Gebrauchten Lupo für Anfänger

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

da ich (Schüler 18 Jahre mit zirka 400 Euro monatlichem Einkommen) mir Ende des Jahres mein erstes Auto, einen Lupo, kaufen möchte , wollte ich mal in die Runde fragen, was ihr zu folgenden Themen meint.

1.Wieviel Geld sollte ich zu "Beginn" mindestens bereithaben um einen ordentlichen Wagen zu kaufen?
Ich möchte nicht zuviel, er darf ruhig ein paar Kratzer haben bzw. Beulen.

(Vorstellung: 75PS , möglichst nahe der 100 000km, der Rest ist eher unwichtig)
Ich bin derzeit noch am Sparen und möchte als Startkapital ungefähr 3000 Euro.

2. Kann mir jemand eine ungefähre Preisaufstellung geben, von dem was mich an Versicherungskosten erwartet? Der Wagen soll als Zweitwagen von meinem Vater (fährt auf 30%) versichert werden .Ich habe gelesen, dass ich dann zirka bei 140% stehe. Was bedeutet das , nur ungefähr , in Euro?

Vielen Dank für eure Mühe.

Beste Antwort im Thema

Wenn 75PS und 3000€ das Maß aller Dinge sind, kommt für dich der 1.4 16V in Frage in Baujahren so bis 2001, danach wären sie teurer.
Versicherung (140%): 800-1050€ p.a. abhängig von Landkreis und Versicherung.
Steuer: 98€ p.a.

Auch ganz attraktiv wäre der 1.4 TDI (Diesel), der ist eher AB 3800€ anzusiedeln und lohnt erst bei vielen km im Jahr.
Versicherung (140%): 750-900€ p.a. abhängig von Landkreis und Versicherung.
Steuern 249€ p.a.

Kommst du auch mit weniger Leistung aus, ist der 1.4 (60PS) auch OK und weil der Markt quasie überflutet ist mit 50PS und 60PS Lupos im Kaufpreis wesentlich billiger als der 75PS. Die Unterhalskosten sind fast gleich.

Der 1.0 50PS ist zwar recht schwach, und verbraucht fast genausoviel wie der 1.4 aber vielleicht doch ne Empfehlung, da sehr günstige Steuern (67€ p.a.) und rund 900€ Versicherung. zu kaufen gibts den (erst ab 2002 empfehlenswert) ab 2500€ aufwärts.

Außer den Motoren spielt natürlich auch die Ausstattung, der Zustand, erneuerte Verschleißteile eine Rolle.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Wenn 75PS und 3000€ das Maß aller Dinge sind, kommt für dich der 1.4 16V in Frage in Baujahren so bis 2001, danach wären sie teurer.
Versicherung (140%): 800-1050€ p.a. abhängig von Landkreis und Versicherung.
Steuer: 98€ p.a.

Auch ganz attraktiv wäre der 1.4 TDI (Diesel), der ist eher AB 3800€ anzusiedeln und lohnt erst bei vielen km im Jahr.
Versicherung (140%): 750-900€ p.a. abhängig von Landkreis und Versicherung.
Steuern 249€ p.a.

Kommst du auch mit weniger Leistung aus, ist der 1.4 (60PS) auch OK und weil der Markt quasie überflutet ist mit 50PS und 60PS Lupos im Kaufpreis wesentlich billiger als der 75PS. Die Unterhalskosten sind fast gleich.

Der 1.0 50PS ist zwar recht schwach, und verbraucht fast genausoviel wie der 1.4 aber vielleicht doch ne Empfehlung, da sehr günstige Steuern (67€ p.a.) und rund 900€ Versicherung. zu kaufen gibts den (erst ab 2002 empfehlenswert) ab 2500€ aufwärts.

Außer den Motoren spielt natürlich auch die Ausstattung, der Zustand, erneuerte Verschleißteile eine Rolle.

Dein grösstes Problem dürfte derzeit die Abwrackprämie sein, denn die war vermutlich der Tod für die meisten Autos die für dich in Frage gekommen wären. 🙁

Der 1,4TDI wird vermutlich nur mit vielen Kilometern auf der Uhr in annähernd deiner Preisklasse zu haben sein und ist in Bezug auf die Versicherung vermutlich ebenfalls zu teuer.

Ich würde an deiner Stelle mal den ein- oder anderen grösseren VW-Händler ansprechen, die nehmen solche Autos manchmal in Zahlung, verscherbeln sie dann aber auch oft direkt weiter an Gebrauchtwagenhändler. Im Idealfall kannst du so evtl ein gutes, gepflegtes Auto erwischen und das dann professionell durchgecheckt und mit Gebrauchtwagengarantie kaufen, das ist vielleicht im ersten moment etwas teurer als von privat oder einem Gebrauchtwagenhändler, aber auf längere Sicht gesehen oft günstiger da die Autos dank dem doch schon recht ordentlichen Alter eben auch meist Verschleisserscheinungen haben die manchmal erst auf den zweiten Blick und nur geschulten Augen auffallen.

Natürlich ist das keine Garantie, denn auch ein VW Meister übersieht das ein- oder andere evtl. und manche Autohäuser interessiert das auch nicht direkt, aber viele haben doch einen guten Ruf zu verlieren.

Natürlich kann man auch von Privat oder bei einem Gebrauchtwagenhändler gute Autos erwischen, aber die meisten betreiben da wesentlich weniger Aufwand aus technischer Sicht sondern kümmern sich mehr um optische Aufbereitung.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst dann solltest du mit einem solchen Auto bei einer Fachwerkstatt vorbeifahren und das Auto für ein paar € durchchecken lassen und ggf. den realen Wert schätzen lassen bevor du es kaufst, sollte sich der Verkäufer da nicht drauf einlassen dann weisst du direkt dass etwas Faul ist... 😉

Ich habe selbst längere zeit nach einem ordentlichen 'Zweit-Lupo' gesucht und bin dann auch bei einem grösseren Händler fündig geworden und dort habe ich auch ein Sicheres Gefühl weil es selbstverständlich war dass das Fahrzeug technisch komplett durchgecheckt wird, der KD neu durchgeführt wird und TÜV sowie AU ebenfalls erneuert wird. Auch die Gebrauchtwagengarantie war selbstverständlich. Allerdings kostet ein Auto dann eben gerne auch mal ein paar hundert € mehr als anderswo, es Zahlt sich aber gerade bei älteren gebrauchten meist aus.

Ach ja, ich schliesse mich den Empfehlungen von Semoind sonst soweit an, als besondere Empfehlung würde ich aber den 1,4L 8V mit 60PS hervorheben, der läuft nämlich wirklich sehr gut (kaum schlechter als der 75PS 16V) und ist ziemlich sparsam und robust. Der 75PS ist jedoch auch nicht schlecht, allerdings würde ich an deiner Stelle nach einem Auto ab Modelljahr 2001 schauen, zu erkennen an der Fahrgestellnummer die dann folgendermassen anfängt: WVWZZZ6XZ1....... (die nächste Ziffer steht dann noch für das werk in dem der Lupo gebaut wurde und darauf folgen noch 6 'fortlaufende' Ziffern). Eine 2 hinter dem Z steht für MJ 2002 und so weiter... 😉

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche! 🙂

Vielen Dank an euch beide, die Antworten sind wirklich sehr hilfreich.
Meint ihr 2010 könnten wieder mehr günstige, gebrauchte Lupos in Umlauf kommen? (Ende Abwrackprämie?)

Ich befürchte dass man das so leider nicht sagen kann, denn wer weiss was unserer tollen Regierung noch an Flausen in den Kopf kommt um 'die Wirtschaft anzukurbeln'...

Ich denke es kommt auch darauf an wieviele Autos bis dahin noch übrig geblieben sind und wie die Nachfrage ist. Momentan gibt es wenige und die Nachfrage ist vergleichsweise hoch, das treibt die preise tendenziell nach oben. Möglich wäre es dass bis nach der Abwrackprämie die Nachfrage nach günstigen gebrauchten Fahrzeugen sogar noch zunimmt da Neuwagen wieder 'teurer' sind, allerdings kann es sein dass eben auch viele die sich in den nächsten Monaten ein solches Auto gesucht hätten jetzt schnell einen 'günstigen' Neuwagen gekauft haben und somit die Nachfrage allgemein wieder sinkt. Fest steht dass du vor einem Jahr bessere chancen gehabt hättest ein passendes Auto zu finden (leider hilft dir das nicht wirklich weiter).

Momentan kannst du höchstens die Augen offen halten um schnell reagieren zu können wenn ein passendes Fahrzeug auftaucht oder eben darauf spekulieren dass die Preise wieder sinken und / oder du bis dahin mehr Geld angespart hast um ein Auto zu kaufen.

Ähnliche Themen

ich bezahle, glaub ich, 94€ Steuern pro Jahr.... ich an deiner Stelle würde eine Versicherung auswählen, wo du mit 100% rein kommst - bei mir hat es geklappt (nein, nicht als Zweitwagen von Paps eingetragen). Viel Glück!

Hallo,
wenn Dein Vater das Auto als Zweitwagen versichert bekommt er bei der Direct Line (Berlin-Teltow) den Schadenfreiheitsrabatt angerechnet, den er für den Erstwagen (auch wenn der irgendwo anders versichert ist) "erfahren" hat - also 30%.
Gruß Awak

@awak:

aber nicht, wenn er ehrlich genug ist mit einzutragen, dass der jüngste Fahrer unter 23 ist. Würd ich aber machen, sonst kann es im Schadensfall ernste Probleme geben.
140% sind bei einem 18Jährigen schon eine gute Geste finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen