Gebrauchter Kombi - Superb oder 5er? Kostenfrage vs Komfort
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem großen gebrauchten Kombi und stehe gerade vor der Entscheidung Skoda Superb oder 5er BMW.
Der BMW ist als 530D XDrive ca 2.000€ teurer als der Superb 2.0 TDI 4X4.
Beide haben nahezu identische Ausstattungsmerkmale und ich bin nicht an eine spezielle Marke gebunden.
Ich stelle mir folgende Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
- Wie hoch sind denn die zu erwartenden Kosten im Unterhalt beim Skoda bzw BMW? In der Versicherung liegt der BMW 500-600€ im Jahr über dem Superb, was Reparaturen und alle weiteren Kosten angeht habe ich jedoch keine Ahnung.
- Wie unterscheiden sich denn beide Fahrzeuge grundsätzlich im Fahrkomfort und ist der eine dem anderen deutlich überlegen?
- Wie hoch wird denn der Wiederverkaufswert nach 3-4 Jahren und ca 15tk pro Jahr sein?
- Wie hoch ist die Laufleistung dieser Motoren und mit welchem Kilometerstand kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt bei diesen beiden Autos umsehen?
Grüße
Mannheimer
Beste Antwort im Thema
Selten so einen blödsinn gelesen. Sorry !
96 Antworten
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:58:43 Uhr:
Moin,
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:58:43 Uhr:
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juli 2020 um 14:31:56 Uhr:
@ZiKlaallein diese Aussage disqualifiziert dich vollumfänglich:
„Auch der A6 baut auf einer billigen Frontantriebsplattform mit Quermotor auf“
Aber so ist das wohl wenn man vom Stern verblendet ist 🙂
Bitte um eine nähere Erklärung Deines Angriff auf mich.
Unter www.audi.de kannst Du Dir den Konfigurator des A6 vornehmen und leicht feststellen, dass das ein frontgetriebenes Fahrzeug ist, welches optional mit Allradantrieb angeboten wird.
Dass ein Frontantrieb einfach die billigere Antriebsart ist um Vergleich zum Hinterradantrieb, ist Allgemeinwissen.
Dass HA sicherer ist als FA, sehr viel komfortabler zu fahren und auch mehr Leistung auf den Antriebsrädern zulässt, ist ebenfalls Fakt, aber den meisten Deutschen nciht geläufig, weshalb sie ja auch die frontgetriebenen Billigautos aus dem Hause VW zum Preis eines Mercedes fahren.
Wobei man fairerweise einräumen muss, dass Mercedes und BMW bei den Kompaktfahrzeugen mittlerweile auch auf Frontantrieb setzt.Kann es sein, dass Du Dich disqualifiziert hast?
Ich fürchte es fast.ZK
Der Hinweis auf deinen Fehler bezog sich nicht auf den Frontantrieb, sondern auf den Quermotor. Oberhalb des A3 verbaut Audi nämlich die Motoren längs.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Modularer_L%C3%A4ngsbaukasten
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:50:38 Uhr:
Moin!
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:50:38 Uhr:
Zitat:
@Schnitz58 schrieb am 15. Juli 2020 um 16:12:34 Uhr:
Der Superb hat das problemlose, nasse DSG. Mit trockenen DSG würde ich auch kein Fahrzeug/Anhänger etc ziehen.Auch das nasse DSG ist problematisch.
Haben selbst einen Golf GTI gehabt (2017er Modell), bei dem nach 20.000 Km sehr schonender Fahrweise das DSG defekt war. Das nasse DSG.Generell Finger weg davon, wenn man das privat bezahlen muss und keine Garantie über die gesamte Haltedauer abschließen kann!!
Da gibt es kein Vertun, diesen Schrott darf man sich privat nicht antun.ZK
Gähn, jetzt kommt "Papas GTI war so Scheisse Märchen" wieder. (wie oft willst du uns damit noch nerven??)
Komisch, dass es bei allen anderen problemlos funktioniert.
Vielleicht kann der alte Herr auch einfach nicht Auto fahren.
Und wer sich hier disqualifiziert steht wohl außer Frage.....
Hi
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:02:03 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:58:43 Uhr:
Moin,
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:02:03 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:58:43 Uhr:
Bitte um eine nähere Erklärung Deines Angriff auf mich.
Unter www.audi.de kannst Du Dir den Konfigurator des A6 vornehmen und leicht feststellen, dass das ein frontgetriebenes Fahrzeug ist, welches optional mit Allradantrieb angeboten wird.
Dass ein Frontantrieb einfach die billigere Antriebsart ist um Vergleich zum Hinterradantrieb, ist Allgemeinwissen.
Dass HA sicherer ist als FA, sehr viel komfortabler zu fahren und auch mehr Leistung auf den Antriebsrädern zulässt, ist ebenfalls Fakt, aber den meisten Deutschen nciht geläufig, weshalb sie ja auch die frontgetriebenen Billigautos aus dem Hause VW zum Preis eines Mercedes fahren.
Wobei man fairerweise einräumen muss, dass Mercedes und BMW bei den Kompaktfahrzeugen mittlerweile auch auf Frontantrieb setzt.Kann es sein, dass Du Dich disqualifiziert hast?
Ich fürchte es fast.ZK
Der Hinweis auf deinen Fehler bezog sich nicht auf den Frontantrieb, sondern auf den Quermotor. Oberhalb des A3 verbaut Audi nämlich die Motoren längs.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Modularer_L%C3%A4ngsbaukasten
...und das macht´s nun aus?
Meinen Fehler gebe ich gerne zu. Am Ergebnis des Vergleichs ändert das nichts.
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:50:38 Uhr:
Moin!
Zitat:
@ZiKla schrieb am 16. Juli 2020 um 11:50:38 Uhr:
Zitat:
@Schnitz58 schrieb am 15. Juli 2020 um 16:12:34 Uhr:
Der Superb hat das problemlose, nasse DSG. Mit trockenen DSG würde ich auch kein Fahrzeug/Anhänger etc ziehen.Auch das nasse DSG ist problematisch.
Haben selbst einen Golf GTI gehabt (2017er Modell), bei dem nach 20.000 Km sehr schonender Fahrweise das DSG defekt war. Das nasse DSG.Generell Finger weg davon, wenn man das privat bezahlen muss und keine Garantie über die gesamte Haltedauer abschließen kann!!
Da gibt es kein Vertun, diesen Schrott darf man sich privat nicht antun.ZK
Ich weiß nicht, was du immer hast. In meinem Passat B6 (2010er) ist ein nasses 250er DSG drin. Das begleitet ihn jetzt schon seit knapp über 200.000km. 3 x Ölwechsel und das war es. Läuft einwandfrei. Sicher sind andere komfortabler aber es geht ja gerade um die Ausfälle, die du ja sozusagen jedem 2. Getriebe unterstellst... Aber bitte keine Diskussion. Wollte das nur mal anmerken und mal was positives zum DSG berichten.
Ähnliche Themen
Ach @ZiKla - du hast anscheinend viel zu früh im Leben die Benz-Brille aufgesetzt bekommen und einen bleibenden Sehfehler davongetragen. Abgesehen davon bist du ohnehin der Größte und in deiner sozialen Umgebung sicherlich auch der Bestimmer und der tollste Typ schlechthin, darauf lässt zumindest der Tonfall in deinen Beiträgen schließen.
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:10:06 Uhr:
Ok. Mein Fehler....hab aus versehen Superb in den Link-Titel geschrieben. Sollte dann im Prinzip ja aber auch so für nen Superb passen......bzw. nach meinem Denken sogar eventuell noch mehr werden weil Superb eine Klasse höher.....?
Hier mal ein paar reale Preise für die Inspektion (beim richtigen Fahrzeug natürlich), damit du ruhiger schlafen kannst.
Dafür saugen sie dir bei BMW und Mercedes vielleicht die Fußmatten. (und ja, das weiss ich aus Erfahrung)
https://www.motor-talk.de/.../1-inspektion-t6125856.html?...
Nur weil du aus tausenden von Threads einen gefunden hast, in dem ein Skodafahrer abgezockt werden sollte, ist das noch lange nicht repräsentativ.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 16. Juli 2020 um 12:25:02 Uhr:
. Abgesehen davon bist du ohnehin der Größte und in deiner sozialen Umgebung sicherlich auch der Bestimmer und der tollste Typ schlechthin, darauf lässt zumindest der Tonfall in deinen Beiträgen schließen.
Hat so jemanden nicht jeder in der Verwandt-oder Bekanntschaft?
Nur kann man da im Gegensatz zu MT auf Abstand gehen.....
Hier müssen wir es uns halt anhören, bzw. lesen🙄
ich habe echt lange überlegt ich nochmal schreibe, aber ich muss.
ich habe selten so einen haltlosen schwachsinn gelesen und deine ausführungen mit der a7 oder mit 250 kmh in irgendwelche kurven knallen lassen mich echt nur den kopf schütteln.
selbst in diesem autoforum ist es 90 % scheißegal ob der motor längs oder quer eingebaut ist und die meisten können nichtmal zwischen einem wandlerautomat und einem dsg unterscheiden.
mit deinen "experten" kommentaren und deinem vw bashing hilft es keinem weiter, wir haben jetzt alle verstanden dass hundertausende vw/seat/skoda käufer alles entweder dummköpfe oder arme vertreterwürste sind die gezwungen werden so einen müllhaufen zu fahren.
und ja, ich finde mercedes und speziell bmw auch "besser" als als vw und dessen konzernmarken aber bei nüchterner betrachtung hab ich mich trotzdem ( schon zum 2x ) für einen skoda superb entschieden und das obwohl ich vom 320d bis zum 335d, x3 20d/30d, 525d c250cdi / 350cdi , e220cdi einiges durch habe.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:26:39 Uhr:
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:10:06 Uhr:
Ok. Mein Fehler....hab aus versehen Superb in den Link-Titel geschrieben. Sollte dann im Prinzip ja aber auch so für nen Superb passen......bzw. nach meinem Denken sogar eventuell noch mehr werden weil Superb eine Klasse höher.....?Hier mal ein paar reale Preise für die Inspektion (beim richtigen Fahrzeug natürlich), damit du ruhiger schlafen kannst.
Dafür saugen sie dir bei BMW und Mercedes vielleicht die Fußmatten. (und ja, das weiss ich aus Erfahrung)https://www.motor-talk.de/.../1-inspektion-t6125856.html?...
Nur weil du aus tausenden von Threads einen gefunden hast, in dem ein Skodafahrer abgezockt werden sollte, ist das noch lange nicht repräsentativ.
Kein Wunder...ist ja auch der kleine Service mit eigenem Öl.
Da zahle ich für meinen 530d dann aber auch nicht viel mehr. Und das meiste vom Mehrpreis kommt dann von den 2 Litern Öl, die der dann mehr braucht.
Ich wollte mit dem Thema eben nur zeigen das der Skoda bei Wartung nicht unbedint günstiger ist.
Moin, habe jetzt nicht den ganzen Irrsinn den ZiKla und der S-Klasse-Träumer hier verbreiten gelesen, kann aber was zum Thema beitragen.
Kommend von c-Klasse und Xc60, fahre ich seit April einen Superb Sportline mit dem 2.0 TSI und 190 PS. Der Wagen ist sehr komfortabel, gut gedämmt und bei Bedarf Dank 19 Zoll Pirelli und dem sehr variablen DCC auch extrem schnell und sicher bei hohen Geschwindigkeiten zu bewegen.
Auch bei über 200 KmH fährt der Wagen wie auf schienen, und auch enge Kehren macht er gut und gerne genau so schnell, wie früher mein Honda Civic VTI mit KW V1 Fahrwerk.
Nicht, dass es Sinn oder Spaß macht schneller als 160 zu fahren heutzutage.
Was die Geräusche angeht, höre ich den Wind kaum, das Fahrwerk hin und wieder schon. Da ist der BMW meines Chefs schon besser, aber wie lange, bis man sich daran gewöhnt hat und die Geräusche wieder wahrnimmt? Der Superb ist genau so leise wie mein Benz oder Volvo.
Ich würde aktuell kein anderes Auto finden, dass zu dem Preis so viel Spaß, Platz und Komfort gleichzeitig bietet und dazu noch toll aussieht.
Für 47000€ bekomme ich bei BMW nicht mal einen 520i ohne alles, während der Superb für das Geld schon außer einigem Schick Schnack mehr oder weniger alles drin hat was man braucht.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2020 um 19:11:09 Uhr:
Warum keinen KIA?
Und warum keinen Peugeot?
Und warum keinen Nissan?
Und warum keinen Ford?
Und warum.....
Vielleicht weil er sich auf die beiden Modelle festgelegt hat?!
Na, wie schnell ein Auto auf Hundert ist, juckt doch heute keinen mehr, der bereits seinen Führerschein in der Tasche hat. Aber am Ortsausgang drauf latschen, oder die AB Auffahrt nutzen zum beschleunigen, da kommt es halt drauf an. Wobei Kia und Hyundai auch schnelle Autos haben. Aber um die geht es nun mal hier nicht. Ich denke 'Tobiasundnadin' will nur Trollen.
Moin,
@[User gelöscht] Das ist so nicht ganz korrekt. Den ProCeed GT gibt es mit 204 PS und dieser schafft es von 0-100 km/h in 7,1 Sekunden.
Quelle: https://www.kia.com/.../AuBi20_12_034-037_Vgl_final.pdf
Der ProCeed GT Line hingegen mit seinen 140 PS schafft es von 0-100 km/h in 9,2 Sekunden.
Quelle: https://www.motoreport.de/test-kia-proceed-gt-line-1-4-t-gdi-140-ps/
Zum Thema:
@mannheimer68 Ich bin eine Zeit lang den F10 (535i xDrive) gefahren und war sehr zufrieden. Qualität, Verarbeitung, Komfort und vor allem das Fahrgefühl waren klasse. Der Slogan „Freude am Fahren“ wurde auch hier wieder super umgesetzt. Zum Skoda kann ich nix sagen, aber vergleicht man den Unterhalt, dürfte der Skoda wohl günstiger sein - nehme ich mal an.
Grüße
🙂
Wobei der GT in echt auch in 6,5 sec auf 100 km/h kommt siehe diverse yt Videos.
Dazu die unschlagbare Ausstattung Sitzheizung hinten, Frontscheibenheizung alles für 30.000 Euro da gib’s im Grunde gar nix zu überlegen. Die überrangende Schönheit des KIA ist zweifellos 100 x besser als die anderen langweiligen genannten Autos die man an jeder Ecke sieht.