Gebrauchtwagenpreise i4
Guten Morgen,
als langjähriger Verbrennerfahrer überlege ich, mal einen Fuss in die Welt der Emobiltät zu stellen,
der i4 macht es einem mit seiner fantastischen Optik leicht, mal genauer hinzusehen.
Meine Idee ist, so ein Auto mal für zwei Jahre zu fahren und es dann weiter zu verkaufen, Leasingangebote
finde ich nach meinen bisherigen Recherchen zu teuer.
Wegen der Unberechenbarkeit der weiteren technischen und politischen Entwicklung denke ich
an einen Gebrauchten. Als i4 (e40 M-Paket) liegen die Autos bei rund 44k bei einer UVP von
etwa 70k. Online sind diese Fahrzeuge aber Monate, teil ein halbes Jahr und länger im Angebot, ohne
dass sie verkauft werden, also sind die Preise wohl zu hoch, zumal es die Neuwagen auch mit
Rabatten von bis zu 25% gibt.
Ich denke, kein Verkäufer wird sich auf deutlich niedrigere Preise einlassen...?
VG
24 Antworten
du hast das vollkommen richtig erkannt. Und genau aus diesem Grund (Risiko Wiederverkaufswert in der Zukunft) ist Leasing wohl die besser Option, da du den dann einfach zurückgibst und eine Sorge weniger hast.
Außer meinem i4, mit dem ich super zufrieden bin, habe ich noch einen e-tron im Fuhrpark. Das ist mein zweiter, den ersten (Modelljahr 2019) habe ich nach drei Jahren zurückgegeben und einen neuen geordert.
Das Autohaus hat den bisher nicht verkaufen können und den aus lauter Verzweiflung nun als "Firmenhure" zugelassen, mit dem jeder mal fährt, damit er sich nicht die Beine in den Bauch steht.
Ja, mein Eindruck ist, der Markt scheint eingefroren zu sein. Mit der neuen Klasse im Rücken wird es
auch nicht einfacher zu verkaufen...
Mit Leasing habe ich keine Erfahrung und auch nix attraktives gefunden, mir würde auch ein Gebrauchter reichen, um einmal in die E-welt zu schnuppern, so zwei Jahre alt bis 25000km maximal
Mein e40 hatte zuletzt beim Händler einen VP von 40.800 € (EZ 10/22, 34tkm). Ist offensichtlich verkauft, weil nicht mehr online verfügbar. Ich hatte ihn Ende März dort abgegeben.
Okay, danke.
Wobei ein Angebotspreis ja kein Verkaufspreis ist...
Ähnliche Themen
Ich hab da eine andere Erfahrung gemacht. Hab die letzten Monate einige i4 40 ab 07/23 (OS8.5) mit Driving Assistent Prof und Surround View und Lenkradheizung auf Mobile wie Autoscout geparkt (max 200km Umkreis).
Sobald die Fzge auf etwa 47000€ gingen, waren die Anzeigen bald verschwunden.
Hab jetzt einen gefunden und gekauft.
04/24 mit 2600km für 46k€ (Liste waren 78k). Haufen Geld, aber werd den wieder 7-10 Jahre halten.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 3. September 2025 um 09:30:18 Uhr:
du hast das vollkommen richtig erkannt. Und genau aus diesem Grund (Risiko Wiederverkaufswert in der Zukunft) ist Leasing wohl die besser Option, da du den dann einfach zurückgibst und eine Sorge weniger hast.
Außer meinem i4, mit dem ich super zufrieden bin, habe ich noch einen e-tron im Fuhrpark. Das ist mein zweiter, den ersten (Modelljahr 2019) habe ich nach drei Jahren zurückgegeben und einen neuen geordert.
Das Autohaus hat den bisher nicht verkaufen können und den aus lauter Verzweiflung nun als "Firmenhure" zugelassen, mit dem jeder mal fährt, damit er sich nicht die Beine in den Bauch steht.
Das sind zwei sehr unterschiedliche Autos. Das der etron nicht weg geht ist doch klar, der hatte doch kaum Reichweite. Der i4 ist trotz seines alters noch attraktiv und wird es meiner Meinung auch noch lange sein, denn er hat einfach eine gute Reichweite. Da würde ich bedenkenlos kaufen. ps meiner ist auch gekauft und ich bereue es nicht. Bin erst vor kurzem einer A6 etron Probe gefahren, außer das deutlich schnellere laden, kaum ein Unterschied.
Größere Akkus bei der neuen Klasse und neue Assistenzsysteme können dem i4 schon Druck machen...
Letztlich kann man einen realistischen Eindruck von der Qualität der Angebote wohl nur bekommen, wenn
man schaut, wie lange die Autos schon online sind...
@ DG-300
das ist mir schon klar.
Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, wie schwer es ist gebrauchte e-Fahrzeuge zu verkaufen. Und das ist es in der Tat. Beruflich bedingt bekomme ich das täglich mit.
Die deutlich immer schneller werdenden Ladezeiten tun Ihr übriges dazu. Gebrauchte e-Fahrzeuge sind schwer absetzbar.
Das macht sich im übrigen auch im Unfallgeschäft bemerkbar. Wir schreiben bei reparierten e-Fahrzeugen mittlerweile ungefähr das doppelte an Wertminderungen wie bei den Verbrenner-Fahrzeugen.
Und auch das ist eigentlich noch zu wenig.........
Zitat:
@Beergineering schrieb am 3. September 2025 um 10:14:53 Uhr:
Okay, danke.
Wobei ein Angebotspreis ja kein Verkaufspreis ist...
Das stimmt, aber verkauft wurde er offensichtlich trotzdem innerhalb von rd. 4 Monaten.
Gerade geschaut: der Händler hat momentan verschiedene Vorführer aller Varianten (35, 40 e/x, 50) im Angebot, teilweise wenige KM, rd. 1/3 unter Liste.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 3. September 2025 um 10:42:06 Uhr:
@ DG-300
das ist mir schon klar.
Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, wie schwer es ist gebrauchte e-Fahrzeuge zu verkaufen. Und das ist es in der Tat. Beruflich bedingt bekomme ich das täglich mit.
Die deutlich immer schneller werdenden Ladezeiten tun Ihr übriges dazu. Gebrauchte e-Fahrzeuge sind schwer absetzbar.
Das macht sich im übrigen auch im Unfallgeschäft bemerkbar. Wir schreiben bei reparierten e-Fahrzeugen mittlerweile ungefähr das doppelte an Wertminderungen wie bei den Verbrenner-Fahrzeugen.
Und auch das ist eigentlich noch zu wenig.........
Dann müssten umgekehrt die Versicherungsprämien auch sinken, weil der Wiederbeschaffungswert ja geringer ist, wenn die gebrauchtpreise günstiger sind… aber das ist wunschdenken…
Zitat:@Beergineering schrieb am 3. September 2025 um 10:31:10 Uhr:
Liste 78k wären dann etwa 61k für den Neuwagen, also etwa 25% Wertverlust nach gut einem Jahr...
die Neuwagen gehen schon mit 25% Rabatt raus. Ja. Hab ich vor 1,5 Jahren für den LCI auch bekommen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 3. September 2025 um 12:16:03 Uhr:
Zitat:@Beergineering schrieb am 3. September 2025 um 10:31:10 Uhr:
die Neuwagen gehen schon mit 25% Rabatt raus. Ja. Hab ich vor 1,5 Jahren für den LCI auch bekommen.
Den hatte er ja einkalkuliert bei Liste 78, 61 Kaufpreis nach Rabatt und dann 47 als gebrauchter.
Habe mir letzte Woche in CH einen edrive40 2.5 Jahre ziemlich volle Hütte mit 38 TKM für 37k gekauft und überraschenderweise einen guten Kurs für meinen i3s bekommen. Der war 2 Wochen auf dem Markt. Was ich in der Schweiz beobachtet habe ist dass die 50er volle Hütte sind und die kleinen oft schlichte Fichte, die stehen länger, gute Ausstattung geht zügig weg.