Gebrauchtkauf A4 B6
Hallo,
ich liebäugle mit dem Gedanken mir einen gebrauchten A4 zu kaufen und bin dabei auf diesen hier gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljgmmvovr1zm
Was gibts dazu zu sagen?
Was muss man überhaupt bei diesem Modell beachten, wo sind die Schwächen?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
hi, in jedem Thread wo es um den V6 ob 2.0 2.4 3.0 geht schreibst du immer die Beschichtung der Zylinderlaufbahnen wäre qualitativ schlecht!Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bei den Baujahren bis 2002 ist die Beschichtung der Zylinderlaufbahnen qualitativ nicht wirklich gut geraten, der 2.0 und 3.0 ist besonders betroffen.Ich möchte gern mal von dir wissen, woher du die Information hast und was den deiner Meinung nach die Motoren für ein Zylinderlaufbahnen Beschichtung haben?
Gruß
Er hat Berufserfahrung! 😁
Aus diversen Forenbeiträgen, nicht nur von Motor-Talk. U.a. http://www.skodacommunity.de/.../ als Beipiel. Beim A2 (gleiche Generation der Motorentechnik, auch Alumotor) ebenfalls ein Thema. Siehe http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14055&page=4
Coolwater bei den A4 Freunden hatte die Ansicht u.a. auch vertreten, frag Ihn einfach mal.
Mahle als einer der großen Hersteller ist stolz auf deren Beschichtung und erklärt etwas die Funktion, siehe http://www.mahle.com/.../W26TFCH6036MARSDE .... wenn die hin ist wird das Öl nicht mehr sauber abgestriffen und verdampft/verbrennt. Wenigstens biste sicher, dass am obersten Kolbenring ausreichend Öl ankommt 😉
Zudem passt diese Hypothese bei meinem perfekt ins Bild. Dieser braucht mit 5W30 etwa 1l auf 3000 km, es sind nicht die Ventilschaftdichtungen (Ventile waren sauber, wurde beim Gasumbau optisch geprüft) und es gibt keine Leckage. Auch das damals vom Sternendoktor empohlene LM Öl mit niedrigen Abdampfverlust bringt bestenfalls weitere 1000 km. Damit muss das Öl vornehmlich verbrannt werden, wofür nur noch die Kolbenringe in Frage kommen. Qualitativ schwankende Beschichtungen sind zudem konsistent mit der Beobachtung, dass nicht alle Motoren einer Baureihe betroffen sind und zudem große Verbrauchsunterschiede existieren.
Ich weiß, dass der Softlack an den Instrumenten anfällig ist, aber solche Abnutzung am Klimabedienteil bei 95.000 km? Bei meinem mit 180.000 km gibt es an den Schaltern von der Klimaanlage keine Abnutzung.
Also mir sagt das Auto nicht zu.
Der Zustand im Innenraum ist schlecht. Außen frisch gewaschen, da gehört nicht viel dazu.
In meinen Augen ist der aktuelle Besitzer nachlässig ggü. dem Fahrzeug. Spiegelt sich in der lieblosen Anzeige wieder.
Ob das Auto vom Preis her ein Schnäppchen ist kann ich nicht beurteilen, will ich auch nicht. Ich würde lieber etwas mehr bezahlen und ein wirklich gepflegtes Auto nehmen.
Auch bin ich der Meinung, dass man mit dem 1.8T glücklicher wird. Kenne den 2.0 von einem ehemaligen Kollegen und war vom 1.8T (kenne "fast" alle Ausbaustufen davon) einfach begeisterter. Bei vernünftiger Motorenpflege sehe ich auch kein Problem bzgl. Turbolader.
Ähnliche Themen
Diese Abnutzungen an den Klimabedientasten für die Gebläsestärke sind wirklich sehr krass.Bei meinem siehts nach über 360TKM absolut nicht so aus.Wenn es ein Reiniger gewesen wäre, wären die anderen Tasten ja wahrscheinlich auch betroffen.Also kommt´s wohl eher wirklich durch zu viel drauf rum Drücken.Aber bei gut 90TKM so krass??? Und das Lenkrad sieht auch Aaalglatt aus.Ist bei meinem auch bei weitem nicht so.Meins ist zwar aus Leder, aber irgendwas stimmt da nicht!
Ok, danke schonmal für eure Analysen. Hab noch den hier gefunden. Bisschen teurer aber dafür weniger gelaufen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljamk3oxr3wl
DAT sagt, er weiche extrem von der Bezugsfahrstrecke von über 150000km ab.
Vom Händler, da sieht das ganze natürlich schon anders aus! Gewährleistung, das Auto ist aufbereitet worden... hier weiß man halt nicht wie es beim Vorbesitzer aussah.
Der Zustand ist aber okay würd ich sagen. Aber wieso Scheckheftgepflegt BIS 60xxxKM? Wäre bis zur aktuellen Laufleistung eine weitere Wartung bei Audi nötig gewesen? Das würd ich erfragen. Ansonsten steht er wohl gut da.
Zum Preis kann ich wieder nichts sagen. Für mich steht da aber ein ehrliches Fahrzeug.
Suchst du eigentlich nur nach 2.0ern???
Naja den finde ich persönlich nicht so dolle! Die Farbe finde ich langweilig und kein CD-Player! Positiv ist natürlich das der Händler dir Garatnie geben muß! Die Farbe der Innenausstatuung ist bei dem besser!
CD steht in der Beschreibung. Evtl. hat das Fahrzeug nen Wechsler.
Ne Schönheitskönigin ist das natürlich auch nicht mit der Farbe und den unlackierten Plastikteilen, das stimmt... aber ich denk hier wird auch kein Showcar gesucht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
CD steht in der Beschreibung. Evtl. hat das Fahrzeug nen Wechsler.Ne Schönheitskönigin ist das natürlich auch nicht mit der Farbe und den unlackierten Plastikteilen, das stimmt... aber ich denk hier wird auch kein Showcar gesucht 🙂
Ok habe ich nicht gelesen mit dem CD
Ich persönlich finde die unlackierten plastikteile sehen bei dem hellen silber besser aus als wenn sie lackiert sind, so gibt es wenigstens ein Kontrast! Nur bei dunklen Farben würde ich es lackieren lassen da sieht es nicht schön aus!
Nein ich suche nicht nur nach 2l Maschinen, will aber mehr als 120 PS. Muss auch nicht unbedingt n Benziner sein.
Allerdings will ich nciht mehr als 100tkm, 7000€ und nicht älter als B6. Wenn jemand zufällig n gutes Angebot hat, immer her damit.
Okay bis 7000 Euro gibts natürlich so gut wie keine 1.8T. Die Paar, die auf Mobile.de sind, sind eher scheiße.
Wie wäre es denn mit nem 1.9TDI mit 130PS? Ich bin mit dem sehr zufrieden.Durch das dem 2.0 Benziner weit überlegene Drehmoment wirkt dieser sehr viel stärker als der 2.0 und lässt sich sehr schaltfaul fahren.Das macht ihn natürlich zum echten Spritsparer.
Tankreichweiten von über 1200KM sind problemlos möglich.Du zahlst zwar mehr Steuern, holst das aber je nach jährl. Fahrleistung recht schnell wieder rein.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Wie wäre es denn mit nem 1.9TDI mit 130PS? Ich bin mit dem sehr zufrieden.Durch das dem 2.0 Benziner weit überlegene Drehmoment wirkt dieser sehr viel stärker als der 2.0 und lässt sich sehr schaltfaul fahren.Das macht ihn natürlich zum echten Spritsparer.Tankreichweiten von über 1200KM sind problemlos möglich.Du zahlst zwar mehr Steuern, holst das aber je nach jährl. Fahrleistung recht schnell wieder rein.
kann ich nur bestätigen, und zudem ein problemloser Motor.
aber mit den Vorgaben vom TE wohl nicht realisierbar, mit unter 100.000 um 7k nicht zu finden, das wäre schon mehr als Glück
Ein 8 Jahre alter Diesel mit unter 100.000 km .... das wäre der berühmte echte Rentnerwagen. Dieser hätte sicherlich eine Werkstatt-Historie aus der die Kilometer glaubhaft nachvollziehbar sind. Falls es diese nicht gibt ist ein Tacho-optimierter wesentlich wahrscheinlicher.