Gebrauchtwagenkauf

VW up! 1 (AA)

Hallo liebe Fachleute :-),

ich habe mich in einen VW up! verliebt (obwohl ich seit 30 Jahren Franzosen fahre).
Hatte am Freitag Probefahrt und hoffe,dass ich als Frau nicht über den Tisch gezogen werde. Was meint ihr, ist das Angebot von den Daten her erstmal akzeptabel? (handeln will heute ja keiner nehr): Edition White up!, EZ: 03/2012, 97.500km, 72 PS, Preis: 6.500€, bekommt TÜV und AU neu, 12 Monate Garantie auf Motor und Getriebe und noch einen neuen Satz Reifen. Scheckheft gepflegt. Das will ich mir noch zeigen lassen um die Echtheit der Kilometer nachvollziehen zu können. Aussen und innen wie neu.
Freue mich auf Tipps....liebe Grüße Ireen :-)

Steht noch gut da
Auch von hinten
.....
+4
46 Antworten

Der hält deutlich länger. Die Autos sind ja noch nicht so alt, aber es geistern reihenweise welche mit über 300000 km rum. Meiner hat erst 232000 km. Habe aber auch schonmal einen mit 290000 probegefahren, der extrem malträtiert war im Innenraum (Baustellenauto). Da war nur eine Spannrolle am Rippenriemen wohl fällig, sonst alles gut.

Zahnriemen hat übrigens die erste Sichtkontolle bei 240000 km.

Und nein, den Chip macht nicht jede Werkstatt. Gibt aber so einige Anbieter. Musst halt schauen, wer in der Nähe ist, damit das Steuergerät nicht irgendwo rumgeschickt werden muss.

Ooops, d.h. der Zahnriemenwechsel wäre jetzt noch gar nicht fällig?

Ab 240000 dann alle 30000 km Sichtkontrolle.

Oki, Dankeschön

Ähnliche Themen

Zitat:

@gato311 schrieb am 27. März 2022 um 19:37:28 Uhr:


Ab 240000 dann alle 30000 km Sichtkontrolle.

Auch bei einem Alter von 10 Jahren ?

VW sieht da keine Altersbegrenzung meines Wissens vor. Wenn das Auto jahrelang gestanden hat und nicht bewegt wurde, wäre ich natürlich vorsichtig.

Zitat:

@FlowerPower64 schrieb am 27. März 2022 um 13:35:08 Uhr:


Was meint ihr, ist das Angebot von den Daten her erstmal akzeptabel? (handeln will heute ja keiner nehr): Edition White up!, EZ: 03/2012, 97.500km, 72 PS, Preis: 6.500€, bekommt TÜV und AU neu, 12 Monate Garantie auf Motor und Getriebe und noch einen neuen Satz Reifen. Scheckheft gepflegt. Das will ich mir noch zeigen lassen um die Echtheit der Kilometer nachvollziehen zu können. Aussen und innen wie neu.

Hallo Ireen,

klingt erstmal nicht verkehrt. Der Up! ist ein sehr solides Auto mit wenig Schwächen. Wie @gato311 schon richtig schrieb. Die Dinger sind sehr robust und bei entsprechender Pflege (Ölwechsel + Service) nicht kaputt zu bekommen. Wenn man mit seiner einfachen Art (kaum gedämmt, viel blankes Blech, einfachste Technik) klar kommt, kann das ein wunderbares Auto sein, an dem man lange Spaß hat. Die Bilder sehen erstmal nicht schlecht aus.

Selbst wenn das Scheckheft lückenlos ist (jährlicher Ölwechsel, Inspektion) und Markenreifen drauf kommen, dann sind 6500€ immernoch ein Haufen Geld. Wenn ich mir die aktuellen Angebote aber so anschaue, sind die alte over the top.
Da Gebrauchtwagen anscheinend gerade mit Gold aufgewogen werden, wirst Du am Ende nur entscheiden müssen, ob er Dir das wert ist. Bei Deiner Fahrleistung (10tkm n 1,5 Jahren) würde ich noch drauf schauen, dass da ordentliche Ganzjahresreifen drauf kommen (Goodyear, Michelin). Die Reifen kosten auch mal eben 400€ in der Größe.

Ja prima ich brauche keinen unnötigen Schnickschnack.

Aufgrund der wirtschaftlichen Lage, sprich Engpässe, sind die nun alle etwas überteuert und ich denke, das wird so schnell nicht besser. Daher will ich jetzt kaufen und stelle ihn übern Sommer ab bis mein Peugeot-Leasing ausläuft.

Da ich im Odenwald wohne nehme ich lieber Winterreifen, die spendiert er ja und hole mir nächstes Jahr Sommerreifen.

Vielen Dank :-)

Moin,
zur Idee mit der Gebrauchtwagen-Prüfung in einer DEKRA Prüfstation….

Ich würde absolut dazu raten auch bei einem problemlosen Modell wie dem Up. Gerade wenn man selbst nur wenig Erfahrung hat ist schnell etwas übersehen. Die Prüfer arbeiten dort einen festen Prüfplan ab, am Ende entsteht dann ein Protokoll mit dem Zustand des Fahrzeugs. Ich denke das wäre gut angelegtes Geld und vermittelt am Ende auch ein gutes Gefühl wenn man einen fairen Gegenwert für sein Geld bekommt.

Schon allein ein genauer Blick unter den Wagen und die Suche nach versteckten Unfallschäden, bspw mit einer Lackdicke Messung, bringen einiges an Sicherheit VOR einem Kauf.

Und natürlich die Reaktion des Händlers wenn man so eine Prüfung auf eigene Kosten vielleicht auch nur mal vorschlägt.
Gibt’s da erheblichen Widerstand oder viel Gerede, sollte einem das dann doch zu denken geben ob da nicht etwas verheimlicht werden soll. Ich würde sogar eine Preisreduzierung für ein erhöhtes Risiko auf Käuferseite ansprechen, wenn so eine, für den Händler ja kostenfreie, Prüfung verweigert wird.

Wird so eine Prüfung problemlos akzeptiert, deutet das auf eine gewisse Seriösität hin.
Wünsch dir ein glückliches Händchen.

OK - über die Laufleistung würde ich mir keine Gadanken machen - Motor und Getriebe sind unkultiviert und unkaputtbar, sollte mal was passieren, gibt es Ersatz für kleines Geld.

Ich würde den aber nicht als 3-türer kaufen, meiner ist jetzt gut 5 Jahre alt - für fast jeden Einkauf (Getränkekisten sowieso) nutze ich die hinteren Türen. Wie oben schon geschrieben wurde, der Unterschied 60 und 75 PS existiert eigentlich nur auf dem Papier, den entsprechenden Drehzahlbereich wird niemand wirklich nutzen.

Klingt gut :-) 4 Türen sind natürlich besser, habe ich aktuell auch. Leider müsste ich dann mindestens 8.000€ hinlegen. Das ist mir zu viel. Da ich ohnehin alleine im Auto sitze, werde ich dann einfach eine Rücksitzlehne umklappen.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 27. März 2022 um 21:04:59 Uhr:


Moin,
zur Idee mit der Gebrauchtwagen-Prüfung in einer DEKRA Prüfstation….

Ich würde absolut dazu raten auch bei einem problemlosen Modell wie dem Up. Gerade wenn man selbst nur wenig Erfahrung hat ist schnell etwas übersehen. Die Prüfer arbeiten dort einen festen Prüfplan ab, am Ende entsteht dann ein Protokoll mit dem Zustand des Fahrzeugs. Ich denke das wäre gut angelegtes Geld und vermittelt am Ende auch ein gutes Gefühl wenn man einen fairen Gegenwert für sein Geld bekommt.

Schon allein ein genauer Blick unter den Wagen und die Suche nach versteckten Unfallschäden, bspw mit einer Lackdicke Messung, bringen einiges an Sicherheit VOR einem Kauf.

Und natürlich die Reaktion des Händlers wenn man so eine Prüfung auf eigene Kosten vielleicht auch nur mal vorschlägt.
Gibt’s da erheblichen Widerstand oder viel Gerede, sollte einem das dann doch zu denken geben ob da nicht etwas verheimlicht werden soll. Ich würde sogar eine Preisreduzierung für ein erhöhtes Risiko auf Käuferseite ansprechen, wenn so eine, für den Händler ja kostenfreie, Prüfung verweigert wird.

Wird so eine Prüfung problemlos akzeptiert, deutet das auf eine gewisse Seriösität hin.
Wünsch dir ein glückliches Händchen.

Stimmt, so teuer ist der Check ja nicht in Anbetracht der Tatsache um was es geht. Für mich sind 6.500€ kein Pappenstiel.
Dankeschön, ich berichte auf jeden Fall wie es ausging ;-)

Zitat:

@FlowerPower64 schrieb am 27. März 2022 um 13:35:08 Uhr:


Hallo liebe Fachleute :-),

ich habe mich in einen VW up! verliebt (obwohl ich seit 30 Jahren Franzosen fahre).
Hatte am Freitag Probefahrt und hoffe,dass ich als Frau nicht über den Tisch gezogen werde. Was meint ihr, ist das Angebot von den Daten her erstmal akzeptabel? (handeln will heute ja keiner nehr): Edition White up!, EZ: 03/2012, 97.500km, 72 PS, Preis: 6.500€, bekommt TÜV und AU neu, 12 Monate Garantie auf Motor und Getriebe und noch einen neuen Satz Reifen. Scheckheft gepflegt. Das will ich mir noch zeigen lassen um die Echtheit der Kilometer nachvollziehen zu können. Aussen und innen wie neu.
Freue mich auf Tipps....liebe Grüße Ireen :-)

NACHTRAG:

Der Verkäufer meint, er macht ja TÜV neu, das wäre doch ok (ich fragte wegen Dekra Zustandsbericht). Er wechselt noch den Keilriemen. Aber bei der Kilometerzahl wäre doch m E. auch der Zahnriemen dran ? und der kostet . Das Geld möchte ich jetzt bei dem Kaufpreis nicht noch obendrauf legen :-(
Scheckheft war übrigens ok, Kilometer nachvollziehbar, 3 Vorbesitzer.

ZR ist nicht dran, siehe oben. Du hast doch oben mitgelesen und selbst kommentiert?!

Natürlich zahlt der Verkäufer Dir nicht den Dekra-Bericht. Das musste schon selbst machen.

Schau nach Rost innen am Rand des Tankdeckels. Da kann es manchmal gammeln, wenn das neu nicht einmal vom Radhaus her versiegelt wird. 5 Minuten Arbeit, die das Thema komplett eliminieren, leider macht es trotzdem kaum einer. Es gibt auch hier im Forum zwar Experten, die mit viel Aufwand Radhausschalen nachrüsten. Aber an sich reicht etwas Fluidfilm und Unterbodenpampe zum Abdichten, dass kein Sand-Wasser mehr von innen zwischen den Plastiktankdeckeleinsatz und Blech drückt. Dann gammelt da auch nix.
Aber keine Sorge, das tritt nicht bei allen Autos auf, kein Vergleich zu alten Ford Ka oder Ford Fiesta. Einfach versiegeln, wenn man das Auto gekauft hat und halt keins kaufen, wo schon Rostbläschen sichtbar sind. Das ist wirklich so ziemlich die einzige typische "Roststelle" an dem Auto.

Moin,
TÜV „neu“ sollte selbstverständlich sein bei so einem Kaufpreis, DAS ist also kein besonderes Entgegenkommen.

Aussagekräftig ist/wäre die Bereitschaft des Verkäufers, das Fahrzeug für eine DEKRA Prüfung VOR dem Kauf zur Verfügung zu stellen.

Wenn er das akzeptiert…..alles seriös,……. wenn er mit weiteren kleinen “Goodies“ (wie bspw. der Keilriemenwechsel der ihn vielleicht 50€ kosten dürfte) das zu verhindern versucht, würde ich hartnäckig auf die DEKRA bestehen und wenn’s gar nicht klappen will, dann auch „weiterziehen“.

Im wesentlichen kommt es eben darauf an ob es hier versteckte Mängel geben „könnte“, der Verkäufer davon weiß oder es ahnt und eben deswegen so eine unabhängige Prüfung verhindern möchte.

Ob du die Prüfung dann auch wirklich machst wäre noch eine andere Sache. Du bekommst schon aus der Reaktion des Verkäufers dann eben ein Gefühl dafür, ob am Fahrzeug etwas zu verbergen sein könnte. Auf jeden Fall solltest du dann jemanden mit Erfahrung oder Fachkenntnissen mitnehmen um dich zu unterstützen.

Und ja…..die DEKRA Prüfung müsstest du natürlich selbst bezahlen, wenn Du Dich dazu entschließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen