wenn es um Getriebeprogrammiering hier geht.
Danke für deine Beiträge hierzu.
Gruß
Fly97
Zitat:
@PITgermany schrieb am 10. Mai 2019 um 01:37:28 Uhr:
wems interessiert:an 2 320CDI den pedal trick probiert und davor sowie danach mit SD gelesen -> alle getriebe adaptionswerte sind unverändert
die wandler adaptionswerte kann man leider nicht auslesen, zumindest nicht beim 7g, kA ob dort etwas verändert wurdealso falls dieser "trick" irgendwas bewirkt, dann vermutlich nicht im getriebe..vielleicht werden die HFM werde zurück gesetzt..kA
und da hier Unfug steht:
es gibt nicht DIE adaptionswerte...man muss schon unterscheiden...schalt und füllzeiten, wandleradaption und Gaspedal/fahrverhalten Adaption(wird bei jedem Zündung aus/ein gelöscht)wenn man alle werte zurück setzt und das getriebe ist TOP..wird es akzeptabel schalten...ist es alt..wie bei den meisten 203..wird es danach erstmal schlechter schalten
besonders wenn man den wandler zurück gesetzt hateine adapations hilft dann, das ganze zu beschleunigen...es geht grundsätzlich auch ohne
ich find das 7g deutlich empfindlicher als das 5g, das lief noch wenn alles schon voller späne war...das 7g steigt schon aus wenn das öl bissel alt ist
in meinem ist aktuell ein 7g plus wandler mit nem halben 7g plus getriebe..manche teile sind noch ausm alten 7g, kann aber noch kein Fazit ziehen, obs die umrüstung den aufwand wert war
Ich wusste doch, dass der Pedaltrick Müll ist.
Da wird nur der „Kopf zurückgesetzt“.
Wie kann man denn das ganze zurücksetzen? Also quasi auf Werkseinstellungen. Wie muss ich das in der Werkstatt nennen?
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 2. Mai 2019 um 12:15:38 Uhr:
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 2. Mai 2019 um 06:55:00 Uhr:
Die Erfahrung von 307CC-User kann ich bestätigen und die Behauptung von Andreas glaube ich.Ich schließe mich da an.
Habe selbst einen Softreset durchgeführt (7 G-Tronic).
Das Ergebnis war deutlich spürbar.Bei mir aber besonders, derweil das Getriebe vorher Schaltmanöver durchgeführt hatte, die nicht nachzuvollziehen waren. ZB ohne Grund runterschalten, den niedrigeren Gang dann paar Sekunden später wieder hochgeschaltet. Nach dem Reset waren die Schaltvorgänge wieder völlig normal.
Das ist etwa 4 Wochen her.
Das Getriebe schaltet normal.Gruß Jörg.
Ich möchte bitte meinen Beitrag nochmal hervorbringen.
DAS ist garantiert KEINE Einbildung meinerseits.
Es mag sein, dass die Grundwerte des Getriebes nicht verändert werden.
Es mag sein, dass das vllt sogar nicht messbar ist, bzw. das auslesen keine veränderten Werte zeigt, weil keine Werte verändert werden.
Es wird vllt einfach nur der Müll gelöscht, dass was sich das Getriebe merkt.
Das Getriebe ist nicht "doof", es merkt sich sogar einzelne Fahrsituationen. Fahre ich eine Zeit etwas schärfer, danach wieder weniger scharf, schaltet das Getriebe später. Bis es sich wieder an die weniger scharfe Fahrweise "gewöhnt" hat.
Im laufe der Zeit kommt da viel Müll zusammen (ähnlich temporäre Dat. beim PC).
Ich habe die letzten Tage die Schaltvorgänge bei meinem beobachtet.
Es ist def. besser, wie oben genannt, deutlich spürbar, und nicht eingebildet.
Möchte nicht gegen einen Getriebespezi hier rebellieren.
Aber ich kann die Schaltweise/Schaltvorgänge sehr wohl unterscheiden/bemerken.
Das hat nix mit Einbildung zu tun.
Gruß Jörg.
Hi,
Zitat:
@delikanlihn1984 schrieb am 1. November 2009 um 19:20:49 Uhr:
hat man wirklich was davon, wenn man das getriebe (reset) durchführen lässt !?
nach kauf eines gebrauchten solte man es durchführen. Um den Fahr Profil von dem Vorgänger zu deaktivieren. Nach dem reset stellt sich AT Getriebe automatisch auf die fahrweise neues Fahrer.
Das dauert etwas länger.
Nur mit STAR Adaptionswerte Reseten, anders geht nicht.
Also gibt es da eine Möglichkeit in der Star Diagnose mit der man quasi auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann? Oder muss zwingend eine Adaptionsfahrt gemacht werden? Denn es muss doch Grundwerte geben die bei der Produktion auf das Steuergerät gespielt werden. Denn ich denke nicht das 1millionen Autos (oder wieviele auch produziert wurden) erstmal eine Adaptionsfahrt bekommen haben.