Gebrauchtwagen 320 323 328 oder wieoder was?
Servus,
ich hatte mich bisher kaum mit dem Thema BMW beschäftigt, nun kommt aber einer in Frage.
Da die Kosten für den jeweiligen Motor relativ nah zusammen liegen, auch Folgekosten, ist das Geld erstmal zweitrangig.
Es wird ein 3er Touring Bj. 97/98 eventuell 96.
Ich weiß aber nicht, 320i,323i,oder 328i
Mir kommt es jetzt eher auf die Zuverlässigkeit der Motoren an, da der Wagen irgendwas zwischen 150000km und 180000km hat. Und der sollte schon noch mind. 3 Jahre bzw. 100000km-150000km halten. Ich werde nur einen Scheckheft gepflegten kaufen.
Klar will ich eher einen 328er oder 323er, aber falls irgendjemand Tipps hat warum welcher Motor besser ist, ich bin für jede Info dankbar.
Ciao einsachturbo
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chains
@limo320
danke für diese tolle antwort...
Ja sorry,aber bei der Aussage viel mir nichts anderes ein😁 ( war ja auch net böse gemeint,fals das so rüber kam )
Ist aber doch völlig normal,das der 323 in jeder Lebenslage besser geht als nen 320😉
Jeder der was andere behauptet hat ein an der Klatsche😁
gruß
Also mein ex 328 coupe und auch mein jetztiges 328 Cabrio sind bei Vmax noch NIE in den Begrenzer gelaufen.....
@limo320
ne, ist schon ok. kam nicht so rüber....
greetz
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Also mein ex 328 coupe und auch mein jetztiges 328 Cabrio sind bei Vmax noch NIE in den Begrenzer gelaufen.....
kann ich nur zustimmen. Der 320er kommt schon auf der geraden in den Begrenzer...
Aber 323 und 328 kommen nichtmal bergab in den begrenzer. Der 320er ist einfach kürzer übersetzt bzw hat eine andere hinterachse das er von unten herauf spritziger ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
also Danke erstma für die ganzen Infos.
Wie sieht es den mit den Automtikgetrieben von BMW aus? Ich kenne diese überhapt nicht. Gilt der gleiche Slogan wie bei den alten Mercedes Automaten? "ne Sekunde langsamer, bei 1L mehr Verbrauch"?
Grüße Sören
Hallo,
ich glaube, der 323iist der beste Kompromis. 6 Zylinder, die Kosten auf ähnlichen Niveau wie 320i, in Sachen Beschleunigung usw. mit 320 nicht zu vergleichen. Hast ja auch einen halben Liter mehr Hubraum. Der Motor macht alles viel souveräner. habe praktisch den gleichen verbrauch wie meine 320er.
Automatik? Nie wieder ohne!!!!! Einfach nur geil
Welcher "Schalter" dreht bei 200 nur ca 3500 U/min. Und ab geht der auch. Einfach Gas geben! Das schöne ist: selbst Insider sehen von außen kaum den Unterschied zum 320 (innenbel. Bremscheibe n hinten). Der 328 ist dagegen nur teuer. Hat aber halt 35 Nm mehr!!!
@Turboknups
Was ist den am 328er teurer als beim 323er. Außer Versicherung und Steuer?
Sind die Verschleißteile nicht ähnlich. Ich hätte beide auf einen Verbrauch von 10-16L geschätzt.
Oder berücksichtige ich beim 328er was nicht, das ihn wesentlich teurer macht?
Hab eventuell schon einen gefunden:
Von BMW niederlassung ca. 150000km 323Touring, Automatik, Schiebedach, Klimaautomatik, Leder und Lack schwarz. Und das beste, Mwst. ausweißbar, für 6500€.
Was kann ich da noch falsch machen. Bekomme sogar noch nen Jahr Garantie.
Hoffentlich ist der nächste Woche noch nicht weg, dann schau ich ihn mal an. Hab davor noch keine Zeit.
Weiß jm. von euch, ob die Seitenairbags beim 323 und 328 irgendwann Serie wurden?
Grüße einsachturbo
Toll, wieder ein Thread mit Fachwissen überflutet.....
Was ich hier nun gelernt habe ist:
-Je mehr Hubraum um so schneller/besser
-Je mehr Hubraum um so teurer im Unterhalt
-Diesel gehen ab 1500 U/min besser als Benziner bei gleicher Drehzahl, wobei hier einige wohl einen Drehzahlbegrenzer von 4000 U/min bei ihrem Benziner fahren .....
Perfekt ! So stelle ich mir Wissen vor 😁
MFG
kungfu
:-)
Was weißt du denn, was ich noch wissen muss. Wobei es so wie es aussieht egal welcher ist. Also 323 aber am besten 328er.
Also:
328i wenn du weite Strecken mit sehr hoher Reisegeschwindigkeit fahren möchtest/musst und einen gewissen Restkomfort möchtest ( lange Übersetzung, humane Motorgeräusche ).
323i Zwischending zwischen 320i & 328i allerdings nicht um die Welten besser wie hier beschrieben ( zum 320i ).
Aufgrund seiner langen Übersetzung ( gleiche wie 328i, eher etwas behäbig im Touring und ab 5500 U/min etwas zugeschnürrt wie übrigens auch der 328i ).
320i sehr wohl über 3500 U/min flott und für Nahverkehr bis 50km/h am Tag absolut in Ordnung, wesentlich drehfreudiger ab 5000 U/min wie 323i & 328i. Übrigens wurde der Motor für diese Fahrart entworfen...... also da geht nicht kaputt wenn man den mit 6000 U/min fährt ...... 😉, meiner wurde mit 7200 U/min und täglich 70 km gefahren und das zügiger wie der E30/325i von meinem Bruder !
Verbrauch alle drei ungefähr gleich ( ich fahre meinen 328i mit 8,5 Litern auf 100km ).
Allgemein: Touring und Limousine recht günstig in der Haftpflicht ( mein 320i Coupe war teurer als meine 328i Limousine ).
320i in der Anschaffung wohl am günstigsten, da nicht so gesucht und oft angeboten.
Gruß
kungfu
Ich hab meinen 328i touring auch noch nie im Begrenzer gehabt, werde ich wohl auch nicht, wenn er gerade mal 6000 U/min dreht bei Tacho 240.
Laut Tacho läuft meiner runde 255km/h, sind laut GPS 247km/h, da kann ich nicht meckern.
Soviel Kraft hat nen Serien-328i nicht, das er es aus eigener Kraft schafft, im 5. Gang in den Begrenzer zu drehen.
Ich fahre meinen (okay, ich gebe es zu, doch recht sportlich) mit 10,4l, und da sind jeden Monat Fahrten von über 1500km und mehr auf der AB mit dabei, wo er richtig auf den Kopf kriegt.
Motor hat jetzt 159.000km gelaufen, gekauft habe ich ihn mit 128.000km im Februar.
Ich könnte mir ehrlich gesagt keinen anderen Motor im Touring vorstellen.
Und teuer finde ich den Wagen jetzt auch nicht, weder in der Anschaffung noch im Unterhalt, da war mein Golf 3 VR6 deutlich teurer (allein beim Spritverbrauch).
328i all the wayyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy ...
Zitat:
Original geschrieben von mr200de
Ich hab meinen 328i touring auch noch nie im Begrenzer gehabt, werde ich wohl auch nicht, wenn er gerade mal 6000 U/min dreht bei Tacho 240.
Laut Tacho läuft meiner runde 255km/h, sind laut GPS 247km/h, da kann ich nicht meckern.
Soviel Kraft hat nen Serien-328i nicht, das er es aus eigener Kraft schafft, im 5. Gang in den Begrenzer zu drehen.
Ich fahre meinen (okay, ich gebe es zu, doch recht sportlich) mit 10,4l, und da sind jeden Monat Fahrten von über 1500km und mehr auf der AB mit dabei, wo er richtig auf den Kopf kriegt.
Motor hat jetzt 159.000km gelaufen, gekauft habe ich ihn mit 128.000km im Februar.
Ich könnte mir ehrlich gesagt keinen anderen Motor im Touring vorstellen.
Und teuer finde ich den Wagen jetzt auch nicht, weder in der Anschaffung noch im Unterhalt, da war mein Golf 3 VR6 deutlich teurer (allein beim Spritverbrauch).
Das kann ich so unterschreiben. Vor allem das mit den Kosten, da ist ein Golf (im Vergleich was einem dort geboten wird) einfach das teurere Auto. Fahre mein 328er Coupé mit 9,3 Litern/100km. Was ich auch mehr als in Ordnung finde.
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
meiner wurde mit 7200 U/min und täglich 70 km gefahren und das zügiger wie der E30/325i von meinem Bruder !
...zügiger als😁
Pfändle: Psstt ! 😁 !