Gebrauchtwagenkauf! 140i xDrive vs M2
Hallo zusammen und willkommen zu meinem ersten Beitrag auf Motor-Talk 🙂
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre aktuell einen 2017er TTS Roadster, welcher Anfang August zum Händler zurückgeht, bin also schon fleißig auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Meine Favoriten sind aktuell:
-140i (xDrive)
-240i (xDrive)
-M2
Vom TT das "digitale" Fahren gewöhnt, bin ich letzte Woche in einen 240iX zur Probefahrt eingestiegen und habe aufgrund von etlichen Vergleiche (TTS vs. 240/235) in Tests/ Foren zumindest mal ein ähnliches Auto erwartet.
Weit gefehlt 😉 Ich war schon ziemlich verwundert, dass der Unterschied eher wie Tag und Nacht ist.
Obwohl dem TT ja Emotionslosigkeit nachgesagt wird, hat er (für mich) mehr Sportwagenfeeling als der 240er (mal den Motor außer Acht gelassen).
Fahrwerk:
Der 240er mit adaptivem Fahrwerk war von der Härte ähnlich wie der Audi, lag aber insgesamt "satter" auf der Straße. Weder besser noch schlechter insgesamt.
Motor/ Antrieb:
Der B58 ist natürlich ein Traum. Zieht besser, untenrum wie obenrum, mehr Sound, mehr Emotionen. Nachdem ich letztes Jahr öfters mal einen 435 fahren konnte, war klar, dass der nächste keinen 4-Zylinder mehr hat 😉 Macht auf jeden Fall mehr Laune als der 4 Ender.
Lenkung:
Und jetzt das große ABER:
Ob man die Lenkung vom TT jetzt gefühllos, digital, oder langweilig nennt, sie ist speziell um den Mittelpunkt gefühlt wesentlich präziser und gleichzeitig trotzdem agiler als im 240.
Vom TT bin ich gewöhnt, auch >200 wie auf Schienen zu fahren, ich kann die Spur bei 250 ohne Mühe exakt halten.
Das war im 240er irgendwie der Fall.
Gerade bei >200 fiel es mir schon ziemlich krass auf, dass der TT wie auf Schienen die linke Spur fährt, während man beim 240er im direkten Vergleich ein total schwammiges Gefühl hat.
Wirkt die eigentlich bessere Lenkung mit mehr Feedback vielleicht einfach nur schwammig auf mich, weil ich's digital und ohne Feedback gewöhnt bin?
Nichtsdestotrotz war für mich der Motor bzw. Antrieb mit der traumhaften ZF Grund genug, dass es definitiv ein 140er, 240er oder ein M2 wird.
Wie kommen ich denn nun auf den M2?
Erstmal sieht er einfach verdammt geil aus, klingt auch so und hat eventuell eine bessere/ präzisere Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten, in Richtung TT.
Leider gibt es in meiner Nähe keine M2's zum Probefahren, ich kann also nur mutmaßen.
Angebote habe ich folgende :
-140i xDrive 3 Türer von 01/18; 25tkm gelaufen, 30800 Euro
-240i xDrive von 06/19; 20tkm gelaufen, leider mit OPF, 38900 Euro
-M2 von 03/17; 44tkm gelaufen, ca. 41000 Euro
(Alle von relativ weit entfernten Händlern, allerdings mit Premium Selection)
Heißt:
- Der M2 müsste ordentlich was reißen um seinen Aufpreis von schlappen 11K zum 140i rechtzufertigen.
- Der 240 auch.
- Der M2 ist nicht viel teurer als der 240i (natürlich anderes Baujahr, allerdings soll's ein LCI sein und LCI
+ kein OPF mit ordentlicher Ausstattung ist beim 240er aktuell wie ein 6er im Lotto)
- Der 140i steht mit seinen knapp 31K Euro, LCI und nicht vorhandenem OPF sehr gut da. Mit dem
M-Endtopf sollte der auch ordentlich Spaß machen.
Im Endeffekt scheidet der 2er wegen dem OPF auch schon fast aus. Bei der Probefahrt klang er nicht direkt schlecht, Blubbern gab's aber leider garkeins mehr und wenn ich schon vor der Wahl stehe, dann doch lieber ohne OPF und dafür etwas älter. Da haben wir also eigentlich nur noch den 140i vs M2 also bei 11K Aufpreis.
Falls ihr euch gerade fragt: "Ist der noch ganz sauber? Ein 140/240er mit Allrad und dann kommt der mit nem M2?"
Ich bin eigentlich eher Pro Allrad/ Immer-Traktion, für nen M2 im Gesamtpaket würde ich allerdings auch mal nen Hecktriebler probieren 😉
Was meint ihr dazu? Fragt mich gerne, wenn ihr noch was wissen wollt 😉
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Also das Automatik-Getriebe des m2 unterscheidet sich signifikant vom Getriebe im 140/240i. Laut diversen Berichten schaltet der m2 nicht annähernd so weich wie die 40i Modelle, solltest also unbedingt einen probefahren.
Der 140i ist halt der Preisleistungshammer schlechthin, auch bei den laufenden Kosten. Theoretisch kannst den 40i mit Super 95 fahren, ein m2 verlangt immer nach Super Plus.
Der m2 hat leider keinen richtigen m Motor verbaut, für mich ist der 40i das harmonischere Auto, vor allem wenn's ein Alltagswagen sein soll. Bei nem reinen Spassmobil würde ich vielleicht zu nem m2c schauen.
Alternative: Bau in den 140er ein Sperrdiff ein und du hast ne deutliche Verbesserung der Fahrdynamik, als S Drive sowieso um Welten emotionaler als der quattro im Audi. Dann brauchst auch keinen M2. Das Bauteil gibts original von BMW.
und zu deiner Einschätzung des Fahrverhaltens im höheren Geschwindigkeitsbereich. Das liegt eindeutig am schlechten Fahrwerk der 40i Modelle. Ist hinlänglich bekannt, ein Upgrade auf KW schafft Abhilfe.
181 Antworten
Ich glaube, gtaismy möchte nicht mehr aussteigen. Deshalb gibt es auch noch keine Fotos. :-)
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 20. August 2020 um 21:44:29 Uhr:
Ich glaube, gtaismy möchte nicht mehr aussteigen. Deshalb gibt es auch noch keine Fotos. :-)
Da hast du wohl Recht, ich bin gerade wieder am Runterkommen von der ziemlich geilen 300km Heimfahrt 😁
Morgen gibts ein paar Fotos, hier mal ein kleiner Schnappschuss.
Morgen kommen dann auch die richtigen Kennzeichen drauf 🙂
Gratuliere dir.
:-) Viel Freude an dem Neuen!
Ähnliche Themen
Gratulation, viel Spaß damit!
Oder wie BMW sagt: Freude am Fahren 😎 😁
Danke euch!
Der Klang mit dem installierten MPE kommt richtig gut 🙂
Dachte nicht, dass er im Vergleich zum vorher gefahrenen 140i so an Lautstärke, Charakter und ordentlichem Brabbeln zulegt, bin top zufrieden 🙂
Schon heftig wie er beim Kaltstart röhrt 😁
Der trifft genau auch meinen Geschmack. Sieht aus wie neu, wobei er das ja fast noch ist. ;-)
Schönes Auto. Den Automatikhebel hätte ich auch gerne. Der 2019er sieht schon arg billig aus.
Die Carbonteile machen schon was her, war echt ein Glücksgriff der Wagen so wie er da steht.
Bei der Abholung habe ich auch erfahren, dass ein anderer Interessent nach unserem Vor-Kaufvertrag 39500€ auf den von ihm ungesehenen Wagen geboten hatte 😁
Ich würde die silbernen Spiegelkappen noch durch welche in Carbon ersetzen 🙂
@TaifunMch:
Der Schalthebel sollte Deinem entsprechen, nur mit Carbonblende.
Die BMW-Artikelnummer für die Blende: 61312250696
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 22. August 2020 um 21:13:43 Uhr:
@TaifunMch:
Der Schalthebel sollte Deinem entsprechen, nur mit Carbonblende.
Die BMW-Artikelnummer für die Blende: 61312250696
ihm geht es ws um den Ledersack, der ist 2019 entfallen, ws Kosteneinsparung.
Die Spiegel werden demnächst schwarz! Wahrscheinlich hole ich mir vom Händler hier um die Ecke originalen Standard-Spiegelkappen in Wagenfarbe.
Carbon, auch schön, allerdings würden Carbonspiegel mMn nur in Verbindung mit noch anderen Exterieurteilen aus Carbon gut aussehen und da braucht‘s dann mehr als nur die verbauten Endrohre. Vielleicht irgendwann mal 🙂
Die zwei anderen grauen Teile an den Lufteinlässen vorne werden auch noch schwarz, dann steht der Wagen komplett in schwarz da, zumindest erstmal bis auf die Felgen.