Gebt mir mal eure Einschätzung zum Magnetic Ride
gleich vorweg: es geht mir nicht um die frage, ob das mr sportlicher ist als das standard-fahrwerk, die diskussion hatten wir ja schon zu genüge. mir geht es um die frage, wie 'wertvoll' denn der normal-modus des mr ist.
hintergrund ist der, dass es laut sport auto beim R8 V10 das mr und ein optionales sportfahrwerk gibt. beim sportfahrwerk ist laut sport auto im vergleich zum mr etwas mehr sportlichkeit ohne komforteinbußen gegeben, wobei ich natürlich davon ausgehe, dass sie das mr im sportmodus mit dem sportfahrwerk vergleichen.
da das setup beim tt-rs recht ähnlich ist, ist anzunehmen, dass auch hier das sportfahrwerk den sport-modus des mr in gleichwertiger weise ersetzt. die 1100 euro aufpreis wären also nur für die möglichkeit, das mr auch in den normal-modus schalten zu können.
daher meine frage: ist der unterschied zwischen sport- und normal-modus groß und nutzt ihr den normal-modus häufig? oder sind die beiden modi relativ ähnlich und die wechselmöglichkeit nicht wirklich 1100 euro wert?
viele von euch haben ja schon etliche tkm mit dem ding hinter sich, ihr könnt das sicherlich besser beurteilen als ich nach einer kurzen probefahrt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
könnte man nicht in dem Umstand, dass MR im TTS serienmäßig ist, im TTRS aber nicht, eine Empfehlung des Herstellers für das "Standard-FW" sehen?
Am Preis dürfte es in dieser Kategorie ja wohl nicht mehr liegen.
100 Antworten
Für meine Begriffe ist der Sportmodus völlig für die Tonne, weil er den Vorteil des Systems aufhebt: Ausgleich von Wank- und Nickbewegungen bei gleichzeitig hohem Schluckvermögen.
Generell wird der Vorteil von Sportfahrwerken - gerade was den Betrieb auf gewöhnlichen Straßen angeht - deutlich überschätzt.
Lieber wankt das Auto ein wenig als dass die Räder den Kontakt zur Straße verlieren, weil das Auto bei jeder kleinen Bodenwelle nach oben gedrückt wird.
Und genau hier setzen adaptive Fahrwerke an - sie haben das Schluckvermögen komfortabler Serienfahrzeuge, gleichen aber aktiv die Seiten- und Nickneigung aus.
Solange das System also funktioniert und man nicht auf topfebenen Strecken fährt, ist der komfortableste Modus meines Erachtens IMMER der bessere und schnellere.
Emulex
tja, irgendwie schlummert in mir halt noch der wunsch audi zumindest bei diesem extra mal schön den mittelfinger zu zeigen statt es zweimal voll zu bezahlen (einmal ist es für mich bereits im grundpreis enthalten). eure kommentare sind hierbei aber irgendwie nicht hilfreich 😁lasst Euch doch nicht alle von dem Begriff "Grundpreis" verar****, der ist doch so und so nur virtuell. Der Preis eines Autos steht am Ende des Konfigurators oder auf dem Angebot vom Händler. Das Spiel kennt man doch von anderen Ausstattungen auch - oder will wirklich jemand einen TT Roadster ohne E-Verdeck fahren?
MR gehört doch für einen Top Audi einfach dazu. Man will doch auch ein Auto das "Stand der Technik" ist 😎
P.S. Meinung ganz ohne Fahrerfahrung begründet, nur aus dem Bauch raus, der sich auch für den TTS und nicht einen 2.0 quattro entschieden hat.
Mit dem ganzen Krimskrams wird der TTRS zum Panzer, ist dann Kontraproduktiv der schnellen Runde.
PS: Ich habs so wie waxx gemeint :
"aufgrund der funktionsweise des mr wüsste ich jetzt nicht, wieso der sportmodus messbar mehr kurvenhaftung bringen sollte als der normalmodus, aber ich bin da kein experte. ich hatte mal probiert, auf gerader (leerer) strecke bei ca. 80 km/h ein wenig hin- und herzu"wedeln" (ca. vierteldrehung am lenkrad) - ich konnte dabei keinen unterschied in der fahrzeugneigung feststellen."
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ich hatte ja noch fast geschrieben:Oder pfeif auf die ganze Kommentare und nimm das Standard-FW. Das ist dann vielleicht härter, aber da die Chancen, dass du mal einen TTRS mit MR fährst sehr gering sind, kannst du ja gar nix vermissen
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Ist vielleicht nicht technisch begründbar, aber ich schalte vor scharf angefahrenen Kurven grundsätzlich in den Sportmodus.
Subjektiv liegt das Auto in der Kurve so stabiler (trotz evt. Stößen durch Bodenwellen etc), die für mich vertretbare maximale Kurvengeschwindigkeit lässt sich so besser dosieren.
Weiterhin empfinde ich den Sportmodus bei steigender Geschwindigkeit als zunehmend komfortabler
(innerorts bei suboptimaler Straßenqualität ein Krampf sondergleichen, erinnert mich immer etwas an die Hoppel-Golf-Fraktion mit 80mm GFW).
>100km/h fällt der Unterschied auf gerader Strecke zwischen den beiden Modi IMHO eher dezent aus.
Grobe Schätzung der Nutzung von Normal/Sport: 80:20.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Mit dem ganzen Krimskrams wird der TTRS zum Panzer, ist dann Kontraproduktiv der schnellen Runde.PS: Ich habs so wie waxx gemeint :
"aufgrund der funktionsweise des mr wüsste ich jetzt nicht, wieso der sportmodus messbar mehr kurvenhaftung bringen sollte als der normalmodus, aber ich bin da kein experte. ich hatte mal probiert, auf gerader (leerer) strecke bei ca. 80 km/h ein wenig hin- und herzu"wedeln" (ca. vierteldrehung am lenkrad) - ich konnte dabei keinen unterschied in der fahrzeugneigung feststellen."
So nen Test hab ich auch gemacht und kam zum gleichen Ergebnis.
Der Komfort aber ist deutlich höher im Normalmodus.
Was sagt uns das ?
Das MR tut was es soll 😉
Für nen blöden Knopf zahlt doch kein Mensch 1200 Euro Aufpreis...was das Ding im Hintergrund macht ist der Gag daran !
Emulex
P.S.: Kann hier aber nur für den nicht tiefergelegten normalo-TT sprechen, das kann durchaus vom TTS und TTRS abweichen ! Thema maximaler Federweg und so.
Ich habe keine Langzeiterfahrung nur ein Wochenende in einem Coupe als Ersatz für mein TTR. Ich habe es aber denke ich sehr ausgiebig getestet und auch sehr bewusst in verschiedenen Kurven auf meiner Hausstrecke. Also ganz ehrlich ich würde ein echtes Sportfahrwerk bevorzugen, da mir die Differenz zwischen normal und Sport einfach definitiv zu schwach ausfällt. Für das Wort "Sport" ist mir das immer noch zu komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
d.h. bis auf martin könnt ihr alle deutliche unterschiede zwischen sport- und normal-modus feststellen?ich erinnere mich noch, dass die sport auto damals beim tts bemängelt hatte, dass die va selbst im normalmodus kleine unebenheiten schon nicht mehr richtig ausgleichen kann. das hatte bei mir den eindruck erweckt, dass der normal-modus doch relativ nah am sport-modus liegen muss.
Deutliche Unterschiede, ja.
Wer die nicht merkt (hatte ich Martin auch schon mal geschrieben), bei dem stimmt entweder etwas mit dem Auto nicht, oder (was wahrscheinlicher ist) mit dem Popometer! 😁
Grüße
Markus
*beim Martin war natürlich etwas am Auto nicht in Ordnung* 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
mehr sportlichkeit hiesse für mich schnellere rundenzeiten. ist aber zugegeben schwer zu messen, wenn man kein steter gast auf der NOS ist.Zitat:
Original geschrieben von waxx
der sportmodus bringt soviel ich weiss von der schnelligkeit her nichts (mit dem begriff "sportlichkeit" kann ich nicht viel anfangen), er ist eben nur härter.
Genauso hatte ich es auch gemeint. Ich fahre (bzw. heute muss ich ja sagen
fuhr) subjektiv schneller auf der Nordschleife im Normal-Modus. Das lässt sich aber auch objektivieren und hängt damit zusammen, dass es auf der Nordschleife viele sehr unebene Kurvenabschnitte gibt, in denen man mit zu hartem Fahrwerke (Sport-Modus) quasi abgeworfen (im Sinne von "rausgehoppelt"😉 wird. Das führt zu dem -zugegeben in meinem Fall mangels Messwerten subjektiven- Eindruck, langsamer zu sein, als im etwas komfortableren und geschmeidigeren Normalmodus. Ich konnte das mehrfach zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bei gänzlich unterschiedlichen Bedingungen "erfahren".
Richtig Gute (von Saurma) bestätigen diesen Effekt mit belastbaren Daten, d. h. faktisch schnelleren Rundenzeiten z. B im 11er und Normal-Modus des PASM....
Grüße
Markus
*der nicht auschließen will, sich selbst diesbezüglich im sog. Suggestions-Modus befunden zu haben* 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Deutliche Unterschiede, ja.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
d.h. bis auf martin könnt ihr alle deutliche unterschiede zwischen sport- und normal-modus feststellen?ich erinnere mich noch, dass die sport auto damals beim tts bemängelt hatte, dass die va selbst im normalmodus kleine unebenheiten schon nicht mehr richtig ausgleichen kann. das hatte bei mir den eindruck erweckt, dass der normal-modus doch relativ nah am sport-modus liegen muss.
Wer die nicht merkt (hatte ich Martin auch schon mal geschrieben), bei dem stimmt entweder etwas mit dem Auto nicht, oder (was wahrscheinlicher ist) mit dem Popometer! 😁
Grüße
Markus*beim Martin war natürlich etwas am Auto nicht in Ordnung* 😉
😁😁
Ich bevorzuge da die etwas härtere Variante, wobei die 30mm H&R Federn für mich noch genügend
Luft bieten !
Man möchte doch auch die einzelnen Steinchen auf dem Asphalt hin und her schieben können.
( mit den Seitenwänden der hinteren Reifen !!😎 )
ich kenn das MR des TT nicht, durfte aber den R8 einen Tag lang pilotieren.
Dort kam ich zu selben Erknntnis wie Emulex, wenn auch nicht auf einer Rennstrecke: Im Normalomodus ganz klar besser. Komfortabel und trotzdem kaum Wankbewegung da die Wankabstützung ja auch durch die blitzschnell ragierenden Dämpfer im Normalmodus funktioniert. Zusätzlich gibt´s ja auch noch nen Stabi 🙄
Im Sportmodus wurde der R8 nur hart, eigentlich unangenehm und begann auf unebenen Strecken gerne mal mit dem ESP-Lämpchen zu blinken, weil der Dämpfer einfach zu zäh ist und man den Fahrbahnkontakt verliert.
Schade eigentlich, sowohl Motoransprechverhalten als auch Schaltung und Lenkung hat mir im "S"-Betrieb besser gefallen, das Fahrwerk nicht. Der "S"-Modus zieht aber den harten Fahrwerksmodus mit sich...
Ich konnte keine eigene Programmierbarkeit wie im neuen A4 feststellen und war somit etwas enttäuscht.
Ich kann mir nicht vorstellen daß es beim TT-RS arg abweicht, jedoch wissen wir eben nicht wie die Abstimmung des Standradfahrwerks gelungen ist. Ist sie ähnlcih dem Normalmodus, dann toll, ist sie ähnlich dem Sportmodus, dann Krampf.
Ich vermisse bei meinem S-Line-FW gar nichts, selbst längere Etappen in Verbindung mit 19" sind fast schon extrem entspannend, allerdings habe ich ja nicht das beworbene speziell entwickelte RS-Fahrwerk 😛
Wozu kauf ich mir einen TT RS, wenn ich dann den Anspruch an das Fahrwerk erhebe, das es mich wie in einer S-Klasse mit Luftfederung befördern soll? Ich bin noch keinen TT mit MR gefahren, bei meiner E-Klasse und bei meinem Touareg hatte ich Luftfederung, die Unterschiede hat man deutlich gemerkt und an sich würde ich bei solchen Fahrzeugen auch nicht mehr darauf verzichten wollen, aber bei einem reinrassigen Sportwagen (was der TT RS ja wohl sein wird), da steht "Kurven knallen" im Vordergrund.
Sonst muss ich mir irgendwie Gedanken über 35.000 eus mehr machen und einen RS6 kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Wozu kauf ich mir einen TT RS, wenn ich dann den Anspruch an das Fahrwerk erhebe, das es mich wie in einer S-Klasse mit Luftfederung befördern soll? Ich bin noch keinen TT mit MR gefahren, bei meiner E-Klasse und bei meinem Touareg hatte ich Luftfederung, die Unterschiede hat man deutlich gemerkt und an sich würde ich bei solchen Fahrzeugen auch nicht mehr darauf verzichten wollen, aber bei einem reinrassigen Sportwagen (was der TT RS ja wohl sein wird), da steht "Kurven knallen" im Vordergrund.Sonst muss ich mir irgendwie Gedanken über 35.000 eus mehr machen und einen RS6 kaufen.
Man merkt schon deutlich, dass Du noch nie ein MR gefahren bist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Man merkt schon deutlich, dass Du noch nie ein MR gefahren bist... 😉Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Wozu kauf ich mir einen TT RS, wenn ich dann den Anspruch an das Fahrwerk erhebe, das es mich wie in einer S-Klasse mit Luftfederung befördern soll? Ich bin noch keinen TT mit MR gefahren, bei meiner E-Klasse und bei meinem Touareg hatte ich Luftfederung, die Unterschiede hat man deutlich gemerkt und an sich würde ich bei solchen Fahrzeugen auch nicht mehr darauf verzichten wollen, aber bei einem reinrassigen Sportwagen (was der TT RS ja wohl sein wird), da steht "Kurven knallen" im Vordergrund.Sonst muss ich mir irgendwie Gedanken über 35.000 eus mehr machen und einen RS6 kaufen.
Wo ist denn der Unterschied zu den Luftfedersystemen der anderen Hersteller? Ich meine jetzt nicht im Aufbau und in der Funktion der Technik, sondern bei der Wirkung? Ich konnte meinen E320 CDI T bei härtester Einstellung mit seinen 1,9 to Gewicht subjektiv genauso agil und schnell durch kurvige Strecken bewegen, wie meinen 8N TT mit H&R Gewindefahrwerk. Bei der Komforteinstellung schob er hingegen deutlich mehr über die Vorderachse, es sei denn man gab ordentlich Gas und hatte vll. noch ein bisschen zu wenig Grip, dann kam er mit dem Heck rum.
Was macht das MR also anders, als das Verhalten von Straff und sportlich auf Komfort zu ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Wo ist denn der Unterschied zu den Luftfedersystemen der anderen Hersteller? Ich meine jetzt nicht im Aufbau und in der Funktion der Technik, sondern bei der Wirkung? Ich konnte meinen E320 CDI T bei härtester Einstellung mit seinen 1,9 to Gewicht subjektiv genauso agil und schnell durch kurvige Strecken bewegen, wie meinen 8N TT mit H&R Gewindefahrwerk. Bei der Komforteinstellung schob er hingegen deutlich mehr über die Vorderachse, es sei denn man gab ordentlich Gas und hatte vll. noch ein bisschen zu wenig Grip, dann kam er mit dem Heck rum.Zitat:
Original geschrieben von maody66
Man merkt schon deutlich, dass Du noch nie ein MR gefahren bist... 😉
Was macht das MR also anders, als das Verhalten von Straff und sportlich auf Komfort zu ändern?
Zuvorderst ist der Unterschied einmal der, dass es gar kein Luftfedersystem ist. 🙂
Zur Funktionsweise (und dazu, was das MR anders macht, als das Ansprechverhalten der Dämpfer zu ändern) guckst Du hier: www.audi.de/.../audi_magnetic_ride.browser.html
Oder hier: www.kfzbau.uni-karlsruhe.de/.../MagneticRide_Audi.pdf
Oder hier: www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html
*Gebetsmühlen-Modus an* Der Witz am MR ist nicht, dass es mehrere Stufen ernöglicht, sondern das, was immer passiert, egal in welcher Einstellung. Schau auch mal die Posts von Emulex dazu.... *Gebetsmühlen-Modus aus* 😉
Grüße
Markus