Gebrauchter 996er GT3 vs. neuer Boxster S

Porsche

Hallo zusammen.

Für das nächste Jahr plane ich die Anschaffung eines Porsche, die Frage ist aber jetzt:

Neuer Boxster S in Wunschausstattung, was laut Configurator folgendermaßen aussehen würde:

Fahrzeuggrundpreis 53.099,00 €

Gesamtpreis Ausstattung 24.044,48 €

Gesamtpreis 77.143,48 €

oder einen gebrauchten GT3, die Modellvariante 2, sprich mit Facelift, 380PS und ca. Bj. 03/04

Es ist mir soweit klar, dass ein GT3 wohl (bin leider noch keinen gefahren) ein absolut gigantischer Porsche sein soll, was das Fahren bzw. die Fahrfreude angeht.

Allerdings sind diese Fahrzeug nächstes Jahr ca. 3 bis 4 Jahre alt und in meinem Budget ist wohl mit 30000km auf dem Tacho durchaus zu rechnen. Wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, kann auch seltenst ordentlich nachvollzogen werden.

Andererseits bin ich jedesmal begeistert wenn ich einen auf der Straße sehe und vorallem höre. Wahnsinn!

Für den Boxster S sprechen Argumente wie Neuwagen, Wunschausstattung, Cabrio und höchstwahrscheinlich deutlich günstigere Unterhaltskosten. Und mit einem schönen Satz Felgen, einer dezenten Tieferlegung und einem Techart Aerodynamik-Paket wäre so ein Boxster durchaus auch ein echter Traumwagen für mich.

Somit stehe ich vor einem Problem und würde gerne eure Meinungen dazu hören.

Achja:

Das Fahreug soll entweder geleast oder finanziert werden, bin mir da noch nicht wirklich im Klaren darüber.

Ich habe eigentlich vor, den Porsche nur Abends nach Feierabend und Wochenends zu fahren, allerdings befürchte ich dass mir der Porsche, egal welcher von beiden, so viel Spaß machen wird, dass ich ihn andauernd fahren werde...

Meinen A6 habe ich im November 2005 neu bekommen und habe jetzt 36500 km drauf. Er dient mir als Alltagsfahrzeug und ich bin selbstständig, sprich kein Langstreckenfahrzeug. Und in Anbetracht dieser Tatsachen sind die Kilometer viel.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips in Sachen Modellentscheidung und finanzieller Möglichkeiten geben.

Vielen Dank im Voraus.

Alex

67 Antworten

@Alex:
Hab Dir mal was rausgesucht:

Der Erste
Der Zweite
Der Dritte

Wobei diese Vorschläge nur exemplarisch zu sehen sind. Ich denke mit dem GT3 bist Du sogar unter dem Boxster-Neupreis und den schlimmsten Wertverlust hat er schon hinter sich. Aber ich würde, wie gesagt, auch den Boxster nicht neu kaufen!

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Der GT3 ist da, um Männer anzuziehen, beim Boxster sind´s die Frauen! 😁

Noch ein Grund wieso man(n) den Boxster kaufen sollte.

Gruß,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


..genau das wäre KEINE Situation, in der ich mich nach einem GT3 sehnen würde! Schon mal an den allgemeinen Zustand der Passstraßen gedacht?? 😛 😁

Gruß
Konni

Lieber Konni

Du würdest wegen ein paar zu vernachlässigender Schläge tief ins Rückenmark den CSL einfach so ziehen lassen (denn das müsstest Du zweifelsohne ... im Boxster S sitzend) ...?

😁

Salut
Alfan

Bauch sagt GT3, Kopf sagt Boxster.

Meine bessere Hälfte sagt GT3 (!!!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Lieber Konni

Du würdest wegen ein paar zu vernachlässigender Schläge tief ins Rückenmark den CSL einfach so ziehen lassen (denn das müsstest Du zweifelsohne ... im Boxster S sitzend) ...?

😁

Salut
Alfan

Absolut!

Aber nicht wegen der Schläge ins Rückenmark (dann müßte ich meinen Rudi weggeben 😛 ) sondern einfach wegen der Nase im Wind. Und das ist, gerade auf auf Passstraßen, einfach genial!

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Meine bessere Hälfte sagt GT3 (!!!)

Deine Frau ist aber komisch!! 😰 😁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Meine bessere Hälfte sagt GT3 (!!!)

Dann Boxster kaufen sonst darfst du nur noch Beifahrer spielen...wenn überhaupt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


P.S.: Und für wen´s ne Rolle spielt: Der GT3 ist da, um Männer anzuziehen, beim Boxster sind´s die Frauen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Wieviele GT3 hast Du schon gefahren?? Ich hatte beide Modelle

Wenn ich mir jetzt überlege, dass du die Erkenntnis beim ersten GT3 gewonnen hast, wirft das ein besonderes Licht auf deine Entscheidung, noch mal einen zu kaufen 😁😁😁😁

@Jogga:

Ähm, entschuldigung, aber........besoffen?? 😛 😁

Seit wann will ich mir einen GT3 kaufen??

Gruß
Konni
*der mal um Aufklärung bittet*

Wieso kommt eigentlich kein 996 Turbo in Betracht? Das sollte doch bei der Preisvorstellung problemlos machbar sein.

Punkt 1: Du scheinst mir nicht gerade der typische GT3 Fahrer zu sein. Jemand, der mit einem GT3 glücklich wird, überlegt nicht, ob er so ein Auto will. Er ist von Anfang ganz und gar davon überzeugt. Ein Turbo kommt für so jemanden nicht in Betracht, weil zu weich, ein Boxster erst recht nicht, weil zu langsam UND zu weich. Derjenige, der mit dem GT3 glücklich wird, will ein pures Fahrgerät. Da kommt es auf ein offenes Dach nicht an, weil es nur kontraproduktiv in Bezug auf Gewicht und eine hohe Verwindungsfestigkeit ist, mithin die schnelle Runde auf der Strecke negativ beeinflusst. Für den GT3 Fahrer ist es eine persönliche Beleidigung, zu lesen, dass ein BMW M3 CSL die Nordschleife ein paar Sekunden schneller umrundet. Solltest du all diese Charakterzüge und Vorlieben nicht aufweisen, so wirst du mit dem GT3 auf Dauer nicht glücklich werden. Du wirst nie bereit sein, nur für diese eine schnelle Runde auf jeglichen Komfort zu verzichten.
Das zuvor gesagte spricht - sollte es denn, wie ich vermute, auf dich zutreffen - gegen die Anschaffung eines GT3. Zumindest in deinem Fall.

Punkt 2: Argument Nr. 1 führt allerdings auch unwiderruflich und direkt zu einem Argument, was auch aus meiner persönlichen Sicht gegen einen gebrauchten GT3 spricht.
Da ich ein Kandidat bin, der - gemessen an den Ausführungen zu 1 - sehr wohl der Droge GT3 verfallen würde, weiß ich zugleich, was ich mit einem GT3 anstellen würde: Ich würde mich in jeder freien Minute auf der Rennstrecke befinden. Und genau das ist nun ein Grund, warum ich ein solches Fahrzeug nur neu oder als sehr jungen bebrauchten kaufen würde. 80 % der GT3 Besitzer - so vermute ich - nutzen ihren GT3 für das, wofür er gebaut ist. Zum heizen. Man hat in aller Regel auch keine Geliebte, um nett zu kuscheln. (Für sowas müssen häufig die Ehefrauen her, mit denen man aber unterm Strich dann doch glücklicher ist.) Der GT3 ist also sozusagen, die Geliebte unter den Porsches. 😉 Und eine Geliebte muss man nebenbei haben. Wenn man sie jeden Tag sieht, geht sie einem in aller Regel auf die Nerven. Ich hoffe, ihr wisst, was ich damit meine. (Dazu auch weiter unten nochmal)

Fazit: Was bleibt also unterm Strich. Ich würde meinen, der GT3 fällt raus. Dazu scheinst du mir nicht kompromissbereit genug zu sein. Sonst wärst du entschlossener und würdest über viele Dinge garnicht erst nachdenken. Außerdem bleibt ein erhöhtes Restrisiko wegen dem Rennstreckenbetrieb der Vorbesitzer.

Aber deshalb nun gleich einen Boxster? Sicher macht der Spass. Jedoch wäre mir - gerade bei einem neuen - der Wertverlust zu hoch. Und irgendwie ist ein 911 doch ein 911.
Ein 996 Turbo wäre doch ideal. Den bekommst du ohne Probleme für den Preis. Ausserdem ist es hier wohl bedeutend einfacher, einen gepflegten Gebrauchten zu bekommen als beim GT3. Zusätzlich hat er - ebenso wie der GT3 - den schlimmsten Wertverlust schon hinter sich. Und in deinem persönlichen Fall passt er wohl auch am besten. Hier hast du nämlich von allem etwas. Mythos 911, ausreichend Komfort, um auch mal eine längere Strecke zu fahren und trotzdem eine nicht von der Hand zu weisende Rennstrecktauglichkeit, mit der man sich nicht verstecken muss. Dann nimmst du am besten einen mit Schiebedach. In Verbindung mit den überlegenen Fahrleistungen wird dir der Verzicht auf das Cabrio nicht besonders schwer fallen. UND: Deine Frau freut sich, dass es ein 911er geworden ist.

Unterm Srich glaube ich also, dass dich der Turbo am ehesten zufrieden stellen wird, vor allem, wenn du in Betracht ziehst, ihn über viele Jahre behalten zu wollen. Er ist sozusagen die Ehefrau in der Porsche-Produktpalette 🙂

@Muffke:
Kleiner Hobbypsychologe?? 😁

Aber, schöne und (fast) treffende Ausführung. Allerdings möchte ich Dir in einem Punkt widersprechen. Tatsächlich ist es so, dass die Minderheit der GT3-Fahrer mit Ihrem Gerät auf den Rennstrecken dieser Welt unterwegs ist.

Außerdem, ich betone dies hier nochmal, ist wohl kaum ein anderes Auto der PAG besser für die Rennstrecke gerüstet, als der GT3. Der will......nein, er muss sogar auf der Rennstrecke bewegt werden. Und dem Auto schadet dies sicher nicht, es werden halt diverse Verschleißteile ein wenig früher fällig (Reifen, Bremsen etc.).

Und die wenigen, die Ihr Auto auf der Rennstrecke bewegen, werden da kaum mit Slicks anreisen, obwohl das Auto genau dafür (noch höhere Belastung) ausgelegt ist.

Und da der Motor noch auf dem alten Block mit (echter!) Trockensumpfschmierung basiert, dürften auch hier keine Probleme auftreten.

Und was den Turbo angeht, auch Allrad-Fahren (und ein hohes Gewicht, gerade auf der Rennstrecke) muss man mögen! 😉

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Und was den Turbo angeht, auch Allrad-Fahren (und ein hohes Gewicht, gerade auf der Rennstrecke) muss man mögen! 😉

Gruß
Konni

Da hast du mit Sicherheit recht. Die Frage ist doch aber: Will er überhaupt auf die Rennstrecke? So kommt es mir nicht vor. Es scheint ihm eher darauf anzukommen, mal nen sportlichen Ausflug über die Landstrassen zu machen, dass Auto auch ab un an mal im Alltag zu nutzen und sich an einem sportlichen Ausgleich zu seinem A6 Diesel zu erfreuen. Ich denke, dafür ist der Turbo bestens - besser noch als der GT3 - geeignet. Und wenn er doch mal auf die Rennstrecke will, so wird ihn selbst der Turbo restlos begeistern. Er ist schließlich noch nicht Jahre lang GT3 gefahren, den er als Referenz heranzieht, sondern A6 Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Allerdings möchte ich Dir in einem Punkt widersprechen. Tatsächlich ist es so, dass die Minderheit der GT3-Fahrer mit Ihrem Gerät auf den Rennstrecken dieser Welt unterwegs ist.

Ein Drittel der 996-GT3-Fahrer zieht es mit ihrem Fahrzeug auf die Rennstrecke. Hier von einer Minderheit zu sprechen, ist schon etwas übertrieben.

Ich finde Muffke hat's schon richtig getroffen. Die Punkte die er anführt, haben mich seit 930 Zeiten immer beim Turbo bleiben lassen, hatte nie Verlangen nach etwas anderem. Einen GT3 habe ich nie gefahren, weil mir auch jeder abgeraten hat, immer mit dem Argument: das ist ein Auto für die Rennstrecke, dort gehört er hin und ansonsten wirst Du ihn schnell müde. Man muß schon genau wissen was man damit will. War gerade nochmal beim Händler wg. der PCCB. Selbst der wollte mir wegen des Preises abraten, nun nehm' ich sie doch. Inkosequent, aber wir, die wir solche Autos fahren, müssen auch irgendwie einen Tick haben. :-))

Gruß
Rolf

Erstmal vielen Dank für eure Mühe, wirklich toll wieviele Antworten und aufschlussreiche posts ihr hier "reingestopft" habt! 🙂

Ich hatte eine Zeit lang auch den Turbo angedacht, allerdings kam es mir vor als wäre der deutlich teurer in der Anschaffung. Wenn es ein Gebrauchtwagen werden würde, ist mein absolutes Limit eben 40.000 km Laufleistung und ein maximales Alter von 4 Jahren. Und als ich mobile.de überflog, sah ich bei Bj. 2000 und 38.000km schon mal 71.000€ stehen...hm. Aber klar, ein Turbo wäre natürlich auch was feines. Mit Allrad kann man den auch gut im Winter bewegen. Sprich Spaß fürs ganze Jahr.

Wie siehts da in Sachen Turbolader aus? Anfällig?

Früher hieß es immer, dass ein Porsche Turbo die Geldfressmaschine unter den Porsches ist. Ist da was dran? Unterscheidet der sich so deutlich von anderen Modellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen