Gebrauchtwagenkauf: Mini, Audi A1 oder VW Beetle?

Hallo!

Ich überlege mir einen Gebrauchtwagen zu kaufen, planmäßig wird er circa 15.000 km pro Jahr fahren sollen. Ich bin noch etwas neu im Thema Gebrauchtwagenkauf, und brauche daher Hilfe…

Aktuell sind meine drei Favoriten der Mini One oder Cooper, Audi A1 oder VW Beetle. Sind das komplett blöde Erstwagen? Habt ihr Erfahrungen mit den Wagen und könnt ihr in etwa einschätzen, welche teurer im Unterhalt sind, und welche eher weniger? Sind diese Autos besonders anfällig?
Und besonders: gibt es bestimmte Baujahre, die zuverlässiger waren als andere?

Mein Budget liegt bei 10.000 Euro.

Ich bin euch dankbar für alle möglichen Gedanken dazu!

Liebe Grüße,
Pauline

136 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. März 2021 um 07:51:21 Uhr:



1. Frauen lieben dieses Auto !

2. Und warum soll jemand nicht sein Traum-Auto kaufen ?

3. Das ist ein schönes und praktisches Auto

4. selbst der 95 Ps Tsi ist mehr als ausreichend für diese Größe.

5. Würde ich jederzeit wieder kaufen, mit den oben genannten Einschränkungen, nach Möglichkeit einen Facelift ab 2015 oder noch besser ab 2016.

1. Ach, ich kenne auch Männer die den gut finden - wie gesagt, ich zB als S1 3-Türer. Oder eben als Luxus-Mini - es gab eben Optionen beim A1, die die Konkurrenz oft nicht hatte. Aber die Kreuze haben viele Kunden nicht gemacht und die meisten A1 sind eher langweilig ausgestattet.

2. natürlich soll man das, wenn man es kann. Kein Problem. Aber ...

3. ... dem kann man eben entgegensetzen: Schönheit liegt ja noch im Auge des Betrachters, aber spätestens beim praktisch ist der A1 weiß Gott nicht herausragend, sondern nur ein 08/15 Kleinwagen mit durchschnittlichem Rauangebot. Wenn man einen will, dann muss man das doch nicht schön reden, man kann doch sagen: Ich will nen Audi, der A1 gefällt mir, Punkt. Aber dann muss man nicht irgendwas herbeiziehen - der A1 ist nicht praktischer und nicht technisch herausragender als die meisten anderen Wagen (die wenigen Ausnahmen ausgenommen - aber wer hat Quattro und volle Hütte bestellt?). Er bietet da eben Durchschnitt, den der Polo zB ganz genauso liefert. Mit dem Verstand kauft man den teureren A1 wohl eher nicht.

4. Richtig. Aber ausreichend ist halt eben nicht herausragend - der A1 verbringt damit die selben Wunder wie ein Polo/Ibiza/Fabia - für mehr Geld

5. Wie gesagt, ich würde mich auch mit A1 anfreunden können (ich hatte mal Gelegenheit mit einem S1, der war geil), aber: nur 3-Türig, nur mit Ausstattung und/oder Dampf. Ansonsten hebt der sich einzig durch die Ringe von den anderen ab, und das wäre mir zu wenig.

Einen Kleinwagen kauft man sich, weil die Vorteile wichtiger sind und man keinen überragendes Platzangebot braucht.

Und den A1, weil man das Auto schön findet, oder die Fahrdynamik gut.
Und weil man trotzdem kein kleines Vermögen ausgeben will wie bei einem "großen Audi".

Das hat nichts mit schönreden zu tun, das sind nachvollziehbare Überlegungen, die z.b. ein A1-Käufer anstellen könnte.

Und ja, ein A1 ist für einen Kleinwagen sehr wohl praktisch.
Für das Platzangebot eines Kleinwagens ist er als 4-Türer sogar sehr praktisch.
Assymetrisch umlegbare Rückbank, Heckklappe, fertig.

Oder was will man noch mehr herausholen aus dem geringen Platz ?

Mit dem ständigen Hinweis auf die höheren Kosten wirst du einen typischen Audi-Kunden nicht bekehren, das ist auch gar nicht das Thema, wenn man einen Audi kauft.
Da hast du echt was falsch verstanden.

Und nein, es gibt auch Autos, die "nicht volle Hütte" sind, oder "maximale Motorisierung", und die trotzdem sehr viel Sinn machen.
Für mich sogar sehr viel mehr Sinn als ein S1.
Es gibt nämlich Menschen, die haben neben dem Auto auch noch ein Leben und brauchen nicht mehrere Hundert Ps, um zufrieden zu sein.

Dieses Audi A1 Bashing von jemandem, der einen 3.2 Liter Turbo als sinnvolles Auto findet, das kommt mir etwas komisch vor.
Oder wie kommst du dazu, einer Frau, die einen schönen Kleinwagen sucht, sowas in der Klasse einreden zu wollen ?
Das ist doch zehnmal weniger vernünftig als ein vergleichsweise braver Audi A1 mit Standard-Motor.

Da noch auf den relativ moderaten Aufpreis im Vergleich zu einem Polo oder sowas in der Art herumzuhacken, das finde ich deplaziert.

Objektiv hat ein Polo 6c praktisch alle sachlichen Vorzüge des A1 und ist sogar noch etwas praktischer, aber wenn der A1 besser gefällt, dann gefällt der A1 besser. Bringt ja nichts ein Auto zu kaufen, das einem nicht gefällt auch wenn es sachlich besser ist. Würden Menschen so denken, gäbe es in der Klasse nur noch Yaris und Jazz.

Also der A1 fährt sich definitiv knackiger als Polo oder Fabia.

Wenn ich nur ein Vehikel zur Bewegung meines eigenen Hinterns (und einer Laptoptasche) bräuchte, würde ich keine Blicke in Richtung Polo oder Fabia werfen, schon gar nicht in Richtung Yaris, i20, Rio usw.

Wenn ich meine Kohle einteilen müsste, eine (kleine) Familie und Einkäufe zu organisieren, wäre ein A1 fernab aller Betrachtungen.

Und als BVW/Audi-Basher würde ich den A1 sehr wohl kaufen. Ab A3 aufwärts ist Audi für mich eine Sinnlosmarke. Statt Polo würde ich definitiv Yaris kaufen - oder VW Fabia, wenn mir die praktische Seite wichtig wäre.

Ich habe mir übrigens tatsächlich Punto gekauft. In der 700-EUR-Klasse gibt es nichts Besseres.

A1 hatte ich mal als Geschäftsauto und bin damit Anfang bis Mitte der 2010-er Jahre 25.000 km/Jahr gefahren. War absolut OK, würde ich jederzeit wieder akzeptieren. Ex-Kollege hatte letztes Jahr einen A1 neu gekauft (Ex, weil das nur in einem Projekt war :-) ). Wir sind damit in Fahrgemeinschaft oft zur Arbeit gefahren (bis der Corona-Lockdown kam). Wir haben an Schreibtischen Face2Face gearbeitet, also den ganzen Tag ohnehin "eng"... Im nachhinein war's natürlich ein Risiko im Zusammenhang mit Corona. Egal.

Der Kofferraum des A1 löst nach wie vor keinen Verdacht aus, heimlich Leichen wegschaffen zu wollen (tote Hundewelpen kriegt man aber problemlos rein).Sorry, das war jetzt makaber. Im Ernst: mit einem Micro Flex Tretroller hat man den Kofferraum schon gut gefüllt.

Darum geht es aber nicht. Der A1 wurde nicht als Lademeister konzipiert.

Auch das Licht (LED) war sehr funzelig. Es war das schlechteste LED-Licht, das ich je in meinem Leben gesehen habe (auch kein Kurvenlicht). Was soll's... Die Ringe vorne - geschenkt. Das Auto fühlt sich erwachsen an, ist gemütlich, liegt super auf der Straße - ist schon eine andere Liga als die Autos der selben Kategorie.

Wenn der Preis, die Ausstattung und die Kilometerleistung passen, würde ich mich aus dem oben genannten Triumvirat für den A1 entscheiden. Einen Beetle würde ich auf KEINEN Fall kaufen, das Auto ist völlig sinnlos. Der Fiat 500 ist um Klassen praktischer (leider Müll Qualität). Für mich selbst würde ich den Mini nur als Cabrio kaufen, die Qualität und die Ergonomie überzeugen mich nicht. Als Cabrio ist er klein genug und gut genug... Unter den kleinsten Cabrios ist der der Beste, unter den Kleinwagen ist er unter "ferner liefen" - vor allem preislich!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. März 2021 um 09:33:45 Uhr:


1. Einen Kleinwagen kauft man sich, weil die Vorteile wichtiger sind und man keinen überragendes Platzangebot braucht.

2. Und den A1, weil man das Auto schön findet, oder die Fahrdynamik gut.
Und weil man trotzdem kein kleines Vermögen ausgeben will wie bei einem "großen Audi".

Das hat nichts mit schönreden zu tun, das sind nachvollziehbare Überlegungen, die z.b. ein A1-Käufer anstellen könnte.

3. Und ja, ein A1 ist für einen Kleinwagen sehr wohl praktisch.
Für das Platzangebot eines Kleinwagens ist er als 4-Türer sogar sehr praktisch.
Assymetrisch umlegbare Rückbank, Heckklappe, fertig.

Oder was will man noch mehr herausholen aus dem geringen Platz ?

4. Mit dem ständigen Hinweis auf die höheren Kosten wirst du einen typischen Audi-Kunden nicht bekehren, das ist auch gar nicht das Thema, wenn man einen Audi kauft.
Da hast du echt was falsch verstanden.

5. Und nein, es gibt auch Autos, die "nicht volle Hütte" sind, oder "maximale Motorisierung", und die trotzdem sehr viel Sinn machen.
Für mich sogar sehr viel mehr Sinn als ein S1.
Es gibt nämlich Menschen, die haben neben dem Auto auch noch ein Leben und brauchen nicht mehrere Hundert Ps, um zufrieden zu sein.

6. Dieses Audi A1 Bashing von jemandem, der einen 3.2 Liter Turbo als sinnvolles Auto findet, das kommt mir etwas komisch vor.
Oder wie kommst du dazu, einer Frau, die einen schönen Kleinwagen sucht, sowas in der Klasse einreden zu wollen ?
Das ist doch zehnmal weniger vernünftig als ein vergleichsweise braver Audi A1 mit Standard-Motor.

7. Da noch auf den relativ moderaten Aufpreis im Vergleich zu einem Polo oder sowas in der Art herumzuhacken, das finde ich deplaziert.

Also entweder bist Du empfindlich, oder wir reden aneinander vorbei ...

1. Ok, kann ich mitgehen

2. Auch hier habe ich Dir nie widersprochen.

aber ab

3. Ich kenne den A1. Der ist eng, der hat nix besonders praktisches. 4 Türen, Heckklappe und asymmetrisch umlegbare Rückbank hatte mein Fiat Uno anno keine Ahnung schon. Das ist weiss Gott nix besonderes, und andere in der Klasse bieten gerade in diesem Bereich tatsächlich mehr. 270l Kofferraum ist unterer Durchschnitt, die Beladung über die hohe Bordwand auch nicht besonders innovativ. Da ist der Wagen weder besonders praktisch noch besonders innovativ, und da bieten andere auf 4m tatsächlich mehr (komm vorbei, zeig ich Dir gerne). Ich möchte gar nicht an Abrede stellen, dass ich im A1 bei den Kleinwagen mit die beste Fahrer-Sitzposition gefunden habe - aber dann sitzt hinter mir kaum einer mehr, und auch das machen andere besser. Besonders praktisch ist der A1 tatsächlich nicht. Das ist nicht schlimm, aber warum muss man das behaupten, wenn es doch nicht so ist?

4. nun gut, nach einigen Audi im Betrieb habe ich tatsächlich für mich verstanden, dass ich den Preis nicht in Relation zum Gebotenen sehe. In den mir wichtigen Punkten sind andere Hersteller eben besser.

5. ich habe mich bemüht, den Sinn eines ansonsten eher wenig herausragenden Wagens FÜR MICH darzustellen. Wenn es für Dich Sinn macht, für mehr Geld ein kleineres Auto mit weniger Ausstattung zu fahren um die Form, das Fahrgefühl, die Marke zu haben - das sei Dir gegönnt und ist vollkommen iO. Aber dann kann man das ja auch sagen. Und nicht auf irgendwas behaupten was der Wagen eben nicht bietet (wie zB Platz).

6. Und hier fängt das Mis(t)(s)verständnis richtig an. Ich betreibe kein Bashing, ich versuche den A1 zu beschreiben wie ich ihn sehe. Ich habe im Gegenteil sogar mitgeteilt, dass ich den stellenweise geil finde - nur eben in 08/15 nicht. Ich habe eben gerade nochmal meine Beiträge hier durchgelesen. Bitte zeige mir: WO EMPFEHELE ICH EINEN 3.2TURBO? Das saugst Du Dir gerade aus den Fingern. Ich habe gar nichts empfohlen - außer zu bedenken, dass es in dem Preissegment neuere, größere, praktischere Fahrzeuge gibt. Vielleicht sogar zuverlässigere (vielleicht!). Wenn es trotzdem der A1 sein soll weil er so chic ist - dann ist ja alles gut. Dann würde aber halt ich einen suchen, der wenigstens das hat was der A1 konnte: mit Ausstattungsoptionen ein wirklich geiles Kleinfahrzeug hinstellen.

7. naja, der moderate Aufpreis ist finde ich nicht ganz so moderat wenn ich das betrachte was weniger geleistet wird ... aber gut, das mag jeder anders sehen. Und irgendwie finde ich das Verbreiten von Unwahrheiten deinerseits deplazierter ...

Zitat:

@seahawk schrieb am 17. März 2021 um 09:44:54 Uhr:


Würden Menschen so denken, gäbe es in der Klasse nur noch Yaris und Jazz.

Wahrscheinlich auch nicht, dafür sind die eigentlich auch zu teuer

Dafür sind sie praktisch und technisch grundsolide. Mehr Gegenwert bekommt man nirgends.

Bei den VW Geschwistern sehe ich sowieso keine gravierenden Unterschiede. Es ist alles eine Basis, wobei der Skoda immer etwas hinterher hinkt.
Vom Fahrgefühl ist Seat / Audi mehr sportlich - VW / Skoda mehr komfortabel aber am Ende tun sie sich nicht viel. Ein Polo mit Sportfahrwerk fährt ziemlich exakt wie ein A1 ohne, der ist dann mit Sportfahrwerk noch eine Nummer härter und sportlicher. Der Ibiza ähnelt vom Fahren dem A1, ist aber billiger in der Anmutung. Der Polo ist in der Anmutung wieder näher am A1.

Wenn aber nur der A1 gefällt, dann gefällt er eben.

Der Markt mit A1 ohne Sportfahrwerk dürfte allerdings größer sein als der Markt von Polo mit Sportfahrwerk :-D

Von daher bin ich der Meinung, dass man in der "Masse" bleiben soll. Ein Blick rechts und links lohnt sich trotzdem.

Nicht alle kaufen ihre Autos streng nach „wie viel PS“ oder „wie viel Platz“ oder wie viel „Features“ bekomme ich für mein Geld.

Gerade für einen Audi Kunden gibt es auch noch andere Kriterien.

Und ja, diese herablassende Art, den A1 als „nichts besonderes“ hinzustellenden, das empfinde ich als Bashing.

Oft geht es um die Summe der Eigenschaften, und für eine junge Frau zählt auch noch das Styling oder sie wollte immer schon einen Audi haben.

Was soll’s ?

Zu behaupten, das der Audi ja nichts besonders sei, und quasi alle anderen könnten alles besser, das ist Unsinn.
Das weiß auch jeder, der schon mal einen Audi gehabt hat.

Wie gesagt:
Bitte kommt einem Audi Kunden nicht mit Preis-Leistung.
Das ist ein Premium Fahrzeug, sowas kostet immer mehr.
Das ist bei allen Premium Herstellern oder Premium Produkten so.

Und es wird immer die Leute geben, die immer das billigste kaufen und dann allen zeigen müssen, wie viel gescheiter ihre Wahl war.

Vielleicht, vielleicht aber auch nicht 😉

Och Du, wir hatten auch schon Audi. Allerdings keinen A1 ... aber ich sehe schon, dass Du Dich auf den Schlips getreten fühlen willst oder Dich persönlich angegriffen fühlst. Sei es drum, wir kommen nicht zusammen. Es ist halt genauso Unsinn so zu tun, als wäre der Audi aufgrund seines Preises, seines Markennamens oder seines Premiumanspruches immer überlegen.

Lies noch mal mein Posting, und diesmal ganz, vielleicht verstehst du es dann.

Kein Mensch hat behauptet, das ein Audi in allen Punkten das beste Auto ist, wie kommst du zu der unsinnigen Annahme ?
Und schon gar nicht ein Premium-Kleinwagen, was soll das ?
Und schon gar nicht beim Preis, das wird ja immer abstruser.

Der Punkt ist, das du dich auf deine persönlichen Entscheidungs-Kriterien festlegst, garniert mit ein paar herabwürdigenden Kommentaren, für alle, die was anderes gut finden, weil es in der Summe der Eigenschaften für die eigenen Bedürfnisse sogar sehr gut passt.

Das kennt man auch von Aldi-Kunden, die "den Computer" kaufen.

Ich brauche bei Gott kein Premium Produkt, aber über einen vergleichsweise billigen und vernünftigen Kleinwagen abzulästern, und selbst einen Exoten wie einen Honda mit 3.2 Liter Motor zu fahren, das passt irgendwie nicht zusammen.
Was glaubst du, was die Leute darüber denken oder ablästern könnten, wenn sie nicht was besseres zu tun hätten, als sich über dein Auto Gedanken zu machen ?

Ist wie gesagt schon sehr abwegig, wenn jemand mit so einem Auto mit den Kosten kommt.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. März 2021 um 21:21:03 Uhr:


Wie gesagt:
Bitte kommt einem Audi Kunden nicht mit Preis-Leistung.
Das ist ein Premium Fahrzeug, sowas kostet immer mehr.
Das ist bei allen Premium Herstellern oder Premium Produkten so.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. März 2021 um 21:50:40 Uhr:


Lies noch mal mein Posting, und diesmal ganz, vielleicht verstehst du es dann.

Kein Mensch hat behauptet, das ein Audi in allen Punkten das beste Auto ist, wie kommst du zu der unsinnigen Annahme ?
Und schon gar nicht ein Premium-Kleinwagen, was soll das ?
Und schon gar nicht beim Preis, das wird ja immer abstruser.

Der Punkt ist, ....

-

Also ich kapier es auch nicht - sorry.

Man sollte den A1 besser nicht als Premium bezeichnen. Im Vergleich ist er durchaus aufwendiger verarbeitet - aber er bleibt ein Kleinwagen. Er ist aber ein solider Kleinwagen, mit haltbarem, knackigem Fahrwerk und mit POTENTIELLEN Ausstattungsmerkmalen aus der Kompakt- oder gar aus der Mittelklasse.

Es ist jedem selbst überlassen, für etwas mehr Ausstattung, die zwar keinen Wert für die Fortbewegung hat, aber einen hohen Wohlfühlwert im Auto hat.

Ein A1 fühlt sich in etwa so an: "Liebling, ich habe den A3 geschrumpft"
Ein Polo fühlt sich so an: "Wenn man ihn nocht etwas ausbaut, könnte er wie ein kleiner Golf aussehen!"
Der Ibiza fühlt sich so an: "Wenn er könnte wie er wollte, wäre er ein kleiner Sportflitzer."
Der Fabia fühlt sich so an: "Er hat Platz wie Mittelklasse und tolle Ablagen. Was willst Du NOCH von ihm!?" Anmerkung: Fabia Kombi wird (wurde?) bei Avis als Mittelklasse vermietet.

Für mich ist das A1 der einzig sinnvolle Audi, wenn es denn Audi sein soll. In allen anderen Fahrzeugklassen, in denen Audi antritt, sind Andere besser (auch den Golf stufe ich als besser ein als den A3). Das ist hier aber nicht das Thema.

Eventuell wäre die Frage in den Raum zu stellen, ob nicht ein Golf bessser wäre als ein etwa gleich ausgestatteter A1...

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 17. März 2021 um 07:51:21 Uhr:


Empfehlung ist genau der 1.0 TSI mit 95 PS, die wirtschaftlichste und auch eine problemlose Motorisierung.

Ist immer Ansichtssache, ich wüsste da zwar auch nichts von Problemen, aber ist eben nur ein Dreizylinder.

Der 1.4 TFSI mit 125PS oder (wenn man nicht gerade Wenigfahrer ist oder viel Kurzstrecke fährt) der 1.6 TDI mit 116PS macht schon mehr Spass und ist oft besser ausgestattet.

Die noch grösseren Varianten kann man sich auch anschauen wenn man ein günstiges Angebot findet.

Naja, ein Audi A1 ist zwar ein Audi, aber eben doch nur ein Kleinwagen, der ein paar Teile mit hochwertigeren Materialien bezogen hat, als ein Polo. Vom Design her finde ich ihn noch nicht einmal besonders gelungen.

Audi lebt doch auch nur noch von den Werten der Vergangenheit. Vorsprung durch Technik - die anderen Premiumhersteller haben aufgeholt und überholt.

Ich finde Audi nicht schlecht. Wir hatten jahrelang ein Audi Coupé als Zweitwagen und auch jetzt noch einen A2. Der A2 ist wegen der Alukarosserie ein Kleinwagen mit Alleinstellungsmerkmal und inzwischen zum Kultauto gereift, mit hohem und stabilen Preisniveau und Wertsteigerung bei gut ausgestatteten Exemplaren mit wenig Laufleistung.

Der A1 hat kein Alleinstellungsmerkmal und geht in der Masse der Konzernbrüder unter.

Vom Design her ist da der VW Beetle viel besser proportioniert, gut verarbeitet, ein wenig unübersichtlich (wie der Käfer), aber er durchbricht optisch den Einheitsbrei der anderen Autos und wäre damit meine erste Wahl. Da das Angebot durch die Produktionseinstellung endlich ist und kein Nachfolger nachgeschoben wurde, wage ich die Prognose, dass der Wertverlust nur noch gering ausfallen wird und in Bälde auch eine gewisse Preisstabilität erreicht werden könnte. Ein weiteres Kaufargument für mich.

Nicht im Budget des TE, aber wenn ich einen haben wollte, käme nur der gelbschwarze Renner in Frage, denn der hat das größte Potential in Bezug auf Wertstabilität und später auch Wertsteigerung.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen