Gebrauchten GOLF V (36tKm) neu einfahren???
Hallo Golf V Gemeinde,
macht es Sinn einen bereits mit 36tKM eingefahrenen Golf 5 (von einem "ältern Herrn", der wohl etwas verhaltener fährt, im gegensatz zu jüngeren "Golfer"😉 neu einzufahren??
Meine Maschine: 85 KW (116PS) FSI MKB. BLF Mj 05 derzeit 36tKM auf der Uhr.
SuFu brachte mir nicht die gewünscht Info!
Danke im voraus!
Gruss
Trendliner08
Beste Antwort im Thema
100%ig geht zwei tage nachdem die garantie abgelaufen ist, etwas kaputt🙂
20 Antworten
Wenn Du es etwas ruhiger angehst und ihn richtig einfährst, machst Du auf jeden Fall nichts falsch.
Dauerhafte (}1000nde km) niedersttourige Fahrweise kann zu Ablagerungen an Einspritzventilen, -düsen und anderen Teilen führen. Das muss dann erst wieder abbrennen. Wenn man das zu schnell angeht, fliegen da gleich die Stücke durch die Gegend... Und wenn keine Ablagerungen da sind, schadet es nicht vorsichtiger zu sein.
Wenn das Auto wie von Dir geschrieben bewegt wurde , sei glücklich. Fahr' ihn immer schonend, er dankt es Dir mit langem Leben, die Lebensdauer sinkt mit hohen Drehzahlen. Wenn er annähernd seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist die Leistung o.K. Nimm ein von VW freigegebenes Öl, dieses teure Mobil1 braucht Dein Motor nicht. So wie das Auto optisch dasteht, sagt es schon sehr viel über den Gesamtzustand und die Pflege, die der Vorbesitzer ihm hat angedeihen lassen. Ablagerungen sind durch moderne Zündsyteme und die Additive in Öl und Benzin kein Thema mehr. Kilometermäßig sollte der im Neuzustand sein.😉
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Wenn das Auto wie von Dir geschrieben bewegt wurde , sei glücklich. Fahr' ihn immer schonend, er dankt es Dir mit langem Leben, die Lebensdauer sinkt mit hohen Drehzahlen. Wenn er annähernd seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist die Leistung o.K. Nimm ein von VW freigegebenes Öl, dieses teure Mobil1 braucht Dein Motor nicht. So wie das Auto optisch dasteht, sagt es schon sehr viel über den Gesamtzustand und die Pflege, die der Vorbesitzer ihm hat angedeihen lassen. Ablagerungen sind durch moderne Zündsyteme und die Additive in Öl und Benzin kein Thema mehr. Kilometermäßig sollte der im Neuzustand sein.😉
Gruß
Rolf
....ja, so denke ich auch. ich tendiere aber irgendwie zum mobil 1 öl, frag mich nicht warum. aber...habe erfahren das diese mobil 1 öl die kolbenringnuten so auswaschen kan das die kompression nachlässt. ist an dieser theorie was dran.?
Ich tendiere irgendwie zum mobil 1 öl- soll ja "eines" der besten sein- frag mich nicht warum.
aber.......
habe erfahren das diese mobil 1 öl die kolbenringnuten so auswaschen kann das die kompression nachlässt.
ist an dieser theorie was dran.?
Thanks
trendliner08
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner08
Ich tendiere irgendwie zum mobil 1 öl- soll ja "eines" der besten sein- frag mich nicht warum.
aber.......
habe erfahren das diese mobil 1 öl die kolbenringnuten so auswaschen kann das die kompression nachlässt.ist an dieser theorie was dran.?
Thanks
trendliner08
also nun übertreib mal nicht gleich, das Öl wird ja bestimmte Spezifikationen erfüllen müssen und wenn nicht dann wird`s wohl auch keiner kaufen. So`n Käse wie "Kolbenringnuten auswaschen" hab ich im ganzen Leben noch nicht gehört. Ich glaube eher das da der Eine den Anderen madig machen möchte (Motto:Konkurrenz in Mißkredit bringen).
Aber was will man gegen Theorien machen wenn die Praxis keinen wissenschaftlich fundierten Gegenbeweis antreten kann.
Ich fahre seit 2002 ausschließlich Vollsynthetik-Öl 5W30 (Longlifeservice) und mußte auch feststellen das zwischen den Sorten sowohl im Verbrauch als auch Verfärbung Unterschiede bestanden. Kann auch laufleistungs- oder anforderungsbedingt gewesen sein. Kann mich an die verschiedenen Sorten nicht mehr so recht erinnern, denke aber das Aral mit am besten war.
Ich denke jedenfalls, Einsatzzweck abhängig, es muß nicht immer das teuerste High-Tec-Öl sein.
Zumal bei Vollsynth.-Öl preislich die Luft schon generell recht dünn ist. Aber alle 30.000km oder 2 Jahre ist`s mir der Spaß wert.
Guts Nächtle M2
Vielen Dank an alle!
Werde wohl am besten bei dem Öl bleiben - Castrol Longlife - das vom 🙂 eingefüllt wurde. (Longlife Service).
Abhängig von den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs wird er früher oder später zum Service dürfen, nie genau nach 30tKm.
allzeit Knitterfreie Fahrt wünscht euch
Trendliner08