1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Gebrauchtwagenhilfe Touran DSG

Gebrauchtwagenhilfe Touran DSG

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
momentan besitzen wir einen Skoda Fabia (manuell 09/2008) ... Da dieser zu klein geworden ist... Vier Kinder, zwei Erwachsene... Sind wir auf Gebrauchtwagen Suche.

Gefunden haben ich einen VW Touran 1.4 TSI Sound DSG...(Automatik)
04/2017
42800 km
Benziner
Sind schon viele Extras verbaut, im Vergleich zu anderen Touran in der Zeit.
extras:

Zudem besitzt dieser keine Steuerkette mehr. Er kostet knapp 21000 €.
Nun meine Frage...
Wie fällig ist ein Automatikgetriebe gegenüber Schaltgetriebe. Wie fallen ggf. repaturen aus? Spritkosten,... Ect.
Im Großen und ganzen ist die Anschaffung des Autos für ein Zeit bis 6/7 Jahren gedacht bei max. 15000km Fahrleistung im Jahr.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Das sagt VW zu Problemen bei Doppelkupplungsgetrieben
Doppelkupplungsgetriebe (DKG) bieten inzwischen immer mehr Hersteller. Wir fragten bei VW nach: Was muss sich am DKG verbessern? VW: "Bisher standen Sportlichkeit und Effizienz im Vordergrund, mittlerweile spielt der Schaltkomfort eine ebenso große Rolle. Bei Schadensfällen und Haltbarkeit sind DKG auf dem Niveau von Handschalt-Getrieben." Warum droht bei Diesel mit DKG und Start-Stopp-System oft ein Hoppelstart? "Hochaufgeladene Motoren neigen zur Anfahrschwäche, mit anschließend starkem Drehmomentaufbau. Mittlerweile sind die Reglerkonzepte überarbeitet. Eine elektrische Zusatzölpumpe steuert nun schon beim Motorstart die Kupplungen an, um schnell und komfortabel loszufahren." Wieso lassen Schaltkomfort und -präzision auf 100.000 km so nach? "Das kleine 7-Gang-DSG mit Trockenkupplung zeigte dieses Verhalten, das ist jedoch seit 2014 abgestellt. Kupplungen und Schaltelemente sind verschleißarm und für das gesamte Fahrzeugleben ausgelegt."Quelle Auto Bild

Danke für die Info...

Betrifft es alle dsg?

Hier auch den

Motor 1,4 Ltr. - 110 kW 16V TSI

Wenn ja, wäre Schaltgetriebe eine bessere Wahl?

Danke vorab...

Zitat:

@vw570 schrieb am 7. März 2021 um 17:42:28 Uhr:


Ich persönlich kann nur sagen, Finger weg vom DSG200, war zig mal in der Werkstatt, ist dann finanziell ein Fass ohne Boden. Wird nicht umsonst DAS Problemgetriebe bei VW Kunden genannt

Aber dann ist doch seit 2014 alles gut... ???

Wird so vom Händler angegeben.

Wieso?

Zitat:

@Puhbert schrieb am 7. März 2021 um 20:01:41 Uhr:


16V?

Zitat:

@quitschialt schrieb am 7. März 2021 um 19:34:47 Uhr:


Ok. Aber wenn es immer noch verbaut wird, dann kann doch nicht jedes Auto diese Probleme haben, oder?

Nein nicht jedes Fahrzeug hat diese Probleme. Aber wenn du ein Problem damit hast dann hast du ein Problem. Ich kenne mittlerweile viele die Probleme damit haben. Kaufen würde ich mir ein solches Fahrzeug definitiv nicht. Daher hab ich einen Diesel denn die haben ein nasses drin und ich hab keine Probleme damit

Habe mich dies bezüglich auch belesen... Viele Probleme trauchten bis 2015 auf... Steuerkette war eins der großen Probleme, haben teils auf Zahnriemen umgesattelt...
Zweites war das DSG...
Kommt nicht mehr so oft vor... Aber kann ab 2015 dennoch vorkommen...
https://carwiki.de/vw-touran-probleme
Also eher ein neuen mit Zahnriemen und ohne dsg also Schaltgetriebe oder Diesel.
Ab wann lohnt sich ein Diesel? ??

Zitat:

@Develtabz schrieb am 7. März 2021 um 20:03:45 Uhr:


Wird so vom Händler angegeben.
Wieso?

Zitat:

@Develtabz schrieb am 7. März 2021 um 20:03:45 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 7. März 2021 um 20:01:41 Uhr:


16V?

Ich bin noch Old School!
Kannte die Zusatzbezeichnung so nicht
:-)

Zitat:

@Develtabz schrieb am 7. März 2021 um 22:44:50 Uhr:


Habe mich dies bezüglich auch belesen... Viele Probleme trauchten bis 2015 auf... Steuerkette war eins der großen Probleme, haben teils auf Zahnriemen umgesattelt...
Zweites war das DSG...
Kommt nicht mehr so oft vor... Aber kann ab 2015 dennoch vorkommen...
https://carwiki.de/vw-touran-probleme
Also eher ein neuen mit Zahnriemen und ohne dsg also Schaltgetriebe oder Diesel.
Ab wann lohnt sich ein Diesel? ??

Ich würde das nicht allein an den gefahrenen Kilometern im Jahr festmachen. Bedenken muss man auch den geringen Spritpreis, die größere Reichweite und das höhere Drehmoment. Auch wenn ich mit dem 1.4 Benziner im Touran zufrieden bin, wird mein nächstes Auto wieder ein Diesel werden - solange es diese noch gibt.

Sind das denn wirklich noch ausreichende Kriterien die man zum Vergleich heranziehen kann?
Größere Reichweite /Geringer Spritkosten.....
Dem gegenüber steht ein höherer Kaufpreis >ca + 2400€
Höhere Steuern
Höhere Versicherungskosten
Das muss man erstmal raus fahren!
Wiederverkaufswert Diesel in ein paar Jahren (Wohin geht die Reise)?
Von der Laufruhe mal ganz abgesehen

Zitat:

@Puhbert schrieb am 8. März 2021 um 09:39:50 Uhr:


Sind das denn wirklich noch ausreichende Kriterien die man zum Vergleich heranziehen kann?
Größere Reichweite /Geringer Spritkosten.....
Dem gegenüber steht ein höherer Kaufpreis >ca + 2400€
Höhere Steuern
Höhere Versicherungskosten
Das muss man erstmal raus fahren!
Wiederverkaufswert Diesel in ein paar Jahren (Wohin geht die Reise)?
Von der Laufruhe mal ganz abgesehen

Mag sein, aber ein Auto kauft man nicht allein nach wirtschaftlichen Kriterien. Autos sind im Endeffekt Geldvernichtungsmaschinen (außer ein paar Raritäten), da ist es zum Schluss egal, ob ich für das eine Modell 500 oder 1000 € mehr oder weniger beim Wiederverkauf raus kriege. Viel wichtiger ist es, dass ich an diesem Fahrzeug Spaß habe und er das bietet, was mir wichtig ist. Die Zeit der klassischen Verbrennungsmotoren ist mittelfristig ohnehin vorbei.

Wobei das höhere Drehmoment meist nur auf dem Papier gut aussieht. Gerade bei der 150PS Variante.
Darunter ist der 2l TDI 115PS natürlich was anderes.

@Spock1701 Bedenken muss man auch den geringen Spritpreis, die größere Reichweite und das höhere Drehmoment.
Meine Antwort bezog sich auf den o.g Satz.
Beim Rest hast du recht!

@Phubert
Kein Problem. Ich bin halt ein Fan der Selbstzünder. Ich habe mich damals aber von der ganzen Diskussion um den Dieselskandal bei VW verunsichern lassen. Im Nachhinein hätte ich mich für den Touran mit Dieselmaschine entschieden (auch wenn der 1.4er ein guter Motor ist).

Hallo

Mein „noch Touran“ ist auch Baujahr 2017. Hat mittlerweile die 3 Kupplung und hat im kalten Zustand trotz Wechsel immer noch Schlupf. Von diesem Getriebe bin ich geheilt. Warte nur noch auf den neuen. Wenn du den 6 bis 7 Jahre fahren willst, dann mit Schaltgetriebe. Ein Kupplungswechsel schlägt mit 1500 Euro bei Vw zu Buche. Sollte was am Getriebe sein oder der Mechatronik dann Gute Nacht. Gott sei Dank hatte ich Garantieverlängerung. Nur was nützt die wenn sie sich quer stellt und die Reparatur ablehnen tut. Was ich da schon für Nerven gelassen habe.
Leider ist dies auch kein Einzelfall. Das Internet ist voll mit Problemen was das DQ 200 betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen