gebrauchtwagenkauf
Hallo,kann mir jemand einige fragen beantworten ?.Also wir haben gestern einen Mondeo gekauft (privat )und ich habe vor 2 Wochen eine Probefahrt gemacht ,wo ich nichts festgestellt habe an Mängel .Also seit gestern nachmittag bin ich mit dem Wagen ca . 60 Kilometer gefahren und jetzt höre ich geräusche von vorne ,da ich kein Experte bin tippe ich einmal auf Radlager .So meine frage ist die Kann ich den Verkäufer dafür haftbar machen bzw das er sich an den Kosten beteiligt oder ist das mein eigenes verschulden .
Mfg Uwe
21 Antworten
Donnerschlag, innerhalb von 60KM schon den Mondeo kaputt gemacht? 🙂🙂🙂
Spaß beiseite, beim Händler hast Du ein Jahr Garantie.
Lass es von Ihm instandsetzen.
Bei Privatkauf sieht es schlecht aus.
Bis dann...
Volker
Ich habe den Wagen privat gekauft .Kannst du mir auch vielleicht sagen wie teuer das in der Werkstatt wird ?
Mfg Uwe
Wie soll man das sagen wenn man nicht weiß was es ist ?
Wie alt ist denn der Mondeo und hat er vielleicht noch Garantie (bis zwei Jahre) oder einen Schutzbrief für weitere Jahre ??
Um dir anständige Antworten zu geben, wäre es sehr sinnvoll, wenn man dir nicht alles scheibchenweise aus der Nase ziehen müste 😉
Also schieb mal ein paar Infos zu deinem Autochen rüber.
Also das Auto ist von 05 /08 und hat 60000 gelaufen ,die Garantie ist auch schon abgelaufen .Eine Zusatzversicherung gibt es leider auch nicht .
Mfg uwe
Zitat:
So meine frage ist die Kann ich den Verkäufer dafür haftbar machen bzw das er sich an den Kosten beteiligt oder ist das mein eigenes verschulden .
Kannst ihn nicht haftbar machen.🙄
Ein Privater muss keine Gewähr geben wie Händler,
zahlen muss er nur bei arglistiger Täuschung welche kaum
der Fall ist.
Du hast Probefahrt gemacht und nix gehöhrt dem Verkäufer gings wahrscheinlich auch so.
Das sind nun mal die Risiken bei Privatkauf.
Wir wissen ja immer noch nicht .........
....ob das Geräusch von den Rädern oder vom Antrieb oder vom Motor kommt.
....ob es Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsabhängig ist.
....ob es vielleicht einfach nur kaputte Reifen sind und welche Reifen es sind.
....ob die Geräusche nur in Links- oder Rechtskurven auftreten
....ob das Geräusch beim Bremsen weg geht
Evtl. einfach mal auf Winterräder umrüsten um zu sehen ob das Geräusch plötzlich weg ist
usw ............
Hier geht's ja eher um die Haftbarkeit des Verkäufers, als um die genaue Herkunft des Geräuschs.
Entscheidend ist, was im Kaufvertrag steht, vielleicht kannst du den mal einscannen. Normalerweise, und wenn der Verkäufer nicht ganz unbedarft ist, hat er Gewährleistung ausgeschlossen. Es ist NICHT so, dass ein privater Verkäufer immer automatisch gewährleistungsfrei ist.
Wie gesagt, stell doch mal den Kaufvertrag ein - kannst ja die sensiblen Daten schwärzen.
Hallo,
bevor du dir Gedanken machst wen du für was haftbar machen willst wäre doch erstmal eine Überprüfung in der Werkstatt sinnvoll. Dann weißt du genau was denn evtl. defekt ist oder auch nicht und hast gleichzeitig einen Kostenrahmen der auf wen auch immer zukommen mag.
Sich den Kopf zu zerbrechen wer was bezahlt wenn du noch nicht mal weißt ob überhaupt ein Defekt vorliegt halte ich für die schlechteste aller Optionen.
Gruß Sven.
Hallo, ja ich werde morgen früh erstmal in die Werkstatt fahren um genaueres raus zufinden .Es ist halt nur jetzt gerade schon ärgerlich das es so schnell geht das etwas nicht stimmt ,und er war auch nicht so billig .Die Geräusche tretten immer in der Rechtskurve und auf der rechten seite auf .
Mfg Uwe
Hallo, erstmal danke für eure Hilfe und antworten .Ich war in der Werkstatt mit dem Wagen und die Haben festgestellt das die Räder lose waren man konnte sie bei einem Rad von Hand lösen und da ich keine Ahnung von Autos habe habe ich auch keinen Gedanken daran verschwendet ,und die Reifen wurden in einer Werkstatt gewechselt da sollte man sich drauf verlassen können das alles ok ist
Gruß Uwe
Hi Uwe,
Na, der Werkstatt, die die Räder montiert hat, würde ich aber die "Ohren" lang ziehen.😁
Bei sowas hört der Spaß wirklich auf.😮
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Panther Black
Man soll ja auch immer nach 30km die Schrauben nachziehen - hier haben wir den Grund 😮
Das machen die Werkstätten nur um sich abzusichern.
Ich habe noch nie meine Schrauben/Muttern nachgezogen.
Aber er kann der Werkstatt ja nicht die Hölle heiß machen da man ja lt. Werkstatt die Räder nachziehen soll.
Ist die Werkstatt schön aus dem Schneider 😉