gebrauchter Q7 gesucht

Audi Q7 2 (4M)

Moin,
überlegen nen Q7 als nächstes zu kaufen, allerdings als 7 Sitzer, sind Mängel außer die schwache Bremsanlage bekannt?

38 Antworten

Dann eine weitere Frage.
Jetzt ist das Fahrzeug ein „älterer“ Vorführer und 1,5 Jahre alt.
Jetzt kaufe ich dieses Fahrzeug.
Habe ich dann nur noch eine Neuwagen-Garantie von 6 Monaten wenn die, wie du schreibst, bestehen bleibt.
Dann wäre doch eine Gebrauchtwagengarantie von einem Jahr sinnvoller?!
Ob junger oder „älterer“ Vorführer, ich kann mir doch nicht aussuchen ob ich lieber die Neuwagengarantie aufrechterhalten möchte wenn diese noch länger als ein Jahr läuft oder lieber eine Gebrauchtwagengarantie möchte weil die Neuwagengarantie älter als ein Jahr ist?!
Oder greift eine Gebrauchtwagengarantie erst dann wenn für dieses Fahrzeug die Neuwagengarantie abgelaufen ist?
Ich glaube nicht...

Moin Moin,

Audi bietet doch bis 5 Jahre Neuwagengarantie.
Dies wäre meine Option. Dann wären noch 3,5 Jahre Ruhe.

Viele Grüße
Jojo

Zitat:

@tacho66 schrieb am 20. August 2018 um 20:18:20 Uhr:


Dann eine weitere Frage.
Jetzt ist das Fahrzeug ein „älterer“ Vorführer und 1,5 Jahre alt.
Jetzt kaufe ich dieses Fahrzeug.
Habe ich dann nur noch eine Neuwagen-Garantie von 6 Monaten wenn die, wie du schreibst, bestehen bleibt.
Dann wäre doch eine Gebrauchtwagengarantie von einem Jahr sinnvoller?!
Ob junger oder „älterer“ Vorführer, ich kann mir doch nicht aussuchen ob ich lieber die Neuwagengarantie aufrechterhalten möchte wenn diese noch länger als ein Jahr läuft oder lieber eine Gebrauchtwagengarantie möchte weil die Neuwagengarantie älter als ein Jahr ist?!
Oder greift eine Gebrauchtwagengarantie erst dann wenn für dieses Fahrzeug die Neuwagengarantie abgelaufen ist?
Ich glaube nicht...

Wenn das Fahrzeug 1,5 Jahre alt ist, hättest du noch 0,5 Jahre die Neuwagengarantie und weitere 0,5 Jahre die Garantie/Gewährleistung des Händlers, bei dem du den Q7 kaufst. Diese deckt in der Regel aber nicht alles ab, was die Neuwagengarantie übernimmt.

Aus gegebenem Anlass kann ich dir sagen, dass ich meinen Q7 nicht ohne die Garantie/Anschlussgarantie von Audi fahren würde.

Nach 2 Jahren und 2 Monaten plötzlich diverse elektronische Fehler und Probleme. Bis das alles gefunden und behoben wurde, stand das Fahrzeug 1 Woche in der Werkstatt und es wurde tagelang dran gearbeitet. Will mir gar nicht vorstellen, was da für Kosten entstehen.

Manchmal hat man die Möglichkeit die Anschlussgarantie von Audi noch im Nachhinein (nach Zulassung) abzuschliessen.
Kläre das auf jeden Fall mal mit Audi.

Bei meinem aktuell bestellten Q8 hat mein Verkäufer gesagt, er bucht noch zwei Jahre Anschlussgarantie dazu, die mich nichts kosten, bzw. die Mehr-Leasingrate dafür muss ich nicht zahlen. Er meint, dass das Auto besser weggeht nach 2 Jahren, wenn er wieder auf dem Hof steht zum verkaufen.

Zitat:

@flying-tommy schrieb am 21. August 2018 um 07:38:52 Uhr:


Bei meinem aktuell bestellten Q8 hat mein Verkäufer gesagt, er bucht noch zwei Jahre Anschlussgarantie dazu, die mich nichts kosten, bzw. die Mehr-Leasingrate dafür muss ich nicht zahlen. Er meint, dass das Auto besser weggeht nach 2 Jahren, wenn er wieder auf dem Hof steht zum verkaufen.

Das ist zwar sehr kulant, aber sagt ja im Grunde auch einiges darüber aus wie verzweifelt der 🙂 sein muss...

Ähnliche Themen

Weiss nicht, was das mit verzweifelt zu tuen hat.
Ist einfach nur clever, wenn er für ein paar Euro Rabatt beim Kaufen den Wagen wesentlich attraktiver im Wiederverkauf machen kann.
Denke in der allgemeinen Kalkulation ist das eine positive Bilanz. Zeigt eher was für ein guter Verkäufer und Autohaus es ist.

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 21. August 2018 um 12:44:47 Uhr:


Weiss nicht, was das mit verzweifelt zu tuen hat.
Ist einfach nur clever, wenn er für ein paar Euro Rabatt beim Kaufen den Wagen wesentlich attraktiver im Wiederverkauf machen kann.
Denke in der allgemeinen Kalkulation ist das eine positive Bilanz. Zeigt eher was für ein guter Verkäufer und Autohaus es ist.

J.

So sehe ich es auch, Autohaus ist klasse und der Vertriebsleiter Neuwagen auch. Dadurch habe ich persönlich nie Probleme bisher, ein Fahrzeug früher abzugeben und vorzeitig einen neuen zu bestellen.

Mein Q7 läuft eigentlich noch über ein Jahr, konnte jetzt den Q8 bestellen und Autohaus löst Q7 vorzeitig ab, der dann immer noch fast 2 Jahre die Anschlussgarantie hat und somit attraktiv ist für einen Weiterverkauf.

Das ganze kostet mich nichts extra, im Gegenteil, durch gute Konditionen zahle ich monatlich weniger, bei höherem Listenpreis.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 21. August 2018 um 12:44:47 Uhr:


Zeigt eher was für ein guter Verkäufer und Autohaus es ist.

Ihr habt mich falsch verstanden. Ich bezweifle nicht die wirtschaftliche cleverness des Händlers.

Aber: Offenbar hat Audi es geschafft, dass ein normaler Endkunde, der einen jungen gebrauchten möchte, so viel Angst vor Defekten hat, dass es sich für den Händler lohnt das Fahrzeug auf eigene Kosten gegen Defekte abzusichern. Der Endrunde zahlt ja auf dem Gebrauchtmarkt nicht einfach so deutlich mehr (sonst würde es der Händler ja nicht machen) als der reguläre Garantieaufpreis.

Es spielt auch gar keine Rolle, ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht. Das scheint einfach die Wahrnehmung des Gebrauchtwagenkunden zu sein. Und diese Wahrnehmung ist nicht gut für Audi...

Und natürlich muss der Händler zusehen, dass er die Leasingwagen nach der Rücknahme schnell vom Hof bekommt. Da werden die schon genug Spass an dem Dieselskandal haben und brauchen nicht auch noch Fahrzeuge, die aus Angst vor Defekten nicht weg gehen...

Ich denke, dass es kein Audi Problem ist, sondern auf alle Fahrzeuge übertragen werden kann, die mit ca. 30 Assistenzsystemen durch die Gegend fahren.

Natürlich ist die Gefahr dabei höher, elektrische Probleme im Autoleben zu bekommen, als bei einem Kleinwagen der nackt ist.

Ich bin früher viel Mercedes E Klasse und BMW 5er gefahren, die hatten auch nicht mehr oder weniger Probleme als mein Q7.
Die Gefahr steigt meiner Meinung nach mit dem Zumehmen der ganzen Elektronik.

Ich hatte generell fast keine Probleme mit Audis. Weder mit den A6 noch mit dem SQ7. Mir geht es hier nur und ausschliesslich um die Wahrnehmung.

Deutschlands Autos sind im Schnitt knapp über 9 Jahre alt. Wenn man in der Wahrnehmung bei 3 Jahren einen erheblichen Aufpreis für eine Garantieverlängerung zahlt, ist das kein gutes Zeichen. Und das gilt für andere Hersteller natürlich auch, wenn es da zutrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen