Gebrauchtwagenkauf ID.3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hi,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Ersatz für meine E-Klasse und habe Skoda Octavia, C-Klasse und VW ID.3 in der engeren Auswahl.

Den ID.3 hatte ich wegen der Größe urspünglich nicht am Schirm, ich könnte mich mit dem kleineren Kofferraumvolumen aber arrangieren, weil ich den Umstieg zum E-Auto doch recht interessant finde.

Während ich zu den anderen beiden Modellen relativ viele Infos zu möglichen Problemen gefunden habe, gibt's zum ID.3 irgendwie nicht allzu viel.

Die einzige Schwachstelle scheint die Elektronik zu sein, die mit diversen Softwareupdates (ab 2.4 oder 3.x ?) keine nennenswerten Probleme mehr machen soll? Stimmt das so? Kann man die Version im Infotainment sehen?

Gibt es besondere Schwachstellen oder Dinge auf die man beim Kauf unbedingt achten sollte? Haltbarkeit Fahrwerk, Bremsen, Rost ... ? Hat jemand vielleicht Links wo man solche Infos findet?

Geplant ist der Kauf eines BJ 2021 ID.3 als Pro Modell mit ~30.000 bis 40.000 km.

Bin für jede Hinweis dankbar!

33 Antworten

Zitat:

@ronne2 schrieb am 17. Oktober 2023 um 15:11:38 Uhr:


.....So ein Auto kaut man sich sicher nicht zum sparen.

Einspruch 😉 das kommt auf den jeweiligen Einzelfall an...bei mir ausschließlich zum sparen.

Ich hatte davor einen 230 PS Tiguan, bei welchem bei meinem Fahrprofil ( ca. 5.000 - 8.000 km pro Jahr und davon gut 70 % Kurzstrecke und Rest Autobahn ) im Benzinmix was von ~ 15 l / 100 km auf der Tankuhr standen.

Photovoltaik ist auf dem Hausdach und so hat mein Idefix in den vergangenen 1,5 Jahren und knapp 8.000 km seit Empfang nicht ein einziges kw an Strom kaufen müssen. Das passt irgendwie perfekt 🙂

Ach und den ganzen Solarkram bekommt man geschenkt?

Zitat:

@ronne2 schrieb am 11. Oktober 2023 um 07:30:07 Uhr:


Ich weiß ja nicht was für dich ein sehr guter Preis ist bzw warum man da immer so ein Geheimnis draus macht? Ich habe knapp 21tsd bezahlt mit noch 3 Jahren Restgarantie.

Wollte nicht, dass mir den wer wegschnappt, wenn ich noch überlege. Und zu finden wäre das Auto mit mehr Infos durchaus gewesen. Preisinfo siehe unten.

Jahreswagen aus 2022 wäre bei mir leider nicht im Budget gewesen - gehen hier in der Gegend nicht unter 30k € los.

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:21:29 Uhr:


Ich könnte von Privat einen 2020er 1st Max Pro Performance mit 49.000km für etwas über 25k bekommen. Der Preis wäre ok, oder?

Ich habe einen Pro S Basis (MJ 2022) mit 35.000 km und Wärmepumpe heute für 25k Euro vom Händler geholt. Die oben erwähnte Service-Maßnahme ist dabei aber noch ausständig, weil kurzfristig keine Termine zu bekommen sind. War für mich ein guter Preis wegen des großen Akkus, den ich ursprünglich eigentlich gar nicht unbedingt wollte, dann aber doch deswegen zugeschlagen habe.

Aber im Preisbereich um 25k gibts generell einige ID.3 von Händlern mit halb so vielen Kilometern als Modelljahr 2022, wie jenen den du im Blick hast. Würde mir da zumindest 2-3 Fahrzeuge zum Vergleich ansehen - hab ich auch gemacht, um mir ein besseres Bild zur Marktsituation machen zu können.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 17. Oktober 2023 um 18:24:56 Uhr:


Ach und den ganzen Solarkram bekommt man geschenkt?

natürlich..... aber ich schreibe Dir mal paar Zahlen zum rechnen auf ( ohne Kommastellen und gerundet auf ganze Zahlen ) Ich habe die jetzt etwas über 2 Jahre auf dem Dach und das Glück diese in Auftrag gegeben zu haben, als noch alles in der Welt halbwegs "normal" war

PV Anlage mit 9,8 kw incl. 10 kw Batteriesspeicher netto ~ 16.000,- ( Mwst habe ich über Lohnsteuerausgleich mittlerweile komplett wieder )

Tiguan Verkauf ( 2 Jahre alt mit 12.000 km ) = 48.000
ID.3 neu 43.000 abzüglich 6.000 = 37.000

Stromersparnis pro Jahr bisher bei einem Autarkiegrad von rund 85 Prozent - 1.200 / a
Einspeisevergütung pro Jahr bisher - 450 / a

dazu keinen Spritverbrauch , keine KFZ Steuer.....was bleibt dann noch ? es war genau der richtige Zeitpunkt für alles - bei mir

Ähnliche Themen
@Mercd schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:20:52 Uhr:

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:21:29 Uhr:


Ich könnte von Privat einen 2020er 1st Max Pro Performance mit 49.000km für etwas über 25k bekommen. Der Preis wäre ok, oder?

Zitat:

Ich habe einen Pro S Basis (MJ 2022) mit 35.000 km und Wärmepumpe heute für 25k Euro vom Händler geholt. Die oben erwähnte Service-Maßnahme ist dabei aber noch ausständig, weil kurzfristig keine Termine zu bekommen sind. War für mich ein guter Preis wegen des großen Akkus, den ich ursprünglich eigentlich gar nicht unbedingt wollte, dann aber doch deswegen zugeschlagen habe.

Aber im Preisbereich um 25k gibts generell einige ID.3 von Händlern mit halb so vielen Kilometern als Modelljahr 2022, wie jenen den du im Blick hast. Würde mir da zumindest 2-3 Fahrzeuge zum Vergleich ansehen - hab ich auch gemacht, um mir ein besseres Bild zur Marktsituation machen zu können.

Wenn ich bei mobile nach der Ausstattung suche, die ich haben möchte (Kessy, Matrix LED, Wärmepumpe, Totwinkel), dann werden mir die 1st Pro Max Performance angezeigt und da steht der günstigste bei knapp 26.000€.

Das brauchst du mir nicht zu sagen, ich habe den Solarkram auch, aber wenn ich das nicht gemacht hätte dann wäre ich kosten mäßig nicht schlechter gekommen.
Es wird hier in D niemals so sein das man mit alternativen Energien als kleiner Mann Gewinn macht.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 18. Oktober 2023 um 12:06:38 Uhr:



Es wird hier in D niemals so sein das man mit alternativen Energien als kleiner Mann Gewinn macht.

Du verstehst mich falsch...Gewinn an sich ist das letzte an was ich denke....und gedanklich grün interessiert mich auch nicht ( ich wohne in Bayern 😉 )..ich zähle nur meinen Vorteil und der ist defacto vorhanden.

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 18. Oktober 2023 um 09:55:09 Uhr:


@Mercd schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:20:52 Uhr:

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 18. Oktober 2023 um 09:55:09 Uhr:



Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:21:29 Uhr:


Ich könnte von Privat einen 2020er 1st Max Pro Performance mit 49.000km für etwas über 25k bekommen. Der Preis wäre ok, oder?

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 18. Oktober 2023 um 09:55:09 Uhr:



Zitat:

Ich habe einen Pro S Basis (MJ 2022) mit 35.000 km und Wärmepumpe heute für 25k Euro vom Händler geholt. Die oben erwähnte Service-Maßnahme ist dabei aber noch ausständig, weil kurzfristig keine Termine zu bekommen sind. War für mich ein guter Preis wegen des großen Akkus, den ich ursprünglich eigentlich gar nicht unbedingt wollte, dann aber doch deswegen zugeschlagen habe.

Aber im Preisbereich um 25k gibts generell einige ID.3 von Händlern mit halb so vielen Kilometern als Modelljahr 2022, wie jenen den du im Blick hast. Würde mir da zumindest 2-3 Fahrzeuge zum Vergleich ansehen - hab ich auch gemacht, um mir ein besseres Bild zur Marktsituation machen zu können.

Wenn ich bei mobile nach der Ausstattung suche, die ich haben möchte (Kessy, Matrix LED, Wärmepumpe, Totwinkel), dann werden mir die 1st Pro Max Performance angezeigt und da steht der günstigste bei knapp 26.000€.

Wenn diese Sachen si natürlich gewünscht werden, dann muss man sicherlich drauf legen.

Für mich waren diese Dinge nicht relevant.

Habe das im Caddy und es ist immer ausgeschaltet soweit es geht.

Zitat:

@hohirode schrieb am 18. Oktober 2023 um 12:33:38 Uhr:


...ich zähle nur meinen Vorteil und der ist defacto vorhanden.

Den Vorteil wird wahrscheinlich jeder suchen. Nur ist er auch höchst unterschiedlich. Der Hobbyschrauber mit eigener Hebebühne denkt nicht über ein neues Auto nach. Ich möchte keins kaufen, da ich sehr oft sehr, sehr günstige Leasingraten habe.

Für mich würde sich aktuell eine PV auch nicht wirklich rechnen, wenn ich die hohen Investitionskosten mit berücksichtige. Nach einem Gutachten vor vier Jahren kam trotz Südlage der größeren der vier Dachhälften kein positives Ergebnis heraus, nach 20 Jahren. Trotz damaliger niedriger Investitionskosten.

Dagegen habe ich seit 2,5 Jahren einen so günstigen Stromladetarif, dass ich auch locker auf PV verzichten kann. Gegenüber normalen Ladetarifen mit schon guten Angeboten spare ich aktuell bei gut 2.000 km monatlich etwa 100 €. Gegenüber einem Verbrenner eher 150-200 €.

So liegt der fette Audi 400 PS Audi e-tron auf dem Kostenniveu eines 2014 gefahrenen Golf TDI Variant.

Der eine rechnet sich den e-tron schön, der andere die PV. Passt doch.

Und der Umweltgedanke spielt mal wieder keine Rolle.....

Manny

Ich denke, dass ein Auto generell nicht sehr umweltfreundlich ist. Gibt höchstens etwas weniger schädlich. Immerhin toppt ein Seat Mii electric einen ID3, nicht einmal schlecht.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 18. Oktober 2023 um 20:57:36 Uhr:


Ich denke, dass ein Auto generell nicht sehr umweltfreundlich ist. Gibt höchstens etwas weniger schädlich. Immerhin toppt ein Seat Mii electric einen ID3, nicht einmal schlecht.

Es gibt fast nichts Menschliches, das sehr umweltfreundlich ist, daher ist weniger schädlich schon mal ein Fortschritt.

Manny

Zitat:

@febrika3 schrieb am 18. Oktober 2023 um 20:57:36 Uhr:


Ich denke, dass ein Auto generell nicht sehr umweltfreundlich ist. Gibt höchstens etwas weniger schädlich. Immerhin toppt ein Seat Mii electric einen ID3, nicht einmal schlecht.

Sicher? Der ID.3 soll bilanziell CO2-neutral gebaut werden. Das heißt, man zahlt für die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen. Wie ist das beim Mii electric?
j.

Kann ich nicht sagen, wie die Produktion abschneidet. Beim Fahren ist er aber sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen