Gebrauchtwagenkauf Saab 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo ich fahre bis jetzt Mercedes, habe jetzt aber die Schna..... voll vom Rost beseitigen (nur Ärger). Wie sieht das bei Saab aus. Die sollen sehr zuverlässig sein. Auch beim Rost? Schreibt mir mal !!

Beste Antwort im Thema

Wenn Du tatsächlich nur nach Rost am 9-5er fragst, können wir wohl Entwahrnung geben. Falls Deine Frage aber weiter gehen sollte und Du Grundsätzliches zu Problemen mit dem 9-5er wissen willst, blätter einfach mal hier durchs Forum.

Aus meiner Zeit mal eine kurze Auflistung von Defekten (garantiert nicht vollständig) an meinem 2.0t innerhalb von 80t km:

Radlager vorne
Zündkassette (hat mir die erste Fahrt meines Lebens im Abschlepper beschert)
Ölpumpenschaden wg. Ölverkokung
Motorschaden wg. Ölverkokung
Turboladerschaden
Bremsscheiben vorne
SID mehrfach - ist wohl von Saab wie ein Luftfilter als Verschleißartikel konstruiert -
Expansionsventil im Klimakreislauf - zig-fach getauscht wg. fehlerhafter Bauserie -
Stellmotoren der Lüfterklappen

Aber ansonsten war ich zufrieden 😉

Saabfahrer sind halt so 😁 😁

Gruß
Frank

34 weitere Antworten
34 Antworten

Genauer gesagt: Getriebeseitig ist oben, seitlich am Zylinderkopf eine Bohrung mit ca 3cm Durchmesser, worin ein "keineAhnungwasdasist" steckt, sieht aus wie ein Froststopfen. Da ist es ölfeucht. Sah für mich aber nicht schlimm aus, wie gesagt nur feucht. Mein alter Audi A2 hat an der Ventildeckeldichtung rausgedrückt, von daher bin ich sowas gewohnt 😉

Kann niemand was zu den Sitzen sagen, deren Polsterung scheinbar ohne weitere Befestigung über den Unterbau gesteckt ist? Normal beim 9-5, oder hat der Vorbesitzer das zu verantworten? Fand ich schon sehr ungewöhnlich...

Was mir grad am meisten Sorgen macht, ist die Ölschlamm-Geschichte. Hat sich beim besichtigten 9-5 schonmal jemand drum gekümmert?! Checkheftgepflegt ist er ja, aber ob das mit dem Sieb auch erledigt wurde? Leider hat ihn der Händler (Volvo-Vertragsh.) auch nur in Zahlung genommen, zur Wartung war er dort nie. Ich überleg, ob ich denen noch einen Ölwechsel samt Reinigung der Ölwanne ausm Kreuz leier.

Kann man irgendetwas bestimmtes als Vorkehrung treffen, um dem Problem zu begegnen?

Ist schon ein paar Jahre her, dass ich einen 9-5er hatte und der hatte auch eine Lederausstattung. Ich meine mich aber daran zu erinnern, dass der Bezug vorne unten häufig aus einer Befestigungsleiste gerutscht ist und dann nur wieder eingeklemmt werden musste. Leg Dich bei der nàchsten Besichtigung mal einfach in den Fußraum und sieh Dir die Konstruktion an. Leuchte oder evtl. Smartphone mit LED nicht vergessen!

Gruss Frank (der aktuell für die OHL nach einem A2 sucht. Der muß unbedingt auch noch Sitzheizung haben 🙁 )

Ja, genau, so geht das: Wenn sich die Befestigung löst, mit etwas Kraftaufwand über die Unterkante des Sitzgestells ziehen (Vorsicht: scharfkantig!). Dann passt es wieder für ein paar Monate.

Gruß

saabista63

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5



Gruss Frank (der aktuell für die OHL nach einem A2 sucht. Der muß unbedingt auch noch Sitzheizung haben 🙁 )

Meiner hat leider keine 😁 Im Moment sind A2 aber vergleichsweise günstig zu haben. Hilfe zum A2 gibts unter

www.a2-freun.de

🙂

Nach reiflicher Überlegung und nachdem ich mich in das Thema etwas eingelesen habe, werde ich von dem angebotenen 9-5 Abstand nehmen, Thema Ölschlamm sei Dank. Ist ja leider nicht nachvollziehbar, was in dieser Richtung von den Vorbesitzern unternommen wurde, oder ob bereits mechanische Schäden eingetreten sind. Ich warte lieber auf ein jüngeres Modell ohne diesen Fehler und mit nachvollziehbarer Historie, da hab ich auf Dauer sicher länger Freude dran. Dann auch eins mit strammsitzenden Polstern 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timico



Zitat:

Original geschrieben von frank9-5



Gruss Frank (der aktuell für die OHL nach einem A2 sucht. Der muß unbedingt auch noch Sitzheizung haben 🙁 )
Meiner hat leider keine 😁 Im Moment sind A2 aber vergleichsweise günstig zu haben. Hilfe zum A2 gibts unter www.a2-freun.de 🙂

Danke, Anmeldung dort war aber mein erster Akt zu Beginn der Suche. Allerdings muß man den Begriff "günstig" im Zusammenhang mit dem A2 mit der Einsteinschen Relativitätstheorie sehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Timico



Meiner hat leider keine 😁 Im Moment sind A2 aber vergleichsweise günstig zu haben. Hilfe zum A2 gibts unter www.a2-freun.de 🙂

Nach reiflicher Überlegung und nachdem ich mich in das Thema etwas eingelesen habe, werde ich von dem angebotenen 9-5 Abstand nehmen, Thema Ölschlamm sei Dank. Ist ja leider nicht nachvollziehbar, was in dieser Richtung von den Vorbesitzern unternommen wurde, oder ob bereits mechanische Schäden eingetreten sind. Ich warte lieber auf ein jüngeres Modell ohne diesen Fehler und mit nachvollziehbarer Historie, da hab ich auf Dauer sicher länger Freude dran. Dann auch eins mit strammsitzenden Polstern 😉

das ist unabhängig vom Alter! meiner ist von 99 und hat 240.000 auf der Uhr. Abhängig ist es von regelmäßigen,engen Ölwechselintervallen. Lt Handbuch bei Kurzstrecken + Hänger alle 8000km.

mechanischer Schaden wäre Turbo zb.....dann gibts blaue Abgase und irgendwann Schrott. Lagerschaden täte man hören.

Bei saab-cars.de gibt es eine sehr gute Kaufberatung zum 9-5, man muss allerdings angemeldet sein (was auch Sinn macht wenn man einen Saab fährt).

Schönen Gruss!

Matthias

Die Kaufberatung hab ich gestern schon runtergeladen, das war mit "eingelesen" gemeint 😁
Demnach stehen Modelle ab Mj 2004 besser da, geänderte Entlüftung, Katalysatoren verlegt etc.

Ich hätte bei dem Thema auch weniger Bauchschmerzen gehabt, wenn ich jemanden zum Vorleben des besichtigten 9-5 hätte befragen können. War mir so aber zu heikel. Evtl ist der schonmal "trockengelaufen" und hat Schäden an Kurbel- oder Ventiltrieb, wer weiß das schon?!
Ich hatte zeitgleich auf Autoscout einen silbernen 2,3T entdeckt, 155.000 gelaufen, geringfügig teurer, dafür aus erster Hand und mit einem Satz Winterräder dabei. Die gewünschten Infos hätte ich gratis dazu bekommen. Bevor ich dort anrufen konnte, war der aber schon verschwunden..Mist!

Keine Ahnung warum, aber der Wagen hat mich voll erwischt. Hatte den schwarzen Kombi (wegen dem ich hier ursprünglich geschrieben hab) innerlich abgehakt, bin aber heute Mittag beim Opel-(und ehemaligen Saab-)Händler im Nachbarort zwecks "wie schauts überhaupt mit Ersatzteilen aus" vorbeigefahren. Tja, und dann hat der gleich zwei 9-5 als Limousine auf dem Hof stehen (allerdings im Verhältnis zu teuer) und ein Rentner kutscht grad mit seinem Rauchsilbernen auf den Hof. Baujahr 2003, 2.3T, Leder, mattes Holz, optisch wie ein Neuwagen. Leckerlecker.
Kurz darauf kommt er mit dem Meister angelaufen, das SID spinnt. Musste mich echt zusammenreissen, ihm nicht direkt ein Kaufangebot zu unterbreiten. "Das SID spinnt schon, dann hält der Rest sicher auch nicht mehr lang. Ich geb ihnen 3.000,- und sie sind die Karre los!" 😁
Ich glaub, früher oder später muss ich einen kaufen...

Hi Timico !

Fahre seit 1995 nebem anderen Autos immer SAAB , verschiedene 9000er , seit 18 Monaten einen 9-5 Aero von 2001 . Ohne auf Einzelheiten der Schwachstellen und Reperaturbedarf einzugehen .....wurde sowieso schon das meiste erwähnt....sage ich mal folgendes :

SAAB zu kaufen , weil er billig zu haben ist und neben guter Ausstattung , relativ viel Platz ,noch ansprechende Fahrleistungen bietet ( je nach Motor ) ist zu kurz gegriffen. So wie am Aktienmarkt bewertet auch der Automarkt ein Angebot ....und wenn etwas recht bilig ist , dann wissen die Marktteilnehmer meist auch WARUM :-))
Kurz gesagt , man sollte neben dem Kaufpreis jederzeit noch so um die 2000.- verfügbar haben , ohne deswegen Ärger zu empfinden. Nichts muss sein , aber alles kann sein !

Wer mit dieser Tatsache umgehen kann , kann mit einem 9-5er gut leben. Die einen mit Platz und Komfort , andere mit Fahrspass . Besonders mit einem Aero ; da bekommt man wirklich für kleines Geld ein Performance -Auto , dass neben einem sehr guten Fahrwerk auch motorisch mit den ganz Schnellen mitfährt ;-)) Stundenlange Autobahnjagden mit jenseits von 230 ausgenommen .....damit kann ich bestens leben , da ich weder eine Raffinerie noch eine Getriebewerkstatt besitze.

Gruss

Artarun

Sehr guter Beitrag!
Den Kombi hätte ich auch vor allem wegen des günstigen Einstiegspreises gekauft, und wenn irgendwas teures kaputt geht, bei ebay reingesetzt. Durchreparieren würde ich bei 2.250,- definitiv nicht, das wäre Unsinn. Andererseits stand er auch völlig unverbraucht auf dem Hof, hätte ihm also durchaus noch das eine oder andere Jahr Lebenszeit zugetraut.
Ich hab jetzt nen Suchauftrag bei Autoscout und mobile eingerichtet, mal schauen was dabei interessantes rumkommt...

Zitat:

Original geschrieben von artarun


...

Hallo

Ich kann mich diesem Beitrag nur anschließen.

Ich habe in den letzten 30 Jahren über 16 verschiedene Autos gehabt, aber ich war lange nicht so zufrieden, wie mit meinen jetzigen 2 Wagen:

Seit September 2010 fahre ich einen Saab 93 (I), Bj. 2002, 155 KW, LPG, Full Hirsch Step 1 und seit Januar 2011 fahre ich (gelegentlich, hauptsächlich aber mene Frau) einen Saab 95 Aero Sportcombi, Bj. 2002, 184 KW, LPG.

Der 93er ist auch als "Big Hole" bekannt. Der wird in Bezug auf Zuladung eindeutig unterschätzt. Durch den Full HBirsch Step 1 inkl. Fahrwerk- und Softwaretuning hat er sich zu einer richtigen Rakete entwickelt. Da macht das Fahren wieder Spaß.
Der 95er Sportcombi ist wirklich super ausgestattet. Mit den innen-belüfteten Sitzen bietet er richtigen Komfort, den man sonst erst in der Oberklasse antrifft. Und mit seinen Fahrleistungen muss er sich auch vor Serien-Oberklasse-Modellen gängiger deutscher Hersteller nicht verstecken.

Sicherlich ist es ratsam, bei so alten Autos einen guten Schrauber an der Hand zu haben, der auch noch wirklich schrauben und nicht nur "Teile nach Computervorgabe austauschen" kann.

Als Gelegenheits-Porschefahrer (993er Turbos S, 993er GT3, 996er Cabrio) bin ich mit den Fahrwerken meiner beiden Saabs wirklich zufrieden. Trotz Automatik gute Fahreigenschaften, aufgrund Autogas (LPG) geringe Treibstoffkosten. Wenn meine älteste Tochter nächstes Jahr ihren Führerschein macht, werde ich mir wohl einen weiteren Saab zulegen wollen: Saab 93 (I) Cabrio.

Viele Grüße
der Michael Mark

Hallo,

Geld für Reparaturen sollte man beim Kauf älterer Autos immer in der Hinterhand haben.

Was bei Saab gut ist - die Community im Netz ist sehr hilfreich - weil viele Saabfahrer computeraffin sind und weil eben nicht jeder in seiner Straße einen Schrauber oder eine Saabwerkstätte hat. Teile kann man relativ günstig besorgen.

Ich persönlich würde nicht immer auf die Topversion schielen, da diese oft auch entsprechend beansprucht wurden. Eine Version drunter und event. ein Chip-Tuning verbauen (wenn`s denn sein muss). Eher auf eine gute Ausstattung achten.

Was man aber ganz klar sagen muss: a) man erhält viel Leistung für`s Geld aber b) wer einen großen Kombi will mit dem er sehr wenig bzw. weniger Probleme hat kauft sich in der gleichen Altersklasse einen 5er BMW - hier gibt es derzeit wirklich klasse Angebote. Gilt natürlich nicht für Saabfan`s (wie mich!).

Für ca. 2.000 EUR würde ich mir allerdings keinen Saab kaufen - beim nächsten Kundendienst oder einer größeren Reparatur fängst Du schon dass Kalkulieren und Überlegen ans Verkaufen an.

Für mich auch oft entscheidend - kauft sich der Verkäufer wieder einen Saab?

Vom Händler würde ich in dieser Altersklasse nicht kaufen.

Schönen Gruss!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Fitlurch


Hallo,

Geld für Reparaturen sollte man beim Kauf älterer Autos immer in der Hinterhand haben.

Was bei Saab gut ist - die Community im Netz ist sehr hilfreich - weil viele Saabfahrer computeraffin sind und weil eben nicht jeder in seiner Straße einen Schrauber oder eine Saabwerkstätte hat. Teile kann man relativ günstig besorgen.

Ich persönlich würde nicht immer auf die Topversion schielen, da diese oft auch entsprechend beansprucht wurden. Eine Version drunter und event. ein Chip-Tuning verbauen (wenn`s denn sein muss). Eher auf eine gute Ausstattung achten.

Was man aber ganz klar sagen muss: a) man erhält viel Leistung für`s Geld aber b) wer einen großen Kombi will mit dem er sehr wenig bzw. weniger Probleme hat kauft sich in der gleichen Altersklasse einen 5er BMW - hier gibt es derzeit wirklich klasse Angebote. Gilt natürlich nicht für Saabfan`s (wie mich!).

Für ca. 2.000 EUR würde ich mir allerdings keinen Saab kaufen - beim nächsten Kundendienst oder einer größeren Reparatur fängst Du schon dass Kalkulieren und Überlegen ans Verkaufen an.

Für mich auch oft entscheidend - kauft sich der Verkäufer wieder einen Saab?

Vom Händler würde ich in dieser Altersklasse nicht kaufen.

Schönen Gruss!

Matthias

Hallo ...

nicht umsonst war zumindest SAAB immer ein Auto das von Gutverdienern ohne Hang zu Geltung gefahren wurde ;-))
Dies impliziert auch den Gebrauch von Computern ....right ??
Zu den Händlern von Billig - SAAB's (und Benz und BMW...) möchte ich mit Bezug auf die Netiquette keinen Kommentar abgeben. Bei einem Glas Tee kann man aber doch fündig werden , wenn man sich auskennt.

Zum Aero .....die gute Ausstattung ist meist sowieso inkludiert , noch wichtiger ist das Fahrwerk , dass erheblich vom LPT abweicht . Nebenbei , sehr amüsant , die Versicherung für den Aero ist wesentlich billiger als für die 2,3 LPT und 2,0 turbo ;-))

Mein letzter 9000er war ein '97 2,3 LPT . Giles von Abbott UK hat mir empfohlen , den LPT als Basis für Chip tuning zu nehmen ; der Motor war ein Hammer , aber das Fahrwerk musste mit Vorsicht genossen werden . Habe auf 160TKM drei Getriebe verbraucht ;-(((

Fazit : no risk , no fun

Artarun

Hallo,

beim 9-5 dürfte die Vector-Ausstattungslinie das gleich Fahrwerk wie der Aero haben - verschiedene Verschleissteile sind beim Aero am teuersten. Ich hatte auch einen 9000er mit LPT und Tuning, der Wagen ging sehr gut. Die Saab`s sind für schnelles Fahren gut geeignet, allerdings nichts zum Heizen und in bestimmten Ausführungen nicht vollgasfest. Wer dauerhaft mit Gasfuss fährt, sollte sich besser einen Reihen-6-Zylinder ohne Turbo anschaffen.

Aber all zu viele gute 9-5er Kombis sind nicht auch dem Markt.

Kaufen wenn möglich aus 1. Hand mit wenig Kilometern oder mit vielen Kilometer bei denen dann die wirklich gravierenden Dingen schon ersetzt wurden.

Ich würde vor Kauf auch mal alle in Frage kommenden Motorisierungen Probefahren und dann entscheiden.

Ich würde auch nie für die erste Besichtigung mehr als 200 Kilometer fahren. Lieber zuerst im Umfeld 2 oder 3 ansehen.

Schönen Gruss!

Matthias

Matthias !

Ist schon richtig , was Du sagst , ich gehe davon aus dass dies hier ein Forum für Leute ist , die ungefähr wissen was sie mt einem SAAB wollen. Da lass ich die Freunde aussen vor die nur sehen .....230 PS /Leder/ Klima / usw. ..und das für
4TEUR .
Dauerhaft Gasfuss .....wo liegt dieses Paradies ? Ah ja, in Nürburgien womöglich ;-))

Klar , habe auch die verschiedenen Motorisierungen getestet .. ca. 500m vom Hof des Händlers umgedreht und mich freundlich aus dem Staub gemacht .
Kann schon sein , dass die Verschleissteile für den Aero etwas teurer sind ......für mich eher normal . Hatte vor ein paar Monaten einen Ferrari 548 über gut ausgebaute Landstrasse gehetzt ( nicht in D ) ...wenn ich jetzt die Unterhalts/Anschaffungskosten in Relation setze , dann bin ich eher entspannt .
Ok , geb zu , am Fahrstil konnte man erkennen dass am Steuer nicht MS war ;-))

Gruss

Artarun

Zitat:

Original geschrieben von Fitlurch


Hallo,

beim 9-5 dürfte die Vector-Ausstattungslinie das gleich Fahrwerk wie der Aero haben - verschiedene Verschleissteile sind beim Aero am teuersten. Ich hatte auch einen 9000er mit LPT und Tuning, der Wagen ging sehr gut. Die Saab`s sind für schnelles Fahren gut geeignet, allerdings nichts zum Heizen und in bestimmten Ausführungen nicht vollgasfest. Wer dauerhaft mit Gasfuss fährt, sollte sich besser einen Reihen-6-Zylinder ohne Turbo anschaffen.

Aber all zu viele gute 9-5er Kombis sind nicht auch dem Markt.

Kaufen wenn möglich aus 1. Hand mit wenig Kilometern oder mit vielen Kilometer bei denen dann die wirklich gravierenden Dingen schon ersetzt wurden.

Ich würde vor Kauf auch mal alle in Frage kommenden Motorisierungen Probefahren und dann entscheiden.

Ich würde auch nie für die erste Besichtigung mehr als 200 Kilometer fahren. Lieber zuerst im Umfeld 2 oder 3 ansehen.

Schönen Gruss!

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen