Gebrochene Seitenleisten Sitze
Hallo zusammen,
auch wenn dieses Thema schon mal in einem anderen Thread versteckt ist (finde es aber nicht mehr), möchte ich es aus aktuellem Anlass neu aufgreifen.
Die Leisten meiner Sitze sind nämlich auch gebrochen und die Reparatur stellt sich als äußerst problematisch heraus. Aber der Reihe nach:
- Vor geraumer Zeit (Wochen) habe ich die defekten Leisten bei mir festgestellt und bin gleich zum Händler deswegen. Da hatte aber zum Ansehen keiner Zeit (dauert 10 Minuten?) und ich musste Termin vereinbaren - nur zum Anschauen
- Am Besichtigungstermin ging es dann auch ganz scnell. Fehler wurde als Garantiefall erkannt, aber mir wurde mitgeteilt, dass die Leisten momentan wegen der großen Nachfrage ;-) nicht lieferbar sind. Termin unbekannt.
- Mehere Wochen Wartezeit, dazwischen Ölwechsel fällig, mehere Termine angesetzt und wieder verschoben, Leisten weiterhin nicht lieferbar
- Letzten Montag aber dann doch endlich Reparaturtermin. Hinweis, dass Airbags auch getauscht werden müssen. Es sollte 2 Tage dauern. Leihwagen A4 (hoffentlich ohne Kosten)
- Dienstag Anruf: nach dem Zerlegen wurde festgestellt, dass noch weitere Teile fehlen, sind aber bestellt. Wird erst Mittwoch fertig.
- Mittwoch wieder Anruf, Teil sind nicht gekommen
- Donnerstag Nachfrage von mir: es werden 2 verschiedene Teile benötigt. Das eine Teil soll nächste Woche kommen, das andere erst die Woche darauf. Ich kann Leihwagen weiter fahren.
Offensichtlich ist so was "Einfaches" wie Zierleisten an den Sitzen tauschen ein ganz und gar nicht triviales Problem. Ob da jetzt Audi oder der Händler verantwortlich sind, kann ich nicht wirklich beurteilen, würde mir aber auch nicht weiterhelfen.
Wie lief denn bei Euch die Reparatur der Seitenleisten ab? Ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ilsg schrieb am 2. März 2017 um 18:24:17 Uhr:
Wie ist denn der aktuelle Stand mit den Seitenleisten? Mir wurde vor einer Woche gesagt, dass Audi alle Reparaturen auf Garantie eingestellt hat, bis eine neue Lösung da ist?! Korrekt oder Märchen?Danke & Grüße
Ohje, ich hoffe, das ist ein Märchen. Es dauert sicher Jahre, bis die total fähigen Audi Ingenieure zu dem Schluss kommen: "Wir müssen zu dünne billige Plastikscheiße durch etwas dickere billige Plastikscheiße ersetzen."
426 Antworten
Schreib doch mal bitte eine kurze Anleitungen, wo sitzrn die Klipse, wo muss man ziehen / hebeln, warauf muss man achten?
Danke
Die Seitenblende kann relativ leicht beschädigt werden. Beim Aus- und Einbauen Seitenblende gegenhalten.
Lehnenabdeckung -2- oben beginnend von der Seitenblende -1- abclipsen -Pfeile A … D-, dazu an der Lehnenabdeckung ziehen und gleichzeitig an der Seitenblende gegenhalten.
Seitenblende ausbauen:
Schrauben -3- mit handelsüblichem Kugeltorx herausdrehen.
hinweis Hinweis
Wenn sich die Schrauben -3- nicht herausdrehen lassen, das Leitblech für Seitenairbag lösen ? Kapitel.
–
Seitenblende -1- nach unten von der Seitenwange -2- abziehen -Pfeil- und abnehmen.
Einbauen
–
Prüfen, ob die Lehnenabdeckung richtig verrastet ist.
l
Die Lehnenabdeckung darf sich im seitlichen, unteren und oberen Bereich nicht mehr abziehen lassen.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jampie schrieb am 1. Juni 2019 um 14:35:20 Uhr:
Die Seitenblende kann relativ leicht beschädigt werden. Beim Aus- und Einbauen Seitenblende gegenhalten.
Lehnenabdeckung -2- oben beginnend von der Seitenblende -1- abclipsen -Pfeile A … D-, dazu an der Lehnenabdeckung ziehen und gleichzeitig an der Seitenblende gegenhalten.
Seitenblende ausbauen:
Schrauben -3- mit handelsüblichem Kugeltorx herausdrehen.
hinweis Hinweis
Wenn sich die Schrauben -3- nicht herausdrehen lassen, das Leitblech für Seitenairbag lösen ? Kapitel.
–
Seitenblende -1- nach unten von der Seitenwange -2- abziehen -Pfeil- und abnehmen.
Einbauen
–
Prüfen, ob die Lehnenabdeckung richtig verrastet ist.
l
Die Lehnenabdeckung darf sich im seitlichen, unteren und oberen Bereich nicht mehr abziehen lassen.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Du hast nicht zufällig ne Anleitung ( mit solchen Bildchen ), wie man beim TTRS die vordere Stoßstange abmontiert ? 😁
Zitat:
@comsat schrieb am 1. Juni 2019 um 20:32:33 Uhr:
Zitat:
@Jampie schrieb am 1. Juni 2019 um 14:35:20 Uhr:
Die Seitenblende kann relativ leicht beschädigt werden. Beim Aus- und Einbauen Seitenblende gegenhalten.
Lehnenabdeckung -2- oben beginnend von der Seitenblende -1- abclipsen -Pfeile A … D-, dazu an der Lehnenabdeckung ziehen und gleichzeitig an der Seitenblende gegenhalten.
Seitenblende ausbauen:
Schrauben -3- mit handelsüblichem Kugeltorx herausdrehen.
hinweis Hinweis
Wenn sich die Schrauben -3- nicht herausdrehen lassen, das Leitblech für Seitenairbag lösen ? Kapitel.
–
Seitenblende -1- nach unten von der Seitenwange -2- abziehen -Pfeil- und abnehmen.
Einbauen
–
Prüfen, ob die Lehnenabdeckung richtig verrastet ist.
l
Die Lehnenabdeckung darf sich im seitlichen, unteren und oberen Bereich nicht mehr abziehen lassen.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.Du hast nicht zufällig ne Anleitung ( mit solchen Bildchen ), wie man beim TTRS die vordere Stoßstange abmontiert ? 😁
Nein leider nicht; hatte diese vom handler bekommen für die Austausch von die leisten :-(
Schaut mal bei Forge Motorsport vorbei. Bei deren Ladeluftkühler kann man eine bebilderte Anleitung herunterladen. Hier wird auch die Demontage der Stoßstange beschrieben.
Bei mir sind die inzwischen zum zweiten Mal kaputt.
Hab sie auch selbst ausgetauscht.
320,-€ haben die gekostet.
Ein Armutszeugnis für ein Fahrzeug das Liste 65.500€ gekostet hat.
Audi hat meine ausgetauscht. Optisch schaut es wieder gut aus. Akustisch knarzt der Fahrersitz immer noch. Das ist ziemlich nervig und wirkt ziemlich billig bei einem Auto mit nur 30tkm
3 Millimeter am Lehnenrad drehen und checken, ob das Knarzen dann eine Weile weg ist.
Wenn ja, ist es die Welle der Lehnenverstellung und dafür hat Audi eine TPI.
Bei meinem TT Coupé von 2015 stehen die Leisten seit kurzem auch ab weil die oberste Befestigung abgebrochen ist.
Kulanzantrag bei Audi wurde abgelehnt.
Zitat:
@M4sterOfDisaster schrieb am 2. Juli 2019 um 18:22:23 Uhr:
Bei meinem TT Coupé von 2015 stehen die Leisten seit kurzem auch ab weil die oberste Befestigung abgebrochen ist.
Kulanzantrag bei Audi wurde abgelehnt.
Dito
Bei meinem Roadster sind die Leisten jetzt zum dritten mal kaputt. Bei der ersten Reparatur am Beifahrersitz wurde gepfuscht, so dass eine andere Werkstatt nacharbeiten musste. Danach nochmals Austausch der anderen Leiste.
Jetzt Nr. 3 am Fahrersitz.
Kulanz wurde abgelehnt, die CarPerfect Garantie will auch nicht zahlen. Die Werkstatt vernaschlagt ca. 600€.
Wenn Audi den Kunden schon so einen Konstruktionsfehler verkauft, sollte sie wenigstens ein Anteil der Kosten übernehmen. Daraus dann noch ein Geschäft zu generieren finde ich eine ziemliche Frechheit.
Ich habe einen Kostenvoranschlag erhalten über ca. 1500€ da die Seitenairbags hätten auch getauscht werden müssen.
Bei mir haben sie sich auch wieder nach einer Reparatur gelöst Beifahrer. Habe noch meine 5 Jahres Garantieverlängerung bis Januar. Hoffe das die nochmal zählt! Komisch bei mir wurden nie die Airbags getauscht. Haben die bei mir auch gefuscht?