gebrauchten Mondeo MK3 oder MK4 bis 9000€ - Hilfe bei Suche
Moinsen,
ich hoffe hier sind einige dabei, die Lust haben mir mit Ratschlägen zu helfen. Ich überlege mir einen gebrauchten Mondeo MK3 oder MK4 zu kaufen. Ich will keinen "Krampfkauf" hinlegen, sondern mir bei der Auswahl Zeit lassen, viel vergleichen und probefahren. Spätestens jedoch im Mai möchte ich dann zuschlagen. Als Alternative zum Mondeo schaue ich derzeit auch aktiv bei Opel -> Astra H, Vectra C, Signum und Zafira.
Der Mondeo kommt aufgrund seiner Größe in Frage und weil ich von ihm bisher meist nur gutes gelesen habe und er sehr oft empfohlen wird. Ausserdem gefällt er mir auch optisch :-) Meine Anforderungen:
- Benziner -> ich fahre max. 12.000km/Jahr, davon am meisten 2 mal 5km Arbeitsweg
- mindestens 120PS
- Klimaautomatik!
- schön wären Features wie PDC, Sitzheizung, Aux-In, Xenon, Licht- und Regensensor (aber kein MUSS)
- nach Möglichkeit sparsam im Verbrauch ^^
- Budget 9000,00€
Ich habe einen im Visier, was haltet ihr von dem - ist der zu empfehlen oder eher nicht? Mich reizt an ihm das 6-Gang-Getriebe, die Titanium-Ausstattung, scheckheftgepflegt, Garagenwagen. (Kein PDC, aber sowas lässt sich nachrüsten).
Was mir etwas suspekt erscheint: Er hat bei 2 Vorbesitzern angeblich erst 78.260km gelaufen ...
http://suchen.mobile.de/.../191084080.html?...
schöne Grüße
Robert
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roked79
Ja, aber der hier hat ja auch nur 125PS wie der 1.6er ... Und der ist dann nicht untermotorisiert?http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
das du bei einem Privatanbieter keine Garantie oder Gewährleistung hast ist dir aber bewusst, oder?
Ansonsten macht der Wagen einen ordentlichen Eindruck. die beste Benziner Motoresierung ist der 2,0l. Der 1,8l ( 125 PS) ist aber auch nicht soooo verkehrt. Der MK4 mit Flexfuel ist bei deiner Km Leistung / Jahr vll. wohl nicht so ratsam, dennoch eine Überlegung wert.
OK, dann bleibt der 1.8er in meiner Liste! Danke für die Aufklärung ;-)
Und das ich bei privat keinerlei Gewährleistung oder Garantie habe ist mir klar ... allerdings, wenn alles mit dem Wagen stimmt auch nicht so relevant.
So würde ich mit dem Wagen zu einem Fordhändler mit Werkstatt fahren und ihn dort auf Wartungsstau checken lassen - damit mache ich doch alles richtig oder was meint ihr? Natürlich würde ich den Verkäufer darüber in Kenntnis setzen - wenn dieser was dagegen hätte, wäre der Wagen für mich eh raus!
Ich nehme an, dass der 2.0er ebenfalls eine Steuerkette hat - ist das so? Und Flexifuel heißt er hat ne Gasanlage, oder? Da kann ich doch selbst bestimmen, ob er auf Gas oder auf Benzin fährt oder nicht? Ich nehme an du spielst auf meine überwiegend Kurzstrecken an?
Und meint ihr wegen der Beule HIER - bekommt man die OHNE den Lack zu beschädigen raus?
Zitat:
Original geschrieben von Roked79
Ich nehme an, dass der 2.0er ebenfalls eine Steuerkette hat - ist das so? Und Flexifuel heißt er hat ne Gasanlage, oder? Da kann ich doch selbst bestimmen, ob er auf Gas oder auf Benzin fährt oder nicht? Ich nehme an du spielst auf meine überwiegend Kurzstrecken an?Und meint ihr wegen der Beule HIER - bekommt man die OHNE den Lack zu beschädigen raus?
Richtig. Der 2.0l hat auch eine Steuerkette und ist als "Flexifuel" sowie mit Benzin als auch mit Gas fahrbar. Die Delle bekommt man ohne größeren Aufwand gerichtet.
Kauf Dir einen vom Händler. Wenns nicht so dringend ist. Und schau Dich noch weiter um. Spreche aus Erfahrung.
Hatte vor über nen Jahr einen 1,8 L mit 125 PS und knapp über 100Tkm gekauft. Für 4,500€ und 1 Jahr Gewährleistung.
Dachte am Anfang auch, die Kohle für die Garantie aus dem Fenster geschmissen zu haben.
Aber nach knapp nen Jahr und kurz vor Ende der Garantie hatte ich ein Problem mit meinen Lenkgetriebe, man war ich froh, das diese noch 4 Wochen lief.
Nur so.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal :-)
also ich bin derzeit mit dem Verkäufer dieses Mondeos in Kontakt. Hier mal Infos, die ich von ihm erhalten habe:
- er ist 2. Besitzer seid 2008
- bis auf zweimal wurden die Durchsichten immer bei Ford gemacht, aber immer nach Herstellervorgaben
- es sind sämtliche Belege (auch für Verschleißteile) vorhanden
- für die Reparatur eines kleinen Auffahrunfalls habe ich keine Belege, da alles über die Versicherung lief. Auch dies wurde bei Ford repariert. Stoßstange, AHK und unterer Teil der Heckklappe wurden getauscht
- der Lack am Kotflügel ist nicht gerissen (wegen der Beule siehe Bild)
Was haltet ihr davon? Würde euch die Geschichte mit dem Auffahrunfall komisch vorkommen (zumal er im Inserat nichts davon erwähnt hat)? Ist es "normal", dass man bei diesen Reparaturarbeiten die über Versicherung laufen, keinerlei Belege erhält?
schöne Grüße
Robert
In der Fordwerkstatt anrufen und um Rechnungskopie bitten, ggf. durch den VK erledigen lassen, falls Werkstatt nicht raus rücken will. Ansonsten wäre ich vorsichtig, sofern Reparaturausführung nicht offen gelegt wird.
wenn er eine Abtretungserklärung gegenüber der Autowerkstatt ausgefüllt hat rechtet die Werkstatt direkt mit der VS ab und er hat damit nichts zutun. Die Rechnungsbelege könnte man dennoch als Kopie erhalten, entweder bei der Werkstatt oder der VS. Somit wäre es ein Nachweis über die fachgerechte Instandsetzung. komisch das der Halter das nicht selber gemacht hat. würde zumindest solche Nachfragen dann erübrigen. Ansonsten kein schlechtes Auto. Preislich ist noch sicherlich was drinn.
Bitte dran denken keine Garantie oder Gewährleistung da Privatverkauf.
Ich habe den VK jetzt nochmal angeschrieben und mitgeteilt dass ich auf einen Nachweis (Rechnungskopie o.ä.) bestehen würde. Ausserdem habe ich ihn gleich davon in Kenntnis gesetzt, dass ich - auch gerne mit ihm zusammen - mit dem Wagen in eine Fordwerkstatt oder zur DEKRA möchte um den Wagen checken zu lassen ..:
Falls er das vermeiden will nehme ich sowieso Abstand davon!
Mal schauen ob er sich zurückmeldet 😁
So, der VK hat sich grad bei mir zurückgemeldet. Er sagt er hat jetzt ne Rechnungskopie von der Werkstatt angefordert und holt sie sich heute noch ab. Ausserdem hat er kein Problem damit, mit mir zusammen zur DEKRA o.ä. zu fahren und den Wagen checken zu lassen.
Ausserdem hat er mir Fotos der Scheckhefteinträge gemailt, schaut ihr mal bitte rein:
http://abload.de/thumb/mondeo1cjxvo.jpg
http://abload.de/thumb/mondeo2lsz9r.jpg
Was mich bei den Einträgen jetzt wundert: der vorletzte Eintrag ist von 2013 (also der letzte) und der letzte Eintrag ist von 2012?! Ist das jetzt "verdächtig"?
Ich hab grad mal bei DAT.de geschaut ... für Händler liegt er bei 7250,00€!
Heißt wenn DEKRA oder Fordwerkstatt keine Mängel finden gehen dann 7500 bis 7800€ in Ordnung? Oder wäre das zu "frech"? Oder sollte ich noch den TÜV neu machen lassen von ihm?
Was meint ihr was so ein Beulendoktor für das richten der Beule nimmt?
es sind ja die Stempel der jeweiligen Autowerkstätten da, also nachprüfbar. Sicherlich nur ein Versehn bei der Eintragung. Gut das der Wagen zuletzt bei Ford war.
2012 bei ATU Inspektion- da kriege ich Pickel.😛
Preislich ist es ja Verhandelbar, also niedrig anfangen.😁 würde auch schaun was geht. Ist ein Gebrauchtwagen und da sind ein paar Macken normal. Die Delle schätze ich mal bei 100€ max.
Wie ist denn das mit dem Preis den dat.de für diesen Wagen ausspuckt - kann ich den als fundierte Verhandlungsgrundlage nehmen?
Und wegen der Beule hat er sich erkundigt sagt er und hat dafür schon extra 300,00€ weniger veranschlagt - also statt 9100,00 die 8800,00€.
Wenn ich der Verkäufer wäre, könnte ein Interessent gerne mit einer Wertermittlung von dat.de aufkreuzen und sagen "Ich hab den Wagen bewerten lassen... ...ist nur 7.000 wert..." Ob mich das jetzt beeindrucken würde?
Als Anhaltspunkt ist die Bewertung von dat.de aber sehr hilfreich.
Auf der Basis kannst Du Dir dann überlegen, was der Wagen DIR wert ist. Und der Rest ist dann Verhandlungssache.
Die Sache ist ganz einfach. Wenn er lt. DAT ca. 7.300 € wert ist, was ein völlig realistischer Wert ist, zieht man von diesem Wert die beiden Unfallschäden ab. Immerhin wurde ja lt. Verkäufer der Heckschaden von der Gegenversicherung übernommen und reguliert. Somit wurde auch eine Wertminderung ermittelt und ausgezahlt. Geschätzt (ich weiß jetzt nicht ob ich da richtig liege) würde ich ca. 500 € für den Heckschaden abziehen und ca. 100 € für die Delle vo.li.
Unterm Strich (Preisvorst. VK und Wertermittl. DAT...) bleibt ein realistischer Preis von ca. 7.000 € als angemessen (Einigung für beide Parteien) wenn er denn techn. mängelfrei ist!
Klare Ansage Racer ... sehe es auch so! Habe ihn damit konfrontiert und er meldet sich nach Überlegung bei mir :-)
Hallo ihr lieben :-)
Könnt ihr mir mal bitte die Serviceintervalle vom MK4 mitteilen? Bin immer noch an dem dran:
http://suchen.mobile.de/.../190788175.html?...