Gebrauchtwagenhilfe Touran DSG
Hallo,
momentan besitzen wir einen Skoda Fabia (manuell 09/2008) ... Da dieser zu klein geworden ist... Vier Kinder, zwei Erwachsene... Sind wir auf Gebrauchtwagen Suche.
Gefunden haben ich einen VW Touran 1.4 TSI Sound DSG...(Automatik)
04/2017
42800 km
Benziner
Sind schon viele Extras verbaut, im Vergleich zu anderen Touran in der Zeit.
extras:
Zudem besitzt dieser keine Steuerkette mehr. Er kostet knapp 21000 €.
Nun meine Frage...
Wie fällig ist ein Automatikgetriebe gegenüber Schaltgetriebe. Wie fallen ggf. repaturen aus? Spritkosten,... Ect.
Im Großen und ganzen ist die Anschaffung des Autos für ein Zeit bis 6/7 Jahren gedacht bei max. 15000km Fahrleistung im Jahr.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
34 Antworten
Na toll.... das ist jetzt wieder keine gute Nachricht...
Dank dir für den ausführlichen Text... Bin nun auf der Suche nach einen ähnlichen mit Handschaltung...
Gibt es auch schöne... Und sogar jüngere mit wenig km...
Zitat:
@lupo080 schrieb am 10. März 2021 um 15:28:00 Uhr:
HalloMein „noch Touran“ ist auch Baujahr 2017. Hat mittlerweile die 3 Kupplung und hat im kalten Zustand trotz Wechsel immer noch Schlupf. Von diesem Getriebe bin ich geheilt. Warte nur noch auf den neuen. Wenn du den 6 bis 7 Jahre fahren willst, dann mit Schaltgetriebe. Ein Kupplungswechsel schlägt mit 1500 Euro bei Vw zu Buche. Sollte was am Getriebe sein oder der Mechatronik dann Gute Nacht. Gott sei Dank hatte ich Garantieverlängerung. Nur was nützt die wenn sie sich quer stellt und die Reparatur ablehnen tut. Was ich da schon für Nerven gelassen habe.
Leider ist dies auch kein Einzelfall. Das Internet ist voll mit Problemen was das DQ 200 betrifft.
Sagen wir so, je jünger das DQ200 desto problemloser auf Dauer scheint es.
Aber es gibt weiterhin Eigenheiten die dagegen sprechen. Das ist umstritten, aber hat seine Berechtigung
Nimm nen Diesel mit DQ250 oder 381. Sind nasse Getriebe, habe abolut null Probleme. Der Verkäufer meinte ich wäre der erste der ein Fahrzeug kauft wegen dem Getriebe. Ich fahre fast nur Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
Du hast keine Probleme........ Andere schon
Probleme am DQ250 DSG Getriebe
Probleme traten besonders in den Anfangsjahren beim DQ250 etliche auf.
Hohe Kosten verursacht ein Ausfall der Mechatronik Einheit, wodurch der Wagen unfahrbar wird. Auch ein Verbrennen der Kupplungsbeläge war oft die Ursache für diverse Fehler.
Ruckeliges Anfahren sowie Verzögerungen beim Schalten, schalten bei falschen Motordrehzahlen, Motoraussetzer bei Bremsvorgängen und starkes Ruckeln bzw. Schläge beim Schalten zwischen 5. und 6. Gang sind beim DQ250 ebenfalls oft auf Störungen von elektronischen, aber auch mechanischen Bauteilen zurückzuführen.
Wollte damit eigentlich sagen.....
manche rauchen und saufen und werden fast 100,andere leider nicht! :-)