gebrauchtwagenkauf
Hallo,kann mir jemand einige fragen beantworten ?.Also wir haben gestern einen Mondeo gekauft (privat )und ich habe vor 2 Wochen eine Probefahrt gemacht ,wo ich nichts festgestellt habe an Mängel .Also seit gestern nachmittag bin ich mit dem Wagen ca . 60 Kilometer gefahren und jetzt höre ich geräusche von vorne ,da ich kein Experte bin tippe ich einmal auf Radlager .So meine frage ist die Kann ich den Verkäufer dafür haftbar machen bzw das er sich an den Kosten beteiligt oder ist das mein eigenes verschulden .
Mfg Uwe
21 Antworten
Naja, wenn du wegen falsch montierter Reifen oder nicht angezogener Schrauben einen Unfall baust, ist die Werkstatt 1:1 schuld, egal was sie dir sagen. Einzig sie sind für die fachgerechte Montage zuständig und können die Haftung auf einen Laien nicht abwälzen.
Trifft klarerweise nur dann zu, wenn die Reifen erst vor Kurzem gewechselt wurden, als Fahrzeuglenker hat man sich (zumindest theoretisch) immer von der Fahrtüchtigkeit des eigenen Fahrzeuges zu überzeugen. Bei einem nicht funktionierenden Scheinwerfer hats dem Polizisten gegenüber auch recht wenig Sinn, sich auf die Werkstatt auszureden.
Zitat:
Original geschrieben von TeHaiX
Naja, wenn du wegen falsch montierter Reifen oder nicht angezogener Schrauben einen Unfall baust, ist die Werkstatt 1:1 schuld, egal was sie dir sagen. Einzig sie sind für die fachgerechte Montage zuständig und können die Haftung auf einen Laien nicht abwälzen.
Das ist unrichtig. Diverse einschlägige Urteile haben gerade in der letzten Zeit regelmäßig eine Teilschuld des Fahrers/Halters festgestellt, wenn nachgewiesenermaßen trotz Hinweis auf der Rechnung ein Nachziehen nicht erfolgte.
Deswegen habe ich auch geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von TeHaiX
Trifft klarerweise nur dann zu, wenn die Reifen erst vor Kurzem gewechselt wurden, als Fahrzeuglenker hat man sich ... immer von der Fahrtüchtigkeit des eigenen Fahrzeuges zu überzeugen.
Wenn du keine 10km von der Werkstätte von der Polizei aufgehalten wirst und diese feststellt, daß die Schrauben nicht ordentlich angezogen sind, wird kein Gericht auf Erden eine Teilschuld deinerseits feststellen. Dann ist klarerweise die Werkstatt für sein Werk haftbar.
Auf die ernste Idee, 2.000km nach Reifenwechsel die Werkstatt zu belangen, wird wohl kein vernünftiger Mensch kommen.
Was die zitierten "einschlägigen Urteile" angeht, bitte um Quellenangabe.
Ich kenne ähnliche Urteile, jedoch nicht bei lockeren Schrauben, hinsichtlich Haftpflicht bei einem Werkvertrag eigentlich genau andersrum. Mehr als 10-20% Teilschuld könnte ich mir auch bei aller Phantasie beim besten Wissen nicht vorstellen, wobei das ja minimalst ist.
Ohne Sachverstädigen, der den konkreten Fall bewertet glaube ich persönlich (!) kaum, daß im Allgemeinen eine Pauschalaussage getätigt werden kann.
Zum Beispiel:
AG Trier, AZ 7 C 278/98
Das AG Landsberg hat vor längerem sogar die Schadensersatzklage gegen einen Händler völlig abgewiesen - hab da leider kein AZ mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TeHaiX
Trifft klarerweise nur dann zu, wenn die Reifen erst vor Kurzem gewechselt wurden, als Fahrzeuglenker hat man sich ... immer von der Fahrtüchtigkeit des eigenen Fahrzeuges zu überzeugen.Wenn du keine 10km von der Werkstätte von der Polizei aufgehalten wirst und diese feststellt, daß die Schrauben nicht ordentlich angezogen sind, wird kein Gericht auf Erden eine Teilschuld deinerseits feststellen. Dann ist klarerweise die Werkstatt für sein Werk haftbar.
Auf die ernste Idee, 2.000km nach Reifenwechsel die Werkstatt zu belangen, wird wohl kein vernünftiger Mensch kommen.
Nö - aber auf den meisten Rechnungen steht "zwischen 20 und 100km" drauf - das ist auch "seit kurzem".
Zitat:
Original geschrieben von TeHaiX
Ohne Sachverstädigen, der den konkreten Fall bewertet glaube ich persönlich (!) kaum, daß im Allgemeinen eine Pauschalaussage getätigt werden kann.
Absolut - die habe ja auch nicht ICH getätigt 😉
Aufschlussreicher Link - immerhin 30% Teilschuld seitens Halter. Interessant wäre es gewesen, wenn er nicht angegeben hätte, eine Unwucht gespürt zu haben. Wobei ein lockeres Rad ja automatisch eiert und dann seine Aussage nciht für voll genommen worden wäre...
Aber, alles zu OT und nichts als Spekulation!
Danke jedenfalls für den Link,
[Idipflreitermodus EIN]
auch wenn er nicht unbedingt unter "gerade in letzter Zeit" fällt
[Idipflreitermodus AUS]
😁
Zitat:
Original geschrieben von TeHaiX
auch wenn er nicht unbedingt unter "gerade in letzter Zeit" fällt
Touché 🙂