ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Geburtsort unserer Volvos = Unterschiede bei der Qualität/Verarbeitung?

Geburtsort unserer Volvos = Unterschiede bei der Qualität/Verarbeitung?

Themenstarteram 12. Dezember 2006 um 21:45

Hallo,

durch einen Beitrag in MT bin ich gerade über die Homepage eines freien Volvo-Importeurs gestolpert, der sich rühmt, seine Autos direkt aus Schweden zu holen. Hier seine These, die angeblich für seine Quelle sprechen soll:

Wir bieten Ihnen:

"Volvos aus dem Werk in Göteborg und nicht aus Belgien (eine Qualitätsfrage)"

weiter heißt es: (Rechtschreibfehler wurden 1:1 übernommen :D )

"In Schweden werden die Hochwertigsten Neufahrzeuge angeboten, weil hier die harten Winter den Luxus Karossen besonders zusetzen.

EU-Import Fahrzeuge die aus Süd Europa kommen, haben oft eine geringere Ausstattung oder gar andere Karosserie Verzinkung als die Neuwagen aus der nördlichen EU.

Daher bieten wir nur Fahrzeuge an, die aus Schweden kommen.

Unsere Volvo Neuwagen werden in Göteborg produziert.

Jeder Volvo Insider weiss dass dies bessere Verzinkung und Hohlraumversiegelung sowie einen hohen Qualitätsstandard bedeutet.

Die meißten Volvo in Deutschland kommen aus Belgien. Hierüber erlauben wir uns von der Fa. xy kein Urteil."

Dazu 2/3 Freagen:

1. werden überhaupt Wagen des gleichen Typs in verschiedenen Werken gebaut?

2. Gibts zwischen diesen Autos wirklich Unterschiede in der Verarbeitungsqualität?

(und dazu noch eine Profifrage: kommen die Teile für die Produktion auch von unterschiedlichen Zulieferern?)

Ist jetzt mein S60 aus Gent schlechter verzinkt und konserviert als ein V70 aus Göteborg?

Grüße,

Eric

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nessie

Ein echtes Multitalent die Dame, Autos vermitteln, Eventlocations vermieten und auch etwas "Modeln"....

... wobei du Ernährungsberatung, Yoga, Kosmetik vergessen hast. ;)

Außerdem ist sie schon verheiratet und hat Kinder. :D

Zum Thema: Ich halte bei dem heutigen Bestreben nach unternehmensweiten Qualitätsstandards (wie hoch die auch immer sein mögen ;)) die Ausage für absolut gewagt.

Gruß

Jürgen

Ist ja ein ungeheurer Schwachsinn, den die da verzapfen!

Die Zulieferfirmen sind i.d.R. für alle Werke die gleichen, die beliefern nämlich üblicherweise auch gleich diverse Autowerke verschiedenster Hersteller! Kühler, Schläuche, Wasserpumpen, Kabelstränge,....bis zu letzten kleinen Schraube werden fast von jedem Autohersteller international zugekauft! Und: die Mitarbeiter werden schon wegen der international gleichen Iso-Zertifikation (genau deswegen gibt's das ja ;) ) gleich oder gleichwertig geschult,...., die ganzen Qulitätszertifikationsverfahren haben ja genau den Zweck gleiche Standards und Ergebnisse zu erhalten, und auch Werke letztlich irgendwo in Osteuropa oder mittlerweile Asien, etc. aufstellen zu können, wo halt immer der Arbeiter "nichts" kostet ;)

Im übrigen frage ich mich: importieren die auch ihre Audi und BMW aus Schweden? Der Weg aus Weißrussland, der Ukraine, Ungarn, etc.. wird dann aber hübsch weit, selbst wenn die EU für jeden Schwachsinn Subventionen zahlt....

Und: ob die Tante hübsch ist oder grottenhäßlich interessiert mich beim Autokauf ungefähr so sehr wie das in Peking umfallende rote Fahrrad.....

witzigerweise schreibt er auf seiner Homepage: die Qualität von in Schweden produzierten Autos sei besser aber auch folgendes Zitat: "Sind EU-Fahrzeuge schlechter in Qualität und Ausführung?

......

b) Qualität:

Nein.

Alle Fahrzeuge die in die EU-Mitgliedsstaaten geliefert werden müssen die EU einheitlichen Crashtests und Prüfungen durchlaufen.

Die Fahrzeuge werden alle nach den selben Qualitätsstandards gebaut, egal an welches EU-Land sie ausgeliefert werden. Alle EU-Fahrzeuge haben auch exakt die gleiche Werksgarantie wie in Deutschland, denn es gibt einheitlich keine Landesspezifischen Garantien mehr, sondern nur noch Garantien die für die gesamte EU gelten."

Seltsamer Kauz!

Risiko viel zu hoch!!

Hallo,

ich habe folgenden Informationsstand:

(die nachfolgende Aussage galt aber nur für den V70 und betrifft unsere Region, Südniedersachsen. Vielleicht ist es auch ein Unterschied, wohin in Deutschland geleifert wird !?!?)

Der V 70 kommt aus Belgien,

der V 70 mit AWD generell aus Schweden.

 

Ein V70R-Fahrer sagte mir, nimm einen mit AWD, dann kannst Du sicher sein, dass der aus Schweden kommt.

Dort ist die Verarbeitung besser.

Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen

Gruß

Clausen

Hi,

da grosse Unternehmen in der Regel die Ferigungsprozess normiert haben, Einkauf, Logistik und Qualitaetssicherung zentrale Prozesse sind, die normalerweise von der Zentrale ueberwacht werden (Zumindestens ist das in unserem Unternehmen so), kann ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass Volvo Fertigungstoleranzen zwischen den Werken gestattet.

Ich halte das Ganze fuer Bauernfaengerei

Gruesse

Dirk

am 14. Dezember 2006 um 10:50

Na, nun seid doch nicht so phantasielos. Bei Volvo in Schweden wird heute noch wie zu SKF-Zeiten jede einzelne Schraube aus dem Vollen gefeilt, wohingegen im neumodischen Belgien alles von Hinterhofklitschen zugeliefert wird. :)

@ oberamtsrat06

legendenbildung....

vor unserer tür steht ein 2wd v70 mit dem sticker: made in sweden

 

grüsse

frank

Zitat:

Original geschrieben von dfn

@ oberamtsrat06

legendenbildung....

vor unserer tür steht ein 2wd v70 mit dem sticker: made in sweden

Jein!

Die AWD kommen m.W. wirklich aus Schweden, aber das heisst ja noch lange nicht, dass die FWD grundsätzlich nicht aus Schweden kommen :)

 

Gruß

Martin

@ XC70D5

"Die AWD kommen m.W. wirklich aus Schweden, aber das heisst ja noch lange nicht, dass die FWD grundsätzlich nicht aus Schweden kommen"

---> ??? schweden oder nicht schweden??? :-)

" Der V 70 kommt aus Belgien"

---> war zu widerlegen

"Ein V70R-Fahrer sagte mir, nimm einen mit AWD, dann kannst Du sicher sein, dass der aus Schweden kommt.

Dort ist die Verarbeitung besser...."

 

---> Legendenbildung

grüsse

frank

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Jein!

Die AWD kommen m.W. wirklich aus Schweden,

 

Gruß

Martin

Nö! Meiner nicht - q.e.d. ;)

bye, manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee

Nö! Meiner nicht - q.e.d.

Sicher?

Zu der Zeit, als ich meinen XC70 bekommen habe, war das aber angeblich so!?!?!?

 

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Können diese Augen lügen?

Bestimmt nicht!

 

Gruß

Martin

Hätte vollstes Vetrauen in diese Firma.

..also, wenn eine Firma nur die Fax- und Telefon- nummern mit einem netten Bid in Ihrer Homepage angibt und die Adresse (wohl Raum München) nirgends zu finden ist (hätte mich schon interessiert, wo das ist..), dann kann ich kein Vertrauen dazu haben.

Erinnert mich irgendwie an eine Firma in Schleswighostein vor ca 1 Jahr, deren Besitzer später über Interpol gesucht wurden, weil sie mit geleisteten Vorauszahlungen stiften gegangen waren.

Aber vielleicht täusche ich mich ja auch :D

grüße

bernhard

Zitat:

Original geschrieben von pilar

..also, wenn eine Firma nur die Fax- und Telefon- nummern mit einem netten Bid in Ihrer Homepage angibt und die Adresse (wohl Raum München) nirgends zu finden ist (hätte mich schon interessiert, wo das ist..), dann kann ich kein Vertrauen dazu haben.

Erinnert mich irgendwie an eine Firma in Schleswighostein vor ca 1 Jahr, deren Besitzer später über Interpol gesucht wurden, weil sie mit geleisteten Vorauszahlungen stiften gegangen waren.

Aber vielleicht täusche ich mich ja auch :D

grüße

bernhard

Da hast Du aber irgendwie nicht richtig geschaut, siehe hier :

Schweden Import Süd

Zeppelinstr 2

D- 81541 München

Steuer Nr: 512/ 10755

Gerichtsstand: München

Tel: 089 28 97 10 57

Fax: 07211 51460714

Geschäftsführung: Nicoletta Schwarz

Ich meine man sollte sich schon sicher sein wenn man etwas schreibt was eventuell rufschädigend sein könnte

.

Gruß Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52

Da hast Du aber irgendwie nicht richtig geschaut, siehe hier :

Schweden Import Süd

Zeppelinstr 2

D- 81541 München

Steuer Nr: 512/ 10755

Gerichtsstand: München

Tel: 089 28 97 10 57

Fax: 07211 51460714

Geschäftsführung: Nicoletta Schwarz

Ich meine man sollte sich schon sicher sein wenn man etwas schreibt was eventuell rufschädigend sein könnte

.

Gruß Wilfried

uups,

Hab mich wohl wirklich getäuscht, sorry.

grüße

bernhard

Qualität

 

Was mich angeht, tendiere ich zu der Aussage, die Qualität in Schweden ist besser.

Mag sicher auch modellabhängig sein.

Bei meinem S60 war die Kofferraumklappe schief eingebaut, die Beifahrerkopfstützte klapperte ständig während der Fahrt, in den Verstrebungen der Heckablage war Spannung, bei jedem Lastwechsel kam von hinten ein nervige Knarzen, die Lüftungsgitter im Armaturenbrett knackten bei jeder Temperaturänderung, die Abdeckungen der Scheinwerfer waren vertauscht, daher nicht dicht. Deshalb Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer, desgleichen in den Nebelscheinwerfern. Die Türdichtung hinten rechts war verdreht verklebt, usw.

Alles Kleinigkeiten, über die man sich ärgert und die offensichtlich auf schlampiges Arbeiten zurückzuführen sind.

Bei meinem Dicken - gut, er ist erst 1 Woche alt...- habe ich erstmal alles untersucht, und: seems to be alles ok. Außerdem klappert nichts, alles sauber verarbeitet und passgenau. Bis jetzt suuuuper zufrieden.

Burkhardt

-dessen Ohren Besuch kriegen, wenn er mit seinem Dicken losbrummt...-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Geburtsort unserer Volvos = Unterschiede bei der Qualität/Verarbeitung?