Gebrauchtwagenpreise i4

BMW i4

Guten Morgen,

als langjähriger Verbrennerfahrer überlege ich, mal einen Fuss in die Welt der Emobiltät zu stellen,
der i4 macht es einem mit seiner fantastischen Optik leicht, mal genauer hinzusehen.

Meine Idee ist, so ein Auto mal für zwei Jahre zu fahren und es dann weiter zu verkaufen, Leasingangebote
finde ich nach meinen bisherigen Recherchen zu teuer.

Wegen der Unberechenbarkeit der weiteren technischen und politischen Entwicklung denke ich
an einen Gebrauchten. Als i4 (e40 M-Paket) liegen die Autos bei rund 44k bei einer UVP von
etwa 70k. Online sind diese Fahrzeuge aber Monate, teil ein halbes Jahr und länger im Angebot, ohne
dass sie verkauft werden, also sind die Preise wohl zu hoch, zumal es die Neuwagen auch mit
Rabatten von bis zu 25% gibt.

Ich denke, kein Verkäufer wird sich auf deutlich niedrigere Preise einlassen...?

VG

24 Antworten

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt würde ich ohne Bedenken zugreifen, v.a. bei guter Ausstattung. Wenn man einen Jahreswagen um ca. 40% Rabatt ggü. Listenpreis bekommt, kann man in meinen Augen nicht viel falsch machen. Der Wertverlust hält sich anschließend auch wieder in Grenzen. Bei Privatkauf als Neuwagen wäre mir der Wertverlust persönlich auch zu hoch, außer man fährt ihn wirklich 10 Jahre. Für 95% der Privatkäufer ist die Reichweite des i4 mehr als ausreichend, v.a. wenn man daheim eine Wallbox hat. Da ist völlig egal, wie viele km die Neue Klasse schafft.

Was haltet ihr von folgendem Angebot? Mein M50 im Privatleasing (Listenpreis ca. 82k) könnte ich nach zwei Jahren für 48k übernehmen. Bis dahin werde ich etwa 50k km gefahren sein. Bin da echt am hin und her überlegen. Aber was dagegen spricht ist: Für weniger Geld lieber ein neues EAuto leasen, keine Garantie mehr usw.

Ich glaube, dass du hier gut die aktuelle Angst ausnutzen kannst.

Ich bin mir sicher, dass insb. der i4 mit M-Paket in ein paar Jahren seine Zielgruppe haben wird, mit dem kann man nämlich bei geringen Unterhaltskosten viel Fahrspaß haben und auf dicke Hose machen. Beim Verbrenner zahlst du aktuell viel zu viel für gebrauchte.

Wäre ich auf der Suche nach einem gebrauchten, wäre mein Favorit auch ein E-Tron 55 ~2020. Gebrauchte E-Autos haben aktuell oft ein super PLV. Außer Tesla. Auch wenn die ja angeblich niemand kaufen und jeder verkaufen will 😉

"Be fearful when others are greedy and be greedy when others are fearful" - Warren Buffet

Zitat:
@Beergineering schrieb am 3. September 2025 um 09:20:17 Uhr:
Wegen der Unberechenbarkeit der weiteren technischen und politischen Entwicklung denke ich
an einen Gebrauchten. Als i4 (e40 M-Paket) liegen die Autos bei rund 44k bei einer UVP von
etwa 70k. Online sind diese Fahrzeuge aber Monate, teil ein halbes Jahr und länger im Angebot, ohne
dass sie verkauft werden, also sind die Preise wohl zu hoch, zumal es die Neuwagen auch mit
Rabatten von bis zu 25% gibt.

Ich habe meinen I4 ,mit M-Paket OS 8,5 EZ 10/23 unter 20Tkm, im Juni für unter 40K verkauft , LP knapp unter 70000.-

Händler wollte mir noch weniger geben

In Deutschland gibt es dafür keinen Markt

Anfragen aus Schweden , Norwegen , Finnland , Litauen. Meist Aufkäufer die sie in die Länder importieren

Meinen habe ich nach Österreich an eine Privatperson verkauft

Den neuen habe ich wieder geleast...

Manche haben damals bei Bestellung nur 3% Nachlass bekommen

Ähnliche Themen

Danke für die offene Rückmeldung, eine ähnliche Erfahrung musste ich mit einem während der Coronazeit gekauften Camper machen, kaum Rabatt, heute extremer Wertverlust, daher bin ich heute vorsichtiger...

Was wäre eine angemessene Leasingrate mit 24 Monaten und 10 bis 15Tkm, wo schließt man ab?

Die Rabatte liegen um die 25%

z.B bei car wow kannst du dir Angebote von Händlern zusenden lassen

Oder bei den Verkäufern hier im Forum anfragen.Findest du bei KFZ Leasing

Danke!
25% kannte ich zb von APL, daher auch meine Enttäuschung über etwa 34% für einen Wagen im zweiten Jahr

Zitat:@Tundil188 schrieb am 4. September 2025 um 08:08:22 Uhr:
Was haltet ihr von folgendem Angebot? Mein M50 im Privatleasing (Listenpreis ca. 82k) könnte ich nach zwei Jahren für 48k übernehmen. Bis dahin werde ich etwa 50k km gefahren sein. Bin da echt am hin und her überlegen. Aber was dagegen spricht ist: Für weniger Geld lieber ein neues EAuto leasen, keine Garantie mehr usw.

Ich bin mir sicher, dass du einen vergleichbar ausgestatteten zum selben Zeitpunkt für deutlich weniger gebraucht bekommen wirst. Ich habe meinen M50 als „Jahreswagen“ (10 Monate alt und 8000km) bei BMW gekauft und etwas über 50k dafür gezahlt. Bei einem 2 Jahre alten würde ich auf jeden Fall als Köufer <40k erwarten im Vergleich. Deshalb würde ich das Angebot als eher nicht sonderlich lukrativ (rein preislich betrachtet) ansehen.

M50 ~82k BLP

mit rabatt ~67k (82%)

10 Monate 8.000km ~50k (61%) 2. Hand, hat irgendwer gefahren, Ausstattung so wie er ist

24 Monate 50.000km ~ 48k (58%) (in Wunschausstatzung, kein anderer Nutzer)...müsste man jetzt die Leasingrate drauf rechnen... Wenn ~67k passt es meiner Meinung nach, war ja dann ein konfigurierter Neuwagen

Wobei sich bei 50.000km die Batteriekapazität (SoH) sich auch schon auf 75kWh verringert haben könnte. Von 0 auf 100% gehen also dann nur noch 75kWh netto + Ladeverluste rein.

Naja, wird bei dem Preisnachlass auch kein Killerargument sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen