Gebrauchter Lybra 1,8
Hallo, ich möchte mir gerne einen gebrauchten Lybra 1,8 bis 100.000 km kaufen. Hat jemand Erfahrungen, (eigene) Testberichte, TÜV-Statistiken usw. Vielen Dank im Voraus, Gruß Britcat
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich habe schon mehrere Autos gefahren. Und der Lybra ist per se ein tolles Auto (Design - Leistung - Ausstattung - sonst hätte ichs nicht gekauft) - aber, was ich hier beschrieben habe ist wirklich nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern wahr. Ich habe es leider erlebt und tue das noch jeden Tag. Für mich ist der Wagen - die Zuverlässigkeit betreffend - kein Top-Auto. Es wird der Grund sein, weshalb mich Fiat (inkl. aller dazugehöriger Marken) nie wieder sehen wird, wenn ich es einmal nicht mehr haben werde!
Ob nun jemand glaubt, dass mein Lybra all diese Mängel hat oder nicht - ich sage es nochmal: der Glaube ist eines - ich schreibe meine erlebte Realität! Ich hoffe, dass es nur eine Ausnahme ist - aber die Vorredner kannten z.T ja auch ähnliche Mängel!?
Aber: Was nicht sein darf, kann auch nicht sein? Stimmts?
Also ich hab mich heute ma mit meinen Kollegen unterhalten, über diesen Thread und die Jungens meinten nur das die Leute die sagen das der Lybra ein gutes Auto ist kein Plan von den "Karren"(wörtlich) haben. Die Lybras die bei uns laufen haben die von mir aufgezählten Macken. Und fangt jetzt bitte nicht mit diesem hohlen Gerede von wegen "was ist das denn für eine Werkstatt" oder der gleichen an. Danke!
Ciao
TP
kann es sein das der Lybrageschädigt sein fahrzeug zu TurboPinguin
in die werksatt bringt das klärt einiges hihi.
Ich ken jemand der arbeitet bei nem sehr grossen Fiat alfa lancia und diese probleme die ihrheri beschreibt das das ganze auto wackelt beim 1,9jtd hab ich noch nie was von gehört einbsichen übertreiben tust du doch schon doer TurboPinguin?
und die die den liybra fahren udn sagen sie häten diese probleme nicht zu behaupten sie hätten kein Plan ist ja auch nicht net von dir ich glaub kaum das die so sachen gut reden würden wen sie nicht zufrieden wären ?!!!!.
Mfg
an lybrageschädigt
Ich glaube dir ja dass du nicht zufrieden bist, aber wenn ich mich so hier umsehe, scheinst du doch mit deinen negativen Erfahrungen (glücklicherweise) ziemlich einsam zu sein.
Vielleicht hattest du nur eiunfach Pech. Und möglicherweise nicht die optimale Werkstatt im Hintergrund. Ich werde dir berichten ob mein Neuer eher meinem Alten oder Deinem entspricht.
Grüße, Muminpapa
Na ja - so ganz allein scheine ich nicht zu sein. TurboPinguin kennt da wohl noch einige Lybra - Fans! Irgendwo beruhigt das auch! Bei 500 pro Jahr verkauften Lybra wäre ein Montagsauto natürlich quasi nicht vorhanden - prozentual sprichwörtlich ein Rundungsfehler hinterm Komma.
Aber ich habe das Teil - das sind für mich 100%!!!
Ich bin auf den Neuen ja gespannt (komisch hört sich an, als wenn ich ihn fahren würde!).
Bis dann!
Meine Frau fährt Lybra 1.8 LX SW seit nunmehr 2 Jahren, KM-Stand 77t. Probleme: Fehlanzeige! 1x jährlich zur Inspektion, das wars. Ich fahre sehr gerne mit dem Auto, sehr ordentlich verarbeitet mit vielen guten Ideen, würde den Wagen unbedingt weiterempfehlen, gerade als zweijähriger ein absolutes Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Optimismus hält die Welt zusammen! Ich kann nur hoffen, dass Dein neuer Lybra dem Vorgänger in Punkto Qualität und gefühlter Lebensfreude entspricht - das wünsche ich Dir wirklich! Ich glaube aber auch, dass dies eines der Autos ist, bei denen man einen solchen Wunsch durchaus gebrauchen kann! Das glaubt auch Lancia - der Lybra läuft (fertigungstechnisch) aus und bekommt keinen Nachfolger! Der Ruf ist hin - der Verkaufserfolg nicht vorhanden!
Das Du die Lampen (auch vorn links?) in fünf Minuten wechseln kannst spricht für viel Übung (!!!???) oder einer genialen Fingertechnik - oder beidem! Auf jeden Fall solltes Du damit in Lancia - Werkstätten Seminare halten, viel Geld dabei verdienen und Leuten mit Wurstfingern, wie mir, viel Zeit sparen!
Im Übrigen pflege ich mein Auto! Wenn mich sein Zustand kalt ließe, wäre ich nicht hier; wenn seine Macken mir egal wären, würde ich nicht meckern! Das Auto hat all die Macken und meine Pflege, ja nicht einmal die Bemühungen der Markenwerkstatt können sie (für viele Euros) beseitigen!
Ich zähle hier Fakten auf, manch anderer schreibt, dass er sich dieses und jenes nicht vorstellen kann!Gute & defektfreie Fahrt im neuen Lybra
Stimmt wohl auch nicht mehr nach inoffiziellen Meldungen wird es einen Lybranachfolger geben auf Basis des Alfa 157/8 soll 2006 kommen 2005 soll ein neuer Delta auf Basis Stilo Nouvo vorgestellt werden. Also ich halte das doch für sehr munter
Ach ja Thesis und 166 sollen länger in Programm bleiben es werden neue größere Motoren vorgestellt.
Ach ja das mit dem Windgeräusche ist/war ein bekanntes Thema soll bei den älteren Modellen durch eine zusätzliche Dichtungsgummieinheit zwichen tür und Rahmen behoben worden.
Von bremsproblem habe ich auch noch nichts gehört hängt wohl auch am Fahrstil zusammen.
italo
italo
Ich weis nicht mehr wo es stand, aber es war eine Umfrage über die Zufriedenheit der Kunden mit Ihren Autos.
Dort waren alle Marken aufgefürht und man konnte lesen, das der Lybra das Auto im gesamten Fiat- Konzern sei, mit dem die Kunden am meisten zufrieden waren - und die Noten waren immer noch besser als viele andere Autos!!!
Und Ich kann sowieso nur die JTD empfehlen - weil egal wie viel man fährt: der 2,4 jtd ist immer billiger als der 2,0 20V - schade nur das es den 1,9jtd 16V (noch?) nicht gibt - der Lybra (oder Lancia algemein) wird in solchen sachen wohl etwas vernachlessigt. Oder?
Ich würde wenn ich könnte sofort eine jtd SW kaufen!!!
Und das mit dem grüßen kannte ich schon seit der Wende - im Osten war es normal das sich Lancias gegrüßt haben - ich finde das sollten "die" bei VW mal probieren - aber mit welchem Auto nur??????????
Lancia hat einfach Stil und man sollte nicht zu kleinlich sein - es ist schlieslich ein italienisches Auto und die müssen hald noch etwas zulegen.
Aber made in Germany ist auch nicht mehr was es einmal war!!!
Bei meinem Punto 85 16V ist bei 190km/h die Kopfdichtung durchgebrant: stand made in Germany drauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
Hallo Leute,
hier ein kurzer Zwischenbericht, wie sich die Neuanschaffung Lybra 1,9 Jtd SW im Vergleich zu meinem vorigen Lybra 1,9 Jtd SW darstellt.
Qualitativ, und das besonders an "Lybrageschädigter", ist der Wagen prima. Ausser den italienischen "kleinigkeiten", siehe unten. Nichts klappert, der 115 PS Jtd ist sogar noch leiser als der 110 PS den ich hatte und alles fühlt sich massiv an.
Allerdings....
...versucht Lancia sich anscheinend jetzt totzusparen. Viele liebgewonnene Details aus dem Alten sind einfach nicht mehr vorhanden, als da beispielsweise wären:
Antireflexstreifen, Netztaschen im Kofferraum, Steckdosen, Ablagegummis, Diodenbeleuchtung der Armaturentafel, Hanschuhfachschloss, Betriebsanleitung Navi (!!!), Kofferraumbodenunterseite Gummi, Teppich im Kofferraum (nur noch Nadelvliess), massiver Griff Sitzverstellung, el. Lordosenstütze u.s.w.
Man verfolgt wohl die Strategie, alle hartnäckigen Kunden loszuwerden. Aber das wird misslingen.
Auch ist der Verbrauch, bei jetzt 6000 km Laufleistung über 1 L/100 km höher. Ich hoffe das läuft sich noch ein.
Ach ja, und die üblichen italienischen Momente beim Autoerwerb:
Heckschlossabdeckung abgefallen und zerstört, Xenonlicht "springt" manchmal nicht an, Heckklappe und Motorhaube schief, wurde gerichtet, Lenkrad stand schief, Handschuhfach war nicht zu öffnen.
Erklärt doch bitte jemand unseren italienischen Freunden, dass man die ganzen tollen Einzelteile auch anständig zusammen bauen muss... ;-)
So, demnächst erfahrt ihr dann mehr.
Zitat:
Xenonlicht "springt" manchmal nicht an
erzähl doch mal bitte was über die Qualität des Xenon im Lybra.
Ein Freund von mir steht kurz vor dem Kauf eines 2002er Intensa mit Xenon.
Hi Heinz,
das Xenon ist anders...aber gut. Es leuchtet sehr weit, sehr weiss. Aber direkt vor dem Wagen ist es ziemlich dunkel. Leider springt mein rechtes Licht ab und an mal nicht an. Dann hilft der AEG-Trick.
Das Fernlicht scheint über ein Schwenken des Reflektors zu funktionieren, also ganz anders als beim serienmäßigen H7.
Mal gespannt wie lange die automatische Leuchtweitenregulierung hält. Damals am Dedra war sie nach 1 Jahr im Eimer. Aber diese ist elektrisch. Das austarieren beim Einschalten ist spassig, hat etwas von Raumschiff Enterprise...:-))
Würde sie mir sofort wieder mitbestellen.
Gruß, Mumin
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Stimmt wohl auch nicht mehr nach inoffiziellen Meldungen wird es einen Lybranachfolger geben auf Basis des Alfa 157/8 soll 2006 kommen 2005 soll ein neuer Delta auf Basis Stilo Nouvo vorgestellt werden. Also ich halte das doch für sehr munter
Ach ja Thesis und 166 sollen länger in Programm bleiben es werden neue größere Motoren vorgestellt.
Ach ja das mit dem Windgeräusche ist/war ein bekanntes Thema soll bei den älteren Modellen durch eine zusätzliche Dichtungsgummieinheit zwichen tür und Rahmen behoben worden.
Von bremsproblem habe ich auch noch nichts gehört hängt wohl auch am Fahrstil zusammen.
italo
italo
Hallo Italo!
Das mit den ganzen neuen Modellen - lt. inoffiziellen Angaben - hat sich - siehe IAA 2005 - wohl erledigt! Drei Sondermodelle auf der Grundlage des "Y", "Muso" und "Phedra" müssen Lancia reichen. Also gibt es keinen neuen "Lybra"! Die Marke scheint derzeit leider sehr kleine Brötchen zu backen!
Tschüss!