Gebrauchtwagenkauf: Mini, Audi A1 oder VW Beetle?
Hallo!
Ich überlege mir einen Gebrauchtwagen zu kaufen, planmäßig wird er circa 15.000 km pro Jahr fahren sollen. Ich bin noch etwas neu im Thema Gebrauchtwagenkauf, und brauche daher Hilfe…
Aktuell sind meine drei Favoriten der Mini One oder Cooper, Audi A1 oder VW Beetle. Sind das komplett blöde Erstwagen? Habt ihr Erfahrungen mit den Wagen und könnt ihr in etwa einschätzen, welche teurer im Unterhalt sind, und welche eher weniger? Sind diese Autos besonders anfällig?
Und besonders: gibt es bestimmte Baujahre, die zuverlässiger waren als andere?
Mein Budget liegt bei 10.000 Euro.
Ich bin euch dankbar für alle möglichen Gedanken dazu!
Liebe Grüße,
Pauline
136 Antworten
Na, wäre sicher gut, wenn du dann, wenn es konkret mit dem Kauf wird, dein Wunschauto nochmal präsentierst, bevor du mit dem Kauf zuschlägst. Das Schwarmwissen hier könnte einen Fehlkauf vermeiden helfen, wenn es um ein bestimmtes Modell und dessen Ausstattung und Kaufpreis geht.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 15. März 2021 um 00:29:58 Uhr:
Na, wäre sicher gut, wenn du dann, wenn es konkret mit dem Kauf wird, dein Wunschauto nochmal präsentierst, bevor du mit dem Kauf zuschlägst. Das Schwarmwissen hier könnte einen Fehlkauf vermeiden helfen, wenn es um ein bestimmtes Modell und dessen Ausstattung und Kaufpreis geht.
das dann aber im jeweiligen Marken-/ Typenforum - dort gibt es in den meisten Fällen eine entsprechende Kaufberatung, in der konkret beraten wird. Hier in der Allgemeinen Kaufberatung - das ist nicht neu und das wissen auch alle - haben die "Berater" idR ihre Markenbrille auf (in ganz harten Fällen sind´s Fanboys) und darüberhinaus geht zumeist nix.
Keine Angst vor den 3 Zylindern in VAG Fahrzeugen.Die neuen TSI mit Zahnriemen laufen unauffällig.Ich hatte dir ja bereits meine Erfahrung mit dem 95 Ps 3 Zylinder im Skoda geschrieben.Auch wenn hier immer wieder welche auf dem 3 Zylinder rumhacken,der ist gut.Auch bei anderen Marken gibt es keine großen Auffälligkeiten mit den kleinen Turbomotoren.Viele die dir davon abraten,haben so einen Motor noch nie im Alltag bewegt.Ich fahre das Auto jetzt seit über 2 Jahren im täglichen Einsatz und bin sehr zufrieden.Auch mein Vater hat einen 3 Zylinder im Opel Crossland und hatte keine Ahnung davon.Ich mußte ihn erstmal aufklären,das in seinem neuen Auto ein 3 Zylinder von Peugeot verbaut ist.Der konnte sich das einfach nicht vorstellen,das man soviel Kraft aus einem kleinen 3 Zylinder holen kann.Der Peugeot Motor ist aber auch ein Sahnestück,das muß ich echt zugeben.
Ähnliche Themen
Zum Beatle Info von Kumpel: komplett winteruntauglich. Tür auf == Schnee drin. Keine Chance, mit trockenem Sitz davonzukommen. Das gleiche gilt für Regen und auch für Schnee, sofern man mal das Fenster öffnet.
Aus dem genannten Triumvirat ist Audi A1 das ausgereifteste Auto. Auf der Rückbank haben aber nur Leute ohne Unterschenkel Platz.
Ich denke auch, dass ich ein Auto, das in die nähere Wahl kommt, in dem jeweiligen Forum einmal posten werde 🙂 Es ist echt super, dass einem bei solchen Themen so schnell geholfen werden kann!
Und okay danke xis!
Vom Platz her wäre aus dem VW-Regal ein Fabia am praktischsten. A1 ist allerdings wertiger verarbeitet, und damit meine ich die inneren Werte, nicht die Optik. Bei Fabia merkt man bisweilen den Sparstift, der umso weniger relevant ist, je weniger km gefahren wird. Bei 10.000 km im Jahr würde ich schon kein A1 mehr sehen wollen. Bei 30.000 km im Jahr wäre A1 wohl besser....
Immer vorausgesetzt, das Auto war beim Kauf 1a in Schuss, und wurde weiterhin penibel nach Werksvorschrift gewartet, und bei jedem Aufenthalt auf drohenden Verschleiß überprüft.
Es werden ca. 15.000 km im Jahr gefahren. Ich werde auf jeden Fall darauf achten, das Auto penibel zu warten! Mal schauen, was es wird 🙂
Zitat:
@xis schrieb am 15. März 2021 um 08:48:53 Uhr:
Aus dem genannten Triumvirat ist Audi A1 das ausgereifteste Auto. Auf der Rückbank haben aber nur Leute ohne Unterschenkel Platz.
Ich muss sagen, dass der A1 hinten geräumiger ist als gedacht. Ich durfte mal auf einer längeren Strecke hinten Platz nehmen und es war gut auszuhalten.
Der A1 schneidet im TÜV-Report sehr gut ab. Und wie andere Kommentatoren schon schrieben, sind Modelle ab Facelift empfehlenswerter. Davor waren die berüchtigten Steuerketten-Benziner und die Abgasskandal-Diesel verbaut.
Der Beetle schneidet im TÜV-Report auch gut ab. Auch hier gilt: Steuerketten-Benziner meiden.
Und der Mini: Wurde mit jeder Generation solider. Wenn es die 2. Generation sein soll: Beim Cooper S versagt gern der Kettenspanner. Wenn es die 3. Generation sein soll: Beim 1,2- und 1,5-Liter aus One und Cooper vom Produktionsstart Ende 2013 bis zum April 2015 kann ein zu schwaches Kurbelwellen-Axiallager für Motorschäden sorgen. Sonst ist die 3. Generation solide.
Zitat:
@Candiru_Azul schrieb am 15. März 2021 um 12:07:46 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 15. März 2021 um 08:48:53 Uhr:
Aus dem genannten Triumvirat ist Audi A1 das ausgereifteste Auto. Auf der Rückbank haben aber nur Leute ohne Unterschenkel Platz.Ich muss sagen, dass der A1 hinten geräumiger ist als gedacht. Ich durfte mal auf einer längeren Strecke hinten Platz nehmen und es war gut auszuhalten.
Mein Notebook (normales Notebook) hat mit Tasche dort nicht reingepasst. War die erste Version A1, die Neuen scheinen mir auch nicht größer zu sein. Ich bin 180 cm groß/klein. Einen Zwergenaufstand könnte man mit dem A1 allerdings locker mobilisieren ;-)
Ich bin zum Glück auch nicht allzu groß (1,64) 😉
Aber super, dann weiß ich bzgl. der Modelle Bescheid, danke!
Zitat:
@xis schrieb am 15. März 2021 um 12:10:48 Uhr:
Zitat:
@Candiru_Azul schrieb am 15. März 2021 um 12:07:46 Uhr:
Ich muss sagen, dass der A1 hinten geräumiger ist als gedacht. Ich durfte mal auf einer längeren Strecke hinten Platz nehmen und es war gut auszuhalten.
Ich bin 1,73 m groß und die vor mir Sitzende war etwas größer. War ein Dreitürer, also die erste A1-Generation. Aber vielleicht erübrigt sich diese Diskussion, wenn die TE primär vorn links sitzt. ;-)
Das ist ja dann die Domäne der Kompakt Wagen, wenn die vorderen Sitze besetzt sind und man hinten auch noch halbwegs Platz haben möchte.
Ein Kleinwagen ist dann ausreichend, wenn hinten normalerweise niemand sitzt oder bei relativ geringer Körpergröße.
Von den Kosten her und beim Parkplatz suchen bist du mit dem Kleinwagen sowieso top.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 14. März 2021 um 09:09:50 Uhr:
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 14. März 2021 um 01:01:46 Uhr:
https://amp.n-tv.de/.../...1-solide-und-sportlich-article22418534.html-
NaJa 🙄
NTV halt - das ist Werbung pur.
Auch das PS-Magazin auf NTV ist reines Werbefernsehen
Da werden die deutschen "Premium"-Hersteller immer hochgejubelt.
Naja, schon der erste Absatz ist keine Werbung mehr: "Wer in den Gebrauchtwagenbörsen einen gut verarbeiteten Kleinwagen mit Premium-Flair sucht, könnte schnell bei einem Audi A1 landen."
- "Der Ingolstädter Polo bietet das alles mit der richtigen Ausstattung." = ohne die richtige Ausstattung ist er einfach nur ein öder Kleinwagen wie die meisten anderen, nur teurer. Und relativ oft haben die Erstbesitzer sparsam gekreuzt ...
- "Allerdings ist der Kleine nicht fehlerfrei" = auch keine Empfehlung angesichts der Preise
- "und hat auch nach Jahren seinen Preis." = weniger für seine besonderen Qualitäten, als mehr für die Ringe am Lenkrad.
Irgendwie gibts für mich nur wenige Gründe für den A1: zB wenn der Erstbesteller viele Kreuze gemacht hat und das Auto damit zu einem Premium-Auto gemacht hat - dann ist er fürs Geld wenigstens schick. Oder als S1. Beides vornehmlich 3-türig - der 5-Türer sieht weitaus weniger elegant oder attraktiv aus.
Was willst du machen ?
Frauen lieben dieses Auto !
Und warum soll jemand nicht sein Traum-Auto kaufen ?
Kann ich von meinem A1 berichten, den ich unlängst nach 4 problemlosen Jahren verkauft habe.
Die neue Besitzerin liebt das Auto genauso wie meine Töchter, die vorher hauptsächlich damit gefahren sind.
Das war ebenso ihr Traum-Auto, und sie möchte kein anderes, mit dem fährt sie am liebsten.
Keinerlei Beanstandungen bis jetzt.
Oh doch, eine Sache war, aber die wurde sofort auf Garantie behoben:
Die Gasfeder (Hackklappen-Dämpfer) haben die Heckklappe nicht mehr ganz geöffnet, dürften irgendwie den Druck verloren haben.
Sind übrigens recht günstige Teile, also selbst wenn man die im Extremfall während des Auto-Lebens mehrmals wechseln lassen müsste, stellt das keinerlei Problem dar oder gar einen Grund, das Auto nicht zu kaufen.
Fazit ist:
Das ist ein schönes und praktisches Auto, selbst der 95 Ps Tsi ist mehr als ausreichend für diese Größe.
Würde ich jederzeit wieder kaufen, mit den oben genannten Einschränkungen, nach Möglichkeit einen Facelift ab 2015 oder noch besser ab 2016.
Empfehlung ist genau der 1.0 TSI mit 95 PS, die wirtschaftlichste und auch eine problemlose Motorisierung.
Den Beitrag habe ich zu dem Thema gefunden:
https://www.autokiste.de/psg/1411/11241.htm