Gebrauchtwagenmarkt:erfolgloseSuche nach einem 320d

BMW 3er

Hallo,
wie würdet ihr den Markt für einen 320d Preisklasse bis max 15-16 t€ einschätzen. Ich finde nichts "Gutes". Die Fahrzeuge, die ca. 12t€ kosten haben schon 150tkm drauf, die 15t€ kosten sind dann meistens, welche aus dem ersten Baujahr auch mit hoher Laufleistung. Was denkt ihr über die derzeitigen Preise und über deren Entwicklung? Ich würde mich auch über Anregungen über die Robustheit des Motors und Turbos freuen.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Sind bei MT nicht alle immer irgendwie dauernd auf der Suche ?
Die wenigsten davon aber nach nem neuen Auto 😉

Das findet man bei Autohus auch eher nicht ... die haben alle km wie d´ Sau.

Aber MT ist ja gut für gegen alles.

Hallo

Habe mir vor ca 3 monaten meinen 320d gekauft,schwarze limo Bj 06 mit 80tkm mit einem vorbesitzer,hat keinen großen luxus,nur Teilleder,schwarzer himmel,M3 sportfahrwerk usw. aber ich finde ihn klasse.brauche nur noch ein paar schicke felgen für den sommer.

check doch ma den Autopark Biebesheim im internet!!!der hat immer schicke 3er stehen

grüße

🙂

Zitat:

Original geschrieben von thilxe


im Autohus in Bockel die haben einige auf dem Platz

www.autohus.de🙂
ich habe dort schon 2 BMW 5er Gekauft😁
da findest du schon ein Wagen!

Ich muss doch mal fragen warum viele User hier immer gegen Fahrzeuge mit Laufleistungen jenseits von 150000 km sind!?

Ich selbst hab jetzt den zweiten Wagen mit über 150000 km gekauft.

Der erste war ein E36 320i. Den hab ich bis 330000km gefahren und hatte bis auf einen defekten Dichtungsring am Differenzial nichts dran.
Klar, die VErschleißteile wollte alle mal gewechselt werden, aber das sollte bei einer Nutzung von 180000km auch nicht verwundern...

Mein aktueller ist ein E91 320d gekauft bei 165000km.
TipTop beieinander, nichts zu meckern. Fahrwerk und dämpfer sind noch in Ordnung, obwohl noch die ersten.
Dass in wenigen Tkm der DPF ansteht ist mir vollkommen bewusst und auch eingeplant.

Ansonsten sehe ich da keine größeren Probleme.

Wenn ich hier von den Problemen lese die andere an Neuwagen haben kann ich die ablehnende Haltung manchmal nicht ganz nachvollziehen.

Bitte um Hinweise, vielleicht habe ich ja irgendwas nicht bedacht?

Gruß JanCux

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jancux20


Ich muss doch mal fragen warum viele User hier immer gegen Fahrzeuge mit Laufleistungen jenseits von 150000 km sind!?

klar gibt es neuwagen, die auch früher kaputt gehen. aber natürlich ist die wahrscheinlichkeit, dass für ein auto mit hoher km-laufleistung reperaturen anfallen, deutlich höher.

jeder hat da seine eigene grenze. für mich persönlich ist die grenze bei einem gebrauchten, wenn ich ihn wirklich viele jahre fahren will, bei ca 30000km. darüber kommt für mich nichts in frage. dafür schraube ich auch gerne in der ausstattung zurück. hatte vor meinem kauf auch ein angebot für einen jahreswagen 320d mit verbesserter ausstattung und 55000km gehabt, kam für mich nicht in frage, obwohl er den gleichen preis hatte wie mein 318d. auch wenn der 55000km ein langstreckenauto war, mit wahrscheinlich wenig verschleiß. aber mich stört es trotzdem ^^

aus erfahrung kann ich bei fahrzeugen meiner eltern sagen (nur deutsche autos), dass nach ca 5 jahren doch meistens die reperaturen anfallen. das fängt mit kleinigkeiten an, da mal 800 für die klima, da mal 300 für den fensterheber und wird dann meistens noch mehr.

wenn ich dann noch für einen e90 diesel mit >100000km 15.000 € bezahlen soll, der noch ersten turbo und dpf drin hat, kann ich dafür auch nochmal knapp 3000€ zur seite legen. die hohe wahrscheinlichkeit, dass andere teile (verschleißteile) noch anfallen oder auch teurere wie injektoren oder so und sich so zusammenläppern, ist wie oben geschrieben einfach normal bei der laufleistung. und so muss ich doch eventuell einige tausend reinstecken. dafür, dass ich dann ein altes auto habe, tuts mir das geld dann verdammt weh.

da habe ich dann lieber für 7000 € mehr zum jahreswagen mit 18000km gegriffen. da weiß ich dann auch, wenn ich den noch 7 jahre fahren will, wie den größten teil damit umgegangen wurde, habe garantie, wenn ich merke, dass es ein "montagsauto" ist, kann ich den noch verkaufen. und da ich nur 15000 km im jahre fahre, habe ich noch lange zeit garantie oder kann das über kulanz regeln. einen teil der 7000€ kann ich dann beim wiederverkauf noch reinholen, wenn ich den mit ca. 115000 km abgebe. würde ich einen mit 150000 kaufen und so lange fahren, würde ich den mit 250000 km verkaufen, da gibts schon fast nix mehr für

würde ich allerdings ein übergangsauto suchen, was ich vielleicht nur 1 jahr fahren will zur überbrückung, würde ich ganz sicher auch zu einem auto mit hoher kilometerleistung greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen