Gebrauchtkauf A4 B6
Hallo,
ich liebäugle mit dem Gedanken mir einen gebrauchten A4 zu kaufen und bin dabei auf diesen hier gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljgmmvovr1zm
Was gibts dazu zu sagen?
Was muss man überhaupt bei diesem Modell beachten, wo sind die Schwächen?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jw61
@PumaKingIch hab jetzt nicht recherchiert, aber bei diesen Rahmenbedingungen des TE "... nciht mehr als 100tkm, 7000€ und nicht älter als B6..." dürfte es IMHO mit dem 2.4 schon eng werden, ein 3.0 ist da wohl kaum zu bekommen oder verschenkst du deinen für das Geld? 😉
Also ich hab den 2,4er ursprünglich nicht als Empfehlung ins Spiel gebracht, sondern lediglich auf dessen unzulänglichkeiten hingewiesen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wer empfiehlt hier einen Turbomotor für Kurzstrecken? Ich würds nicht tun... Das Ding fährst du weder richtig warm, noch richtig kalt...
Genau - und dann noch schön longlife fahren - Grüße ans Ölsieb...
Jason hat Recht!
Jaja, jetzt nicht übertreiben mit der Panikmache. Wie Vigilant schon richtig ausgeführt hat, freut sich der 1.8t halt einfach etwas über Aufmerksam- und Achtsamkeit. Also eben nicht treten im kalten Zustand usw. Das sollte man sowieso mit keinem Motor machen, hier ist es aber noch mehr angezeigt. Dann noch eine Umstellung auf Festintervall und ein gutes Öl rein. Der Motor und auch der Turbo sind nämlich eigentlich viel robuster, als hier des öfteren dargestellt.
Grüße Flo
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Jaja, jetzt nicht übertreiben mit der Panikmache. Wie Vigilant schon richtig ausgeführt hat, freut sich der 1.8t halt einfach etwas über Aufmerksam- und Achtsamkeit. Also eben nicht treten im kalten Zustand usw. Das sollte man sowieso mit keinem Motor machen, hier ist es aber noch mehr angezeigt. Dann noch eine Umstellung auf Festintervall und ein gutes Öl rein. Der Motor und auch der Turbo sind nämlich eigentlich viel robuster, als hier des öfteren dargestellt.Grüße Flo
Es geht ja nicht um des Treten des Wagens im kalten Zustand - es geht um die Unverträglichkeit beim 1,8T Kurzstrecke/Longlife. Mit Festintervall ist Kurzstrecke sicherlich kein Problem.
Guter Kandidat ist übrigens noch der 2,0 FSI - dürfte ja jetzt günstiger zu haben sein wegen E10 Unverträglichkeit. Steht dem 1,8T in nichts nach (zumindest dem 163 PSer) bezüglich Vortrieb.
Ähnliche Themen
Der 2.0FSI ähnlich wie ein 1.8T. Nah, ich bin beide gefahren, der Turbo war um Welten agiler. Der 2.0FSI kam wie alle Sauger eigentlich nur über Drehzahl zu Leben ... Und ob ich eine Hochdruckpumpe der ersten Generation haben will .... dann eher den normalen 2.0. Im alltagsrelevanten Bereich nehmen die sich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Guter Kandidat ist übrigens noch der 2,0 FSI - dürfte ja jetzt günstiger zu haben sein wegen E10 Unverträglichkeit. Steht dem 1,8T in nichts nach (zumindest dem 163 PSer) bezüglich Vortrieb.
Also, das stimmt überhaupt nicht. Meine Einschätzung ist eher dahingehend, dass sich der FSI und der "normale" 2.0er nichts nehmen. Von den Fahrleistungen liegen zwischen dem FSI und dem 1.8t meinem Empfinden nach Welten.
Also in meinem Bekanntenkreis fahren zig 1,8T (A6, Passat, A4...) Ich selber hatte den als BEX mit 190 PS. Nun hat auch einer den 2,0FSI - und die Karre rennt!!
Vlt. war dann grad seiner so gut, ich weiß es nicht. Vlt. war es auch nur Einbildung... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Also in meinem Bekanntenkreis fahren zig 1,8T (A6, Passat, A4...) Ich selber hatte den als BEX mit 190 PS. Nun hat auch einer den 2,0FSI - und die Karre rennt!!Vlt. war dann grad seiner so gut, ich weiß es nicht. Vlt. war es auch nur Einbildung... 🙂
FSI oder
TFSI?
Formal haste schon Unterschiede zwischen dem 2.0 FSI und dem normalen 2.0i. Siehe http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-03052701-kW-Nm-C.png für den FSI, ca 160 NM zwischen 2000 und 4000 UPM. Der 2.0i fällt ab, siehe http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-00121201-kW-Nm-C.png ... da fehlen locker 20-30 Nm, was sich anfühlt wie etwa 0.3l Hubraum.
Der 2.0 TFSI ist eine andere Liga. Siehe http://www.rri.se/spec/view/png/graph/STR-06090501-kW-Nm-C.png ... > 250 Nm im relevanten Bereich zwischen 2000 und 4000 UPM. Dazu der steile Anstieg zwischen 1000 und 2000 UPM. Hilft praktisch nicht, tritt aber zu und fühlt sich gut an 😉
Normal gilt beim Sauger die Faustregel "etwa 100 Nm je Liter Hubraum", ohne Tuning sind etwa 90-95 drin.