Gebrauchtwagenkauf Golf5 R32 auf welche bekannten Mängel muss ich achten????
So Leute es ist soweit ich möchte meinen Traum war machen und mir einen gebrauchten Golf5 R32 kaufen.
Jetz würde ich mich gerne hier mal Informieren welche bekannten Problemme der R32 macht worauf ich beim Kauf achten sollte um mir ned gerade ein schwarzes Scharf an Land zu ziehen.
Was ich schon mal rausgefunden habe ist das wohl immer noch die Steuerkette für Problemme sorgen soll, und genau das habe ich schon von meinem Vorgänger dem 3er golf VR6 hinter mir!!!!
Also Schreibt einfach mal womit ihr bzw. bekannte von euch Problemme dieses Models hatten dann kann ich dem entsprechend handeln und gezielt darauf beim Kauf und der besichtigung achten.
Danke im vorraus für eure mithilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3er golf VR6 sy
Oh danke danke für eure guten erläuterungen :-)Also ich wollte mir den R32 in Blau holen mit 6 gang schaltgetriebe, Ledersitzte, VW sound System/NAVI, 4 tührer, tempomat, und wens klappt schiebedach.
Ist nur schwer genau so ein Model mit der Ausstatung zu finden gerade einen gebrauchten.
Was denkt ihr was so einer Wert wäre für hin zu Blättern? Also mehr wie 25000 wollte ich nicht ausgeben.
also ich gehöre eigtl. nicht so zu den Rechtschreibnazis: aber bevor Du den R kaufst stell ihm bitte einem Auffschischungskurs deutscher Sprache voran. Der Fehler/Wort-Quotient ist wirklich gruselig... 🙁
24 Antworten
schonmal die Suche benutzt?😉
Oder nimm das, ich stand vor 7 Monaten vor der gleichen Fragestellung:
1. Das ist kein Auto, sondern ein Golf*duck und weg*😁
2. Geht so. Warum? Tja, ich liste mal schonungslos auf, was mir bislang so an meinem Wagen aufgefallen ist (bedenke, ich habe den Wagen erst seit 6 Monaten):
a) Zusammenspiel aus extrem aggressiv progressiver Gaspedalkennlinie, nicht wirklich ertastbarem Schleifpunkt der Kupplung und extrem direktem Ansprechverhalten des Motors in den ersten drei Gängen sehr unkomfortables Fahrverhalten. Im Stop-and-Go im engen Stadtverkehr hoppelt man schonmal wie ein Fahranfänger durch die Gegend. Merkwürdigerweise scheint dieses Verhalten aber nicht immer gleich zu sein, so dass der Schleifpunkt der Kupplung mal zu früh und mal zu spät kommt, was entweder zu Gehoppel oder Motoraufheulen führt und nix ist peinlicher, als mit einem R32 aufzutauchen und dann den Eindruck zu vermitteln, dass man mit dem Auto nicht umgehen kann....unter Volllast fährt sich das Ganze sehr schön, aber Teilllast ist nich so der Knaller. Außerdem rupft die Kupplung beim auskuppeln, als wenn sie klebt udn dann plötzlich doch aufmacht.
b) Die Bremse ist leistungsseitig über keinen Zweifel erhaben, aber wenn man mal zügig an einen Stopstraße heran fährt, eben kurz stoppen und dann wieder anfahren will macht man meist trotz Antippen eine Vollbremsung, so dass einem die Hintermänner fast hinten drauf knallen. Versucht man weniger zu bremsen, dann rollt man auch schonmal über die Stopplinie, bevor man den richtigen Punkt gefunden hat. Also auch hier wie bei a) eine Komponente, die gefordert werden will
c) immer mal wieder Müffelgeruch aus der Lüftung, der sich auch von Desinfektionen etc. nicht langfristig beeindrucken lässt. Im Moment warte ich mal wieder ab, was die letzte Desinfektion gebracht hat
d) unlogische Programmierung des ESP/TRC: die Traktionskontrolle spricht an bevor die Haldex dicht macht, was bewirkt, dass man nicht wirklich beim Sprint aus dem Stand den Allradantrieb nutzen kann, weil die Leistung von der TRC einfach rigoros weggenommen wird, so dass man das Auto fast abwürgt
e) übles Geknarre aus der Mittelkonsole im Bereich NAVI/Lüftung auf huckeligen Strecken
f) Kontrollblinkdiode der Zentralverrieglung aus den meisten Perspektiven nicht sichtbar und nur auf der Fahrerseite vorhanden (naja, kein R32 sondern ein Golf5 Problem), somit weiß man nicht, ob das Auto jetzt dicht ist oder nicht wenn man beim Verrieglen den Blinker im Sonnenschein nicht sehen konnte
g) Feuchtigkeit in der 3. Bremsleuchte. Laut VW-Werkstat nicht behebbar, ohne alles loszureißen (auch Verklebungen), weswegen ich dankend abgelehnt habe.
h) Dringender Rat: Finger weg von Stoffsitzen sowie den optionalen Schalensitzen. Die Stoffsitze, die in meinem R32 verbaut sind, sind richtig bescheiden. Immer dreckig wirkender Stoff, sehr empfindlich gegenüber Wasserflecken (habe da gerade wieder ein Problem, weil ein paar Regentropfen beim Einsteigen auf die Wange gekommen sind und die Wange nun aussieht, als wenn da einer draufgepinkelt hätte🙁 Die optionalen Schalensitze neigen dazu, dass das eingeklipste Leder sich löst.
i) fährt man mit Wassertropfen auf dem Dach los und hat ein Fenster leicht geöffnet, dann bekommt man einen ganzen Schwall Wasser auf die Hose. Die Regenrinnen sind eindeutig zu flach.
j) Easy-Entry funktioniert bei meinem 2-Türer nicht korrekt, weil die dicken Sitzwangen beim Vorfahren der Sitze mit den Gurtschlössern kollidieren und die Lehne somit nur mit Gewalt nach vorne zu klappen ist und das zu ständiger Irrittation führt bzw. Vorfahren der Sitze unter lautem Rattern und einrasten/verkeilen in der vorderen Position. Der Händler hat sich mal daran versucht, das Problem zu beheben, hat es aber auch nicht geschafft
k) Soundsystem mit 10 Boxen neigt zum "Buppen/Ploppen" wenn mal mehr Bass abverlangt wird (nein, ich höre keinen Techno und habe die Bässe nicht voll reingedreht)
So, die Vorteile brauche ich wohl nicht aufzulisten. Die sollten bekannt sein. Ich berichte aber mal, warum ich meinen R32 dennoch mag: sobald ich den griffigen Schaltknauf in der Hand habe, den Motorsound höre, die Traktion (ohne ESP) auf wilden Kurvenhatzen und im Winter genieße, die zupackenden und durchaus langstreckentauglichen Sitze spüre, das griffige unten abgeflachte Lenkrad umfasse, das Ansprechverhalten des Motors spüre (selbst im 2. Gang anfahren verursacht ein Drücken in die Sitze) und merke, wie der Motor ab Leerlaufdrehzahl bis in den Begrenzer durch´s Drehzahlband fräst, dann denke ich immer: den werde ich noch ne Zeit fahren, aber alt werden "wir beide" nicht miteinander😉
Fazit: wenn R32, dann mit normalen Ledersitzen und DSG😉
Im Moment tendiere ich entweder zu einem Golf 6 GTD oder einem aktuellen AUDI TT Roadster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
h) Dringender Rat: Finger weg von Stoffsitzen sowie den optionalen Schalensitzen. Die Stoffsitze, die in meinem R32 verbaut sind, sind richtig bescheiden. Immer dreckig wirkender Stoff, sehr empfindlich gegenüber Wasserflecken (habe da gerade wieder ein Problem, weil ein paar Regentropfen beim Einsteigen auf die Wange gekommen sind und die Wange nun aussieht, als wenn da einer draufgepinkelt hätte🙁 Die optionalen Schalensitze neigen dazu, dass das eingeklipste Leder sich löst.Fazit: wenn R32, dann mit normalen Ledersitzen und DSG😉
Kann ich nicht nachvollziehen...selbst wenn man mal davon absieht, dass die Topsportsitze insgesamt imo die besten der Kompaktklasse sind, so hab ich zumindest die Probleme nicht.
Es kommt (wie Du ja beschreibt) leider sehr häufig Wasser auf die Sitze und Wangen, aber Flecken blieben bei mir bisher noch nie...ebenso sehen die Sitze auch nicht übermässig schnell dreckig aus 😕
nur, damit wir über das gleiche "Problem" reden: hast Du auch einen R32 oder hast Du die Sitze im GTI?
Moin.
ein paar dieser Punkte möchte ich mal kommentieren.
a) Das Problem habe ich dadurch, daß ich ein DSG habe zum Glück nicht. Das DSG fährt zwar auch manchmal etwas forsch an, als hätte es auch ein wenig Probleme mit der Kupplung, so richtig störend ist es nicht.
b) Mit der Bremse habe ich was die Leistung angeht so überhaupt keine Probleme. Mittlerweile neigt sie etwas zum Quietschen beim sanften Bremsen, aber die Dosierung empfinde ich einfach als Idiotensicher. Auch meine Freundin hat als erstes die gut dosierbare und kräftige Bremse gelobt. Gerade beim Bremsen fühle ich mich mit dem R absolut sicher - das war z.B. bei meinem S3 8L ganz anders.
c) Auch dieses Problem habe ich überhaupt nicht.
d) Das ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, muß ich mal darauf achten.
e) ja, das habe ich auch, ist aber wohl auch eher ein Problem des Golf 5 mit Climatronic.
f) Das Problem habe ich nicht, da ich immer meine Jacke im Kofferraum habe und dann, nach dem Verriegeln noch einmal am Kofferraumöffner ziehe um zu sehen, ob der Wagen zu ist. Auf die LED gucke ich nie.
g) Habe ich nicht. Die 3. Bremsleuchte im Spoiler ist aber wohl nicht so eine glückliche Konstruktion, da zum Wechseln der Birnen der geklebte Spoiler demontiert werden muß. Ist aber auch kein R32 Problem sondern ein Problem von allen Golf 5 mit dem "großen" Spoiler".
h) Ich habe keine Stoffsitze, bin mit dem Leder aber nicht so ganz zufrieden. Es ist recht hart und zum teil etwas "faltig" verarbeitet. An einer Stelle schrumpelt es, was aber VW als Stand der Technik abtut 🙁. An das Seitennappa Leder der Recaro-Sitze vom S3 8L kommt das Vienna-Leder weder von der Haptik noch von der Verarbeitung oder Qualität heran. Angeblich ist das Leder der A3/S3 8P aber auch schlechter.
i) das stimmt, ist bei vielen Moderen Autos so. Blöd finde ich auch noch, daß sich in den Außenspiegeln so viel Wasser (z.B. nach einer Wäsche in der Waschstraße) sammelt und dann über KM aus den Spiegeln heraustropft.
j) Ich habe auch einen Zweitürer, aber dieses Problem nicht.
k) Das Volkswagen Soundsystem ist, besonders in Verbindung mit dem MFD2 nicht gerade berauschend. Besonders bei leisem Abspielen klingt der Sound sehr flach. Ich hatte vor kurzem als Leihwagen einen Fox mit einem Blaupunktradio und der Klang in meinem Golf kam mir nicht besser vor 🙁.
Was ich noch beisteuern will sind folgende Probleme:
I) Die allgemeine Qualität des Wagens finde ich einfach nicht ausreichend für ein Auto dieser Preisklasse. Mein R ist knapp 2 Jahre alt und weniger als 25000km gefahren und trotzdem klappert hier was, knackt da was und sirrt dort was. Alle Geräusche verändern sich dabei mit dem Wetter.
II) Das DSG reicht in meiner Bewertung von 1+ bis 4-. Es gibt Tage an denen fährt sich der Wagen so wundervoll, daß ich gar nicht mehr aussteigen möchte. Das DSG schaltet - wie von er Werbung versprochen - absolut ruckfrei und sanft. An anderen Tagen (wohl auch vom Wetter abhängig) knallt das DSG die Gänge rein (besonders die Gänge 2 und 3). Zudem Quiekt es aus dem Getriebe, wenn sich eine der Kupplungen öffnet - das passiert z.B. wenn ich an eine Ampel ranrolle. Beide Fehler kann meine Werkstatt weder finden noch beheben 🙁.
III) Das Flexrohr macht Geräusche. Das läßt sich angeblich auch nicht beheben, was mich wundert, da ich der einzige R32 Fahrer zu sein scheine, der dieses Problem hat.
IV) Es gibt einen harten Schlag, wenn das DSG vom 5. in den 6. bei sehr niedriger Drehzahl geschaltet hat. Das Problem scheint nicht am DSG, sondern irgendwo anders am Antriebsstrang zu liegen. Auch wenn das nicht bei allen R32 ist, scheint VW keine Lösung dafür zu haben.
Trotz dieser Fehler ist der R der beste Wagen, den ich jemals hatte. Er macht Spaß, ist komfortabel und Alltagstauglich. Wenn mir jetzt noch jemand diese Probleme beheben könnte, wäre ich mit dem Auto rundrum glücklich.
Gruß
Sidney71
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nur, damit wir über das gleiche "Problem" reden: hast Du auch einen R32 oder hast Du die Sitze im GTI?
weder noch, ich habe das R-Line Plus im GT Sport....die Sitze sind also identisch.
Hi Sydney,
schöne Diskussion und endlich berichten nicht alle nur vom Überauto R32, sondern geben auch mal objektif preis, was sie an ihrem R32 stört🙂
zu I) stimmt, die Qualität bzgl. Geräuschen hat ein Bekannter mal gleich nach den ersten Metern Probefahrt auf Koreanerniveau eingestuft, so negativ überrascht war er davon🙁 Irgendwo knarzt, klappert oder quiekt immer etwas
zu II) also ist auch das DSG nicht das Heilmittel für meine geschilderten Handschalterprobleme....
zu III) dann komm mal in den R32.Club. Da bist du dann nicht mehr der einzige (falls sich die Geräusche bei dir auch in einem Zwitschern beim Überfahren von harten kurzen Unebenheiten äußern)
Was mir jetzt noch einfällt: das eigentlich sehr geile Bilsteinfahrwerk neigt zum Poltern auf stuckerigen Pisten
@Nyxo: im R32-Club hat schon jemand geantwortet, dass es beim G4 R32 ähnliche Probleme mit den Wasserflecken gab, weswegen VW sogar ein spezielle "Fleckenwasser" anbietet😉 Anbei mal ein Foto, das ich gerade gemacht habe. Die Flecken sind auf dem Foto längst nicht so deutlich zu erkennen wie in natura, aber anhand der Sprenkelstrukur kann man ernahnen, wie es aussieht. Sieht auch nicht aus wie Wasserflecken, sondern eher wie Fettspritzer.
hm, schlecht zu erkennen, vor allem wegen der Interferenzen, aber wenn man auf das Foto klickt udn somit ganz nah heranzoomt, dann sieht man doch schon diese "Fettspritzer" auf der linken Sitzwange und im Bereich des linken Oberschenkels. Wie gesagt, in natura sieht das abolut sch***e aus...
Hi IneedNOS,
ich bin auch im R32-Club, habe da aber auch nichts gefunden zu dem Problem mit dem Flexrohr. Bei meinem R ist es mittlerweile derartig laut, daß ich es sogar bei geschlossenen Fenstern hören kann, wenn ich langsam fahre.
Empfindest Du es so, daß niemand über Probleme beim R32 spricht? Das habe ich bisher ganz anders wahrgenommen. Besonders in dem angesprochenen Club gibt es immer mal wider den einen oder andern, der den R wegen der Qualität verkauft hat.
Leider fällt mir keine echte Alternative ein und im Grunde mag ich den R ja auch sehr gerne und bin mir seinen Leistungen zufrieden. Was mich halt ärgert ist, daß ich den R extra so jung gekauft habe, daß ich noch Werksgarantie habe und damit ich eine Anschlußgarantie kaufen kann. Die Werksgarantie hilft mir aber einfach nicht, wenn die Werkstatt zwar versucht meine Beanstandungen zu beheben es aber einfach nicht schafft. So werde ich trotz bestehender Werksgarantie mit den Problemen leben müssen 🙁.
Gruß
Sidney71
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@Nyxo: im R32-Club hat schon jemand geantwortet, dass es beim G4 R32 ähnliche Probleme mit den Wasserflecken gab, weswegen VW sogar ein spezielle "Fleckenwasser" anbietet😉 Anbei mal ein Foto, das ich gerade gemacht habe. Die Flecken sind auf dem Foto längst nicht so deutlich zu erkennen wie in natura, aber anhand der Sprenkelstrukur kann man ernahnen, wie es aussieht. Sieht auch nicht aus wie Wasserflecken, sondern eher wie Fettspritzer.
Hmm, wirklich eigenartig...wie gesagt, beim mir ist nach 1,5 Jahren und 23k km zumindest bisher rein garnichts erkennbar. Im Gegenteil, ein Kaffeefleck hat sich erstaunlich leicht tilgen lassen.
Oh danke danke für eure guten erläuterungen :-)
Also ich wollte mir den R32 in Blau holen mit 6 gang schaltgetriebe, Ledersitzte, VW sound System/NAVI, 4 tührer, tempomat, und wens klappt schiebedach.
Ist nur schwer genau so ein Model mit der Ausstatung zu finden gerade einen gebrauchten.
Was denkt ihr was so einer Wert wäre für hin zu Blättern? Also mehr wie 25000 wollte ich nicht ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von 3er golf VR6 sy
Oh danke danke für eure guten erläuterungen :-)Also ich wollte mir den R32 in Blau holen mit 6 gang schaltgetriebe, Ledersitzte, VW sound System/NAVI, 4 tührer, tempomat, und wens klappt schiebedach.
Ist nur schwer genau so ein Model mit der Ausstatung zu finden gerade einen gebrauchten.
Was denkt ihr was so einer Wert wäre für hin zu Blättern? Also mehr wie 25000 wollte ich nicht ausgeben.
also ich gehöre eigtl. nicht so zu den Rechtschreibnazis: aber bevor Du den R kaufst stell ihm bitte einem Auffschischungskurs deutscher Sprache voran. Der Fehler/Wort-Quotient ist wirklich gruselig... 🙁