gebrauchten F11 als Benziner oder Diesel kaufen?
Hallo Zusammen,
wir liebeugeln aktuell damit einen gebrauchten F11 Kombi zu kaufen. Hierzu hatte ich bereits einen Thread in der Kaufberatung aufgemacht (http://www.motor-talk.de/.../hilfe-bei-der-kombiwahl-t5900805.html?...). Das größte Manko stellt für mich aktuell die Dieseldiskussion dar. Kommt die blaue Plakete oder nicht ?!?
Um dem ganzen aus dem Wege zu gehen, hätte ich mich ja z.B. für einen 528i entschieden. Den 5er als Benziner mit AHK, Sportpaket usw. zu bekommen grenzt allerdings an ein Wunder, da der Markt fast ausschließlich mit Dieseln befüllt ist.
Bei einer Laufleistung von 15000 - 20000km wäre ich auch nicht auf den Diesel angewiesen....
Würdet ihr heute noch einen gebrauchten Diesel kaufen und wenn ja welchen? Seit welchem Baujahr erfüllt der F11 die Euro6 Norm? Stand heute wäre ein Auto, welches die Euro6 Norm erfüllt auch für die Zukunft gewappnet oder bin ich hier falsch informiert?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:08:15 Uhr:
Was für eine Thesen-Tragödie... virtuelles kopfschütteln ...
So ist es - interessante Chronologie:
01.01.17 - 13:12:
Technikeer ist kein BMW Benziner bekannt, der halbwegs haltbar ist ...
01.01.17 - 20:37:
Der N55 ist ein solider Motor bis auf ein paar kleine Ausreißer ...
01.01.17 - 22:50:
Technikeer bleibt dabei: Die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren ...
02.ß1.17 - 16:24:
Zum N20 gibt es einige Kritikpunkte ...
02.01.17 - 17:08:
Man darf sich nicht verrückt machen - ein Ölwechsel mehr schadet nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager
101 Antworten
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Januar 2017 um 17:08:24 Uhr:
Man muss sich nicht verrückt machen, aber ein ölwechsel mehr schadet sicherlich nicht.
Servus,
kein Widerspruch - alles klar!
Gruß
Heinz
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 22:50:29 Uhr:
Ich bleibe bei meiner These, die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren.
Wenn man die Steuerketten-Probleme des N47 Diesel unter den Teppich kehrt, ok... 🙄
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Januar 2017 um 17:08:24 Uhr:
Man muss sich nicht verrückt machen, aber ein ölwechsel mehr schadet sicherlich nicht.
Was für eine Thesen-Tragödie... virtuelles kopfschütteln ...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:08:15 Uhr:
Was für eine Thesen-Tragödie... virtuelles kopfschütteln ...
So ist es - interessante Chronologie:
01.01.17 - 13:12:
Technikeer ist kein BMW Benziner bekannt, der halbwegs haltbar ist ...
01.01.17 - 20:37:
Der N55 ist ein solider Motor bis auf ein paar kleine Ausreißer ...
01.01.17 - 22:50:
Technikeer bleibt dabei: Die Benziner sind allesamt anfälliger als die Dieselmotoren ...
02.ß1.17 - 16:24:
Zum N20 gibt es einige Kritikpunkte ...
02.01.17 - 17:08:
Man darf sich nicht verrückt machen - ein Ölwechsel mehr schadet nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Januar 2017 um 17:08:24 Uhr:
Man muss sich nicht verrückt machen, aber ein ölwechsel mehr schadet sicherlich nicht.
Wie bezeichnest du dann die Motoren aus dem VAG-Regal? Fahren die überhaupt? 😁
Zitat:
@Bartman
Wie bezeichnest du dann die Motoren aus dem VAG-Regal? Fahren die überhaupt? 😁
die VAG motoren fahren schon, aber die getriebe.. die halten nicht.. ;(
😉
Leider hat sich die Diskussion hier durch ein paar vollmundige Behauptungen völlig vom eigentlichen Thema verabschiedet... wie soll das dem Threadersteller noch helfen? 😉
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Januar 2017 um 13:12:06 Uhr:
Die Benziner von BMW sind nicht gerade die haltbarsten ich kann eigentlich aus eigener Erfahrung eher zum 530d oder 520d raten. Mir ist momentan kein BMW Benziner bekannt der halbwegs haltbar ist.
Moin,
Echt, seit wann kann BMW keine haltbaren Benziner mehr bauen?? Habe ich was verpasst😕😕
Klasse solche Unterstellungen!
Ich hol was Bier und Chips.
bzgl. Haltbarkeit ist bei BMW das Gras weder hü noch hott grüner... Pannenstatistisch in Summe dürfte es grüner werden, Luft nach oben ist da.
Kurzstrecke mögen beide nicht, Hybride wären eine Möglichkeit, wobei im F1x "nur" als ActiveHybrid sprich mit dem 35i plus emot, also einer Systemleistung N55B30 von 306 und emot von 55 PS.
ist der Akku mal durch, fährt die Fuhre allerdings nicht, dank der tiefen Einbindung ins gesamte Fahrzeug.
Wer diese Kombination mal bewegen durfte, ist schon fasziniert, was BMW "kann", leider frißt der Akku hübsch Stauraum und die Prämie will keiner, zumindest noch nicht...
Mal vom Streckenprofil des Frederstellers abgesehen, ist eine Probefahrt und das individuelle Popometer sicher der ausschlaggebende Punkt.
Daher: Probe fahren und sich dann für das breitere Grinsen entscheiden.
das geht ab 28i bei den Benzinern los, mit 25D bei den Dieseln. (4 Töpfe! 6 Töpfe in Reihe = Six-Appeal!!)
Brot & Butter sowohl im 2i&d sind auch flott unterwegs, so man möchte. Dies allerdings mit weniger Grinsen, immer aber mit viel:
"Freude am Fahren"!
No more, no less!
Zitat:
@Nelkenberg schrieb am 3. Januar 2017 um 16:15:25 Uhr:
Ich hol was Bier und Chips.
Moin,
Chips und Bier machen DICK! Bewege Dich lieber Du Langweiler😁
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Werde alles dran setzen einen Benziner ab 528i zu bekommen. Das Dieselthema ist mir momentan einfach zu heikel. Das bessere Gefühl habe ich hier beim Benziner.
Bleibt nur das große Problem einen gebrauchten 5er Benziner zu bekommen. Viel Auswahl gibt es hier ja nicht. Werde mal zum lokalen Händler schauen. Zur Not wird die AHK halt nachgerüstet.
Kann mir evtl. noch jemand sagen, welche Vorrausetzungen benötigt werden, um über das Iphone kabellos Musik an das Radio zu übertragen. Zudem war in einem der 5er BMWs, die ich mir angeschaut hatte die Tacho-Displayanzeige deutlich erweitert und der I-Drive Button / Rädchen größer. Was hat es hiermit auf sich? Beide Autos hatten das gleiche Herstellungsdatum. Der Händler konnte mir das nicht erklären ....
Zitat:
@XtR3m3 schrieb am 3. Januar 2017 um 21:07:19 Uhr:
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Werde alles dran setzen einen Benziner ab 528i zu bekommen. Das Dieselthema ist mir momentan einfach zu heikel. Das bessere Gefühl habe ich hier beim Benziner.
Bleibt nur das große Problem einen gebrauchten 5er Benziner zu bekommen. Viel Auswahl gibt es hier ja nicht. Werde mal zum lokalen Händler schauen. Zur Not wird die AHK halt nachgerüstet.Kann mir evtl. noch jemand sagen, welche Vorrausetzungen benötigt werden, um über das Iphone kabellos Musik an das Radio zu übertragen. Zudem war in einem der 5er BMWs, die ich mir angeschaut hatte die Tacho-Displayanzeige deutlich erweitert und der I-Drive Button / Rädchen größer. Was hat es hiermit auf sich? Beide Autos hatten das gleiche Herstellungsdatum. Der Händler konnte mir das nicht erklären ....
Du kannst dir einen Diesel holen kein Problem, achte nur darauf dass es Euro 6 hat, damit sollte die blaue Plakette falls sie mal kommt kein Problem sein. Ich rate dir dringend von dem 4 Zylinder 528er ab hol den bloß nicht wenn du mit ruhigen nerven fahren willst.
Achte nicht auf Fanboys die können nicht sachlich diskutieren ohne persönlich zu werden mehr infos per pn.
Zum 528i gibt es einen interessanten Dauertest der AutoBild...
http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.html
Über 11 Liter Verbrauch im Mittel, 500 km Reichweite trotz 70 Liter Tank und Risse im Motorblock ließen mich nach dem Lesen etwas staunend zurück. Das Auto stand nach 100.000km blendend da, aber den Antrieb muss man wollen, er ist sicher keine Wahl, die auf der Hand liegt.
Zitat:
@XtR3m3 schrieb am 3. Januar 2017 um 21:07:19 Uhr:
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Werde alles dran setzen einen Benziner ab 528i zu bekommen. Das Dieselthema ist mir momentan einfach zu heikel. Das bessere Gefühl habe ich hier beim Benziner.
Bleibt nur das große Problem einen gebrauchten 5er Benziner zu bekommen. Viel Auswahl gibt es hier ja nicht. Werde mal zum lokalen Händler schauen. Zur Not wird die AHK halt nachgerüstet.
Kauf dir, welchen Motor du willst. Wirklich was falsch machst mit keinem.
Allerdings ist ab LCI der Diesel, wie erwähnt, auch fit für die blaue Plakette. Fahrverbote werden aktuell nur für Diesel bis einschliesslich EU5 diskutiert, EU6 sollen weiterhin freie Fahrt haben.
Und ob nicht auch für Benziner ohne Partikelfilter Fahrverbote kommen, weiß auch noch niemand.
Das Problem beim Benziner ist tatsächlich die Verfügbarkeit.
Als ich geschaut habe, habe ich auch nach einem 520i geguckt. Der günstigste lag etwa 3.000€ über dem 520d, den ich am Ende gekauft habe. Alter und Laufleistung nahezu gleich, dafür hat der / mein Diesel jedoch auch noch erheblich mehr Ausstattung an Bord.
Damit ist im Grunde jede Kostenrechnung schon durch. Mit dem Diesel spare ich trotzdem obendrauf nochmal runde 1.000€ (+x) im Jahr.
Zitat:
@XtR3m3 schrieb am 3. Januar 2017 um 21:07:19 Uhr:
Kann mir evtl. noch jemand sagen, welche Vorrausetzungen benötigt werden, um über das Iphone kabellos Musik an das Radio zu übertragen. Zudem war in einem der 5er BMWs, die ich mir angeschaut hatte die Tacho-Displayanzeige deutlich erweitert und der I-Drive Button / Rädchen größer. Was hat es hiermit auf sich? Beide Autos hatten das gleiche Herstellungsdatum. Der Händler konnte mir das nicht erklären ....
Bez. iPhone kann ich dir nicht genau weiterhelfen. Bei meinem Galaxy S6 einfach per Bluetooth verbinden und am Handy Musik abspielen. Ton kommt dann automatisch aus den Auto-Lautsprechern. Denke mal, das wird beim iPhone ähnlich sein.
Die erweiterte Tacho-Anzeige ist vermutlich die "Intrumentenkombination mit erweiterten Umfängen". Habe ich auch, würde nie wieder ohne bestellen. Wenn der Wagen aus ist, ist der ganze Tacho schwarz-matt (bis auf die silbernen Ringe und die Zeiger). Wenn der Wagen an ist, kannst du dir dort verschiedene Funktionen (Navigation, Eco-Tips, etc.) Anzeigen lassen. Auch siehst du dort die Radiosender oder Musiktitel, wenn du mit der Lenkradtaste durch die Musik scrollst.
Darüber hinaus gibt es noch das "multifunktionale Instrumentendisplay". Dort ist dann alles digital. Bietet noch mehr Anzeige-Optionen. Gefällt mir nicht besonders, ich mag klassische Instrumente mit Zeigern.
Der größere iDrive-Controller hat dann die Handschrifterkennung. Meines Wissen automatisch dabei, wenn man das Navigationspaket Connected Drive (oder wie auch immer das genau heißt) drin hat.
Ist mMn ebenfalls ein sehr praktisches Feature, welches ich vorher nie vermisst habe, jetzt aber ziemlich oft nutze.
Beim Navi Business ist dies afaik nicht zu bekommen. Da ist dann sowohl der Controller als auch das Display klein.