Gebrauchtwagenkauf - Vermutlicher Multitronic-Schaden
Hallo liebe Gemeinde,
wir haben vor ca. 3 Wochen unseren 2,5 TDI 163 PS EZ 03 Multitronic von privat gekauft und auch anständig begutachtet. Eine Probefahrt rief außer paar Kleinigkeiten (Fensterheber hinten links klemmte) reibungslos. Der Verkäufer nannte das auto als "Top Zustand" und das Scheckheft sei gepflegt und das sonst alles in Ordnung sei und das Fahrzeug außer dem oben genannten Fensterheber keine Mängel besitzt. Letzter TÜV-Bericht von vor 3.000 km wies auch keinerlei Mängel auf.
Nun stellten sich allerdings die ersten Probleme ein: Xenonbrenner waren verschlissen und zündeten nicht mehr. Austausch (~100 Euro) war nötig. Batterie war dank der kalten Temperaturen nicht mehr stark genug, so dass auch diese ersetzt werden musste (~150 Euro). Der el. rechte Außenspiegel klemmte. Soweit keine Sachen, die mich bewogen hätten, den Verkäufer zu kontaktieren, da es mehr oder weniger übliche Verschleißteile sind.
Seit Montag allerdings weist die Multitronic die typischen Ausfallerscheinungen auf. Drehzahlschwankungen im Bereich 1000 - 1700 Umdrehungen und permanente Ruckler beim Anfahren und Beschleunigen. Ich bin damit heute zur Audi Werkstatt gefahren, im Fehlerspeicher des Motors und des Getriebes ist nichts zu finden. Elektronischer Defekt wird ausgeschlossen und der Austausch der Lamellen "würde nicht mehr lohnen", da zu teuer...
Man sollte das Ganze jetzt mit einem ATF-Getriebeölwechsel (inkl. Spülung, d. h., Filter und Leitungwechsel) probieren. Garantie dafür, dass das Getriebe dann wieder funktioniert, wie erwartet, gibt mir allerdings niemand. Kostenpunkt: 620 Euro alles inklusive. Ein haufen Geld!
Nach viel Leserei in anderen Threads bin ich zum Entschluss gekommen, dass der Wechsel des Getriebeöls das Problem ohne weiteres nicht behebt, sondern vll. nur zeitweise lindert. Deshalb zwei Fragen an euch:
1) Soll ich es trotzdem mit dem Wechsel probieren? Auto hätte es sowieso nötig, da weit über 60.000 Intervall erreicht ist
2) Entwickelt sich ein solcher "Schaden" spontan oder kann man irgendwie nachweisen (lassen), dass dem Verkäufer dieser Schaden bereits bekannt sein müsste/könnte?
Ich will hier niemanden in den Dreck ziehen und der Verkäufer wirkte auch seriös. Problem ist aber, wenn man innerhalb von 3 Wochen schon über 500 Euro ausgegeben und min 12 Std. am Auto geschraubt hat, irgendwo auch die Lust vergeht, wenn jetzt noch die Multitronic spinnt.
Vielleicht wäre es noch wichtig: Problem mit der Multitronic besteht erst seit dem ich die Batterie gewechselt hatte bzw. seit dem ich das Auto hab von unten reinigen und mit Heißwachs versiegeln lassen (Waschanlage). Kann nicht genau ausmachen, was von den beiden Sachen vll. Schuld sein könnte, da am gleichen Tag gemacht. Könnte es durch die Versiegelung irgendeinen Schaden gegeben haben? Stecker abgefallen? Fehlender Kontakt? Würde doch mit großer Sicherheit im Fehlerspeicher zu finden sein...
Mit etwas zu viel Verzweilung derzeit trotzdem vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Alan
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knick_Knack
Die Kritik an der Multitonic kann ich nur teils verstehen, ist ja auch immer so das in der Regel nur die Leute schreiben die auch damit Probleme haben. Die Problematik demzufolge, dann von anderen Subjektiv wahrgenommen wird.
Ich habe es auch anderes kennengelernt, von 6 Multitronic Fahrzeugen in unserer Firma hatte einer wie ich oben geschrieben habe diese Problematik. Welches durch ein AT-Getriebe für 2200€ instand gesetzt wurde, und heute noch fährt. Die anderen Fahrzeuge wurden zwischen 190.000 bis 260.000km abgegeben, wobei die Multitronic noch in Ordnung war.Selbst wenn man hier im Forum 1000 Leute mit Multitonic Problemen zusammenkratzt, sind das gesehen auf die Verkaufszahlen der Multitronic gerade mal eine 1% Defektrate... (gesehen auf 100.000 Fahrzeuge, was sehr weit unten angefasst ist, wenn man bedenkt das die Multitronic seit 1999 angeboten wird).
gruß Marc
da hast du teilweise recht,denn traurigerweise ist audi (bzw der hersteller) ja nichtmal bei den neuen modellen dazu in der lage dieses getriebe haltbar zu machen! die A6/4F modelle haben da auch schon teilweise ihre probleme...
ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde.
In Berlin gibt es eine Firma, die die Multitronic für 3000 Euro komplett instandsetzt. Sogar mit verstärkten Teilen und Garantie.
Automatik Getriebe Faupel GmbH
Zitat:
Original geschrieben von JumpingJackFlash
ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde.
In Berlin gibt es eine Firma, die die Multitronic für 3000 Euro komplett instandsetzt. Sogar mit verstärkten Teilen und Garantie.Automatik Getriebe Faupel GmbH
Für diesen Tipp bin ich dir sehr dankbar! Telefoniere morgen ausführlich mit den Instandsetzern aus Hamburg. Berlin ist zwar schon etwas weiter weg, wäre aber durchaus möglich! *Auf die Liste schreib*
Viele Grüße
Alan
Hallo,
der Dicke ist gestern vom Glykoltest wiedergekommen: Kein Befund auf Glykol im Getriebe.
Ärgerlich. Kaum habe ich mir einen Befund sehnlicher gewünscht, als jetzt. Aber nun gut!
Bin mit "siga" weiterhin im Kontakt. Es ist jetzt fest davon auszugehen, dass es sich doch um ein mechanisches Problem handelt. Nachdem ich gestern ziemlich ausführlich und lange mit den Getriebespezialisten aus Hamburg und Berlin gesprochen hatte, wollten die erstmal das Ergebnis des Glykoltests abwarten. D. h., heute folgen weitere Telefonate.
Ich halte euch auf dem Laufenden :-)
Viele Grüße
Alan
Ähnliche Themen
kleinen Tip:
Fahr zu jmd. mit VCDS, geh ins Getriebesteuergerät und lese den Messwerteblock 10 aus. Dort ist ein Ampere-Wert.
Dieser Wert kann Aufschluss über einen Druckverlust der Kupplung geben.
PS: Bevor du den Wert ausliest, fahr das Getriebe schön warm.
mfg
Hallo,
nach ein paar Tagen Ruhe habe ich nun einen Termin für die Adaptionsfahrt erhalten: Nächste Woche Mittwoch (07.03.). Werde die auch direkt mit den Messwerteblock 10 konfrontieren und berichten, wie es gelaufen ist.
Zum Glück hat sich bis dato am Getriebe nichts verschlimmert, zumindest ist keine Verschlechterung spürbar.
Die Adaptionsfahrt ist so das ziemlich Letzte, was sich jetzt noch im finanziell kleinem Rahmen bewegt. Der nächste Schritt wäre dann wohl der Eingriff ins Getriebe, weil es dann zu 99% ein mechanischer Defekt ist, der behoben werden muss.
Vielen Dank bisher an alle zahlreichen Tipps/Antworten und bis zum nächten Statusbericht!
Alan
PS: Habe die letzten Tage wenig Zeit gehabt (Arbeit), um mit Getriebespezialisten zu telefonieren. Werde es aber umgehend tun.
Nächste Woche Mittwoch (07.03.)Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
? ? ? ? ? ? ?Nix mehr...?
Gruß
😉
Muss mich bis Mittwoch leider noch etwas gedulden, bis ich etwas Neues sagen kann.
Viele Grüße
Alan
Moin!
Die Hoffnung gebe ich nicht auf. Geld "rauswerfen" kann jeder schnell und meine Hoffnung besteht nun mal darin, es mit halbwegs kostengünstigen Methoden zu "greifen". Habe gleich Mittagspause und werde den Dicken nochmal für ca. 30 Min von der Batterie klemmen zwecks Reset. Mal gucken, wie die Heimfahrt dann verlaufen wird. Das ist alles, was ich noch vor der Adaptionsfahrt selbst vornehmen kann...
Viele Grüße
Alan
PS: Das Gute an der ganzen Sache bisher: Es hat sich keineswegs verschlimmert 🙂
Zitat:
Nächste Woche Mittwoch (07.03.)
😉Muss mich bis Mittwoch leider noch etwas gedulden, bis ich etwas Neues sagen kann.
Viele Grüße
Alan
Heute ist 15.03.
Wie ging es weiter?
Gruß
würde mich auch sehr interessieren da das problem bei mir genauso liegt. hast du die spülung nach tim eckhart schon gemacht?
Moin allerseits,
sorry für die späte Nachricht, war nach dem letzten Telefonat mit dem Autohaus etwas enttäuscht. Mir wurde - im wahrsten Sinne des Wortes - 5 vor 12 abgesagt, da der "zuständige" Mitarbeiter im Urlaub ist. Das wäre denen vorher gar nicht aufgefallen... 🙄
Als ich gesagt habe, dass es mir egal ist, wer die Adaptionsfahrt durchführt (hauptsache richtig), wurde mit "aber es ist schon besser, dass der jenige das macht, der das Auto nun etwas kennt". Ich soll am Montag (19.03.) einen neuen Termin machen und hoffe, dass es dann schnell geht.
Zur Selbstanalyse: Nach dem besagten Reset (Batterie war ca. eine Stunde gänzlich abgeklemmt) ist das Ruckeln merklich zurückgegangen. Es ist aber immer noch da, wie auch die Schwankungen.
Wenn ich am Montag keinen schnellen Termin bekomme, habe ich noch ein Ass im Ärmel. Habe in der Nähe jemanden mit VCDS gefunden, der es auch machen würde.
@ fisch2800
Nein, noch nicht. Wollte erstmal adaptieren lassen und schauen, wie sich das Auto danach verhält. Die Spülung kostet auch paar gute Euro und es wäre zu schade um das Geld, wenn es dann doch nicht hilft. Deshalb hält es mich davon bisher ab.
Viele Grüße und bis zum nächsten Bericht
Alan
Ich habe seit neuestem ähnliche Probs und den Thread daher bis hierhin verfolgt.
Gibt's denn schon etwas neues zu berichten?