Gebrauchter C43. Einige Fragen Service / Kat

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vorgestern einen gebrauchten C43 s205 bei Mercedes aus erster Hand gekauft.
Laufleistung beträgt 65tkm bj. 12/16.
Der Wagen stand wohl einige Zeit weshalb der Service im Display angezeigt wurde.
Dort stand etwas mit B. Leider weiß ich nicht mehr ob B1 oder B2 oder...
Jedenfalls stand dort dass der Service überfällig gewesen wäre.
Der Freundliche sagte: Im Rahme der jungen Sterne wird der Service neu gemacht.
Jetzt ist mir gestern Abend aufgefallen, dass ein Wartungsetikett im Motorraum mit dem KM Stand und dem Datum vom 10.10.19 drin hing worauf allerdings alle Punkte mit nein angekreuzt wurden.

Jetzt komm ich mir irgendwie veräppelt vor.
Der Verkäufer meinte es wird ein großer Service vor Auslieferung gemacht aber laut Etikett wurde nicht mal ein Filter oder Öl gewechselt.
Ist das überhaupt korrekt wenn doch der Service im Display einige Tage überfällig war. Ich meine da stand sogar etwas über 100 Tage drüber. die 100 Tage haben mir jetzt keine Sorgen gemacht weil der Wagen halt seit gut 100 Tagen abgemeldet dort beim Händler stand.
Da ich keinen Bericht über den Service bekommen habe, kann ich irgendwo einsehen was gemacht wurde bzw. noch wichtiger was hätte gemacht werden müssen? Laut google soll das wohl auf der Mercedes Me Seite gehen aber die hängt nach dem Anmelden heute irgendwie und in der App hab ich es nicht finden können.

Zudem bin ich jetzt in den 2 Tagen gut 400km ruhig eingefahren, da er so lange stand und wer weiß wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Naja jedenfalls bin ich dann gestern mal deutlich zügiger gefahren und musste nach ca 30km einen stinkenden (Faule Eier) Geruch feststellen.
Im Netz steht das der KAT oder Sensoren (Lambda oder ähnliches) eventuell defekt sind.
Was meint ihr? Könnte es auch einfach an der relativ langen Standzeit liegen?

Bin wie immer sehr Dankbar für jeden Tipp

Beste Antwort im Thema

1. 100 Tage überzogen kann ein Problem bei der Kulanz werden.

2. Der Ausdruck Service gehört zum Fahrzeug. Das solltest du einfordern.

3. Motoröl hätte gewechselt werden müssen.

Fahr zum Verkäufer und lass dir alles schriftlich geben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

"Faule Eier" Geruch kommt vom KAT.
Das Auto hat lange gestanden, womöglich gibt sich das noch sobald der KAT freigebrannt ist.

Der Verkäufer soll dir einen fähigen Mitarbeiter in der Werkstatt nennen. Und der kann die alles zum Service erklären und zeigen.

Den "Faule Eier Geruch" kenne ich von Mercedes schon vom meinem alten Ex 560 SEC W126 von 1992 und auch von meinem SL 500 R230 aus 2002 immer dann, wenn man den Motor mehrere Male voll ausgedreht hat. Ist unbedenklicher KAT-Geruch.

Ja ich hoffe das sich das noch legt. Hab in Foren gelesen das bei neuen Fahrzeugen sowas nicht mehr durch den Kat vor kommt sondern durch defekte Sensoren usw.

Ich werde morgen mal die gesamte Servicehistorie mir ausdrucken lassen.
So viele kann er ja nicht gehabt haben.

Verdammt ich hab mir jetzt so viele Monate Zeit gelassen um einen schönen zu finden und hab mir extra alles mögliche aufgeschrieben worauf ich achten muss usw.
Aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt usw. aber genau darauf habe ich natürlich bei der Abholung nicht geachtet.
Genauso habe ich eine fette Delle im Schweller erst zuhause bemerkt. Natürlich Fahrerseite genau da wo man beim Einsteigen genau drauf guckt habe ich und meine Freundin übersehen. Also entweder ist das bei der Wartung passiert oder wir sind wirklich blind auf den Augen gewesen.

EDIT:
Und jetzt geht auch endlich die Seite von MB wieder.
Leider kann ich mir trotzdem wie schon gedacht den Servicebericht nicht online angucken da ich dafür einen SecureCode benötige. Der steht auf dem letzten Servicebericht den ich natürlich nicht bekommen habe.

Ähnliche Themen

.Verdammt ich hab mir jetzt so viele Monate Zeit gelassen um einen schönen zu finden und hab mir extra alles mögliche aufgeschrieben worauf ich achten muss usw.
Aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt usw. aber genau darauf habe ich natürlich bei der Abholung nicht geachtet.
Genauso habe ich eine fette Delle im Schweller erst zuhause bemerkt. Natürlich Fahrerseite genau da wo man beim Einsteigen genau drauf guckt habe ich und meine Freundin übersehen. Also entweder ist das bei der Wartung passiert oder wir sind wirklich blind auf den Augen gewesen.

Ja, das kenne ich zur Genüge. In der Euphorie hat man das Gefühl alles perfekt (freu) und zu Hause bei näherem Hinsehen findet man genau diese Macken und es kommt einem in den Sinn, was man noch alles checken wollte 🙂 Alles wird gut...

Also ich hab heute den Bericht von meinem Händler bekommen.
Jetzt gibt's noch mehr Verwirrung.

Also der letzte Service hat jetzt den Code A D0D ist 125Tage überzogen aber 11304km wären noch möglich gewesen.
Gemacht wurde zusätzlich der Staubfilter, Batterie für Keyless go(hab ich noch nicht mal), Motoröl und Filter, Bremsflüssigkeit.
Es steht natürlich unter Bemerkung, dass der Serviceintervall überschritten wurde aber nichts von wegen, dass der Service auf Grund der Abmeldung überschritten wurde.

Was mich wundert ist, dass nirgends in den 3 Serviceintervallen irgendwas von Zündkerzen, getriebeöl oder sowas steht.
Zudem als ich mir den Wagen angeguckt habe stand im Display was mit Service B . Weiß leider die Zahl nicht mehr.

Was meint ihr dazu?

Hat man bei JS ein 14-tägiges Rückgaberecht, oder täusche ich mich?

Ich hätte dabei kein gutes Gefühl. Klingt alles sehr dubios für mich ...

Ist in Wirklichkeit ein umtauschrecht, d.h. Du kannst dir was anderes aus dem Bestand des Händlers aussuchen. Kostenfrei ist das aber auch nicht.

Du hast alle Berichte? Normalerweise bekommst du aus Datenschutzgründen keine des Vorbesitzers.
Im Falle von Garantie/Kulanzthemen interessiert das Niemanden warum der Service mehr als 100 Tage überzogen wurde.

Zitat:

@emmac schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:16:31 Uhr:


Hat man bei JS ein 14-tägiges Rückgaberecht, oder täusche ich mich?

Ich hätte dabei kein gutes Gefühl. Klingt alles sehr dubios für mich ...

Wenn du einen anderen nimmst....

Hi,

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:25:08 Uhr:


Du hast alle Berichte? Normalerweise bekommst du aus Datenschutzgründen keine des Vorbesitzers.

warum? - Auf einem Servicebericht müssen keine personenbezogen Daten stehen. Zur vollständigen Identifizierung _des Fahrzeugs_ (um das geht es ja) reicht die Fahrgestellnummer. Dann noch das Datum, km-Stand und die durchgeführten Arbeiten mit Bestätigung von Mobilo, etc. Fertig.

Typisch deutsch: Aus jeder Mücke wird ein Elefant (sprich Problem) gemacht, anstatt lösungsorientiert zu denken und handeln...🙄

Gruß
Fr@nk

PS: Die Kritik bezog sich ausdrücklich nicht auf den zitierten Poster.

Mich würden die 125 Tage Serviceüberziehung hellhörig machen. Es heißt da "was zuerst eintritt". Also sind die Restkilometer völlig uninteressant. Der Service wurde zu spät gemacht und damit hast Du schlechte Karten bei Kulanzfragen und eine Mobilo-Garantie gibt es auch nicht.

Zitat:

@JRefi schrieb am 16. Oktober 2019 um 12:32:51 Uhr:


Mich würden die 125 Tage Serviceüberziehung hellhörig machen. Es heißt da "was zuerst eintritt". Also sind die Restkilometer völlig uninteressant. Der Service wurde zu spät gemacht und damit hast Du schlechte Karten bei Kulanzfragen und eine Mobilo-Garantie gibt es auch nicht.

Und das würde ich mir vom Verkäufer bestätigen lassen! Also wenn Garantie/Kulanz Aufgrund verschleppten Service abgelehnt wird muss er sich beteiligen.

Vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe.

Also erst mal habe ich auf dem Service stehen das ich bis zum nächsten Service Mercedes Benz Mobilo habe.

Zweitens sind 125Tage Überziehung durch Abmeldung auf dem Hof zustande gekommen.
Laut Händler sind 90 Tage kein Problem zudem ich ja Jungesterne Garantie bekommen habe.
Die 125 Tage sind nachweislich durch Abmeldung im eigenen Haus zustande gekommen.
Da das Auto in diesem Autohaus gekauft wurde und auch alle Services in diesem Haus durchgeführt wurden ist das soweit ok. Zumindest war dass die Aussage des Verkäufers.

Was mich jetzt an der ganzen Sache stört ist, dass im Boardcomputer was von Service B stand aber Service A gemacht wurde. Zudem steht im Bericht "Service Intervall überschritten". Es steht aber nichts davon dass dies beim Händler auf dem Hof passiert ist.
Außerdem steht nirgends was von Zündkerzenwechsel oder sowas.
Und warum steht auf dem Zettel im Motorraum das nichts gemacht wurde mit dem Datum des letzten Service.
Die Scheibenwischer rattern und das Kontrollfenster ist gelb. Also hätten die Scheibenwischer doch gewechselt werden müssen oder wird das nicht innerhalb der Jungesterne Wartungsfreiheit von 6Monaten inbegriffen?

Aktuell steht im Boardcomputer dass der Service B3 in knapp einem Jahr fällig wird.
B3 hört sich mal wieder teuer an.
Irgendwie klingt das alles für mich so als ob nur das nötigste gemacht wurde damit beim nächsten Service richtig zugelangt werden kann.

Was meint ihr dazu?

Wo die 125 Tage herkommen interessiert keine Sau im Fall des Falles.
Es ist im System enthalten und auswertbar. Mobilo gibts immer für ein Jahr wenn Wartung bei MB durchgeführt, nichts Erwähnenswertes.
Heute erzählt das der verkäufer, morgen kündigt er und keiner weiss mehr was. Soll er Dir schriftlich geben. oder du willst an jemanden wie mich verkaufen in einem Jahr... dann hast du schonmal ein Problem.

Scheibenwischer haben nichts mit JS Wartungsfreiheit zu tun. Eine gute Werkstatt hätte sie vor dem Verkauf gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen