ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Gebrauchter A4 Avant - Welche Dieselmotorisierung wählen?

Gebrauchter A4 Avant - Welche Dieselmotorisierung wählen?

Audi A4 B8/8K, Audi A4
Themenstarteram 24. Februar 2013 um 13:49

Ich möchte mir einen guten gebrauchten Audi A 4 Avant kaufen.

Es soll ein Diesel mit Automatik Getriebe sein, weil ich in bequem und entspannt reisen möchte.

Es kommen für mich die 2.7 l Maschine mit 190 PS oder das 2.0 l Triebwerk mit 143 PS in Betracht.

Welchen Motor soll ich abgesehen vom Preisunterschied nehmen?

Wie ist der Vergleich zwischen diesen beiden Motorisierungen in Bezug auf Lebensdauer, Verbrauch, Lärmpegel im Innenraum, Fahrleistungen, Durchzugs – und Bescheinigungsverhalten und so weiter?

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist für mich ohne Bedeutung, da ich kein Schnellfahrer bin und zudem in Österreich lebe, wo wir eine 130 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen haben.

Da ich mit diesem Auto keine Erfahrung habe, wäre ich für einige Ratschläge sehr dankbar.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Du solltest dich etwas mit den verschiedenen Systemen beschäfigen. Genau darauf wollte ich dich hinweisen.

Bei den von dir genannten A4 Motorisierungen gibt es nur die Multitronic, ein stufenloses Automatikgetriebe, das mit dem DSG nicht viel zu tun hat, außer dass es Automatik ist. Vielleicht solltest du mal einen fahren, um dir eine Meinung darüber zu bilden.

am 24. Februar 2013 um 20:29

Der BMW hat das neue ZF 8 Gang Getriebe drin ist das beste was es bei den Automatikgetrieben überhaupt gibt

Zitat:

Original geschrieben von Toni10000

Was ich noch sagen wollte. Ich bin vor ein paar Wochen mit einem Audi A6 Avant mit 231 PS/3.0 l, Automatik, Baujahr 2010 gefahren. Der hatte sehr wohl dieses DSG Getriebe. 6 Gang, man spürte das Schalten der einzelnen Gänge und konnte auch wie in Mutters Golf auf Handschaltung umstellen (den Hebel nach rechts). Wie ist so etwas möglich? Gibt es hier verschiedene Automatikschaltungen?

Einen solchen Motor gibt es im A6 Bj. 2010 nicht...

Und bei Audi gab es für den A6 zu dieser Zeit meinen Wissens nur Multitronic bei Frontkratzern und die Tiptronic (also Wandlerautomatik) bei den Quattros, aber keine S-Tronic (aka DSG).

Themenstarteram 24. Februar 2013 um 21:39

Diese Motorisierung wurde mir so vom Händler erklärt. Ich werde mich in der nächsten Zeit ein wenig umsehen und Probe fahren.

Wichtig ist für mich vor allem, welchen Motor ich nehmen soll. Wenn der 140 PS Diesel für mich reicht und mir nicht zu laut ist, wäre es natürlich gegenüber dem 190 PS 6-Zylinder preislich von großem Vorteil, was den Kauf, die Abgaben und vermutlich auch den Verbrauch betrifft. Die Lebensdauer denke ich, ist bei allen diesen Motoren eher zweitrangig.

Der 143PS Motor ist völlig OK für AT. Ich fahre meist auch in AT + Osteuropa rum und finde den Motor OK. Für einen 4-Zylinder ist die Laufruhe gut und recht leise ist er auch. Sicher ist der 6-Zylinder nochmals angenehmer, aber kostet auch mehr, v.a. bei euren Abgaben.

Die Multitronic ist allerdings sagen wir mal "eigen", die Meinungen gehen auseinander, und kostet wohl auch etwas Leistung. Einfach ausprobieren.

Themenstarteram 24. Februar 2013 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von TePee

Der 143PS Motor ist völlig OK für AT. Ich fahre meist auch in AT + Osteuropa rum und finde den Motor OK. Für einen 4-Zylinder ist die Laufruhe gut und recht leise ist er auch. Sicher ist der 6-Zylinder nochmals angenehmer, aber kostet auch mehr, v.a. bei euren Abgaben.

Die Multitronic ist allerdings sagen wir mal "eigen", die Meinungen gehen auseinander, und kostet wohl auch etwas Leistung. Einfach ausprobieren.

Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Wegen der von dir angesprochenen Eigensinnigkeiten der Multitronic werde ich hier hoffentlich noch Erfahrungen bekommen.

 

Bemühe mal die Suche hier, sie wird dir Unmengen an Infos zur Multitronic bringen :)

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 8:28

Ich habe mich jetzt durch die Suche durchgelesen und werde von dem Automatikgetriebe Abstand nehmen.

Es dürfte damit viele Probleme geben, die Reparaturkosten sind bei eventuellen Schäden außerordentlich hoch, zudem hat er keinen so starken Vortrieb und der Wagen verbraucht bis zu 1 Liter mehr Treibstoff. Hinzu kommt noch, dass die Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen mit manueller Schaltung wesentlich höher ist. Ich hatte noch nie einen Automaik und daher muss ich mich auch nicht an das Schaltgetriebe gewöhnen.

Ob es der 2.0 l/143 PS oder der 2.7 l/190 PS Motor wird, werde ich bei Probefahren feststellen, aber ich denke, dass der A4 Avant mit 140 PS ausreichend motorisiert sein dürfte.

Wenn noch jemand einen guten Tipp für mich hat, ist er hier herzlich willkommen.

am 25. Februar 2013 um 8:31

Schade das Automatikgetriebe ist wirklich Super aber sie müssen es wissen

Zitat:

Original geschrieben von Toni10000

Ich habe mich jetzt durch die Suche durchgelesen und werde von dem Automatikgetriebe Abstand nehmen.

Es dürfte damit viele Probleme geben, die Reparaturkosten sind bei eventuellen Schäden außerordentlich hoch, zudem hat er keinen so starken Vortrieb und der Wagen verbraucht bis zu 1 Liter mehr Treibstoff. Hinzu kommt noch, dass die Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen mit manueller Schaltung wesentlich höher ist. Ich hatte noch nie einen Automaik und daher muss ich mich auch nicht an das Schaltgetriebe gewöhnen.

Ob es der 2.0 l/143 PS oder der 2.7 l/190 PS Motor wird, werde ich bei Probefahren feststellen, aber ich denke, dass der A4 Avant mit 140 PS ausreichend motorisiert sein dürfte.

Wenn noch jemand einen guten Tipp für mich hat, ist er hier herzlich willkommen.

Stimmt! Beim Schaltgetriebe können die Reparaturkosten nie so hoch sein, wie bei der Multitronic. Und das Schlatgetriebe hat eine durchaus höhere Robustheit ;)

Der 2.0 TDI ist absolut ausreichend.

Für einen 4 Zylinder Diesel enorm laufruhig, leise und zudem sparsam.

Der 2.7er geht natürlich etwas besser, hat einen etwas schöneren Sound - soweit man das bei einem Diesel sagen kann- und verbraucht dafür merklich mehr.

Außerdem noch der höhere Anschaffungspreis.

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories

Der 2.0 TDI ist absolut ausreichend.

Für einen 4 Zylinder Diesel enorm laufruhig, leise und zudem sparsam.

Der 2.7er geht natürlich etwas besser, hat einen etwas schöneren Sound - soweit man das bei einem Diesel sagen kann- und verbraucht dafür merklich mehr.

Außerdem noch der höhere Anschaffungspreis.

Prinzipiell sind die Wartungskosten beim 6-Zylinder auch etwas höher. Er hat zwar keinen Zahnriemen, aber ein 6-Zylinder ist immer aufwändiger gebaut als ein 4-Zylinder. Jetzt wird es sicher wieder Einsprüche geben, aber das hat mir bis jetzt jede Werkstatt bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories

Der 2.0 TDI ist absolut ausreichend.

Für einen 4 Zylinder Diesel enorm laufruhig, leise und zudem sparsam.

Der 2.7er geht natürlich etwas besser, hat einen etwas schöneren Sound - soweit man das bei einem Diesel sagen kann- und verbraucht dafür merklich mehr.

Außerdem noch der höhere Anschaffungspreis.

Warte mal ab, bis das der "Eisbär" liest.;)

Ich hol mir vorsorglich schon mal Chips und Popcorn !;-)

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories

Der 2.7er .................verbraucht dafür merklich mehr...

das einzige was mir zu so einer pauschalen Aussage einfällt......ist laut lachen, denn dazu trifft mein Spritmonitor definitiv eine andere Aussage....merklich definiere nämlich ich mit 2 - 3 litern und nicht mit 0,3 bzw. 0,6

das der Sechser etwas mehr im Unterhalt kostet, dürfte wohl jedem logisch denkenden klar sein...wohl !?.....ausser bißchen Mehrkosten bei der Steuer ( 258 bei meinem 170 er damals zu jetzt 344,- ) habe ich in den letzten 2 Jahren Jahren keine Mehrkosten zu verzeichnen gehabt....sogar die Versicherung ist bis auf wenige und zu vernachlässigende Euro gleich geblieben. Jetzt beim fälligen ersten Service ( 30 tkm ) werde ich es wohl erstmalig richtig bemerken - oh Gott..es wird mich ruinieren ;) 375,- incl. Öl und allem drumunddran rufen die jetzt auf.....gegenüber ~ 230, - beim 2.0 TDI.....Hilfe ich kann meine Familie nicht mehr ernähren.

am 25. Februar 2013 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories

Der 2.0 TDI ist absolut ausreichend.

Für einen 4 Zylinder Diesel enorm laufruhig, leise und zudem sparsam.

Der 2.7er geht natürlich etwas besser, hat einen etwas schöneren Sound - soweit man das bei einem Diesel sagen kann- und verbraucht dafür merklich mehr.

Außerdem noch der höhere Anschaffungspreis.

Warte mal ab, bis das der "Eisbär" liest.;)

Ich hol mir vorsorglich schon mal Chips und Popcorn !;-)

Hi,

der "Eisbär" ist zurück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Gebrauchter A4 Avant - Welche Dieselmotorisierung wählen?