Gebrauchter C43. Einige Fragen Service / Kat

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vorgestern einen gebrauchten C43 s205 bei Mercedes aus erster Hand gekauft.
Laufleistung beträgt 65tkm bj. 12/16.
Der Wagen stand wohl einige Zeit weshalb der Service im Display angezeigt wurde.
Dort stand etwas mit B. Leider weiß ich nicht mehr ob B1 oder B2 oder...
Jedenfalls stand dort dass der Service überfällig gewesen wäre.
Der Freundliche sagte: Im Rahme der jungen Sterne wird der Service neu gemacht.
Jetzt ist mir gestern Abend aufgefallen, dass ein Wartungsetikett im Motorraum mit dem KM Stand und dem Datum vom 10.10.19 drin hing worauf allerdings alle Punkte mit nein angekreuzt wurden.

Jetzt komm ich mir irgendwie veräppelt vor.
Der Verkäufer meinte es wird ein großer Service vor Auslieferung gemacht aber laut Etikett wurde nicht mal ein Filter oder Öl gewechselt.
Ist das überhaupt korrekt wenn doch der Service im Display einige Tage überfällig war. Ich meine da stand sogar etwas über 100 Tage drüber. die 100 Tage haben mir jetzt keine Sorgen gemacht weil der Wagen halt seit gut 100 Tagen abgemeldet dort beim Händler stand.
Da ich keinen Bericht über den Service bekommen habe, kann ich irgendwo einsehen was gemacht wurde bzw. noch wichtiger was hätte gemacht werden müssen? Laut google soll das wohl auf der Mercedes Me Seite gehen aber die hängt nach dem Anmelden heute irgendwie und in der App hab ich es nicht finden können.

Zudem bin ich jetzt in den 2 Tagen gut 400km ruhig eingefahren, da er so lange stand und wer weiß wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Naja jedenfalls bin ich dann gestern mal deutlich zügiger gefahren und musste nach ca 30km einen stinkenden (Faule Eier) Geruch feststellen.
Im Netz steht das der KAT oder Sensoren (Lambda oder ähnliches) eventuell defekt sind.
Was meint ihr? Könnte es auch einfach an der relativ langen Standzeit liegen?

Bin wie immer sehr Dankbar für jeden Tipp

Beste Antwort im Thema

1. 100 Tage überzogen kann ein Problem bei der Kulanz werden.

2. Der Ausdruck Service gehört zum Fahrzeug. Das solltest du einfordern.

3. Motoröl hätte gewechselt werden müssen.

Fahr zum Verkäufer und lass dir alles schriftlich geben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei mir gab es einen ähnlichen Fall mit der Bremsflüssigkeit, welche alle zwei Jahre fällig ist.
Hab meinen mit 1,5 Jahren gekauft und ausgehandelt, dass der Service vorgezogen wird. Dabei wurde jedoch die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt, was mir erst hinterher aufgefallen ist, als ich mal einen Blick in den digitalen Servicebericht geworfen habe.
Dann hieß es auch, dass sie noch nicht fällig war und deswegen nicht angezeigt wurde. Folglich erfolgte auch kein Wechsel. Nach langem Diskutieren mit dem Verkäufer hat sich irgendwann der Serviceleiter eingeschaltet und mir die volle Kostenübernahme zugesagt.
Würde dir also empfehlen, den Zündkerzenwechsel mit Nachdruck zu fordern. Da dieser nicht ganz billig ist, könntest du zuerst auf einen gewissen Widerstand stoßen...

Beim Getriebeöl tippe ich auf das fünfjährige Intervall oder 125k km, da das Getriebe (NAG3) ja das selbe wie beim C400 ist. Zudem haben Hybride und das NAG2-V Sport eigene Intervalle.

Da gibt es nichts energisch zu fordern, das sagt JS aus.
Es sei denn der TE macht bis 12/2019 mehr als 7500km und der Händler spekuliert da drauf.

Naja kann sein aber glaube ich nicht.
Die haben sich das einfach gespart.
Sonst hätten dir mir was davon erzählt das ich im Dezember da nochmal antanzen kann.

Hab übrigens heute mal den Tank leer gefahren und ohne nachdrücken 63Liter rein bekommen.
Also 500km hab ich schon mal runter.

Tanken

Oh man da hast ja echt nen super Händler erwischt... hoffe dass das alles gut ausgeht für dich!

Ähnliche Themen

@TE: wie hat sich diese Geschichte eigentlich entwickelt?

Hallo zusammen,

sorry das es so lange gedauert hat. Leider war ich gesundheitlich für einige Zeit außer Gefecht.

Die Sache ist immer noch in Klärung.

1. Inspektionen wurden laut der Werkstatt gemacht. Also auch Öl gewechselt usw.
Glauben kann ich das nur schwer da der Ölfilter außen die gleichen Verschmutzungen wie die umliegenden Bauteile hatte. Glaube kaum das der gelöst wurde. Hatte ja kurz nach dem Kauf da schon geguckt.
Allerdings muss ich eine Sache bestätigen. Auf dem Zettel im Motorraum sind ja alle Punkte mit NEIN angekreuzt.
Der Werkstattmensch hat mir allerdings erklärt das auf der Rückseite der KM-Stand und die Verwendete Freigabe angegeben ist. Das bedeutet, das Öl gewechselt wurde. Und im Digitalen Serviceheft stehts auch drin.

2. Da jetzt auch die 3 Jahre rum sind und eigentlich die Zündkerzen und die Luftfilter getauscht werden müssen hatte ich da heute nochmal nachgefragt und mir das erklären lassen.

Aussage des Händlers lautet: Es wird nur das gemacht was das Auto zum Zeitpunkt der Wartung sagt. Zum Zeitpunkt der Wartung waren die Zündkerzen und Luftfilter nicht dran. Diese werden in der nächsten Inspektion dann sicherlich auftauchen und gemacht.
Das nennt sich laut deren Aussage Karenzzeit.
Verstehen und hinnehmen möchte ich das trotzdem nicht. Ich habe jetzt die 6 Monate Wartungsfreiheit und die Filter und Kerzen müssen innerhalb von 75tkm oder 3Jahren also jetzt getauscht werden und nicht erst in 4 Jahren bei der nächsten Inspektion oder was denkt ihr.
Ich fühle mich da irgendwie abgezockt.
Wenn der Hersteller doch sagt nach 3 Jahren müsste es auch nach drei Jahren oder vorher getauscht werden und nicht noch 1 Jahr mit rum fahren.
Wenn die Bremsen kaputt sind zeigt er es ja auch an und dann muss man in die Werkstatt und nicht erst auf die nächste Inspektion warten.

Nach langer Diskussion, wollte er das nochmal intern besprechen und sich bei mir melden.

Die A-Klasse von meiner Freundin die wir auch dort gekauft haben, hat jetzt auch schon den ersten Werkstattbesuch hinter sich. Dort hat sich ein Stecker vom Airbag gelöst und natürlich einen Fehler geworfen.
Naja zum Glück nur ne Kleinigkeit.

Ich halte euch mit meinem auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen