Gebrauchtfahrzeug-Preise seit vielen Jahren im Keller - warum eigentlich? [Spekulations-Thread]

Mercedes SL

Hallo zusammen,

seit gut 10 Jahren ist der Gebrauchtfahrzeug-Markt ja sehr im Keller. Warum ist das eigentlich so, warum mag einem niemand mehr ein fast neues Auto abkaufen, wenn man nicht mindestens 40% Rabatt auf den Listenpreis gibt?

Ich persönlich denke, dass das Internet und die Online-Autobörsen den größten Anteil daran haben:
- Nicht zufällig fallen deren Entstehung und der Niedergang der Gebrauchtpreise zeitlich sehr nah zusammen.
- Irgendeinen Notverkauf zum Hammerpreis gibt es immer. Früher entsprach dessen Einzugsbereich dem Verbreitungsgebiet der nächsten größeren Tageszeitung oder dem Einzugsgebiet der örtlichen Autohändler. Heute müssen sich alle Gebrauchtfahrzeug-Verkäufer bundesweit den absoluten Hammerpreisen annähern, um auch nur ein paar erste Anfragen zu bekommen.

Selbst wenn viele Hammerpreise einen Haken haben: So genau wird oft erst gar nicht gefragt, aber einmal durch die ganze Republik fahren möchte auch fast niemand, daher setzt man dann damit örtliche Anbieter unter Druck, die sich dem ggf. beugen.

Andere Erklärungsmöglichkeiten neben den Internet-Börsen:
- Verkaufen Mietwagenfirmen mehr Gebrauchtfahrzeuge als früher?
- Höhere Neufahrzeug-Rabatte der Hersteller (warum machen die das eigentlich - sind wir bald so weit wie bei Lkw, wo 50% auf den Listenpreis oft das erste Angebot beim Neu(!)kauf darstellen?) senken analog auch die Gebrauchtfahrzeug-Preise?

Hat jemand andere Erklärungsmodelle?

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen. Ich habe hobbymäßig von 1995-2001 nebenbei mit gebrauchten Fahrzeugen gehandelt, bis das dann irgendwo unlukrativ und zu risikoreich durch die Garantiegesetze wurde.

Da ist erstmal das Wegbrechen der sogenannten Mittelschicht, die früher gerne 3-4 jährige Luxuskarossen (z.B. 5er oder 7er BMWs) gekauft hat. Diese Leute sind fast komplett vom Markt verschwunden. Kann sein, dass das an den Benzinpreisen liegt, oder daran, dass dass Auto grundsätzlich in unserer Gesellschaft an Stellenwert deutlich verloren hat.

Zweiter Grund sind für mich die exorbitanten Neupreise selber. Vor 20 Jahren gab´s für ~140 TDM einen vollen 750er mit 12-Zylinder.
Für 70T€ gibt´s heute was? Einen gut ausgestatteten 335 oder einen Durchschnitts-520d mit 4-Zylinder-Trecker-Motor.
Das ist nicht unbedingt mit einer 1,5%igen durchschnittlichen Inflationsrate zu erkären. Zumal die Kaufkraft der Interessenten für Gebrauchte Autos in diesen Jahren nicht mal mit der Inflationsrate schritt gehalten hat.

Ein weiterer Grund ist, das auch die Premium-Hersteller, auf Stückzahlen kommen müssen um nicht irgendwann unselbständig zu werden. Das wird zum großen Teil über den Export in Märkte wie China, Brasilien und Russland gemacht (zumindest bei BMW).
Hierzulande sind große Stückzahlen in den vergangenen Jahren ins Flottengeschäft und als Buy-Backs an Großvermieter gegangen zu Konditionen, die einem Otto-Normalverbraucher das Wasser in die Augen treiben würden. Das macht schlussendlich den GW-Markt für diese Fahrzeuge kaputt und destabilisiert die GW-Preise. BMW hat das in vergangenen Jahren erkannt und versucht die Preise zumindest in dem Bereich Jahres- bis 3-Jahres-Wagen unter Kontrolle zu bekommen und zu stabilisieren, aber zur Zeit und vermutlich auch von den derzeitigen Krisen gefördert, mit sehr mäßigem Erfolg.

Ein weiterer Grund ist die Einstufung der Bedeutung des Autos in unserer Gesellschaft. Das gilt vielleicht nicht unbedingt für die Mitglieder dieses Autoforums 😉 aber sehr wohl in der Gesellschaft im Allgemeinen. Das Auto ist nicht mehr das Statussymbol, das es einmal war. Im Gegenteil. Klimadabatte, Sozialneid und noch einige andere Fakten, lassen es teilweise gar nicht mehr ratsam erscheinen ein größeres Autos überhaupt zu fahren bzw. zu zeigen, wenn man nicht anecken möchte. Auch diese Faktoren haben sich in den letzten 10-20 Jahren drastisch zu Ungunsten der großen, teuren Autos entwickelt.

Schlussendlich sind Neupreise derart "lustig" gestaltet, dass kaum noch einer, diese bezahlt in Form eines Kaufes. Leasingquote bei BMW derzeit ~87%. Schlussendlich haben also auch die Hersteller erkannt, dass die Preise so nicht in den Markt passen. Preissenkungen sind allerdings ja immer ein Eingeständnis von verfehlter Preispolitik und damit solange Tabu, bis gar nix anderes mehr hilft. Wer sich allerdings ein bisschen mit Finanzmathematik beschäftigt, wird relativ leicht ausrechnen können, dass Leasingraten und Neupreis nicht immer harmonisch zusammenpassen. Da werden dann entweder die Preise ab Werk subventioniert oder lange Zeit wurden mal absurde Restwerte zu Grunde gelegt.

Ach ja... nur so am Rande, weil ich hier immer von BMW rede 😉 Ich bin seit 28 Jahren Berater für die Abwicklung von Finanzprozessen und das eben vorwiegend für den süddeutschen Autohersteller mit den drei Buchstaben. 😉

Edit:
Das mit den Kellerpreisen betrifft natürlich nur die großen, starken Fahrzeuge. Kleinere Autos sind dadurch umso wertstabiler geworden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich warte noch auf den Ersten, der sein Auto geschenkt bekommen hat, weil das unbedingt vom Hof musste. 🙂

Ich habe zwar auch schon mal ein kleineres "Vorführ"-Auto mit ~40% Nachlass bekommen, allerdings hatte das gleich zwei Haken, von denen nur einer ganz offensichtlich war.
Das war ein 316g mit unter 1000 km ohne EZ. Gekauft von der BMW GW-Zentrale in München. Allerdings lag das Prod.-Datum schon gut 2 oder sogar 3 Jahre in der Vergangenheit und was ich nicht wußte war, dass der 316g die Zitrone des absolut unbeliebtesten BMW verdient hat. Praktisch unverkäuflich. Habe ich fast 2 Jahre vor mir hergeschoben.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev


Ich warte noch auf den Ersten, der sein Auto geschenkt bekommen hat, weil das unbedingt vom Hof musste. 🙂

Ich habe zwar auch schon mal ein kleineres "Vorführ"-Auto mit ~40% Nachlass bekommen, allerdings hatte das gleich zwei Haken, von denen nur einer ganz offensichtlich war.
Das war ein 316g mit unter 1000 km ohne EZ. Gekauft von der BMW GW-Zentrale in München. Allerdings lag das Prod.-Datum schon gut 2 oder sogar 3 Jahre in der Vergangenheit und was ich nicht wußte war, dass der 316g die Zitrone des absolut unbeliebtesten BMW verdient hat. Praktisch unverkäuflich. Habe ich fast 2 Jahre vor mir hergeschoben.

....es gibt bereits fette rabatte für gutgehende auto's, die auch erst gerade herausgekommen sind und keinen hacken haben (--> siehe beispielsweise hyundai i40 oder mazda 6 ).

ich glaube, dass einfach die deutsche listenpreise nicht wirklich passen und sich viele an den "premium" listenpreise der deutsche autobauer richten.

deswegen sind solch top augestattete autos, wie der hyndayi i40, die mit permium ausstattung und sieben jahre garantie "nur" 20t€ kosten, mein richtwert beim einkaufen.

da man sie dann zudem nach drei bis vier jahre für nur "noch" für 13 bis 14t€ vertickern kann (ca. 50 bis 65 % vom lp), passt erst recht in die gesamtkalkulation.

wo ist das problem?

allzeit eine gute fahrt

sommer57

Zitat:

Original geschrieben von Detlev


@Adrian
Nein. Sicher nicht alleine. Leider 😉

Ich habe seit 1985 immer mindestens zwei Jobs gemacht, bzw. später dann zwei Firmen gehabt.
Ansonsten: Uns sind Kinder versagt geblieben und die Frau hat auch einen ganz anspruchsvollen Job bei besagtem Autohersteller.
Zusammen mit einem glücklichen Händchen bei Aktien- und Immobilien, hat sich da einfach ein bisschen was angesammelt, was weg mußte 😉

Detlev, angenehm ist es, wenn es gut lief und man in der DE-Neidgesellschaft nicht mit Schuldkomplex ob des Reichtums durch die Gegend streift. Daumen hoch von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev


@Adrian
Nein. Sicher nicht alleine. Leider 😉

Ich habe seit 1985 immer mindestens zwei Jobs gemacht, bzw. später dann zwei Firmen gehabt.
Ansonsten: Uns sind Kinder versagt geblieben und die Frau hat auch einen ganz anspruchsvollen Job bei besagtem Autohersteller.
Zusammen mit einem glücklichen Händchen bei Aktien- und Immobilien, hat sich da einfach ein bisschen was angesammelt, was weg mußte 😉

Ach so, na dann. Du bist bei BMW also nur Berater (Unternhemensberater?), also nicht festangestellt. Wie war so dein Arbeitsleben? Stimmt es, dass man als selbstständiger auch mal 12 ... 13 Stunden arbeiten muss und sich die Freizeit stark in Grenzen hält? Ich kenne jemanden, der hat 7 Jahre durchgearbeitet (ist übrigens in einem renomierten Sportwagenforum angemeldet wie du) hatte keinen Urlaub, musste auf Partys verzichten etc. ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari



Zitat:

Original geschrieben von Detlev


@Adrian
Ach so, na dann. Du bist bei BMW also nur Berater (Unternhemensberater?), also nicht festangestellt. Wie war so dein Arbeitsleben? Stimmt es, dass man als selbstständiger auch mal 12 ... 13 Stunden arbeiten muss und sich die Freizeit stark in Grenzen hält? Ich kenne jemanden, der hat 7 Jahre durchgearbeitet (ist übrigens in einem renomierten Sportwagenforum angemeldet wie du) hatte keinen Urlaub, musste auf Partys verzichten etc. ?

wo sind wir denn hier?

im mt forum oder bei der jobbörse??

ok, heiteres beruferaten:
ich kenne jemanden der keine 8 stunden am tag arbeitet, er verdient im 5 stelligen bereich im monat und hat 3 hochwertige sportwagen mit über 500 ps in der garage, und zeit diese zu bewegen....
er hat zeit für partys

ich kenne jemanden der hat keinen sportwagen, der hat noch nicht mal ein auto, nur einen transporter /sprinter.
er arbeitet täglich zwischen 10 und 16 stunden und auch samstags.
er hat keine zeit für partys, aber einen lebenstraum....

ich kenne jemanden der hat 15 jahre durchgearbeitet, er schlief im flieger und flog zum nächtsten meeting.
als weihnachtsgratifikation gabs mal einen ferri. er hat ihn verkauft, wußte nichts damit anzufangen, hatte eh keine zeit zum fahren.....
er hatte zeit für partys und die waren auch ganz groß (mit catering und dj) angelegt. aber das waren keine parts, da hat man kontakte und geschäftsbeziehungen geknüpft....
er ging mit 40 in rente, und könnte nichts tun und sehr gut leben.
aber ist ist zu inteliegent, um den ganzen tag vor der glotze zu sitzen und so hat er nach einem halben jahr wieder angefangen locker zu arbeiten....

welche berufe haben/hatten die leute.....

so, nun sir_ ferrari, wirf ne müntze ins schweinel und probiers mit ner antwort.....

Lieber Sir_Ferrari, es hat gute Gründe, warum du bei Carpassion ein virtuelles Hausverbot kassiert hast. Du solltest den penetranten Teil deiner Neugier besser im Zaum halten, ich halte dich für clever genug zu wissen, was sich nicht gehört.

Vielleicht könnten wir uns jetzt wieder auf das eigentlich Thema dieses Threads konzentrieren. Bitteschön und danke .....

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Lieber Sir_Ferrari, es hat gute Gründe, warum du bei Carpassion ein virtuelles Hausverbot kassiert hast. Du solltest den penetranten Teil deiner Neugier besser im Zaum halten, ich halte dich für clever genug zu wissen, was sich nicht gehört.

Was heist hier pentrante Neugier? Hat jemand ein Problem damit, da ich erfahren möchte, wie sich jamand sich einen Reichtum hart erarbeitet hat? Ich möcht mir von dieser Personengruppe ein besseres Bild machen und nicht mit irgendwelchen Vorurteilen dienen, die in keinster Weise der Richtigkeit entsprechen. Aber da sieht man mal wie arrogant die heutige Geselschaft geworden ist. Einfach nur traurig. Selbst ein Prinz Marcus veröffentlich seine Biografie und seine Erfolgsstory auf Facebook. Schön, dass es Mensachen gibt die anders sind ...

Trotz allem: Hiermit möchte ich mich in aller Öffentlichkeit für meine Neugier und die Schädigung dieses Threads entschuldigen und bitte euch zum eigentlichen Thema zurückzukommen!

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


Ach so, na dann. Du bist bei BMW also nur Berater (Unternhemensberater?), also nicht festangestellt. Wie war so dein Arbeitsleben? Stimmt es, dass man als selbstständiger auch mal 12 ... 13 Stunden arbeiten muss und sich die Freizeit stark in Grenzen hält? Ich kenne jemanden, der hat 7 Jahre durchgearbeitet (ist übrigens in einem renomierten Sportwagenforum angemeldet wie du) hatte keinen Urlaub, musste auf Partys verzichten etc. ?

wo sind wir denn hier?
im mt forum oder bei der jobbörse??

ok, heiteres beruferaten:
ich kenne jemanden der keine 8 stunden am tag arbeitet, er verdient im 5 stelligen bereich im monat und hat 3 hochwertige sportwagen mit über 500 ps in der garage, und zeit diese zu bewegen....
er hat zeit für partys

ich kenne jemanden der hat keinen sportwagen, der hat noch nicht mal ein auto, nur einen transporter /sprinter.
er arbeitet täglich zwischen 10 und 16 stunden und auch samstags.
er hat keine zeit für partys, aber einen lebenstraum....

ich kenne jemanden der hat 15 jahre durchgearbeitet, er schlief im flieger und flog zum nächtsten meeting.
als weihnachtsgratifikation gabs mal einen ferri. er hat ihn verkauft, wußte nichts damit anzufangen, hatte eh keine zeit zum fahren.....
er hatte zeit für partys und die waren auch ganz groß (mit catering und dj) angelegt. aber das waren keine parts, da hat man kontakte und geschäftsbeziehungen geknüpft....
er ging mit 40 in rente, und könnte nichts tun und sehr gut leben.
aber ist ist zu inteliegent, um den ganzen tag vor der glotze zu sitzen und so hat er nach einem halben jahr wieder angefangen locker zu arbeiten....

welche berufe haben/hatten die leute.....

so, nun sir_ ferrari, wirf ne müntze ins schweinel und probiers mit ner antwort.....

Diesen Post hättest du dir sparen können! Es geht hier nicht um eine Jobbörse oder ähnliches (siehe Post oben), denn ich habe mich schon längst für meinen Berufsweg entschieden!

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari



Zitat:

Original geschrieben von gamby

Diesen Post hättest du dir sparen können! Es geht hier nicht um eine Jobbörse oder ähnliches (siehe Post oben), denn ich habe mich schon längst für meinen Berufsweg entschieden!

klar, hätte ich mir das sparen können, dies könnte ich genauso zurück geben.

du hättest dir deine frage, die absolut nichts mit dem tread oder thema zu tun hat ebenso sparen können und somit meine antwort garnicht erhalten...

und zum thema neugier: bevor ich so neugierung und weit ab vom eigentlichen thema pesönlich frage, erkläre ich vorab (und nicht hinterher) die gründe und stelle mich mal selbst vor.

dann kann der befragte mit deiner entsprechenden vorstellung entscheiden, ob er dir antwortet.....

darf man fragen, für welche berufsgruppe du dich denn entschieden hast und was du jetzt machst (studi)?? (das wär doch mal ein anfang der vorstellung)

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


Diesen Post hättest du dir sparen können! Es geht hier nicht um eine Jobbörse oder ähnliches (siehe Post oben), denn ich habe mich schon längst für meinen Berufsweg entschieden!

klar, hätte ich mir das sparen können, dies könnte ich genauso zurück geben.
du hättest dir deine frage, die absolut nichts mit dem tread oder thema zu tun hat ebenso sparen können und somit meine antwort garnicht erhalten...

und zum thema neugier: bevor ich so neugierung und weit ab vom eigentlichen thema pesönlich frage, erkläre ich vorab (und nicht hinterher) die gründe und stelle mich mal selbst vor.

dann kann der befragte mit deiner entsprechenden vorstellung entscheiden, ob er dir antwortet.....

darf man fragen, für welche berufsgruppe du dich denn entschieden hast und was du jetzt machst (studi)?? (das wär doch mal ein anfang der vorstellung)

Mein Fehler! Ich werde es mir aber für die Zukunft merken. Nicht das ich den Fehler wieder begehe!

Jetzt zu meiner Person: Ich heiße Adrian, bin 23 Jahre alt, wohne in München, single, komme aus Ottonormalverdiener-Verhältnissen, bin in Besitz eines Führerscheines aber nicht eines Autos, studiere Maschinenbau an der Hochschule München, befinde mich im 8. und letzten Semester und werde dann noch meine Diplomarbeit schreiben müssen. Ich ca. einem Jahr sollte ich dann einen Job haben, hoffe ich zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari



Zitat:

Original geschrieben von gamby


klar, hätte ich mir das sparen können, dies könnte ich genauso zurück geben.
du hättest dir deine frage, die absolut nichts mit dem tread oder thema zu tun hat ebenso sparen können und somit meine antwort garnicht erhalten...

und zum thema neugier: bevor ich so neugierung und weit ab vom eigentlichen thema pesönlich frage, erkläre ich vorab (und nicht hinterher) die gründe und stelle mich mal selbst vor.

dann kann der befragte mit deiner entsprechenden vorstellung entscheiden, ob er dir antwortet.....

darf man fragen, für welche berufsgruppe du dich denn entschieden hast und was du jetzt machst (studi)?? (das wär doch mal ein anfang der vorstellung)

Mein Fehler! Ich werde es mir aber für die Zukunft merken. Nicht das ich den Fehler wieder begehe!
Jetzt zu meiner Person: Ich heiße Adrian, bin 23 Jahre alt, wohne in München, single, komme aus Ottonormalverdiener-Verhältnissen, bin in Besitz eines Führerscheines aber nicht eines Autos, studiere Maschinenbau an der Hochschule München, befinde mich im 8. und letzten Semester und werde dann noch meine Diplomarbeit schreiben müssen. Ich ca. einem Jahr sollte ich dann einen Job haben, hoffe ich zumindest.

hallo adrian,

schön dich kennen zu lernen.
ich hoffe deine pläne in bezug auf studium und job gehen auf....
eventuell klappt es ja bei dem autobauer in deiner wohnstadt?

nicht in den falschen hals bekommen, aber ich erachte es einfach als höflich, wenn man persönliche dinge in einem öffentlichen forum erfragt, dass man sich vorher zu erkennen gibt.

eventuell könnt ihr ja weitere persönliche daten oder fragen per pn klären, dann ist es nicht im falschen tread und auch etwas abseits der öffentlichkeit.

gruß und schönes we

Zitat:

Original geschrieben von gamby



hallo adrian,

schön dich kennen zu lernen.
ich hoffe deine pläne in bezug auf studium und job gehen auf....
eventuell klappt es ja bei dem autobauer in deiner wohnstadt?

nicht in den falschen hals bekommen, aber ich erachte es einfach als höflich, wenn man persönliche dinge in einem öffentlichen forum erfragt, dass man sich vorher zu erkennen gibt.

eventuell könnt ihr ja weitere persönliche daten oder fragen per pn klären, dann ist es nicht im falschen tread und auch etwas abseits der öffentlichkeit.

gruß und schönes we

Schauen wir mal. Wobei der von dir genannte Autobauer nicht an oberster Stelle steht. Mir persönlich sind kleinere Unternehmen/Firmen lieber, da Tätigkeitsfelder vielfältiger sind. In großen Unternehmen ist man nur eines von vielen "Rädern" die sich nur auf einen kleinen Teilbereich spezialisieren. Dies finde ich eher etwas langweilig. Darüber hinaus bekommt man in Firmen für seine Tätigkeit mehr Anerkennung, was bei großen Unternehmen nicht unbedingt der Fall ist. Diese Aussage habe ich von einem Mitarbeiter, der kurze Zeit bei BMW tätig war und zu einer kleiner Firma gewechselt ist, die im Campingbereicht tätig ist.

Aber kommen wie endgültig zum eigentlichen Thema zurück.

Gruß Adrian

Da ich nie einen Neuwagen kaufe finde ich den Trend gut, früher war es fast unmöglich einen offenen Mercedes für 10000 DM zu kaufen, heute gibt es eine Riesenauswahl um 5000 Euro, und das obwohl die Neupreise brutal angestiegen sind .
Ich warte auf den SLS Roadster für 50000 .🙂

Interessanter Thread!!
Finde in allen Stellungnahmen was Wahres, aber finde auch die Diskussion nicht differenziert genug geführt:

Meine Statements (ohne Anspruch auf Vollständigkleit und Richtigkeit) 🙂
Der Neuwagenmarkt ist total kaputt. Ganz "stinknormale" Mittelklassefahrzeuge haben heute Preise erreicht, bei denen ich mich frage, wer die eigentlich noch bezahlen können soll. Ausserdem sind alle Fahrzeuge so mit Technik vollgestopft, dass sie a) so teuer werden, und b) kein Mensch, die Technik wirklich braucht und c) sind sie megaanfällig und nur wenige Spezialisten diese Technik noch beherrschen. Insbesondere bei SUV's ist dieser Trend zu beobachten. Z.B. komplizierteste Allradtechnik, um damit die Kiddies in die Schule zu bringen und in den Werkstätten werden nur noch Teile getauscht ohne das wirklich jemand versteht, wie die Zusammenhänge sind.

Als nächstes werden immense Stückzahlen von Neufahrzeugen in den Markt "gedrückt", die natürlich Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt haben.

Auch befindet sich unsere Gesellschaft auf dem Weg, immer das Neueste, alle möglichen Features zum Spielen und Status darstellen --> hat auch Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt.

Warum nun für 3-4 Jahre alte Fahrzeuge kein anständiges Geld mehr gezahlt wird? Meine Idee dazu ist, dass diese Fahrzeuge eben noch neu sind, aber doch nicht ganz neu und vor allen Dingen ohne Garantie, um sich mit fabrikneuen Fahrzeugen zu vergleichen. Auf der anderen Seite sind sie aber auch noch nicht so alt, dass die Wertverfallkurve am Boden angekommen ist. Will sagen das Verhältnis von Preis zu Gegenwert ist ungünstig. Guckt man aber in den Bereich von 5 - 10 Jahren stellt man fest, dass die Preise durchaus sehr stabil bleiben und man bei ausgesuchten Modellen als Käufer viel Auto fuers Geld bekommt.

Also dreh ich das Problem des TS um und frage: Warum soll ich überhaupt neue Austos kaufen? Weil die Hersteller und Motorjournalisten durch Ihre Testergebnisse, adaptive Fahrwerke, tausende Assistenzsysteme und 0,5 l weniger Verbrauch die Notwendigkeit eines Neukaufes suggerieren? Vielleicht ja und wahrscheinlich sogar. Ich hab mich diesem Trend entzogen. Alle neuen Fahrzeuge werden immer austauschbarer und der Moment des Herunterfahrens vom Händlerhof kostet tausende Euros. Ich hallte das nicht für sinnvoll. Selbstverständlich sind bei älteren Fahrzeugen die Unterhaltskosten höher und wahrscheinlich auch der Bezinverbrauch, aber diese Mehrkosten stehen im günstigen Verhältnis zum Wertverlust eines Neufahrzeuges. Bei mir erscheint leider keine Kaffetasse im Display, wenn das Auto meint, ich müsste mal ne Pause machen, aber diese Entwicklung halte ich auch für gefährlich. Sie suggeriert eine Sicherheit, die oft in höhere Geschwindigkeit umgesetzt wird. Nein ich bin kein Verteufeler neuer Technik und diverse Fahrtrainings im Jahr haben mich gelehrt, dass Otto-Normalfahrer die neuen Techniken sowieso nielmals "erfährt". Trotzdem wird sich die Spirale dieser Entwicklung nicht wirklich stoppen lassen, weil zuviele Arbeitsplätze dranhängen und das heisst widerum, daß die 3-4 jährigen zukünftig noch stärker an Wert verlieren.

Um auf den SL zu kommen, "in dessen Forum wir ja hier schreiben" 🙂 mein SL wird sicher nicht mehr weiter an Wert verlieren. Er hat alle Ausstattungsmerkmale, die ich von einem modernen Fahrzeug erwarte, die Verarbeitung und Solidität ist für die Ewigkeit und das Auto ist noch reparierbar und nicht so anfällig wie der neueste High Tech SL. Für den Gegenwert bekomme ich kein fabrikneues Cabriolet, geschweige denn eine solche Verarbeitung. Mit dieser Sicht der Dinge mache ich mir die niedrigen Gebrauchtwagenpreise zu Nutze.

....sorry wenn meine Gedanke zu ausschweifend waren, aber als Abschlussbemerkung fällt mit noch ein, dass das Auftreten eines 17 Jahre alten SL inzwischen mehr hermacht (zu besichtigen auf allen möglichen Autoveranstaltungen) als das ein nagelneuer 5er BMW, der ein Vielfaches kostet (Der Gedanke ist nur für die, denen wichtig ist, wie sie nach aussen wirken 🙂 )

Liebe Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen