Gebrauchter SUV für ca. 18.000

Hallo liebe Experten 🙂

Meine Frau und ich möchten unser erstes Auto kaufen, das mal keine ~12 J. alt ist und ein gutes Fahrgefühl mit gewisser Ausstattung bietet. Bis jetzt fuhren wir immer 2-3 Tausend Euro-Autos für 3-4 Jahre. Da unser aktueller Avensis mit 220K den Geist aufgibt und so gar keinen Spaß mehr macht, haben wir uns entschlossen endlich mal etwas zu kaufen, das uns auch Spaß beim Fahren bereitet und einen gewissen Comfort bietet.

Uns beiden gefallen SUVs sowohl vom Aussehen als auch vom Fahrgefühl (sind letztens einen T-Roc von Freunden gefahren). Es soll ruhig ein bisschen größer sein als ein T-Roc, eher Tiguan-Größe.

Wie gesagt, an sich verbessern wir uns mit allem, da wir z. Zt. nicht einmal eine gut funktionierende Klimaanlage haben abgesehen von anderen wirklich nützlichen Extras. Dennoch möchten wir für das Geld einfach ein gutes P/L-Verhältnis was Ausstattung, Störanfälligkeit und Langlebigkeit angeht.

Lange Rede, kurzer Sinn:
-Fahrleistung p.a. = 15.000 km
-Budget: 18.000 ( +/- 2.000 wenn diese einen Mehrwert bringen.)
-Getriebe: Automatik
-Treibstoff: Benziner

Wünsche:
+ Klimaautomatik
+ Sitzheizung
+ Parkassistent (Kamera wäre toll)
+ LED Scheinwerfer o.Ä.
+ geräumiger Innenraum mit bequemen Sitzen (vorne + hinten)
+ stabiles Soundsystem (wir kennen nur knarrende Boxen im Auto) mit Bluetooth
+ geräumiger Kofferraum mit einklappbaren Sitzen
+ gerne hinten ausklappbare Tische für die Kinder

Wir kennen uns beide mit Autos nicht aus und wissen nicht worauf wir bei Motoren, Schaltungen etc. achten sollen. Da Optik natürlich auch eine Rolle spielt, finden wir Modelle wie den Tiguan, Kodaq, Ateca, MX-5 optisch besonders ansprechend.

Ich hoffe, jemand hat ein paar gute Tipps für das Budget. Wir würden mit dem Auto gerne die nächsten 8 Jahre fahren, ohne größere Mängel.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Artur

Beste Antwort im Thema

Ich sehe den permanenten Allradantrieb und die hohe Bodenfreiheit nicht unbedingt als Vorteil an.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hier ist nach einem SUV der Tiguan Klasse gefragt worden. Da wird es mit dem Buget das wenn das zu erwerbende Fahrzeug maximal 1 - 2 Jahre alst ein soll einem Neupreis unter 40.000 Euro vorgibt. Bei Audi, Volvo, MB, BMW nicht funktionieren.

XC60, X3, Q5, GLA bekommt man dafür auch als Benziner eher nicht. Große Motoren und große Ausstattung sind auch beim Tiguen, Ateca, Karoq oberhalb der Preisklasse.

Ebenfalls der RAV IV zumindest als Hybridversion.

Honda CRV, HRV, Mitzubishi Eclipse Cross, Ford Kuga, Nissan QASHQAI sollten auch als Benziner relativ neu im Budget liegen.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 25. November 2020 um 05:20:32 Uhr:


@S_C_R_A_M_B_L_E_

Der TE sucht einen neueren und zuverlässigen Wagen - zuerst einen SUV, nun kommt auch ein Kombi in Frage. Das ganze für ein Budget von 18t € (+/- 2t€).

Du hast es selbst geschrieben. Er will ein neues oder halbwegs neues Auto haben. Kompakt-SUV oder alternativ einen Kompaktkombi. Explizit will er kein 12 Jahre altes Auto. Beim SUV bekommt er ungefähr 4 Jahre alte Modelle, beim Kompakten 0-3 Jahre.
Deine Empfehlungen sind inhaltlich gut - gehen nur völlig an den Wünschen vorbei. Du empfiehlst genau die Fahrzeuge die der TE ausschließt. Der V50 ist mindestens 8 Jahre alt - von Neu ist das Lichtjahre entfernt. Insbesondere nah an dem was der TE explizit nicht möchte.
Die technische Basis ist da ebenfalls relevant. Die letzten Fahrzeuge eines Modells zu nehmen und damit zu begründen die seien nicht so alt ist da problematisch. Denn die Grundkonstruktion des Fahrzeugs ist das dann durchaus. Hier kommt das nächste Problem. Der TE hat eine Liste mit gewünschten Ausstattungen angehängt. Bei neueren Modellen ist das selbst bei vergleichsweise einfachen/günstigen Modellen Serie oder immerhin für wenig Aufpreis dabei. Bei den alten Modellen kaum zu bekommen bzw. sehr teuer. Deine Modelle erfüllen zwar das Budget - aber praktisch nichts von den restlichen Anforderungen. Wenn mir ein modernes Auto wichtig wäre, fallen alle die von dir genannten Modelle raus.

@Abkueko

Der V70 III übertrifft hinsichtlich der Ausstattung die Wünsche des TE. Wie viel Volvos bist Du bitte schon gefahren???

Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 25. November 2020 um 17:16:55 Uhr:


@Abkueko

Der V70 III übertrifft hinsichtlich der Ausstattung die Wünsche des TE. Wie viel Volvos bist Du bitte schon gefahren???

Gruß
Frank

Bezüglich Ausstattung ist ein übertreffen der Wünsche ja kein Problem.
So lange die Kosten passen.

Ähnliche Themen

Hey Leute, nochmals vielen Dank für eure Mühen. Ich habe mir alle Vorschläge angesehen, habe mich mit meiner Frau beraten und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass uns ein gut ausgestatteter Volvo oder ein BMW ab EZ 2016 mit Wandler-Automatik bis max. 40.000 km zufrieden stellt und über die Jahre gute Dienste leisten könnte. Wir sind bei meinem Schwager und einer Freundin sowohl einen V60 T3 von 2018 als auch einen 320i xDrive von 2016 gefahren und waren sehr angetan. Das Fahrgefühl und der Comfort erschien uns um einiges angenehmer als der eines fast neuen KIA Ceed oder eines Skoda Fabia, die wir auch beim Händler probefahren durften. Ja, wir waren die Tage fleißig 🙂

Ein befreundeter Mechaniker hat uns außerdem erzählt, dass er mit diesen Modellen wenig Probleme erlebt hat und diese als langlebig einschätzt.
Wir haben uns seit gestern ein wenig umgesehen - im Hinblick auf die gewünschte Ausstattung - und natürlich ist die Auswahl bis 20.000 recht gering, aber mit Geduld und schnellem Griff auch machbar. Noch fährt unser alter Avensis.
Ich weiss, die Ausgangsanfrage war eine völlig andere, aber wir haben uns so entschieden, aufgrund der neuen Erfahrungen. Was sagt ihr dazu, aus eurer Perspektive?

Zitat:

@2247A668 schrieb am 25. November 2020 um 18:31:35 Uhr:


Hey Leute, nochmals vielen Dank für eure Mühen. Ich habe mir alle Vorschläge angesehen, habe mich mit meiner Frau beraten und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass uns ein gut ausgestatteter Volvo oder ein BMW ab EZ 2016 mit Wandler-Automatik bis max. 40.000 km zufrieden stellt und über die Jahre gute Dienste leisten könnte. Wir sind bei meinem Schwager und einer Freundin sowohl einen V60 T3 von 2018 als auch einen 320i xDrive von 2016 gefahren und waren sehr angetan. Das Fahrgefühl und der Comfort erschien uns um einiges angenehmer als der eines fast neuen KIA Ceed oder eines Skoda Fabia, die wir auch beim Händler probefahren durften. Ja, wir waren die Tage fleißig 🙂

Ein befreundeter Mechaniker hat uns außerdem erzählt, dass er mit diesen Modellen wenig Probleme erlebt hat und diese als langlebig einschätzt.
Wir haben uns seit gestern ein wenig umgesehen - im Hinblick auf die gewünschte Ausstattung - und natürlich ist die Auswahl bis 20.000 recht gering, aber mit Geduld und schnellem Griff auch machbar. Noch fährt unser alter Avensis.
Ich weiss, die Ausgangsanfrage war eine völlig andere, aber wir haben uns so entschieden, aufgrund der neuen Erfahrungen. Was sagt ihr dazu, aus eurer Perspektive?

Ich kann die Entscheidung nachvollziehen..
Meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Ich hätte mich genau so entschieden.
Premium wie BMW ist schon was anderes als KIA oder Skoda.. Dann viel Spaß und viel Erfolg bei der Suche.

Mal für mich als Orientierung: was haltet ihr von diesem Angebot?

https://www.autoscout24.de/.../...ffe7-a148-40ef-a07c-c70d3a56de5c?...

Zitat:

@Italo001 schrieb am 21. November 2020 um 19:20:25 Uhr:


Wer einer Platikwüste wie den T-Rock ein tolles Auto attestiert, ist eigentlich mit wenig zu Frieden zu stellen. Der Rat für ein Kompaktwagen ist nicht der Schlechteste. Was auch gefühlt große Autos sind Vans. Wie wäre es mit einen Meriva?

ich habe 2 Kinder, mit deinem Hinweis komme ich nicht klar
Lieber Platz und Plastik(wo ist das Problem?) als ein zu kleines Auto

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 22. November 2020 um 09:49:08 Uhr:


Der Passat dürfte mit 2 Kindern und Hund definitiv die intelligenteste Entscheidung von den genannten Fahrzeugen sein.
Garantie auf 5 Jahre erweitern (das kann man innerhalb der ersten 2 Jahre jederzeit tun) und glücklich sein.

Bzgl. DSG würde ich mir bei den aktuellen Modellen keine Sorge mehr machen.
Vielleicht findet sich ja ein Passat mit 190 PS, der bereits das neue DQ 381 verbaut hat. Das ist top und steht einem Wandlergetriebe in Sachen Fahrkomfort kaum etwas nach. (habe den Vergleich zu 9G Tronic in der E Klasse)
Aber mittlerweile ist auch das DQ 200 bei den kleineren Motorisierungen völlig ok.
Einfach mal probefahren.

Das finde ich ansatzweise gut, mit dem DQ200 werde ich zwar weiter nicht warm.
Aber der TE kann ja auch mal Überdenken, ob alles wirklich so passt oder andere Kompromisse nicht besser sind.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 22. November 2020 um 16:51:03 Uhr:


Auch die Doppelkupplungsgetriebe sind inzwischen weit besser als ihr Ruf. Man sollte sich von einzelnen Meinungen nicht verrückt machen lassen.

Danke, deine in meinen Augen neutral und fundierten Beiträge hier finde ich gut!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2020 um 19:20:09 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 21. November 2020 um 19:20:25 Uhr:


Wer einer Platikwüste wie den T-Rock ein tolles Auto attestiert, ist eigentlich mit wenig zu Frieden zu stellen. Der Rat für ein Kompaktwagen ist nicht der Schlechteste. Was auch gefühlt große Autos sind Vans. Wie wäre es mit einen Meriva?

ich habe 2 Kinder, mit deinem Hinweis komme ich nicht klar
Lieber Platz und Plastik(wo ist das Problem?) als ein zu kleines Auto

Naja, das Plastik im T Roc sieht schon nicht besonders aus.

Und wenn er wenigstens Platz hätte ...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. November 2020 um 19:38:37 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2020 um 19:20:09 Uhr:


ich habe 2 Kinder, mit deinem Hinweis komme ich nicht klar
Lieber Platz und Plastik(wo ist das Problem?) als ein zu kleines Auto

Naja, das Plastik im T Roc sieht schon nicht besonders aus.

Und wenn er wenigstens Platz hätte ...

Ach, das mit dem Plastik ist lächerlich!
Und natürlich hat kein T-Roc keine Platz. Wie auch ein Meriva nicht. Wie auch die meisten SUV nicht.

@2247A668

Der V60 ist soweit als "kleiner" Kombi ok, jedoch kann ich zu dem Motor nicht wirklich viel sagen (Volvo ist für mich Fünfzylinder und kein kleiner Vierzylinder). Etwas merkwürdig finde ich, dass der Wagen in dieser Preisklasse "im Kundenauftrag" verkauft werden soll. Wieso will sich der Händler vor der Gewährleistung drücken?

Gruß
Frank

@hansaplast18 ja, das mit dem Auftrag sehe ich absolut genauso - nicht seriös. Danke für die Einschätzung, jetzt heißt es für uns warten auf passende Angebote.

Ich danke euch allen wirklich sehr für euer Engagement, tolles Forum hier!
Sobald wir ein Auto gekauft haben, werde ich mich hier mit Bildern und einem Erfahrungsbericht melden 😉

@2247A668

Welche PLZ hast Du denn?

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen