Gebrauchtwagenleasing empfehlenswert? Kosten bei unplanmäßigen Reparaturen, Kundendienst, etc.
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zum Thema Gebrauchtwagenleasing direkt beim BMW-Händler, da mir aufgefallen ist, dass unser Händler vor Ort derzeit ein paar jüngere (bis drei Jahre alt) gebrauchte E90 /91 im Angebot hat, preislich z.B: für einen 320d BJ 2009, 60000km, Preis ca. 21.000 Euro, für den sich ein Kumpel von mir gerade sehr interessiert 🙂
Nun ist die Frage: kaufen oder finanzieren, also die Klassiker, doch explizit bietet der Händler bei seinen Preisen auf dem Hof auch Leasing an, und das macht mich dann doch ein wenig neugierig. Für mich heißt Leasing: ich habe ein "Rundum-Sorglos-Fahrzeug", wenn irgendwas ist, kümmert sich der Leasinggeber, vor allem dann wenn dieser und Werkstatt quasi dieselbe Firma sind (BMW Hädnler mit Werkstatt).
Ich frage mich nun, wie sind eure Erfahrungen? Erstmal generell:
- wie ist das ganze preislich? Was darf man z.B. als monatliche Rate erwarten bei einem Kilometerleasing 36 / 20.000 / 0 bei einem Gebrauchtwagenpreis von, sagen wir mal, 22.000€ für einen E91?
- wie schaut es aus, wenn unplanmäßige Reparaturen anstehen? Garantie ist ja nach drei Jahren plus ein Jahr Gebrauchtwagengarantie vorbei, beim Neuwagenleasing dürfte das ja in der Regel kein Problem sein. Angenommen, mir entsteht nach zwei Jahren durch einen defekt an der Steuerkette (nur ein Beispiel) bei so einem Leasingfahrzeug ein kapitaler Motorschaden, wer trägt da das Risiko? Wer muß dafür geradestehen?
Jackie
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jackie78
Finde ich auch, werde ich morgen mal anfragen (lassen), genauso wie die exakten Leasingkonditionen.Haken ist leider, wenn ich jetzt einen 2009er nehme, bekomme ich dann trotzdem die Garantie für die gesamten drei Jahre, oder nur maximal bis das Fahrzeug exakt 5 Jahre alt ist?
Sonst fehlt mirzum "Rundum sorglos" hintenraus ja wieder ein Jahr...
Du musst auf der Seite oben im Reiter auf "Gebrauchte Automobile" klicken (ist ein wenig versteckt). Dort steht drin, dass die Garantie bis zu einem Fahrzeugalter von 8 Jahren bestehen kann, beim Abschluss darf das Auto maximal 160.000 km auf dem Tacho haben.
Was auch immer eine Strategie sein kann ist, dass wenn sich der Verkäufer mit Nachlässen schwer tut Du vielleicht die Garantieverlängerung - vielleicht zumindest für ein Jahr - mit reinverhandeln könntest.
Wenn Du ein Komplettangebot hast, stell´s doch nochmal rein. Du kannst beim Händler ja auch Leasing in Finanzierung mal parallel rechnen lassen.