Gebrauchtwagen 320 323 328 oder wieoder was?

BMW 3er E36

Servus,

ich hatte mich bisher kaum mit dem Thema BMW beschäftigt, nun kommt aber einer in Frage.

Da die Kosten für den jeweiligen Motor relativ nah zusammen liegen, auch Folgekosten, ist das Geld erstmal zweitrangig.

Es wird ein 3er Touring Bj. 97/98 eventuell 96.

Ich weiß aber nicht, 320i,323i,oder 328i

Mir kommt es jetzt eher auf die Zuverlässigkeit der Motoren an, da der Wagen irgendwas zwischen 150000km und 180000km hat. Und der sollte schon noch mind. 3 Jahre bzw. 100000km-150000km halten. Ich werde nur einen Scheckheft gepflegten kaufen.

Klar will ich eher einen 328er oder 323er, aber falls irgendjemand Tipps hat warum welcher Motor besser ist, ich bin für jede Info dankbar.

Ciao einsachturbo

45 Antworten

@Hakan318is
Woher willst denn wissen,welchen Mondeo er fährt?
Wenns noch dieser rundgelutschte Designunfall is,dann geht trotz 130PS Diesel GARNIX vorwärts.....die Krücke hab ich selber schon bewegt und dagegen is der 320er ne Rakete.....

Wenns der noch aktuelle is,dann magst du recht haben.

Und der 318is mag weniger verbrauchen is aber lediglich als ti IMHO unterhaltbar bzw. lohnt es sich als Compact,ihn zu unterhalten.Ansonsten zahlste deutlich mehr Versicherung,als für jedes andere Modell.....

Greetz

Cap

wenns um die haftpflichversicherung geht hast du recht.
aber ich spare ungefähr 200 euro im jahr im vergleich zu meinen vorrigen 320.

soviel ich weiß gab es den "rundgelutschten Designunfall" mondea nur mit 90 diesel ps.

aber einsachtturbo soll uns selber schreiben was er gerade genau fährt.

Servus,

also ich fahre grade einen 2003er 130Ps TDCI. 6-Gang Kombi.

Und der Wagen begeistert mich nicht wirklich. Ich fahre ziemlich viel nachts auf der Autobahn und der Mondeo quält sich richtig ab ca. 170km/h. Zumal er laut schein 208 fahren sollte und dass Tachomäßig schon fast nicht erreicht.

Vom 320er bis 328er reichen alle um auf der linken Spur nicht die ganze Zeit "gefahren zu werden" soll heißen nicht andauernd Platz machen müssen.

Es gibt doch so ne Homepage, wo alle Beschleunigungswerte und V-Max, auch der älteren Modelle stehen. Ich finde den link nicht. Auch für Automatik wäre interessant, da auffallend viele 323er mit Automatik sind.
Und wenn ich einen mit Automatik nehme, dann auf jeden Fall mind. den 323er. Der 320er würde Schalter werden.

Weiß einer von euch ob die Seitenairbags irgendwann Serie wurden, wie zb. das ASC. Istr das ASC komplett abschaltbar?

Was ich interessant finde, ist dass ein halbwegs schneller Golf ja schon fast teurer in der Versicherung ist als ein 328er.

Momentan tendiere ich schon zum 323 oder 328, aber falls ich jetzt einen Super 320er finde werde ich auch den nehmen. Aber die stärkerern sind halt in der Regel wesentlich besser ausgestattet.

Hi,

da Du anscheinend öfter flott unterwegs bist, rate ich Dir vom 320 ab. Er braucht nämlich zu viel Drehzahl um schnell bewegt zu werden. Empfehlen kann ich dann nur 323 o. 328 und zwar mit Automatik, und unbedingt mit Automatik! Da kannste vmax fahren und das mit lächerlichen Drehzahlen im Vergleich zum Schalter. Ich fahre 230 lt Tacho bei 4.800rpm. Da brauch sich der Motor nicht so dolle anstrengen 😉 Da Du den 320er ja als Schaltwagen haben willst, musst Du für die eingetragenen 214 (bei Limo/QP) schon ca. 6.500rpm ertragen, was schon das Limit des Motors ist. Auf Dauer tut dem das nicht so gut (Verschleißtechnisch).

Gruß,

Carlo

EDIT: PS: die Homepage ist entweder www.autodaten.net oder www.einszweidrei.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carlo323ti


Auf Dauer tut dem das nicht so gut (Verschleißtechnisch).

Deshalb hab ich wohl auch erst 200tkm auf der Uhr..... 🙄

Und bin erst diesen Freitag wieder 500km Autobahn ohne jegliche Probleme gefahren....

Greetz

Cap

Danke,

des wäre meine nächste Frage gewesen. Ein Kumpel hat einen 318ti. 140Ps glaub ich. Der dreht bei V-Max in den Drehzahlbegrenzer.

Ist das beim 323 und 328 auch so, wenn Sie keine Automatik haben?

Ja,isses.Die sind dann allerdings irgendwo bei 240km/h.

Nur is Vmax in einem der Sechszylinder keinesfalls so laut,wie bei deinem Diesel die 170.....

Keiner der Sechszylinder klingt bei Abregeldrehzahl angestrengt oder gar überlastet!
Mach am besten mal ne Probefahrt,dann hörst und spürst du das selber.

Greetz

Cap

Der 320 ist mit Automatik auch nicht schlecht. Bin ihn vor kurzem gefahren. Fahre ja selber den 320i als Schalter, daher hatte ich den direkten Vergleich.

tach zusammen!!
ich hab schon 320 gefahren und fahre jetzt 323. muss ganz klar sagen dass der 323 VIEL spritziger ist, als der 320!!! und ich denke, dass mir jeder der diese beiden kombinationen schon mal gefahren ist, mir zustimmen wird....
greetz
chains

Zitat:

ich hab schon 320 gefahren und fahre jetzt 323. muss ganz klar sagen dass der 323 VIEL spritziger ist, als der 320

Und wie ist es mit dem Verbrauch, gibts da Unterschiede (sind ja sicher beides Schalter?)?

ja, sind beides schalter...
wenn ich nen sechszylinder fahren will, dann achte ich nicht auf den verbrauch, oder?
meiner braucht so ca 10 l auf 100 km

Ich bin den 320/323/328 gefahren und fand den 320i nicht besonders. Der 325i ist in Sachen Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller auch nicht wirklich die Wucht …

Ich würde dir den 323i oder noch eher den 328i ans Herz legen. Den Mondeo kenne ich nun nicht; wenn er genauso beschleunigt wie der Passat Variant 1,9TDI (136PS), dann solltest du vom 320i abstand nehmen. Denn da beschleunigt der Diesel allemal besser.

Wenn die Kosten nicht entscheidend sind, spielt es doch keine Rolle ob 328i oder 320i. Wenn es um die Haltbarkeit geht, ist BMW mit seinen 6endern gerade dafür berühmt (egal ob 320/323/328). Wenn es um Fahrleistungen geht, kommst du um den 328i nicht herum.

Zitat:

Original geschrieben von chains


tach zusammen!!
ich hab schon 320 gefahren und fahre jetzt 323. muss ganz klar sagen dass der 323 VIEL spritziger ist, als der 320!!! und ich denke, dass mir jeder der diese beiden kombinationen schon mal gefahren ist, mir zustimmen wird....
greetz
chains

Achwas,da erzählst Du jetzt aber was🙄*lol*

Ist logisch und normal😁

@limo320
danke für diese tolle antwort...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Deshalb hab ich wohl auch erst 200tkm auf der Uhr..... 🙄

Und bin erst diesen Freitag wieder 500km Autobahn ohne jegliche Probleme gefahren....

Greetz

Cap

Da kannste mit den Augen rollen wie Du willst. Den höheren Verschleiß 4.800 vs. 6.500 rpm kannst Du nicht abstreiten. 200TKM hin oder her. Ist einfach so! Mit der Geräuschkulisse hast Du natürlich Recht. Aber auch hier hat der Automatik (egal ob 320, 323 o. 328) ob der niedrigeren Drehzahl seine Vorteile 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen