Gebrauchtwagenkauf -> starker Rost an Eintrittsleiste, Kotflügel, was tun?

Ford Kuga DM3 Facelift

Hi alle zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen.

Und zwar bin ich seit gestern Besitzer eines Ford Kuga 2.0 Diesel 180PS, Erstzulassung 2/2018, mit 70000km drauf.

Einen Tag nachdem wir ihn vom offiziellen Ford Händler abgeholt haben, fiel uns folgender Schaden auf der Fahrerseite vorne auf. (siehe Anhang) der Lack fehlt komplett und das blech rostet schon oberflächlich vor sich hin...

Nun ein paar Fragen:
- ist der lackschaden kritisch, also kann sich der Rost ausgebreiten? Oder isi das Metall hier nicht so empfindlich? (ich habe nur die Rostfetzen eines alten E30 im Kopf...)

- da erst frisch gekauft, soll Ford es natürlich reparieren, geht sowas überhaupt? Wenn ja wie? Neu lackieren?

-falls Ford mir Preisnachlass anbietet, worauf es vermutlich rauslaufen wird schätze ich, wie viel ist hier angemessen (Kaufpreis ca 20k)

- wichtigeste frage, kann ich die Stelle selber mit einem lackstift reparieren, ohne das es nach ein paar Monaten wieder abfällt?

Danke euch!

Ford kuga 2017 Eintrittsleiste
18 Antworten

Und nach der Reparatur gibt es Klebefolien für den Einstieg Bereich zu kaufen, die habe ich auch in jeder Türe verklebt… da passiert nichts mehr wenn man die Füße nich heben kann und ständig an die Kante kommt…

Ein Smart Repair Anbieter bekommt das auf jeden Fall wieder hin. Habe mit denen bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht bei kleineren Lackschäden. Der Preis ist ebenfalls realistisch für diese Art von Schaden. Interessant bzw. krass finde ich allerdings, wie man das als Vorbesitzer hinkriegt. Einfach nur unaufmerksam einsteigen reicht da in meinen Augen eigentlich nicht, um den Lack so bis aufs Blech runter zu kratzen.

So einen Lackschaden sieht man Hauptsächlich bei Baustellen Transportern ala Sprinter/Transit/Ducato also ich denke mal das da jemand mit Arbeitsschuhen die eine harte Sohle haben aus und eingestiegen ist und da die Schuhe ja recht schwer sind könnte das auch mit dem drüber Schuppern hinkommen.

Hi alle zusammen, ich bin's nochmal, der Threadstarter 🙂

Damit die Geschichte rund wird, hier nun der Abschluss.

-> nach telefonieren und Bilder schicken mit dem Ford Vertragshändler (Schwabengarage, Großraum Stuttgart), wurde ein tag später (!) ein Termin vereinbart, bei welchem die Stelle auf Kulanz professionell lackiert wurde. Diese übertriebene Freundlichkeit kann auch dran liegen, dass ich explizit in den Vertrag schreiben ließ, das Lackschäden an den Türen vor Auslieferung noch repariert werden. Es waren aber ganz kleine, Millimeter große Stellen an den Flanken gemeint. Nicht die Stelle am Kotflügel. Glück gehabt 🙂

Also,
Mittwoch Abend gebracht, Leihwagen Fiesta bekommen, Tag später nach Feierabend wieder abgeholt.
Und siehe da... Man sieht... Nichts ??
Die Jungs haben die Stelle echt einwandfrei lackiert. Man sieht nicht den Ansatz einer nach-Lackierung. (gut dass muss ich grad sagen, ich hab die 20cm roststelle auch beim kaufen nicht gesehen ??)

Auf jeden Fall ist jetzt alles gut! Lackstift gab's noch umsonst oben drauf, für ein zwei macken an den Tür-Flanken.

Beweisbild ist angehängt. Danke euch für euren input.

PS: ich habe parallel zur Ford Werkstatt aus Interesse bei einer Smart-Repair Werkstatt angefragt. Der Chef dort meinte, für 250€ lackieren sie die leiste auch picobello, das wäre der Plan gewesen.

20220614
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen