Gebrauchter SUV für ca. 18.000

Hallo liebe Experten 🙂

Meine Frau und ich möchten unser erstes Auto kaufen, das mal keine ~12 J. alt ist und ein gutes Fahrgefühl mit gewisser Ausstattung bietet. Bis jetzt fuhren wir immer 2-3 Tausend Euro-Autos für 3-4 Jahre. Da unser aktueller Avensis mit 220K den Geist aufgibt und so gar keinen Spaß mehr macht, haben wir uns entschlossen endlich mal etwas zu kaufen, das uns auch Spaß beim Fahren bereitet und einen gewissen Comfort bietet.

Uns beiden gefallen SUVs sowohl vom Aussehen als auch vom Fahrgefühl (sind letztens einen T-Roc von Freunden gefahren). Es soll ruhig ein bisschen größer sein als ein T-Roc, eher Tiguan-Größe.

Wie gesagt, an sich verbessern wir uns mit allem, da wir z. Zt. nicht einmal eine gut funktionierende Klimaanlage haben abgesehen von anderen wirklich nützlichen Extras. Dennoch möchten wir für das Geld einfach ein gutes P/L-Verhältnis was Ausstattung, Störanfälligkeit und Langlebigkeit angeht.

Lange Rede, kurzer Sinn:
-Fahrleistung p.a. = 15.000 km
-Budget: 18.000 ( +/- 2.000 wenn diese einen Mehrwert bringen.)
-Getriebe: Automatik
-Treibstoff: Benziner

Wünsche:
+ Klimaautomatik
+ Sitzheizung
+ Parkassistent (Kamera wäre toll)
+ LED Scheinwerfer o.Ä.
+ geräumiger Innenraum mit bequemen Sitzen (vorne + hinten)
+ stabiles Soundsystem (wir kennen nur knarrende Boxen im Auto) mit Bluetooth
+ geräumiger Kofferraum mit einklappbaren Sitzen
+ gerne hinten ausklappbare Tische für die Kinder

Wir kennen uns beide mit Autos nicht aus und wissen nicht worauf wir bei Motoren, Schaltungen etc. achten sollen. Da Optik natürlich auch eine Rolle spielt, finden wir Modelle wie den Tiguan, Kodaq, Ateca, MX-5 optisch besonders ansprechend.

Ich hoffe, jemand hat ein paar gute Tipps für das Budget. Wir würden mit dem Auto gerne die nächsten 8 Jahre fahren, ohne größere Mängel.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Artur

Beste Antwort im Thema

Ich sehe den permanenten Allradantrieb und die hohe Bodenfreiheit nicht unbedingt als Vorteil an.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@hansaplast18

16225, aber suche Deutschlandweit, da sowieso nicht so viel an guten Angeboten für BMW und Volvo da ist, finde ich.

Zitat:

@2247A668 schrieb am 26. November 2020 um 08:04:07 Uhr:


@hansaplast18 ja, das mit dem Auftrag sehe ich absolut genauso - nicht seriös. Danke für die Einschätzung, jetzt heißt es für uns warten auf passende Angebote.

Ich danke euch allen wirklich sehr für euer Engagement, tolles Forum hier!
Sobald wir ein Auto gekauft haben, werde ich mich hier mit Bildern und einem Erfahrungsbericht melden 😉

Wenn ihr euch mit 2 Kindern tatsächlich bzgl. Innen-Kofferraum winzige Kombis wie 3er und V60 antun wollt (jeder Octavia hat gefühlt doppelt so viel Platz) , würde ich auf jeden Fall Richtung BMW tendieren. Da habt ihr das deutlich modernere Fahrzeuge.
Und gerade von Aussen wirkt der Volvo im Vergleich zum BMW mehr als angestaubt. Möchte man so etwas wirklich?

https://m.mobile.de/.../311593459.html?ref=srp

Zitat:

@2247A668
Etwas merkwürdig finde ich, dass der Wagen in dieser Preisklasse "im Kundenauftrag" verkauft werden soll. Wieso will sich der Händler vor der Gewährleistung drücken?
Gruß
Frank

Theoretisch wäre auch der Fall denkbar, daß der Noch-Eigentümer des Autos (Privatmann) sich vor der Gewinnspanne des Händlers drücken will und dem nur sein Auto zum Verkauf auf den Hof stellen darf, weil es ein Kumpel ist oder eine Provision abgemacht wurde.

Bei diesem Angebot genügt mir ein Blick ins Impressum der Website, wo alle Daten fehlen:

http://www.automobile-westend.de/impressum.html

Da würde ich nur ungern kaufen.

Moin,

Zitat:

@2247A668 schrieb am 21. November 2020 um 09:22:09 Uhr:


Hallo liebe Experten 🙂

Meine Frau und ich möchten unser erstes Auto kaufen, das mal keine ~12 J. alt ist und ein gutes Fahrgefühl mit gewisser Ausstattung bietet. Bis jetzt fuhren wir immer 2-3 Tausend Euro-Autos für 3-4 Jahre. Da unser aktueller Avensis mit 220K den Geist aufgibt und so gar keinen Spaß mehr macht, haben wir uns entschlossen endlich mal etwas zu kaufen, das uns auch Spaß beim Fahren bereitet und einen gewissen Comfort bietet.

Uns beiden gefallen SUVs sowohl vom Aussehen als auch vom Fahrgefühl (sind letztens einen T-Roc von Freunden gefahren). Es soll ruhig ein bisschen größer sein als ein T-Roc, eher Tiguan-Größe.

Wie gesagt, an sich verbessern wir uns mit allem, da wir z. Zt. nicht einmal eine gut funktionierende Klimaanlage haben abgesehen von anderen wirklich nützlichen Extras. Dennoch möchten wir für das Geld einfach ein gutes P/L-Verhältnis was Ausstattung, Störanfälligkeit und Langlebigkeit angeht.

Lange Rede, kurzer Sinn:
-Fahrleistung p.a. = 15.000 km
-Budget: 18.000 ( +/- 2.000 wenn diese einen Mehrwert bringen.)
-Getriebe: Automatik
-Treibstoff: Benziner

Wünsche:
+ Klimaautomatik
+ Sitzheizung
+ Parkassistent (Kamera wäre toll)
+ LED Scheinwerfer o.Ä.
+ geräumiger Innenraum mit bequemen Sitzen (vorne + hinten)
+ stabiles Soundsystem (wir kennen nur knarrende Boxen im Auto) mit Bluetooth
+ geräumiger Kofferraum mit einklappbaren Sitzen
+ gerne hinten ausklappbare Tische für die Kinder

Wir kennen uns beide mit Autos nicht aus und wissen nicht worauf wir bei Motoren, Schaltungen etc. achten sollen. Da Optik natürlich auch eine Rolle spielt, finden wir Modelle wie den Tiguan, Kodaq, Ateca, MX-5 optisch besonders ansprechend.

Ich hoffe, jemand hat ein paar gute Tipps für das Budget. Wir würden mit dem Auto gerne die nächsten 8 Jahre fahren, ohne größere Mängel.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Artur

Für knapp 20.000 Eur bekommt man fast neue Ford Kuga mit Wandlerautomatik, 1,5 L Benziner mit 176 PS und Allradantrieb.
Ab der Ausstattungslinie "Cool & Connect" sollte die Austattung fast alle Wünsche erfüllens. Titanium ist noch etwas üppiger und erfüllt alles, was Ihr wollt.
Ich würde die Suche auf Abgasnorm "Euro6 d Temp" einschränken. Das sind dann die letzten Autos der gerade ausgelaufenen Serie, aber mit der neuesten Abgasnorm.
Dieses Modell ist nach vielen Jahren Bauzeit ausgereift.

Wenn Automatik gefragt ist, fallen eigentlich VW, Audi und die kleinen Mercedes raus, da sie ein anfälliges, unkomfortables Doppelkupplungsgetriebe haben. Davon rate ich kategorisch ab.

Mazda CX-5 ist ebenfalls attraktiv. Ist allerdings schon lange auf dem Markt und an einigen Stellen (Assistenten, Infotainment) nicht mehr ganz up to date. Dafür besitzt der Mazda einen sehr angenehmen, problemlosen Saugbenziner (ohne Turbo) und eine gute Wandlerautomatik.

Koreaner empfehle ich aus politischen Gründen (einseitige Handelshemmnisee, unfaire Geschäftspraktiken) generell nicht.

Was man sich noch ansehen kann, ist ein BMW X1 oder X3. Sind aber für 18k dann älter.

ZK

Ähnliche Themen

@2247A668

Schau mal hier!
Der 2l-Diesel gilt als sehr haltbar und die Business-Ausstattung ist üppig.

Gruß
Frank

Hi!

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 27. November 2020 um 05:17:06 Uhr:


@2247A668

Schau mal hier!
Der 2l-Diesel gilt als sehr haltbar und die Business-Ausstattung ist üppig.

Gruß
Frank

Der TE fährt kaum. Was soll er mit einem Diesel?

ZK

@ZiKla

15tkm p.a. hat er angegeben - das ist eine ganz normale Fahrleistung.

Gruß
Frank

Das ist für einen Diesel kaum

15tkm werden reichen, um die höhere Steuer auf das Diesel-Fahrzeug wieder reinzuholen.
Bleibt die Geschmacksfrage, ob man den weicheren Lauf eines Benzinmotors bevorzugt oder die größere Kraft des Dieselmotors bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.

Häufige Kurzstrecken tun keinem von beiden gut. Da schwöre ich inzwischen auf den Plug-in Hybrid, falls man daheim aufladen kann.

https://m.mobile.de/.../312066277.html

Dieser hier hat natürlich nicht so viel Platz wie ein Passat, dafür zahlt man keinen SUV-Aufschlag, sondern eher Minivan-Abschlag.

@motor_talking
Danke, aber an einem Hybriden sind wir nicht interessiert. Zusätzlich, wenn ich mir den ADAC-Test ansehe, ist der verlinkte BMW nicht gerade das Beste aus der Hybrid-Welt.

"225xe Active Tourer: Der Schadstoffausstoß liegt auf dem Niveau des Kia, verbraucht aber mehr Strom und Benzin, daher nur zwei Sterne. Außerdem negativ aufgefallen: Der BMW hat nur eine kleinere Batterie und einen kleinen Tank und muss deshalb häufiger geladen und betankt werden."

@hansaplast18 Danke, der sieht wirklich gut aus. Allgemein sind Diesel ein Stück weit günstiger und in der gewünschten Kategorie häufiger zu finden. Allerdings fahren wir maximal 15K Kilometer p.a., oft sogar 12-13K. Ich bin nicht sicher, ob sich ein Diesel da wirklich lohnt. Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen, da ich bis jetzt nur Automatik-Benziner probegefahren bin.

Zitat:

@2247A668 schrieb am 27. November 2020 um 10:04:32 Uhr:


@motor_talking
Danke, aber an einem Hybriden sind wir nicht interessiert. Zusätzlich, wenn ich mir den ADAC-Test ansehe, ist der verlinkte BMW nicht gerade das Beste aus der Hybrid-Welt.

"225xe Active Tourer: Der Schadstoffausstoß liegt auf dem Niveau des Kia, verbraucht aber mehr Strom und Benzin, daher nur zwei Sterne. Außerdem negativ aufgefallen: Der BMW hat nur eine kleinere Batterie und einen kleinen Tank und muss deshalb häufiger geladen und betankt werden."
....

Ich würde Hybride nicht so vorschnell ausschließen.
Auch ist die Tankgröße nicht so extrem zu bewerten wie bei reinen Verbrennern.
Oder die Akkugröße wie bei reinen BEV.

@2247A668

Probiere es einfach mal aus! Beim Kaltstart am Morgen hört man natürlich noch den Unterschied, aber so bald der Motor warm ist, passt es. Der Diesel hat deutlich mehr Drehmoment, der Benziner dreht halt höher - muss man einfach mal schauen, was einem so ganz subjektiv zusagt.

Und bzgl. der Jahresfahrleistung würde das schon grob passen, wenn ihr nicht gerade einen großen Diesel kaufen wollt.

Gruß
Frank

Ja, das habe ich mir schon gedacht. Wir haben nunmal einen kurzen Weg zur Arbeit. Allerdings haben wir jetzt auch einen schon alten Diesel und kommen damit klar.

Was haltet ihr allgemein von dem Angebot:

https://m.mobile.de/.../308885697.html?ref=srp

Hi!

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 27. November 2020 um 05:30:51 Uhr:


@ZiKla

15tkm p.a. hat er angegeben - das ist eine ganz normale Fahrleistung.

Gruß
Frank

Ein Diesel lohnt sich heute kaum noch. Nur bei richtig schweren SUVs oder 30-40.000 Km / Jahr aufwärts.

Die Kraftstoffpreise haben sich angenähert, die Benziner sind auf Strecke bei mittlerer Drehzahl auch sparsam.
Ad Blue muss mit eingerechnet werden.

Der Service ist mittelfristig beim Diesel deutlich teurer, die Reparaturen sowieso (Injektoren, Abgasreinigungssystem).

Außerdem tut man sich dieses ordinäre Nageln nur an, wenn es nicht anders geht...

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 27. November 2020 um 17:27:36 Uhr:


Hi!

Zitat:

@ZiKla schrieb am 27. November 2020 um 17:27:36 Uhr:



Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 27. November 2020 um 05:30:51 Uhr:


@ZiKla

15tkm p.a. hat er angegeben - das ist eine ganz normale Fahrleistung.

Gruß
Frank

Außerdem tut man sich dieses ordinäre Nageln nur an, wenn es nicht anders geht...

ZK

Sprach der CDI-Fahrer......

Für den TE:
Lass dir das Gutachten des Fahrzeugs kommen.
Kann man bei diesem Autohaus anfordern.
Die Autos dort haben meist deutliche Gebrauchsspuren.
Zudem kostet Garantie, die bei Privatkäufern abgeschlossen werden muss, extra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen