Gebrauchtwagenkauf - Vermutlicher Multitronic-Schaden
Hallo liebe Gemeinde,
wir haben vor ca. 3 Wochen unseren 2,5 TDI 163 PS EZ 03 Multitronic von privat gekauft und auch anständig begutachtet. Eine Probefahrt rief außer paar Kleinigkeiten (Fensterheber hinten links klemmte) reibungslos. Der Verkäufer nannte das auto als "Top Zustand" und das Scheckheft sei gepflegt und das sonst alles in Ordnung sei und das Fahrzeug außer dem oben genannten Fensterheber keine Mängel besitzt. Letzter TÜV-Bericht von vor 3.000 km wies auch keinerlei Mängel auf.
Nun stellten sich allerdings die ersten Probleme ein: Xenonbrenner waren verschlissen und zündeten nicht mehr. Austausch (~100 Euro) war nötig. Batterie war dank der kalten Temperaturen nicht mehr stark genug, so dass auch diese ersetzt werden musste (~150 Euro). Der el. rechte Außenspiegel klemmte. Soweit keine Sachen, die mich bewogen hätten, den Verkäufer zu kontaktieren, da es mehr oder weniger übliche Verschleißteile sind.
Seit Montag allerdings weist die Multitronic die typischen Ausfallerscheinungen auf. Drehzahlschwankungen im Bereich 1000 - 1700 Umdrehungen und permanente Ruckler beim Anfahren und Beschleunigen. Ich bin damit heute zur Audi Werkstatt gefahren, im Fehlerspeicher des Motors und des Getriebes ist nichts zu finden. Elektronischer Defekt wird ausgeschlossen und der Austausch der Lamellen "würde nicht mehr lohnen", da zu teuer...
Man sollte das Ganze jetzt mit einem ATF-Getriebeölwechsel (inkl. Spülung, d. h., Filter und Leitungwechsel) probieren. Garantie dafür, dass das Getriebe dann wieder funktioniert, wie erwartet, gibt mir allerdings niemand. Kostenpunkt: 620 Euro alles inklusive. Ein haufen Geld!
Nach viel Leserei in anderen Threads bin ich zum Entschluss gekommen, dass der Wechsel des Getriebeöls das Problem ohne weiteres nicht behebt, sondern vll. nur zeitweise lindert. Deshalb zwei Fragen an euch:
1) Soll ich es trotzdem mit dem Wechsel probieren? Auto hätte es sowieso nötig, da weit über 60.000 Intervall erreicht ist
2) Entwickelt sich ein solcher "Schaden" spontan oder kann man irgendwie nachweisen (lassen), dass dem Verkäufer dieser Schaden bereits bekannt sein müsste/könnte?
Ich will hier niemanden in den Dreck ziehen und der Verkäufer wirkte auch seriös. Problem ist aber, wenn man innerhalb von 3 Wochen schon über 500 Euro ausgegeben und min 12 Std. am Auto geschraubt hat, irgendwo auch die Lust vergeht, wenn jetzt noch die Multitronic spinnt.
Vielleicht wäre es noch wichtig: Problem mit der Multitronic besteht erst seit dem ich die Batterie gewechselt hatte bzw. seit dem ich das Auto hab von unten reinigen und mit Heißwachs versiegeln lassen (Waschanlage). Kann nicht genau ausmachen, was von den beiden Sachen vll. Schuld sein könnte, da am gleichen Tag gemacht. Könnte es durch die Versiegelung irgendeinen Schaden gegeben haben? Stecker abgefallen? Fehlender Kontakt? Würde doch mit großer Sicherheit im Fehlerspeicher zu finden sein...
Mit etwas zu viel Verzweilung derzeit trotzdem vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Alan
63 Antworten
Hallo,
ja die Adaptionsfahrt findet endlich am Fr., den 30.03. statt. Hätte diese währenddessen schon in einem anderen Autohaus machen können, habe aber vertrauen zu den Leuten und habe extra gewartet.
Ich melde mich mit neusten Erkenntnissen.
Viele Grüße
Alan
Und wie gehts nun weiter? Gibt es neue Erkenntnisse? Raus mit der Sprache!!! Is ja spannender wie n Krimi!!! ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
Und wie gehts nun weiter? Gibt es neue Erkenntnisse? Raus mit der Sprache!!! Is ja spannender wie n Krimi!!! ;-)))
Ja ehrlich!!! Hab' auch schon die Tage überlegt diesen Fred raus zu kramen.
Stimmt, da ist ja leider nichts mehr gekommen vom Themenstarter...
Wäre sehr interessant, da ja offenbar die Mitteilungen sehr sachverständig geschrieben waren bisher..., wäre sehr schade, wenn dieser Fred hier unterginge...
Bin auch gespannt...