gebrochenes Bremspedal

Porsche 911 7 (991)

Liebe Porsche Fans,

in den vergangenen 2 Jahren habe ich insgesamt 4 mal das Bremspedal gebrochen (konkret: Bruch der Bremskolbenstange; 3 x im 911er 991 und 1 x Panamera Turbo S).

Der Lösungsansatz der AG ist, dass ich nicht so fest bremsen soll (kein Scherz, liegt schriftlich vor). Angeblich sei ich weltweit der einzige Fall.

Meine Frage also an die Porsche Gemeinde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat etwas von vergleichbaren Fällen gehört?

Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:06:25 Uhr:


Hallo Freebiker.
Ihr Schweizer sind ja immer sehr höflich, und das möchte ich auch sein. Deshalb versuche ich die Zusammenhänge logisch zu erklären. Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass dies so geschehen ist. Hier hätte der Hersteller ein riesen Problem. Trotzdem möchte ich die Thematik nicht durch Stammtisch Parolen optimieren. Warten wir mal wie es weiter geht.

Wünsche schon mal schöne Weihnachten und einen sicheren Rutsch (falls Bremsversagen) ins neue Jahr.

Du hast uns Nachhilfeschülern erklärt, wie man in der achten Klasse seine Hausaufgaben macht, mit dem Geodreieck. Ich bin auch höflich: Das war sehr freundlich, vielen Dank. Bei den meisten ist das schon eine Weile her. Aber eine "logische Erklärung der Zusammenhänge" für die Skeptiker war das doch auch nicht?!

Wie hat er’s denn angestellt wenn es "so nicht geschehen ist"? Hat er die Stange ausgebaut, durchgebissen damit ihn die Sägespuren nicht entlarven und für das TÜV-Gutachten wieder eingebaut? Damit er uns hier an der Nase rumführen kann?

Der Hersteller hat doch offensichtlich ein riesen Problem! Das er freiwillig bestimmt nicht an die große Glocke hängt. Die Stange ist eindeutig verbogen und abgebrochen, oder war das eine Photoshopmontage? Und der TE ist so freundlich und kümmert sich auf eigene Faust. Zeigt das an zum Beispiel, engagiert sogar neben seinen eigenen Ansprüchen einen Strafrechtspezialisten um das aufzuklären. Den muss er selber zahlen. Oder informiert uns im Autoforum, sogar ohne Pseudonym. Er könnte es auch lassen, ich hätte bei dem Shitstorm keine Lust mehr.

Wünsche ebenfalls schöne Weihnachten. Aber dem TE und seiner Fahrweise irgendeine Schuld in die Schuhe zu schieben, ist auch daneben. Egal wie man es anstellt. Wenn man mit Tritten auf das Pedal die Bremse zerstören kann, ist das eine schlimme Fehlkonstruktion. Selbst wenn er zur Zeit der einzige Grobmotoriker sein sollte, der das bei den aktuellen Modellen hinkriegt. Er hat eine Schwachstelle gefunden. Mit zunehmender Alterung wird das geschundene Material nicht besser. Und es wird bei den späteren GebrauchtwagenkäuferInnen vielleicht auch mal mit zarten Frauenwadln auftreten.

Ich zumindest will wissen wie's ausgeht. Die üblichen platten Feriensprüchlein des versammelten Lehrerkollegiums auf den ersten Seiten sind unvermeidlich. Aber jetzt könnte man das Rumhacken auf dem TE vielleicht langsam mal lassen und ihn nicht wieder verscheuchen. Er hat's jetzt zig mal belegt, dass es so war.

446 weitere Antworten
446 Antworten

Dem (vermeintlichen) Troll wird es am schlechtesten gehen, wenn er nicht gefüttert wird. Vor allem OT-Beiträge schmecken ja wunderbar. Daher bitte ich darum, auf diese zu verzichten. Vielen Dank.

Nach wie vor sehr amüsant und lehrreich 🙂

Ich persönlich glaube, dass ich leider (Porsche ist mein Kindheitstraum) auf ein ernstes sicherheitsrelevantes Problem gestoßen bin.

Die erste Reaktion der Gemeinde ist: Ungläubigkeit. Gut - kann ich verstehen bei dem Schrott den man im Internet so findet. Deshalb habe ich gerne mal eine Seite aus meinem Gutachten hochgeladen. Wäre das ein Fake, wäre das übrigens Urkundenfälschung und ich könnte dafür in den Knast gehen. Also jeder der denkt mein Bild sei ein Fake, soll einfach eine Strafanzeige gegen mich stellen. Dann klärt sich das sehr schnell 🙂

Die zweite Reaktion der Gemeinde: Na dann kann nur der Fahrer schuld sein. Der ist sicher 2.15m groß und sieht aus wie Conan der Barbar. Auch das ist nicht der Fall, deshalb gerne eine weitere Seite aus dem Gutachten. Der aufmerksame Leser, achte auf die Bildunterschrift, ebenfalls als Nachweis für die Echtheit des Namens 🙂 Als Schlaumeier kann man diesen auch mal bei Google eingeben und kommt auf meinem FB Profil (da das öffentlich ist, sieht man dort sogar eine gewisse Chronologie der Ereignisse), Xing Profil, LinkedIn Profil oder der HP meiner Firma raus. Ich muss mich hier nicht hinter einem Alias verstecken und spiele mit offenen Karten.

Keiner (zumindest nicht die Schreibenden) kann oder will darüber nachdenken, dass die Möglichkeit besteht, dass der Sachverhalt tatsächlich so ist. Wir alle verlassen uns jeden Tag darauf, dass die Kiste in die wir steigen und mit 100, 200 oder 300 km/h durch die Lande düsen, sicher ist. Dass die Lenkung einwandfrei funktioniert. Die Reifen festgezogen sind. Und die Kiste im Notfall halt zu bremsen ist. Im Grunde wollen wir alle dieses Urvertrauen nicht in Frage stellen. Mit so ein bißchen mehr Schadstoff beim Diesel können wir alle noch leben, aber so en Schei**? Nein! Keiner will darüber nachdenken, dass sein Kind über den Zebrastreifen geht und das Fahrzeug, das da kommt nicht bremsen kann. Keiner will darüber nachdenken, dass er auf der Autobahn die rote Laterne am Stauende in der Hand hat, und der hinter mir aus 300km/h nur noch 280 km/h machen kann bevor es ein leises "Knack" im Fußraum gibt. Liebe Skeptiker - ich kann das total verstehen! Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das auch nicht glauben WOLLEN. Leider habe ich diese Wahl nicht mehr. Ich musste gestern beruflich knapp 400 km/h fahren. Und ich kann Euch sagen, es ist ein Kack-Gefühl wenn dieses Urvertrauen nicht mehr da ist. Wenn man die Erinnerung hat, wie verdammt leicht dieses "Knack" kam. Wenn ich aktuell bremsen muss, streichel ich das Pedal nur noch ganz sanft, mein Adrenalin schießt nach oben und die Augen suchen schon die elektronische Feststellbremse.

Aber das gute an Euren Posts ist, dass deutlich wird, welchen Ruf die Industrie genießt. In Deutschland ist natürlich immer alles sicher und wird genaustens geprüft. So etwas kann es vielleicht irgendwo im Busch oder in China geben, aber doch nicht bei so einem Hersteller und nicht bei uns in Deutschland. Da haben die Brand Manager und Marketing Fritzen alles richtig gemacht. Und wir haben aus dem Abgasskandal gar nichts gelernt.
Mich bestätigt es darin, dass es die Freunde aus Bietigkeim-Bissingen niemals zu einem öffentlichen Urteil in dem bereits eingeleiteten Rechtsstreit kommen lassen können. Ich lerne hier gerade sehr viel, wie die allgemeine Wahrnehmung, der gegebenen Fakten ist. Vielen Dank dafür!

Nur am Rande...hat einer der Skeptiker mal versucht, seinen Warnblinker durch bremsen anzumachen? Probiert es doch einfach mal aus. Nur dann seit ihr bei maximaler Verzögerung.

Hast du unsere Kommentare wirklich gelesen und auch verstanden?
Ich denke du pauschalisierst und unterstellst uns eine Menge!

Ich hatte dich bspw. auch gebeten, weitere Bilder der Bruchstelle zu posten. Das Profil deiner Gestalt in Ehren, dieses trägt jedoch weder zur Seriosität noch zur Aufklärung bei 🙂.

Und bezüglich Bremsassistent und der benötigen Drücke bzw. eben auch der Abhängigkeit zu Gaspedal etc. wurde auch gepostet und verlinkt. Aber du unterstellst uns, dass wir uns keine Gedanken darüber machen. Die Szenarien mit Kind etc. sind völlig unnötig - dies muss nicht geschrieben werden. Zudem würdest du, sofern ich mich nicht irre, auch gefragt, wie die Bremsungen mit der defekten Bremsbetätigung jeweils ausgegangen sind. Vielleicht liest du dir die Beiträge nochmals durch oder denkst darüber nach. Eure deutsche Industrie bzw. deren Produkte schätze ich sehr, lasse mir jedoch meine Meinung nicht pauschal von dir vorgeben.

Ich wünsche dir die nötige Distanz zu deinem Problem und dass du dein Verhalten Verhalten überdenken kannst und nicht stecken bleibst bez. den benötigten Drücken auf das Bremspedal - denn du beendest deinen Post gar wieder damit.

Am besten gefällt mir jedoch,

Zitat:

musste gestern beruflich knapp 400 km/h fahren

dass dabei eine Stange brechen kann, können wir uns durchaus vorstellen 🙂

Sportliche Grüsse

PS: bspw. hier wurde geschrieben

Zitat:

... bin jedoch auch überrascht, dass die Betätigungsstange brach...
...nochmals, dies sollte nicht passieren. Auch wenn du übernatürliche Kräfte auf das Pedal bringen kannst. Hat dein Gutachter news oder hast du ihn nach einem Photo...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Gefahrene Km 381, Vmax 172,8 km/h 😁

Aus prozesstaktischen und ermittlungstechnischen Gründen kann ich hier nicht alles posten/schreiben was wir bereits zusammen getragen haben. Vielleicht liest auch eine Porsche Mitarbeiter mit. Der wiederum könnte, zumindest nach meinem Wissen, noch ein paar Bilder aus deren Intranet posten. Vielleicht lädt er dabei auch "versehentlich" die Testergebnisse aus Weissach hoch 😉

Ich möchte keinem auf den Schlips treten und keinen persönlich angreifen. Sorry wenn das irgendwo so ankommt.

Ansonsten geht es mir in diesen Thema weder um Aufklärung, noch Beurteilung noch Ursachenforschung. Das macht keiner von uns und keiner von der AG. Das machen externe, neutrale Dritte.
Du hast aber Recht. Ich habe mich hinreißen lassen darauf überhaupt einzugehen. Danke für den Hinweis!

Insgesamt geht es mir lediglich darum zu erfahren ob jemand konkret einen vergleichbaren Fall benennen kann, denn hierzu gibt es viele, viele Gerüchte wenn man intensiv recherchiert aber nichts Konkretes.

Also, ich fühle mich durch diesen Thread nicht belästigt , eher belustigt.Den Sachverhalt glaube ich erst, wenn ich davon in der Auto, Motor und Sport lese 🙂

BMWRider, es macht hier keinen Spaß mehr. Schmeiß mich bitte endgültig raus aus diesem komischen Forum. Ich hab völlig legitime Fragen gestellt. Zu einem ziemlich dramatischen Bericht, der fast jeden hier mehr oder weniger indirekt betrifft. Entweder bin ich hier falsch, oder Du.

@Zsigmondy
Es darf jeder alles fragen. Leider kann ich nicht so alles schreiben was ich weiß oder denke - alles gut 🙂

Ich war noch nie auf der Rennstrecke, habe noch nie ein Renntraining oder etwas Vergleichbares (Drivers Experience o.ä.) gemacht. Das einzige was ich seit ca. 10 Jahren 1-2 mal im Jahr mache ich ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Deshalb kenne ich mich etwas damit aus, wie schwer es ist, eine 1a Vollbremsung bei 50, 60,70 oder 80 km/h hinzulegen. Bremsassi hin oder her. Beim letzten Training hatte ich den GT4, der hat z. B. gehalten obwohl ich da wirklich in die Eisen gestiegen bin wie ein Tier.
Aufgrund dieser Trainings würde ich einfach behaupten ich bremse gut, wenn es sein muss. Mein Sitz ist da wo er hingehört und die Rückenlehne steht auch im Alltag so wie sie sein soll. Entsprechend waren alle Situationen weder auf der Rennstrecke, noch bei irgendeiner vergleichbaren Extrembelastung. Mein internes "Warnlämpchen" ging an und ich hab den Anker geworfen. Das ist alles.

Hinsichtlich des Ersatzautos:
Seit Nov 2015 (Auslieferung meines GTS) habe ich zusammengerechnet ca. 1 Jahr diverse Ersatzwägen gehabt. Ich gebe Dir Recht dass die Assistance gerne auf AVIS zurück greift. Bei Vorgang 2 kam auch Avis Bonn vorbei. Die hatten aber auf Samstag nur einen Jaguar, der dann Montags vom PZ gegen einen Porsche getauscht wurde. Im Raum Köln ist der bevorzugte Partner allerdings Starcar. Und die haben eine ziemlich wilde Mischung an Fahrzeugen. Einmal hatte ich von denen sogar den GT4 für 14 Tage. Von denen war auch der "alte" Panamera Turbo S. Nach Vorgang 2 wurde zusammen mit der AG die Untersuchung in Weissach geplant. Da haben die mir einen Vorführer aus Stuttgart bringen lassen (quietschgelber Macan GTS). Nach Bruch 3 (Feb 2017) herschte erst einmal lange Ratlosigkeit bei allen Beteiligten. Sprich der stand erstmal ca. 2 Monate im PZ, dann habe ich vor Transport nach Weissach das Gutachten machen lassen. Seit dem steht der wohl irgendwo in Weissach rum und verstaubt. In dieser Zeit hatte ich mal Vorführer vom PZ oder Leihwagen von Starcar, die regelmäßig durchgetauscht wurden (2 Chayenne, Macan, Cayman, E-Panamera und eben Panamera Turbo S). Zieht man dann noch Urlaube ab, kann ich sagen, dass ich seit dem Kauf, mehr mit Leihwägen als mit meinem Auto gefahren bin. Teils vom PZ. teils aus Stuttgart, teils AVIS, teils Starcar

Ich hoffe Du kannst Dir da rausziehen, was Dich interessiert!?

Bmwrider hat nix gemacht. Ich wars. Vielleicht war ich etwas zu vorschnell, mag sein. Ich gucke mir den Beitrag nachher noch mal an. Ich habe aber auch noch einen richtigen Job und bitte daher um Geduld.

Okay?

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 15. Dez. 2017 um 11:33:45 Uhr:


BMWRider, es macht hier keinen Spaß mehr. Schmeiß mich bitte endgültig raus aus diesem komischen Forum. Ich hab völlig legitime Fragen gestellt.

OK, Ralle. Ich hab' großes Verständnis, nehme mir alles zu Herzen und ich tu ja auch was ich kann. 🙂 In dem Fall... ich kann's leider nicht besser. Rider, nichts für ungut.

@ChristianGrass, danke für die Antworten. Es gibt viele Geschichten, da spielt es keine Rolle ob man dran glaubt oder nicht, Hauptsache es ist unterhaltsam. Aber bei den Bremsen sollte man beser sichergehen. Wenn das bald ausgestanden ist, erfahren wir hoffentlich alle Einzelheiten. Es sei denn der Anwalt verhandelt einen Vergleich mit Schweigegeld. 🙂

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:33:45 Uhr:


BMWRider, es macht hier keinen Spaß mehr. Schmeiß mich bitte endgültig raus aus diesem komischen Forum. Ich hab völlig legitime Fragen gestellt. Zu einem ziemlich dramatischen Bericht, der fast jeden hier mehr oder weniger indirekt betrifft. Entweder bin ich hier falsch, oder Du.

Was ist denn geschehen? Wurde etwas radiert oder wie? Was macht Rallediebürste und was bmwrider?

Danke für die Auflösung - ich verstehe nur Bremshof...

Deine Antwort
Ähnliche Themen