Gebrauchter 520d Touring oder JW Ford Mondeo Turnier 180 PS ?
Hallo zusammen,
ich stehe im Moment vor der Entscheidung: Gebrauchter 520D Touring bis max. 125tkm
z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder Jahreswagen Ford Mondeo Turnier Titanium mit 179 PS
z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der BMW ist schon ein tolles Auto, aber halt um einiges älter als der Ford. Garantie NULL.
Wenn ich hier lese was alles kaputt gehen kann bin ich schon sehr verunsichert! AGR Ventil, Undichte Injektoren, Turbo, Steuerkette....😕
Ford hat z.b. noch Garantie, die ich nach den 3 Jahren noch mal bis 100tkm verlängern kann.
Interressant ist das der Ford sogar leiser im Innenraum ist als der BMW. Schaltung, ob als HS oder Automat ist mir eigentlich egal. Der Automat vom BMW ist top, aber für mich nicht DAS Kaufkriterium! Der Innenraum des Mondeo ist garnicht so viel schlechter von der Materialhaptik als ich erwartet habe. Die Mittelkonsole würde ich mittels Wassertransferdruck und Klavierlackoptik, wie bei Teilen meines A5 damals, aufwerten.
Hat hier irgendjemand von Euch verwertbare Erfahrung zur Langzeitqualität von Ford vs. BMW oder kann Aussagen zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der wichtigsten Komponenten der Fahrzeuge machen?
Was würdet Ihr machen? Mein Herz schlägt für den BMW aber die Vernunft sagt, nehm den Ford. Optisch sieht der Mondeo von aussen Bombe aus! Noch ein paar 19" Felgen drauf ......😁
ABER , er ist halt kein BMW 😉
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Nicht falsch verstehen,aber wenn man zwischen einem BMW und einem FORD überlegen muss,dann bitte sich für den FORD entscheiden.,,
87 Antworten
Zitat:
@MX2202 schrieb am 4. März 2016 um 15:12:06 Uhr:
Der 530d läuft gut. Muss aber ehrlich sagen dass die Bremsen verhältnismäßig schnell verschleißen und einmal war das Glühsteuergerät (warum auch immer) defekt.
Mein 5er ist ein reines Streckenauto und rollt derzeit bei Tachostand 102 tkm noch komplett mit der ersten Garnitur Bremsen rum. Dabei rege Nutzung des Radar-Tempomates, der ja für viel Bremsverschleiss an der HA sorgen soll.
Den hohen Verschleiß kann ich daher so pauschal nicht bestätigen 😉.
Der BC sagt Wechsel VA in 7tkm und HA in 29 tkm.
ich sag es mal so, mein 5er war im Vergleich zu meinem aktuellen Mondeo (BJ 06/2015) ein Träumchen. Ich verhandele gerade mit Fleet ob ich tauschen kann. Der Mondeo war mit dem Baujahr nicht ausgereift und hat noch viele Macken. Platz mäßig (wer es braucht wie ich) ist der Mondeo dem 5er das erste Mal unterlegen. Ich wollte es nicht glauben, aber es ist so ...
Vielleicht habe ich nur Pech gehabt, aber ein relativ steinzeitmäßiges Navi, eine Klima die nicht 100%ig funktioniert und eine Fehlermeldung bei MaxSpeed machen mich nicht wirklich glücklich.
just my 50Cents
Also ein BMW über 100Tkm würde ich keinem Ford mit 20TK vorziehen. Ein BMW ist recht teuer wenn mal etwas kaputt geht und da kann viel kaputt gehen. Das dürfte bei Ford etwas günstiger sein und 20Tkm sind ja recht wenig.
Platz dürfte ein BMW kaum viel mehr als ein Ford haben. Innen ist der BMW sehr schön gemacht, auch von den Materialien her, denke da ist ein Ford etwas einfacher, genau wie Passat und Skoda. Auch die Form sieht besser aus als beim Ford. Also wenn man ein Autoliebhaber ist, dann sollte man einen BMW nehmen mit weniger km. Denkt man eher vernünftig und schaut auf das Geld, dann ist man mit dem Ford besser bedient. Und ob der Reihensechser viel besser ist als der 4-Zylinder, naja, muss man schon ein Genießer sein, aber ich rede hier vom Benziner. Hatte schon einen A3 1,8t, einen BMW 330i Cabrio und nun den Sechszylinder F11. War alles ok vom Motor her....und hätte auch gut mit einem Vierzylinder leben können. Daher ...aber willst ja schon eher einen BMW, merkt man schon finde ich.
Was mich immer wieder wundert, das gesagt wird: nehme einen mit weniger km! Von so einem"Premiumfahrzeug" kann man doch regelrecht erwarten das es wenigstens bis ca. 200tkm. problemlos läuft! Man gibt das viele Geld doch wirklich nicht nur für den Namen aus, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 5. März 2016 um 06:21:49 Uhr:
Was mich immer wieder wundert, das gesagt wird: nehme einen mit weniger km! Von so einem"Premiumfahrzeug" kann man doch regelrecht erwarten das es wenigstens bis ca. 200tkm. problemlos läuft! Man gibt das viele Geld doch wirklich nicht nur für den Namen aus, oder?
Naja,ob Premium oder nicht.
Ich habe festgestellt,dass egal bei welcher Marke, es immer "Probleme"gibt.
Bei 100000km kommen dann schon zusätzlich die üblichen Verschleißteile dazu usw...
Also ich verstehe immer dieses Abwerten von Ford o.ä nicht. Fahre immoment den F10 525d und davor 3Jahre den letzten Focus 2.0Tdci 140ps vor Facelift. Ich muss sagen nie Probleme gehabt. Klar die Verarbeitung der Feinheiten kann nicht 100% dem von BMW entsprechen. Aber Motor Getriebe Fahrwerk alles tip top... Und ständig dieses ja BMW da haste Komfort und ja BMW da haste gute Sitze sind für mich unvorstellbar... BMW hat einmal den Namen bekommen und lässt sich den auch zahlen , ich denke nicht das die hohen Preis Unterschiede wirklich auf die Fahrzeuge verteilt sind !! Ich behaupte einfach - Probleme kannste auch bei nem Ferrari haben trotz Premium aber Ford ist definitiv kein schlechtes Auto , im Gegenteil ich denke sogar sehr Vernünftig. Und hinzu kommt bei Ford hatte ich nie Angst das etwas kaputt geht , falls ja ist vieles wesentlich günstiger als bei BMW. Jetzt setzte ich mich immer mit einem Angst Gefühl ins Auto - mal schauen wann der Vertrauen sich entwickelt ...
Zitat:
@calypsokaba schrieb am 4. März 2016 um 18:27:12 Uhr:
ich sag es mal so, mein 5er war im Vergleich zu meinem aktuellen Mondeo (BJ 06/2015) ein Träumchen. Ich verhandele gerade mit Fleet ob ich tauschen kann. Der Mondeo war mit dem Baujahr nicht ausgereift und hat noch viele Macken. Platz mäßig (wer es braucht wie ich) ist der Mondeo dem 5er das erste Mal unterlegen. Ich wollte es nicht glauben, aber es ist so ...
Vielleicht habe ich nur Pech gehabt, aber ein relativ steinzeitmäßiges Navi, eine Klima die nicht 100%ig funktioniert und eine Fehlermeldung bei MaxSpeed machen mich nicht wirklich glücklich.just my 50Cents
Was hat denn der Mondeo noch so für Macken? Ja, die Klima läuft im Automatikmodus nicht optimal, regelt hoch und runter und man kann die Lüfter nicht schließen. Stört mich nicht so, da ich gern manuell regle. Die optimale Klimaautomatik hatte ich noch in keinem Fahrzeug. Navi ist mir nicht so aufgefallen, sie ist nicht schlechter als die in meinem 7 Jahre Alten Audi A5 und das reicht mir.Im Gegenteil, Sprachsteuerung funktioniert tatellos und es gibt 3D Kartendarstellung und Michelin Guide. Zum Touchscreen, ja er ist nicht kapazitiv man muß schon drücken, finde ich auch nicht sehr innovativ! Touchscreen´s in Autos finde ich generell nicht schön, allein wegen der Fingerabdrücke. Das geht bei BMW und Audi wesentlich besser. Man kann im Mondeo aber sehr gut mit der Sprachsteuerung agieren, hätte ich nicht gedacht.Das spart einen das Getatsche auf dem Monitor. Ich finde den Motor jedenfalls sehr gut in seiner Akustik, erstaunlich leise im direkten Vergleich mit dem Audi 3.0 TDI V6. Was bedeutet Fehlermeldung bei Maxspeed?
Gruß Torsten
Ja es kann immer etwas passieren. Die Frage ist jedoch auch wie geht der Händler damit um:
BMW e61 525d Kabelbruch in der Heckklappe (typischer Fehler)
BMW f25 2.0d Lenkgetriebe Tausch, Steuergeräte Tausch da abgeregelt.
Beide Mängel hat BMW ohne zu Mucken auch außerhalb der Garantie kostenfrei repariert.
Den e61 bin ich über 120 tkm bis auf den obigen Mangel gefahren, den X3 F25 mit 120 tkm ebenfalls ansonsten mängelfrei.
Das es leider auch anders geht, habe ich beim MB erfahren. Wie man da mit langjährigen Kunden umgeht ist nicht zu fassen.
Was ich aber eigentlich damit sagen will, ist die Tatasache, dass Dir natürlich auch bei BMW etwas passieren kann.
Es gibt kein mängelfreies Auto (vielleicht ganz selten). Ich würde mir immer anschauen lassen, wie die Historie bei dem Wagen aussieht. Was wurde bereits gemacht. Viel Erfolg beim suchen.
Achso mein F11 ist noch mängelfrei. Hat aber auch erst 5.200 km runter.
Was mich stört sind die quietschenden Bremsen (nach Bremsenwechsel da die alten verschlissen waren)
War deswegen 3x in der Werkstatt und es hat am Ende trotzdem noch gequietscht. Würde es gar nicht erst erwähnen wenn es nicht einige ebenfalls am F10/11 haben/hatten.
Aber was den Motor angeht (wenn man ihn nicht bewusst schlecht bewegt) kann man nicht von Problemen sprechen. Mein Nachbar hat sich von seinem E60 30d damals mit über 470.000km getrennt und ihn guten Gewissens in den Export gegeben. Er sagte er habe noch nie so ein zuverlässiges Auto gehabt wie dieses. Bis auf die üblichen Wartungen/Service und Verschleißteilaustausch nur einmal ein kaputter Kabelbaum.
Zitat:
@cihana90 schrieb am 5. März 2016 um 08:11:16 Uhr:
Also ich verstehe immer dieses Abwerten von Ford o.ä nicht. Fahre immoment den F10 525d und davor 3Jahre den letzten Focus 2.0Tdci 140ps vor Facelift. Ich muss sagen nie Probleme gehabt. Klar die Verarbeitung der Feinheiten kann nicht 100% dem von BMW entsprechen. Aber Motor Getriebe Fahrwerk alles tip top... Und ständig dieses ja BMW da haste Komfort und ja BMW da haste gute Sitze sind für mich unvorstellbar... BMW hat einmal den Namen bekommen und lässt sich den auch zahlen , ich denke nicht das die hohen Preis Unterschiede wirklich auf die Fahrzeuge verteilt sind !! Ich behaupte einfach - Probleme kannste auch bei nem Ferrari haben trotz Premium aber Ford ist definitiv kein schlechtes Auto , im Gegenteil ich denke sogar sehr Vernünftig. Und hinzu kommt bei Ford hatte ich nie Angst das etwas kaputt geht , falls ja ist vieles wesentlich günstiger als bei BMW. Jetzt setzte ich mich immer mit einem Angst Gefühl ins Auto - mal schauen wann der Vertrauen sich entwickelt ...
Super, endlich spricht mal einer aus was mich die ganze Zeit beschäftigt! Wie gesagt, ich fahre im Moment ebenfalls ein "Premiumfahrzeug" Audi A5 3.0TDI V6 mit 240 PS und S-tronic und kann ganz gut vergleichen. Angeblich soll die Verarbeitung und Materialqualität ja noch über BMW stehen? Konnte ich so nicht feststellen. Im Audi habe ich sogar die hässlichen silbernen PVC-Blenden um Instrumententräger und Mittelkonsole mit Wassertransferdruck auf Klavierlack aufwerten lassen damit es etwas mehr "Premium" aussieht.Würde ich mit der Mittelkonsole um das Display im Ford genauso machen falls es doch kein BMW wird. Man kann den Mondeo abwerten wie man will, er ist es nicht! Habe nie Ford gefahren und stand der Marke immer mit abwertender Haltung gegenüber. Den Ford habe ich nur Probegefahren weil er ungefähr so groß wie der 5er ist, in meinen Augen toll aussieht und trotz Jahreswagen immer noch 2 Jahre Vollgarantie gewährt! Der Mondeo ist für seine Klasse sehr groß, wuchtig und super gedämmt! Sehr leise, so leise wie der Audi auf jeden Fall. Ein toller Gleiter, er verschiebt schon irgendwie mein Auto-Weltbild. Klar Können die Sitze von der Optik nicht mit den S-Line Sitzen oder den Leder-Komfortsitzen im BMW mithalten, aber man sitzt sehr gut und alles lässt sich ebenfalls elektr. Verstellen, inkl Lenkrad und Memofunktion.Nicht vergessen, den Ford gibt ebenfalls mit z.b. beigen Leder. Wusste ich auch nicht....
Gruß Torsten
Zitat:
@MX2202 schrieb am 5. März 2016 um 08:42:21 Uhr:
Was mich stört sind die quietschenden Bremsen (nach Bremsenwechsel da die alten verschlissen waren)
War deswegen 3x in der Werkstatt und es hat am Ende trotzdem noch gequietscht. Würde es gar nicht erst erwähnen wenn es nicht einige ebenfalls am F10/11 haben/hatten.
Aber was den Motor angeht (wenn man ihn nicht bewusst schlecht bewegt) kann man nicht von Problemen sprechen. Mein Nachbar hat sich von seinem E60 30d damals mit über 470.000km getrennt und ihn guten Gewissens in den Export gegeben. Er sagte er habe noch nie so ein zuverlässiges Auto gehabt wie dieses. Bis auf die üblichen Wartungen/Service und Verschleißteilaustausch nur einmal ein kaputter Kabelbaum.
Ja, man kann schon Glück haben, hatte ich bei meinen Audi A4 2.6 Avant z.b. auch, mit 170tkm gekauft und mit 272tkm für einen brandneuen Scirocco 1.4 160PS in Zahlung gegeben. Nur Verschleißteile und ein Nockenwellensensor. Dafür stand der VW mehr in der Werkstatt als er fuhr. Magnetkupplung Kompressor def., Nockenwellenversteller def., gelängte Steuerkette, div. Updat's wegen Motorruckeln und mit 48tkm Motorschaden durch gebrochenen Kolbenring 😠 So viel zum Thema Neuwagen oder VW. Danach wieder Audi A5 3.0 TDI S-TRonic mit ca. 180tkm gekauft und bis jetzt 242tkm problemlos gefahren. Zum Glück, ich möcht nicht wissen was mich da ein Motorschaden gekostet hätte. Bei VW damals übrigens 7500€ zum Glück auf die verlängerte Garantie.
Gruß Torsten
Zitat:
@cihana90 schrieb am 5. März 2016 um 08:11:16 Uhr:
Also ich verstehe immer dieses Abwerten von Ford o.ä nicht. Fahre immoment den F10 525d und davor 3Jahre den letzten Focus 2.0Tdci 140ps vor Facelift. Ich muss sagen nie Probleme gehabt. Klar die Verarbeitung der Feinheiten kann nicht 100% dem von BMW entsprechen. Aber Motor Getriebe Fahrwerk alles tip top... Und ständig dieses ja BMW da haste Komfort und ja BMW da haste gute Sitze sind für mich unvorstellbar... BMW hat einmal den Namen bekommen und lässt sich den auch zahlen , ich denke nicht das die hohen Preis Unterschiede wirklich auf die Fahrzeuge verteilt sind !! Ich behaupte einfach - Probleme kannste auch bei nem Ferrari haben trotz Premium aber Ford ist definitiv kein schlechtes Auto , im Gegenteil ich denke sogar sehr Vernünftig. Und hinzu kommt bei Ford hatte ich nie Angst das etwas kaputt geht , falls ja ist vieles wesentlich günstiger als bei BMW. Jetzt setzte ich mich immer mit einem Angst Gefühl ins Auto - mal schauen wann der Vertrauen sich entwickelt ...
cihana90
Wie bist du eigentlich mit deinem "neuen" 5er zufrieden? Hat doch auch schon 150tkm runter 😰😉 Läuft alles noch wie "geschmiert" ? Verbraucht er Öl ? Hast du die 8Gang Automatik? Macht die Elektrik zicken? Was hast du den für einen Momentanverbrauch? Fragen über Fragen 😕🙂
Danke im Vorraus.... Torsten
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 5. März 2016 um 09:14:38 Uhr:
Zitat:
@cihana90 schrieb am 5. März 2016 um 08:11:16 Uhr:
Also ich verstehe immer dieses Abwerten von Ford o.ä nicht. Fahre immoment den F10 525d und davor 3Jahre den letzten Focus 2.0Tdci 140ps vor Facelift. Ich muss sagen nie Probleme gehabt. Klar die Verarbeitung der Feinheiten kann nicht 100% dem von BMW entsprechen. Aber Motor Getriebe Fahrwerk alles tip top... Und ständig dieses ja BMW da haste Komfort und ja BMW da haste gute Sitze sind für mich unvorstellbar... BMW hat einmal den Namen bekommen und lässt sich den auch zahlen , ich denke nicht das die hohen Preis Unterschiede wirklich auf die Fahrzeuge verteilt sind !! Ich behaupte einfach - Probleme kannste auch bei nem Ferrari haben trotz Premium aber Ford ist definitiv kein schlechtes Auto , im Gegenteil ich denke sogar sehr Vernünftig. Und hinzu kommt bei Ford hatte ich nie Angst das etwas kaputt geht , falls ja ist vieles wesentlich günstiger als bei BMW. Jetzt setzte ich mich immer mit einem Angst Gefühl ins Auto - mal schauen wann der Vertrauen sich entwickelt ...cihana90
Wie bist du eigentlich mit deinem "neuen" 5er zufrieden? Hat doch auch schon 150tkm runter 😰😉 Läuft alles noch wie "geschmiert" ? Verbraucht er Öl ? Hast du die 8Gang Automatik? Macht die Elektrik zicken? Was hast du den für einen Momentanverbrauch? Fragen über Fragen 😕🙂
Danke im Vorraus.... Torsten
Hi , mit dem 5er bin ich ebenfalls sehr Zufrieden nur halt dieses komische Gefühl bleibt 🙂 das jederzeit was kaputt geht...
Automatik läuft super - es wurde auch kein Getriebe Ölwechsel durchgeführt bisher ..Öl Verbrauch hat er keinen und die Elektrik zickt auch nicht - Gott sei dank 🙂 mein Verbrauch liegt so bei 8.5 bei sehr gemischter Fahrweise und AB immer ziemlich zügig.... Was mir nur nicht gefällt ist mein M-Fahrwerk finde es viel zu hart für die minimale Tiefe... Werde demnächst andere Federn reinmachen...
Fehler bei Maxspeed bedeutet, dass er mir immer signalisiert, dass er die Motorleistung reduziert, damit der Motor nicht überhitzt. Bis dato noch keinen Ausfall gehabt, aber der Händler meinte, kann sein, dass der Wagen irgendwann in den Notlauf geht und sich nicht ehr starten lässt. Abhilfe bisher null.
Sprachsteuerung und Motor sind in der Tat sehr gut. Vom großen Navi kann ich nur abraten. Die automatische Routenführung funktioniert bei mir gar nicht. ist lästig, wenn man wie ich in den letzten acht Monaten 60 tsd km abgerissen hat. da hat es mich das ein oder andere mal in den Stau fahren lassen. Klar hätte man Radio hören können, ist aber schwierig beim telefonieren.
Meine Freisprecheinrichtung hat den netten Nebeneffekt, dass die Leute meine ich würde irgendwo auf dem Deich stehen. Wie gesagt, denke ich habe einfach Pech gehabt. Grundsätzlich würde ich den Mondeo gerne weiterfahren. Will den Wagen auch auf keinem Fall abwerten, aber der MK5 Mondeo und ich werden keine Freunde.
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 5. März 2016 um 09:14:38 Uhr:
Zitat:
@cihana90 schrieb am 5. März 2016 um 08:11:16 Uhr:
Also ich verstehe immer dieses Abwerten von Ford o.ä nicht. Fahre immoment den F10 525d und davor 3Jahre den letzten Focus 2.0Tdci 140ps vor Facelift. Ich muss sagen nie Probleme gehabt. Klar die Verarbeitung der Feinheiten kann nicht 100% dem von BMW entsprechen. Aber Motor Getriebe Fahrwerk alles tip top... Und ständig dieses ja BMW da haste Komfort und ja BMW da haste gute Sitze sind für mich unvorstellbar... BMW hat einmal den Namen bekommen und lässt sich den auch zahlen , ich denke nicht das die hohen Preis Unterschiede wirklich auf die Fahrzeuge verteilt sind !! Ich behaupte einfach - Probleme kannste auch bei nem Ferrari haben trotz Premium aber Ford ist definitiv kein schlechtes Auto , im Gegenteil ich denke sogar sehr Vernünftig. Und hinzu kommt bei Ford hatte ich nie Angst das etwas kaputt geht , falls ja ist vieles wesentlich günstiger als bei BMW. Jetzt setzte ich mich immer mit einem Angst Gefühl ins Auto - mal schauen wann der Vertrauen sich entwickelt ...cihana90
Wie bist du eigentlich mit deinem "neuen" 5er zufrieden? Hat doch auch schon 150tkm runter 😰😉 Läuft alles noch wie "geschmiert" ? Verbraucht er Öl ? Hast du die 8Gang Automatik? Macht die Elektrik zicken? Was hast du den für einen Momentanverbrauch? Fragen über Fragen 😕🙂
Danke im Vorraus.... Torsten
Moinn,
was willste Du eigentlich alles wissen?? Wenn Dir der Mensch schreibt 5er alles Super, kein Öl und Elektrik klasse, kaufste dann einen 5er?? Wenn der Kerl genau das Gegenteil schreibt, dann den Ford?? Kauft man so ein Auto?? Fragen über Fr😕😕😕agen Weiste was ?? KEIN MUT KEINE MÄDCHEN!!!🙂😁🙂